Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HB38AB.72
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................3
*9000589628*
9000589628

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB38AB 72 Serie

  • Seite 1 HB38AB.72 [de] Gebrauchsanleitung ................3 *9000589628* 9000589628...
  • Seite 3 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Memory starten ................12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Sabbateinstellung..............13 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Sabbateinstellung starten............... 13 Tel.: 0 80 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Kindersicherung ..............13 Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Unsachgemäße Reparaturen Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Stromschlaggefahr! Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Vor dem Einbau ren.
  • Seite 5 Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW FOHDQ...
  • Seite 6 Temperaturkontrolle Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an.
  • Seite 7 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Grillblech HZ325000 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden. Grillblech als Spritzschutz: Universalpfanne mit Grillblech unter dem Rost einschieben.
  • Seite 8 Lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang der ■ von 240 °C ein. Gebrauchsanleitung. Sie sind sehr wichtig. Taste ‡ drücken. Das Siemens-Logo erscheint. Ersteinstellungen Gleich darauf Taste " drücken. Nachdem Ihr neues Gerät angeschlossen wurde, steht oben in Die Heizart 3D-Heißluft und 160 °C werden vorge-...
  • Seite 9   Einschalten '+HL‰OXIW ƒ& Taste ‡ drücken. Das Siemens-Logo erscheint. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Sie können jederzeit eine andere Betriebsart auswählen. Taste " = Heizarten ■ Wie Sie einstellen, lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach. Taste = Programmautomatik ■...
  • Seite 10 Mit dem Drehwähler die gewünschte Heizart einstellen. Gericht auswählen Taste drücken. "  +HL]DUWHQ   3D-Heißluft, 160 ºC erscheint im Display als Vorschlag. Drehwähler nach links auf Einstellempfehlungen drehen. 2EHU8QWHUKLW]H ƒ& Mit Taste ¿ zur ersten Speisenkategorie wechseln und mit dem Drehwähler die gewünschte Kategorie auswählen.
  • Seite 11 Zeitfunktionen Das Menü Zeitfunktionen rufen Sie mit Taste auf. Folgende Mit Taste ¿ oder ¾ zur Dauer wechseln und mit dem Funktionen sind möglich: Drehwähler die Dauer einstellen. Wenn der Backofen ausgeschaltet ist:  +HL]DUWHQ   Wecker einstellen ■ Uhrzeit einstellen ■...
  • Seite 12 Uhrzeit einstellen Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss  +HL]DUWHQ   der Backofen ausgeschaltet sein. Nach einem Stromausfall 'DXHU (QGH Nach einem Stromausfall steht in der Statuszeile “Uhrzeit ein-   PLQVHF stellen".
  • Seite 13 Sabbateinstellung Mit dieser Einstellung hält der Backofen bei Ober-/Unterhitze Mit Taste das Menü Zeitfunktionen öffnen und mit Taste ¿ eine Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. Sie können eine zur Dauer wechseln. Dauer von 24 bis 73 Stunden einstellen. Es werden 27:00 Stunden vorgeschlagen.
  • Seite 14 Garergebnis aller Programme der Programmau- tomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ nach rechts = intensiver ÙÙÙÙØÙÙ nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 275 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 160 °C Ober-/Unterhitze von 30 bis max.
  • Seite 15 Grundeinstellungen ändern Mit Taste ¿ zum rechten Einstellbereich wechseln und mit dem Drehwähler den Wert verändern. Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Beispiel im Bild: Grundeinstellung Signalton Dauer von mittel  *UXQGHLQVWHOOXQJ   auf kurz ändern. Taste ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis links ±...
  • Seite 16 Reinigung abbrechen Die Reinigung soll nachts ablaufen Taste † gedrückt halten, bis 3D-Heißluft, 160 °C erscheint. Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben Sie können neu einstellen. Sie das Ende der Reinigung auf nachts. Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Ende verschieben. Reinigungsstufe korrigieren Nach der Reinigung Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert...
  • Seite 17 Gestelle aus- und einhängen Backofentür aus- und einhängen Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie Backofen muss abgekühlt sein. die Backofentür aushängen. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Gestelle aushängen Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 18 Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Halteklammern rechts und links aufschrauben und entfernen schließen. (Bild C). Die mittlere Scheibe herausnehmen. & & ã= Untere Scheibe schräg nach oben herausziehen. Verletzungsgefahr! Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Tuch.
  • Seite 19 Eine Störung, was tun? ã= Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 20 ã= Glasabdeckung wieder aufsetzen. Darauf achten, dass die Stromschlaggefahr! Wölbung im Glas rechts ist. Das Glas oben einsetzen und Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. unten fest andrücken (Bild C). Das Glas rastet ein Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu &...
  • Seite 21 Programmautomatik Gericht vorbereiten Mit der Programmautomatik gelingen Ihnen ganz leicht raffinierte Schmorgerichte, saftige Braten und leckere Ein- Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen topfgerichte. Sie sparen sich das Wenden und Begießen und frisches Fleisch mit Kühlschranktemperatur. der Garraum bleibt sauber. Wählen Sie ein geeignetes Geschirr.
