Herunterladen Diese Seite drucken
Electrolux WHB5500H Installationsanleitung
Electrolux WHB5500H Installationsanleitung

Electrolux WHB5500H Installationsanleitung

Waschschleudermaschinen

Werbung

Installationsanleitung
Waschschleudermaschinen
WHB5500H
05201135/DE
aus dem Englischen übersetzt
2017.04.27

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux WHB5500H

  • Seite 1 Installationsanleitung Waschschleudermaschinen WHB5500H 05201135/DE aus dem Englischen übersetzt 2017.04.27...
  • Seite 3 6 Technische Daten..........................13 Technische Daten ........................13 Verbindungen ..........................13 Abmessungen — WHB5500H....................16 Gasheizung..........................18 6.4.1 Waschmaschinen — WHB5500H ..................19 6.4.2 Anschluss des Gastauschers an die Waschmaschine ............20 Elektrische Verbindung des Gaswärmetauschers an die Waschmaschine........20 7 Geräuschpegel ..........................21 8 Beleuchtung am Arbeitsplatz......................21 9 Ersatzteile ............................21...
  • Seite 4 Inhalt 23 Druckluftanschluss ..........................47 24 Funktionsprüfungen...........................48 25 Umwandlung der Maßeinheiten ......................50 Der Hersteller behält sich Änderungen von Konstruktion und Material vor.
  • Seite 5 Installationsanleitung 1 . Sicherheitsvorschriften Vor dem Betrieb der Maschine, sollte unbedingt die Bedienungsanlei- tung durchgelesen wenden. Die Anwender sollten sich mit dem Betrieb der Maschine vertraut ge- macht haben. Die Maschine ist nur für Waschen mit Wasser bestimmt. Lassen Sie die Maschine nicht von Kindern bedienen. Spritzen Sie die Maschine nicht mit Wasser ab.
  • Seite 6 Installationsanleitung WICHTIGE HINWEISE Niemals versuchen, die Tür des Laugenbehälters vor vollständigem Stillstand der Trommel zu öffnen. VORSICHT Vor einem Eingriff an der Maschine sind alle Energiequellen abzuschalten. Die Maschinen entsprechen der europäischen Richtlinie CEM (elektro- magnetische Verträglichkeit). Sie wurden im Labor getestet und in der vorliegenden Form zugelassen.
  • Seite 7 Installationsanleitung WICHTIGE HINWEISE Darauf achten, dass die Maschine nicht über ihre Nennkapazität hin- aus beladen wird (siehe “Spezifische Ladung” unter den technischen Kenndaten der Beschreibung). Eine Überbelastung wirkt sich auf die Lebensdauer der Organe der Maschine aus. • Schnelle Zerstörung der Aufhängungselemente (Federn, Stoß dämpfer);...
  • Seite 8 Installationsanleitung 1.1 Symboler Vorsicht. Achtung, Vorhandensein einer gefährlichen Spannung. Vorsicht, heiße Oberflächen. Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine die Bedienungsanleitung. Achtung, Die Maschine nicht ohne Schutzgehäuse einsetzen. 1.2 Erforderliche Performance Level(PLr) Diese Maschine stimmt mit den europäischen Normen und Richtlinien überein (siehe Konformitätsbescheinigung).
  • Seite 9 Installationsanleitung Installation normalem Gebrauch Anpassungen Unterhaltsrei- nigung außerordentli- Reinigungs Instandhal- tung Abbau Schaben Legende : X : PSA erforderlich; O : PPE verfügbar oder, wenn notwen- dig, verwendet werden, . normalem Gebrauch : Sicherheitsschuhe müssen für eine Verwendung auf einem nassen Boden definiert werden. 2 Umweltinformationen Nützliche und erforderliche Informationen für den Endnutzer zu den Auswirkungen auf die Umwelt: •...
  • Seite 10 Installationsanleitung Beachten Sie stets besonders die Punkte 2, 3 und 4, bevor Sie Reparaturen oder War- tungsarbeiten an der Maschine ausführen. Hauptschalter auf OFF Absperrventile der übri- stellen und Hebel mit ei- gen Zuführungen (Dampf, Gas, Temperierflüssigkeit, nem Vorhängeschloss an einer der dazu vorgese- Druckluft) schließen und henen Öffnungen sichern.
