Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB378GT.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB378GT 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB378GT.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Reinigen ....... 17 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Reinigungsfunktion Warnung – Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Warnung – Brandgefahr! springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Lose Speisereste, Fett und Bratensaft scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ■ können sich während der Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz G enerell I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 3D-Heißluft 30-275 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 10 Zubehör Temperatur Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem Die warme Luft entweicht über der Tür. Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Achtung! Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 11 Zubehör Je nach Gerätetyp ist ihr Garraum mit einem oder Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass mehreren Auszügen oder mit einem oder zwei Klipp die Rastnase hinten ist und nach unten zeigt. Die ‚ Auszügen ausgestattet. Die Auszüge sind fest montiert offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung und können nicht abgenommen werden.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Hinweis: Auszugssystem 1-fach Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an. herausziehen, ohne dass es kippt. ~ "Kundendienst"...
  • Seite 13 Gerät bedienen Sie können am Gerät auch Dauer und Ende Zubehör reinigen Hinweis: für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und auf Seite 13 einem Spültuch oder einer weichen Bürste. Ändern Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Nach Ablauf einer Dauer oder Weckerzeit ertönt ein Ändern und abbrechen Signal. Sie können das Signal vorzeitig beenden, indem Mit Taste oder können Sie die Dauer jederzeit Sie auf die Taste tippen. ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen.
  • Seite 15 Kindersicherung Nach wenigen Sekunden übernimmt das Gerät die Ändern und abbrechen Einstellungen. Im Display steht die Endezeit. Sobald das Mit Taste oder können Sie die Weckerzeit jederzeit Gerät startet, läuft die Dauer ab. ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen.
  • Seite 16 Grundeinstellungen Wenn eine Weckerzeit eingestellt ist, läuft Grundeinstellungen ändern Hinweis: diese weiter. Solange die Kindersicherung aktiv ist, Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. kann die Weckerzeit nicht geändert werden. Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. Zum Deaktivieren erneut ca. 4 Sekunden lang Taste Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, drücken, bis das Symbol im Display erlischt.
  • Seite 17 Reinigen Wenn Sie die Sabbateinstellung abbrechen möchten, Bedienfeld Heiße Spüllauge: schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- den. Türscheiben Heiße Spüllauge: DReinigen Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 18 Reinigungsfunktion Hinweise Warnung Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Verbrennungsgefahr! entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion ■ Glas, Kunststoff oder Metall. sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen. Das Gerät Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 19 Gestelle Nach dem Start geht das Gerät in Warteposition. pGestelle Ändern und abbrechen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Nach dem Start lässt sich die Reinigungsstufe nicht G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie mehr ändern.
  • Seite 20 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 21 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung An der Zwischenscheibe oben die beiden Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Tuch reinigen.
  • Seite 22 Störungen, was tun? Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar 3Störungen, was tun? einrastet (Bild Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Die beiden Schrauben links und rechts wieder Kleinigkeit.
  • Seite 23 Störungen, was tun? Garraumlampe an der Decke auswechseln Fehlermeldungen im Display Wenn im Display eine Fehlermeldung mit “ ” erscheint, “ Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie z. B. , tippen Sie auf die Taste . Die “‹† „ƒ ausgewechselt werden.
  • Seite 24 Kundendienst 4Kundendienst PProgramme W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen K u n d e n d i e n s t P r o g r a m m e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 25 Programme Programme Der Gewichtsbereich ist bewusst Hinweis: eingeschränkt. Für sehr große Gerichte steht oft kein Wenn ein Braten fertig ist, kann er noch 10 Minuten im passendes Geschirr zur Verfügung und das abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So Garergebnis würde nicht mehr stimmen. kann sich der Fleischsaft besser verteilen.
  • Seite 26 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch- Fleisch vorher nicht Bug, Kugel oder Deckel cken, evtl. bis 250 g gewicht anbraten Sauerbraten Gemüse zugeben Roastbeef, medium küchenfertig, Bräter ohne nein Fleisch-...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nachgaren JFür Sie in unserem Sobald das Programm und das Signal beendet ist, Kochstudio getestet können Sie mit Taste eine Dauer einstellen. Das Gerät heizt mit den Einstellungen des Programms weiter. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet hohe Gebäcke bzw. Form auf dem Rost: Höhe 2 Kuchen und Gebäck ■ flache Gebäcke bzw. im Backblech: Höhe 3 ■ Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Backen auf mehreren Ebenen Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Verwenden Sie Heißluft.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170 30-35 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-160* 30-40 * vorheizen Kuchen auf dem Blech Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-25 Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Baiser Backblech 80-90* 120-150 Baiser, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 90-100*...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck. Wenn kein Teig mehr am Holz Gebäck durchgebacken ist. klebt, ist das Gebäck fertig. Das Gebäck fällt zusammen.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch. In den Abtropfendes Fett wird aufgefangen.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr Fleisch Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Rinderfilet, medium, 1 kg Geschirr offen 210-220 40-50** Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 130-150 Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 60-70 Burger, 3-4 cm hoch...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Die Sanftgartemperatur und Gardauer sind von der Größe, Dicke und Qualität des Fleisches abhängig. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Garen genannt. Ein zeitversetzter Betrieb mit Endezeit ist beim Hinweis: Sanftgaren nicht möglich.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, allgemein Backblech 40-70 Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Backblech: Höhe 1 ■ Sie können fertiggegarte Speisen mit der Heizart Ober-/ Backen mit zwei Springformen: Unterhitze bei 70 °C warmhalten.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 190-210 70-80 Gedeckter Apfelkuchen, 2 Ebenen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 160-180 70-90 * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion ** vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion Grillen Gericht...
  • Seite 44 *9001273882* 9001273882 970529...