  • Seite 22 Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Rindfleisch Schmorbraten, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht z. B. Hochrippe, Bug, Schulter, Sauer- braten Schmorbraten, gefroren* 0,5-2,0 Fleischgewicht z. B. Hochrippe, Bug, Schulter Roastbeef, frisch, medium 0,5-2,5 nein Fleischgewicht z. B. Lende Roastbeef, frisch, englisch 0,5-2,5 nein Fleischgewicht...
  • Seite 23 Lamm- und Hammelfleisch Stellen Sie bei Braten und Keulen das Fleischgewicht, bei Hackbraten das Gesamtgewicht ein. Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Lammfleisch Keule, frisch, ohne Knochen, durchgegart 0,5-2,5 etwas Fleischgewicht Keule, frisch, ohne Knochen, medium 0,5-2,5 nein Fleischgewicht Keule, frisch, mit Knochen, durchgegart 0,5-2,5 etwas...
  • Seite 24 Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Fisch Forelle, frisch, dünsten* 0,3-1,5 Gesamtgewicht Forelle, frisch, backen* 0,3-1,5 nein Gesamtgewicht Zander, frisch, dünsten* 0,5-2,0 Gesamtgewicht Zander, frisch, backen* 0,5-2,0 nein Gesamtgewicht Kabeljau, frisch, dünsten* 0,5-2,0 Gesamtgewicht Kabeljau, frisch, backen* 0,5-2,0 nein Gesamtgewicht Karpfen, frisch, dünsten* 0,8-2,0...
  • Seite 25 Bei einem Teil der Programme können Sie noch weiter diffe- Das Programm ist beendet renzieren, z. B. beim Kalbsbraten in “magerer Braten“oder Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Das Signal “durchwachsener Braten“. Drücken Sie Taste ¿ und wählen können Sie vorzeitig mit Taste löschen.
  • Seite 26 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- Gerichte. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Wenn Sie mit 3 Kastenformen gleichzeitig backen, stellen Sie Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es diese wie im Bild abgebildet auf die Roste.
  • Seite 27 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Schweizer Wähe Pizzablech 220-240 30-40 & Gugelhupf Gugelhupfform 150-170 60-70 Pizza, dünner Boden mit wenig Belag Pizzablech 280-300 10-15 & (vorheizen) Pikante Kuchen* Springform 180-200 40-50 & * Kuchen ca. 20 Minuten im ausgeschalteten, geschlossenen Backofen auskühlen lassen. = HydroBacken Heizarten: ■...
  • Seite 28 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Baiser Backblech 80-100 100-150 Muffins Rost mit Muffinblech 180-200 20-25 2 Roste mit Muffinblechen 160-180 25-30 Brandteiggebäck Backblech 210-230 30-40 Blätterteiggebäck Backblech 180-200 20-30 Universalpfanne + Backblech 180-200 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 170-190 35-45...
  • Seite 29 Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. So bräunen sie Geschirr gleichmäßig und bleiben schön saftig. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für Wenden Sie Grillstücke nach der Garzeit. große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen.
  • Seite 30 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinefilet 500 g Rost + Uni- 230-240 versalpfanne Schweinebraten, mager 1,0 kg offen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Steaks, 2 cm dick Rost + Uni-...
  • Seite 31 Fisch Heizarten: Wenden Sie Fischstücke nach der Zeit. = Ober-/Unterhitze ■ Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den = Umluftgrillen ■ ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach = Grill, große Fläche ■ oben, in den Backofen. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß...
  • Seite 32 Gericht Gewicht Höhe Heizart Temperatur Anbratdauer Sanftgardauer in °C in Minuten in Stunden Geflügel Putenbrust 1000 g Entenbrust* 300-400 g 2-2½ Rindfleisch Rinderbraten (z. B. Hüfte), ca. 1,5 kg 4½-5½ 6-7 cm dick Rinderfilet, ganz ca. 1,5 kg Roastbeef, 5-6 cm dick ca.
  • Seite 33 Fertigprodukte Heizarten: = 3D-Heißluft Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. ■ = HydroBacken Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie ■ darauf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet = Pizzastufe ■ ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an. Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel.
  • Seite 34 Auftauen Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Die Heizart Auftauen ist bestens für Gefriergut geeignet. Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebens- Teller.
  • Seite 35 Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein ■...
  • Seite 36 Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Gedeckter Apfelkuchen Rost + 2 Springformen 170-190 80-90 & Ø 20 cm 2 Roste + 2 Springformen 170-190 70-90 Ø 20 cm * Zum Vorheizen nicht die Schnellaufheizung verwenden. Grillen Heizart: = Grill, große Fläche...
  • Seite 40 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München (901108) DEUTSCHLAND...