  • Seite 11 Installationsanleitung 4 Bedienung Wichtige Hinweise Alle diese Arbeiten dürfen ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden. Bevor Sie die Maschine bewegen, prüfen, ob die Transportsicherungen noch fest montiert sind. Entfernen Sie hierfür, das vordere und das hintere Gehäuse und kontrollieren Sie, ob vier Sicherungen (B) vorhan- den sind.
  • Seite 12 Maschine stehen. 5 Verpackung-Gewicht 5.1 Verpackung Verpackungsmaße in mm/in Größe A Größe B Größe C Waschmaschine Typ WH5500H 1570 / 61.81 1520 / 59.85 1980 / 77.95 Waschmaschine Typ WHB5500H 1570 / 61.81 1520 / 59.85 1980 / 77.95...
  • Seite 13 Installationsanleitung 5.2 Gewicht Gewicht in kg/lb (Maschine + Kiste)* Waschmaschine Typ WH5500H Waschmaschine Typ WHB5500H 1280 / 2822 * Das Nettogewicht ist davon abhängig, welche Sonderausstattungen die Maschine aufweist. 6 Technische Daten 6.1 Technische Daten Units WHB5500H Trommeldurchmesser Trommellänge Trommelvolumen litre Türen der Innentrommel (LxH)
  • Seite 14 Installationsanleitung Ablauf Einheiten WHB5500H Äußerer Abwasseranschluss ⌀ Doppelter, äußerer Abwasseranschluss (Option) ⌀ Max. Schmutzwasserabflussmenge l/min Schmutzwasser-Sammelsystem DN-mm Entlüfter Einheiten WHB5500H Äußerer Entlüftungsanschluss ⌀ Flüssige Waschmittel Einheiten WHB5500H Äußerer Anschluss für Flüssigwaschmittel ⌀ Dampf Einheiten WHB5500H Dampfeinlass, Standard mm-BSP DN20–3/4″ Dampfeinlass, niedriger Druck mm-BSP DN25–1″...
  • Seite 15 Installationsanleitung Nennstrom, Elektroheizung Nennstrom, Dampfheizung...
  • Seite 16 WHB5500H Frequenz der dynamischen Kraft 13.75 Max. übertragene Bodenlast 1808+-75 Max. übertragener Bodendruck Druckluft Einheiten WHB5500H Drucklufteinlass Min./max. Druckluftdruck 5.5/7 Verbrauch 6.3 Abmessungen — WHB5500H WHB5500H 1300 1265 1770 1385 1135 1560 2330 Vorderansicht Linke Seite Doppelter Abwasseranschluss (Option) Bedienfeld Entlüftungsanschluss...
  • Seite 17 Installationsanleitung Entladetür Elektrischer Anschluss Waschmittelbehälter Drucklufteinlass Hauptschalter Kaltwassereinlass Heißwassereinlass Elektrokabel Einlass enthärtetes Wasser (Option) Einlass flüssiges Waschmittel Anschluss Dampf Gummiplatte Schmutzwasser-Auffangwanne Abwasseranschluss Rückansicht Ansicht rechts Abwasseranschluss Draufsicht...
  • Seite 18 Installationsanleitung 6.4 Gasheizung Gasaustausch Absaugung von verbranntem Gas Ø 125 mm Wärmetauscherleistung Ø 36/40 mm Tauschereingang Ø 36/40 mm DN 20 mm (3/4″ BSP) Gasanschluss Regler Durchzugsbeschleunigung Vorderansicht Seitliche Ansicht...
  • Seite 19 Installationsanleitung Draufsicht Gasaustauscher mit Durchzugsbeschleunigung 6.4.1 Waschmaschinen — WHB5500H Eingang Maschine/Tauscher (oberer Stecker an der äußeren Trommel) Eingang Maschine/Tauscher (unterer Stecker an der äußeren Trommel) Öffnung für Elektrokabel zum Gastauscher Ausgang an der rechten Seite der Waschmaschine Ausgang an der linken Seite der Waschmaschine...
