Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB331.0
Einbaubackofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB331 0 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB331.0 Einbaubackofen...
  • Seite 3 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Backofentür aus- und einhängen..........12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Türscheiben aus- und einbauen ........... 12 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Eine Störung, was tun?............13 unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Verbrühungsgefahr! Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ nicht durch Kinder durchgeführt werden, es heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und fernhalten.
  • Seite 5 Ursachen für Schäden lässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwenden. Achtung! Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos- ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen ■...
  • Seite 6 Funktionswähler Temperaturwähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Back- Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die ofen ein. Der Funktionswähler lässt sich nach rechts oder links Grillstufe einstellen. drehen. Stellungen Funktion Wenn Sie den Funktionswähler einschalten, leuchtet die Back- ofenlampe.
  • Seite 7 Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Hinweis: Das Zubehör kann sich durch Hitze verformen. Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Sobald das Zubehör abgekühlt ist, nimmt es seine ursprüngli- Garraum schieben. che Form wieder an.
  • Seite 8 Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 9 Mit der Taste + die Endezeit auf später verschieben. Einstellung abbrechen Nach einigen Sekunden wird die Einstellung übernommen. Taste Uhr drücken. Taste - drücken, bis die Anzeige auf Null In der Anzeige steht die Endezeit, bis der Backofen startet. steht. Funktionswähler ausschalten. Dauer einstellen, wenn die Uhrzeit ausgeblendet ist Taste Uhr zweimal drücken und einstellen, wie in Punkt 4...
  • Seite 10 Wecker einstellen Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er Nach Ablauf der Zeit läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonde- Ein Signal ertönt. Taste Wecker drücken. Die Wecker- res Signal. So hören Sie, ob der Wecker oder eine Backofen- Anzeige erlischt.
  • Seite 11 Einhängen der Gestelle Mit warmem Wasser oder Essigwasser reini- Innenseite des gen. Bei starker Verschmutzung: Backofenrei- Backofens Die zwei Haken vorsichtig in die oberen Löcher einsetzen. niger nur auf abgekühlten Oberflächen (Abbildung A-B) verwenden. Mit etwas Spülmittel und warmem Wasser Glasabde- abwischen.
  • Seite 12 Backofentür aus- und einhängen Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. & Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn der Sperrhebel zugeklappt ist (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 13 Backofentür einhängen. Siehe dazu den Abschnitt Einbau Backofentür einhängen. Die Abdeckung wieder aufsetzen (Bild A). Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben Zuerst die unteren zwei Schrauben, dann die oberen zwei ordnungsgemäß eingebaut sind. Schrauben wieder festschrauben (Bild B). Eine Störung, was tun? Backofenlampe an der Decke auswechseln Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
  • Seite 14 Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 15 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Backen und Braten auf mehreren Ebenen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- 3D Heißluft verwenden. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein- Einschubhöhen beim Backen und Braten auf 2 Ebenen: geschoben werden soll.
  • Seite 16 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperaturan Dauer, Minuten gabe in °C Stollen, 1 kg Mehl Universalpfanne: 150-170 90-100 Strudel, süß Universalpfanne: 180-200 55-65 Pizza Universalpfanne: 180-200 20-30 Alu-Backblech* + Univer- 150-170 35-45 salpfanne** * Zusätzliche Bleche erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. ** Schieben Sie beim Backen auf zwei Ebenen die Universalpfanne immer über dem Blech ein.
  • Seite 17 Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander. dass die Gebäckstücke schön aufgehen und rundherum bräunen können. Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft .
  • Seite 18 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Tempertur °C, Dauer, Minuten Geschirr Grillstufe Schweinefleisch ohne Schwarte (z. B . Hals) 1,0 kg offen 190-210 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 mit Schwarte (z. B . Schulter) 1,0 kg offen 180-200 1,5 kg 190-210 2,0 kg 170-190...
  • Seite 19 Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 20 Den Garraum wie angegeben vorheizen. Hefeteig gehen lassen Den Backofen ausschalten und den Teig zum Gehen lassen Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten, in ein hitzebeständiges in den Garraum stellen. Geschirr aus Keramik geben und abdecken. Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer Joghurt Tassen oder Twist- auf den Garraum-...
  • Seite 21 70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme. 120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Gemüseart ca. 35 bis Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Gurken...
  • Seite 22 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen, Höhe 1: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Die Position der dunklen Springform ändern, diagonal einschie- ben. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Gedeckter Apfelkuchen, Höhe 2: Die Position der dunklen Springform ändern.
  • Seite 24 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000798332* 9000798332 01 290592...