  • Seite 20 Installationsanleitung 6.4.2 Anschluss des Gastauschers an die Waschmaschine Wärmetauscherleistung Tauschereingang Filter Eingang Maschine/Tauscher (oberer Stecker an der äußeren Trommel) Eingang Maschine/Tauscher (unterer Stecker an der äußeren Trommel) Wichtige Hinweise Die Gastauscher-Pumpe muss immer an den unteren Stecker an der äußeren Trommel angeschlossen werden. Layout des Gastauschers auf der rechten Seite der Waschmaschine (empfohlen) Layout des Gastauschers auf der linken Seite der Waschmaschine (empfohlen) 6.5 Elektrische Verbindung des Gaswärmetauschers an die Waschmaschine.
  • Seite 21 Installationsanleitung Die 2 Leistungskabel des Wärmetauschers in die Öffnung an der Stütze (A) einführen und Kanalendstück (B) mit Ge- genmutter festschrauben. Kabel am Maschinensockel entlang bis zum Schaltschrank führen. Kabel mit Plastikkabelschellen absichern. Die 3 Leistungskabel (L1, L2 and L3) vom Wärmetauscher an den Trennschalter Q2 und Erdkabel an ein unbe- nutztes Terminal anschließen.
  • Seite 22 Installationsanleitung 1. Zubehör, das zum Lieferumfang aller Maschinen gehört • 1 Bedienungsanleitung + Handbuch Konverter • 3 Schlüssel für Behälter • 1 Öffnung Hebel Innentrommel • 2 oder 3 Edelstahlschläuche 3/4″ + 2 oder 3 Faserdichtungen • 2 oder 3 Wasserfilter 3/4″ •...
  • Seite 23 Installationsanleitung Gummidichtung Waschmaschine Sperrwand mm/in WHB5500H 1290 1770 * Minimum 70 mm (2.76″),, maximum 100 mm (4″),. • Die Sperrwand (3) ist nach Installation der Maschine aufzubauen. • Ausrichten der Trennwand (3) zur Maschine (2). • Gummidichtung (1) an die Außenkante der Maschine (2) montieren.
  • Seite 24 Installationsanleitung Stellen Sie die Waschmaschine so auf, dass die Bediener und Servicetechniker ihre Arbeit problemlos ausführen können. Wenigsten 1 m (40″) (entsprechend der Empfehlung der Norm EN 60204) zwischen der Maschine und der Wand oder weiteren Maschinen. 11.3 Stoßdämpfer-Kufen installieren Vorbereitung der Standfläche und der Maschine.
  • Seite 25 Installationsanleitung WH5500H 891 mm 720 mm 1145 mm WHB5500H 891 mm 720 mm 1145 mm Bohrlöcher für Dübel markieren und bohren, anschließen die 4 Dübel einführen, durch die die Maschine sicher am Boden befestigt wird. Maschine aufstellen und mit den Dübeln sichern, ohne sie festzuziehen.
  • Seite 26 Installationsanleitung Vorsicht Nur für Maschinen mit Wiegeeinrichtung. Stellen Sie die Maschine auf einer perfekt ebenen und waagerechten Fläche auf. Mit einer Wasserwaage überprüfen (siehe Zeichnung). Alle Punkte müssen eben sein. Wiegeeinrichtung: P Wasserstand: N Befestigungsdübel: C Angeflanschte Sicherheitsverriegelung: B Bohrlöcher für die Befestigungsdübel (C) markieren und Löcher für die Befestigung der Flansche bohren (Löcher ⌀ 12 mm (1/2″), Tiefe 80 mm (3″)).
  • Seite 27 Installationsanleitung Wichtige Hinweise Transportieren Sie die Maschine niemals ohne diese Anschlagmittel. 13 Ablaufanschluss Der Außendurchmesser des Abgasrohrs der Maschine beträgt 75 mm (3″). Es befindet sich unter der Maschine. Der Durchmesser des Abwasserrohrs beträgt150 mm (6″) (vom Kunden beigestellt), er muss ein Gefälle von3 cm/m (3 %) haben und einer Temperatur von 90 °C (194 °F) stand halten.
  • Seite 28 WH5500H WHB5500H 13.2 Abwasseranschluss an der Rückseite der Maschine Nur für antiseptische Waschmaschinen Entfernen Sie die Verkleidung der Maschine, um den Abwasseranschluss besser zu erreichen. Passen Sie die verschiedenen Schläuche und ihre Manschetten wie in der Abbildung dargestellt an die Waschma- schine an.
  • Seite 29 Installationsanleitung Passen Sie die verschiedenen Schläuche und ihre Manschetten wie in der Abbildung dargestellt an die Waschma- schine an. Montieren Sie die Verkleidungen wieder, nachdem Sie die vorgestanzte Öffnung aus der linken Verkleidung entfernt haben, um den Gummischlauch hindurch führen zu können. 13.4 Abwasseranschluss rechts an der Maschine Alle Waschmaschinen Entfernen Sie die Verkleidung von der Maschine, um den Abwasseranschluss besser zu erreichen.
  • Seite 30 Installationsanleitung 15 Anschluss für Flüssigwaschmittel Vorsicht Flüssigwaschmittel sind besonders aggressiv. Wir empfehlen, nur Produkte zu verwenden, deren pH-Wert niedriger als 9 ist, um zu vermeiden, dass die Gum- midichtungen der Maschine angegriffen werden. Sie müssen alle Waschmittel verdünnen, bevor Sie sie in die Maschine einlaufen lassen. HINWEIS, FALLS SIE FLÜSSIGWASCHMITTEL VERWENDEN Nach Gebrauch gibt es in den Dosierleitungen immer chemische Rückstände des Flüssigwaschmittels.
  • Seite 31 Installationsanleitung 15.1 Anschlussplan Flüssigwaschmittel Wir raten Ihnen, einen der im Folgenden dargestellten Pläne zu verwenden, um Ihre Flüssigwaschmittel anzuschließen. Steuerung der einzelnen Einlassdosierung mit obligatorischer Spülvorrichtung. 3-Wege-Ventil Rückhaltebehälter Pumpe Abpumpen + Spülen Flüssige Waschmittel Wasser Wasser Waschmaschine Magnetventil Seifenfach spülen Zum Rückhaltebehälter Dosiersteuerung Rückhaltebehälter...
  • Seite 32 Installationsanleitung 15.2 Elektroanschluss für Flüssigwaschmittel Die elektrische Installation muss von Fachpersonal ausgeführt werden. An die Ausgangsrelais-Karte A8 können 1 bis 16 Magnetventile für Flüssigwaschmittel angeschlossen werden. Die Karte befindet sich im Schaltschrank. Anschlusskabel durch die Übergangsteilungen führen und das Kabel durch die Maschine leiten. Um die Drähte an die Klemmenleiste J802 anzuschließen, Schraubendreher in die obere Öffnung einführen, um die Kabelklemme zu öffnen.
  • Seite 33 Installationsanleitung Die Zuleitung zur Maschine muss mit einem manuellen Sperrventil ausgestattet werden, um die Installation und War- tung zu erleichtern. Die folgenden Werte sind für Dampfdruck gültig: 300–600 kPa Grenzwerte: • min. 100 kPa (1 kg/cm²) • max. 600 kPa (6 kg/cm²) Anschlussgröße: DN 20 (¾"...
  • Seite 34 Installationsanleitung 17 Indirekte Dampfheizung Anschlüsse für Dampf und Kondensat Dampfzufuhrleitung Der Kunde muß vor der Waschmaschine einen Leitungsablaßhahn, ein manuelles Absperrventil mit einem in ges- chlossener Position verriegelbarem Schwungrad (Ventil mit 1/4 Drehung ist untersagt) und einen Filter installieren. Folgende Werte gelten für den Dampfdruck. Empfohlener Wert: 300 bis 600 kPa (3 bis 6 kg/cm²) Grenzwerte: •...
  • Seite 35 Installationsanleitung 18 Installation Gasaustauscher Je nach den Platzverhältnissen, kann der Gasaustauscher entweder links oder rechts von der Maschine angeschlos- sen werden. Am Boden der Maschine sind auf beiden Seiten Löcher vorgebohrt. Vorsicht Die Maschine muss entsprechend den Gesetzen und Vorschriften in einem korrekt belüfteten Raum installiert werden.
  • Seite 36 Installationsanleitung 18.1 Anschluss der Abgasableitung des Gasaustauschers 18.1.1 Frischlufteinlass Um sicher zu stellen, dass der Gasaustauscher unter optimalen Bedingungen arbeitet, muss durch die Lufteintritt- söffnung Frischluft von außen einströmen. Die Frischluftmenge muss dem Volumen der Abluft entsprechen. Um einen ungewünschten Luftzug im Raum zu vermeiden, sollte der Lufteintritt hinter der Maschine installiert werden.
  • Seite 37 Installationsanleitung Montage auf der linken Seite der Waschmaschine (Seite Montage auf der rechten Seite der Waschmaschine (Motorseite) Waschmittelbehälter) Vorsicht Die Absaugung von verbranntem Gas einer Maschine mit Gasheizung darf nicht an die Absaugung einer Reini- gungsmaschine o.ä. Angeschlossen werden. 18.3 Installation des Schornsteinreglers Für einen korrekten Betrieb dieser Installation muss die Drehachse der Klappe des Schornsteinreglers immer waa- gerecht stehen.
  • Seite 38 Installationsanleitung 18.4 Gasanschluss Vorsicht Die Installation, der Anschluss und die Einstellungen der Gaszufuhr für die Maschine dürfen nur von Fachperso- nal ausgeführt werden. Hinweis! Wenn ERDGAS verwendet wird, muss der Kunde auf der Zufuhrseite einen Filter und ein manuelles Stopp- ventil installieren.
  • Seite 39 Installationsanleitung 18.4.3 Wechsel vom Gas einer Familie zu einer anderen (von Butan oder Propan zu Typ H oder L) • Wechsel der 3 Einspritzdüsen und Dichtungen (siehe Äquivalenztabellen). • Befestigungsschrauben (V) lösen und Platte (P) sowie Korken (L) entfernen, bewahren Sie diese Teile auf, falls ein Wechsel erforderlich wird.
  • Seite 40 Installationsanleitung 1. Gaseinlass schließen und Stellschraube von der Druckmessstelle (F) entfernen und Manometerrohr anschließen. 2. Die Stromversorgung muss eingeschaltet werden, andernfalls gelangt kein Gas zum Brenner. 3. Öffnen und Gaszufuhr des Hauptbrenners mithilfe des Manometers an der Druckmessstelle (F) prüfen. 4.
  • Seite 41 DE-LU-MT G20/G25 20/25 II2ESI3P 37/50 BG-CH-CY- CZ-ES-EE- GB-GRHU— II2H3P HR-IE-LT-PT- PL-RO-SI-TR II2L3P CH-ES-SK- II2H3P ÄQUIVALENZTABELLE — Waschmaschine WH5500H & WHB5500H Index Gastyp Betriebs- Hi in MJ/m Ø der Ein- Druck an Wärmeab- Verbrauch Verbrauch Kategorie Versor- spritzdü- den Ein- gabe...
  • Seite 42 Installationsanleitung Wichtige Hinweise Dichtheitsprüfung nach der Installation. Der Gasdichtheitstest wird folgendermaßen ausgeführt: 1. Rohrdichtungen, Schlauchverbindungen Pilotgas und Ausgänge mit einer reichhaltigen Seife-Wasserlösung inspizieren; verwenden Sie keine aggressive Seife. 2. Maschine in Betrieb nehmen. Blasen sind ein Hinweis auf Gasaustritte. 3. Leckage beheben. Hinweis! Nach jedem Eingriff sind die folgenden Einstellelemente erneut abzudichten (mit rotem Lack): - Druckregler.
  • Seite 43 Installationsanleitung 20 Hinweis zum Netzstrom Entsprechend der Norm EN 60204-1:1997, ist die Maschine für die Netzstromversorgung ausgelegt, die den unten stehenden Merkmalen entspricht: 4.3.2 Netzstromversorgung Spannung: Gleichmäßige Spannung: von 0.9 bis 1.1 der Nennspannung. Frequenz: Von 0.99 bis 1.01 kontinuierlichen Nennfrequenz. Von 0.98 bis1.02 kurzzeitig.
  • Seite 44 Installationsanleitung Umgebungstemperatur Korrekturfaktor 30 °C 1,15 35 °C 1,08 40 °C 1,00 45 °C 0,91 50 °C 0,82 55 °C 0,71 60 °C 0,58 Tafel 3 (Korrekturfaktoren für verschiedene Kabelisoliermaterialien) Isoliermaterial Max. Arbeitstempera- Korrekturfaktor turbereich 70°C (158 °F) 1,00 Natürlicher oder synthetischer 760°C (140 °F 0,92 Kautschuk...
  • Seite 45 Installationsanleitung Tafel 4 (B2, C und Korrekturfaktoren für die Gruppierung der Kabel) Anzahl Kabel Sitzt in der Kabel- Wandbefestigung oder Kabelführung Kabelkanal trasse 1,00 1,00 1,00 0,80 0,85 0,87 0,65 0,75 0,78 0,57 0,72 0,75 0,50 0,70 0,73 Der Gesamtstrom für die Verwendung von Tabelle 1 sollte der maximale Nennstrom für die Maschine, geteilt durch das Produkt der verschiedenen Korrekturfaktoren sein.
  • Seite 46 Installationsanleitung Stromversorgungskabel der Maschine durch die Stopfbuchse an der Maschine leiten. d2291 Für alle Maschinen muss ein fest eingebauter mehrpoliger Leistungsschalter (oder Sicherungsschutz) in den Schaltschrank der Wäscherei eingebaut werden. d0466 Stromversorgungskabel an den Hauptschalter der Maschine anschließen. Das Dreiphasenkabel an den Hauptschal- ter anschließen (siehe Markierungen L1, L2, L3) und jeden Draht an die Erdungsklemme (PE) dieses Hauptschalters anschließen.
  • Seite 47 3 x 125 A Elektrisch 200 V 3+E ~ 50/60 Hz 38 kW 87 A 4 x 25 mm² 3 x 125 A WHB5500H Elektrisch 480 V 3+E ~ 50/60 Hz 38 kW 50 A 4 x 16 mm² 3 x 63 A...
  • Seite 48 Installationsanleitung Wichtige Hinweise Zur Vermeidung zu hoher Druckverluste muss die Druckluftleitung einen höheren Durchmesser als die An- schlusskupplung haben (z.B. DN 8); verwenden Sie in diesem Fall einen Adapter 6/8-8/10. 24 Funktionsprüfungen Vorsicht Vor Inbetriebnahme der Maschine müssen Funktionsprüfungen durchgeführt werden. Die Überprüfung der Betriebsbereitschaft muss durch einen zugelassenen Experten erfolgen.
  • Seite 49 Installationsanleitung...
  • Seite 50 Installationsanleitung • Prüfen Sie die Drehrichtung der Umwälzpumpe und des Durchzugbeschleunigers der Gasheizung. Gasaustauscher von gasbeheizten Maschinen sind mit einer Umwälzpumpe ausgestattet. Vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine müssen Sie prüfen, ob diese Pumpe korrekt funktioniert. Dazu muss die Maschine mit Wasser gefüllt werden und es braucht nur die Umwälzpumpe ohne Heizung einge- schaltet zu werden (mit einem isolierten Schraubendreher an der Hauptsteuerung des Austauschers KM3- Schütz drücken).
  • Seite 51 Installationsanleitung Zoll 1 in = 25.4 mm joule 1 J = 0.000 277 8 Wh 1 J = 0.238 92 cal kilogramm 1 kg = 2.205 62 lb kilogramm pro 1 kg/cm² = 98 066.5 Pa Quadratzentimete 1 kg/cm² = 0.980 665 bar 1 kg/cm²...
  • Seite 54 Electrolux Laundry Systems Sweden AB 341 80 Ljungby, Sweden www.electrolux.com/professional Share more of our thinking at www.electrolux.com...