Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschmaschinen
WH5 500H — WHB5 500H
Clarus TS
aus dem Englischen übersetzt
01201227/DE
2017.02.28

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux WH5 500H Clarus TS

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschmaschinen WH5 500H — WHB5 500H Clarus TS aus dem Englischen übersetzt 01201227/DE 2017.02.28...
  • Seite 3 Inhalt Inhalt 1 . Sicherheitsvorschriften........................5 Symbole............................8 Erforderlicher Leistungsgrad (PLr)....................8 Persönliche Schutzausrüstung....................8 2 Schreiben des Vertragshändlers......................9 3 Hinweis zum Netzstrom ........................9 4 Vorbereitung .............................10 Beladung ..........................10 Waschmittel..........................12 Waschmittelfach ........................13 Pflege des Waschmittelfachs ....................14 5 Bedienfeld ............................14 6 Waschprogramm aktivieren........................16 Tür öffnen..........................16 Zum Starten des Waschprogramms ..................16 Menü...
  • Seite 4 Inhalt 13.3 Trocknen..........................54 13.4 Bügeln ............................55 13.5 Trocken oder nass reinigen.......................55 Der Hersteller behält sich Änderungen von Konstruktion und Material vor.
  • Seite 5 Gebrauchsanweisung 1 . Sicherheitsvorschriften Vor dem Betrieb der Maschine, sollte unbedingt die Bedienungsanlei- tung durchgelesen wenden. Die Anwender sollten sich mit dem Betrieb der Maschine vertraut ge- macht haben. Die Maschine ist nur für Waschen mit Wasser bestimmt. Lassen Sie die Maschine nicht von Kindern bedienen. Spritzen Sie die Maschine nicht mit Wasser ab.
  • Seite 6 Gebrauchsanweisung WICHTIGE HINWEISE Niemals versuchen, die Tür des Laugenbehälters vor vollständigem Stillstand der Trommel zu öffnen. VORSICHT Vor einem Eingriff an der Maschine sind alle Energiequellen abzuschalten. Die Maschinen entsprechen der europäischen Richtlinie CEM (elektro- magnetische Verträglichkeit). Sie wurden im Labor getestet und in der vorliegenden Form zugelassen.
  • Seite 7 Gebrauchsanweisung WICHTIGE HINWEISE Darauf achten, dass die Maschine nicht über ihre Nennkapazität hin- aus beladen wird (siehe “Spezifische Ladung” unter den technischen Kenndaten der Beschreibung). Eine Überbelastung wirkt sich auf die Lebensdauer der Organe der Maschine aus. • Schnelle Zerstörung der Aufhängungselemente (Federn, Stoß dämpfer);...
  • Seite 8 Gebrauchsanweisung 1.1 Symbole Vorsicht. Achtung, Vorhandensein einer gefährlichen Spannung. Vorsicht, heiße Oberflächen. Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine die Bedienungsanleitung. Achtung, Die Maschine nicht ohne Schutzgehäuse einsetzen. 1.2 Erforderlicher Leistungsgrad (PLr) Diese Maschine stimmt mit den europäischen Normen und Richtlinien überein (siehe Konformitätsbescheinigung).
  • Seite 9 Gebrauchsanweisung Installation normalem Gebrauch Anpassungen Unterhaltsrei- nigung außerordentli- Reinigungs Instandhal- tung Abbau Schaben Legende : X : PSA erforderlich; O : PPE verfügbar oder, wenn notwen- dig, verwendet werden, . normalem Gebrauch : Sicherheitsschuhe müssen für eine Verwendung auf einem nassen Boden definiert werden.Für die Handhabung chemi- scher Produkte Schutzbrille und Handschuhe tragen.
  • Seite 10 Gebrauchsanweisung Gleichmäßige Spannung: von 0.9 bis 1.1 der Nennspannung. Frequenz: Von 0.99 bis 1.01 der kontinuierlichen Nennfrequenz. Von 0.98 bis1.02 kurzzeitig. Oberschwingungen: Der Klirrfaktor darf den gesamten Effektivwert der Spannung zwischen den spannungsführenden Leitern für die Summe der zweiten durch die fünfte Oberschwingung nicht um 10% überschritten werden. Zusätzlich 2 % der ge- samten Effektivspannung zwischen den spannungsführenden Leitern für die Summe des sechsten durch die 30.
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Öffnen Sie die Trommeltüren. Drücken Sie auf den Sicherheitsriegel (A) und gleichzeitig mit beiden Händen auf die oberen und unteren Türen. Achtung! Die Türen sind bis zur vollständigen Öffnung gut festzuhalten. Vorsicht vor Quetschungsgefahr beim Öffnen der Türen. Wäsche in die Trommel geben und darauf achten, daß sie richtig verteilt wird. Caution Darauf achten, daß...
  • Seite 12 Gebrauchsanweisung Schließen Sie die Trommeltüren und überprüfen Sie die einwandfreie Funk- tion der mechanischen Sicherheit (B), indem Sie auf die Türen der Trommel drücken. Ein fehlerhaftes Schließen der Trommeltüren kann zu ihrer unvorher- gesehenen Öffnung und zu schwerwiegenden Schäden der Maschine während des Waschvorgangs führen.
  • Seite 13 Gebrauchsanweisung Warnung Schütten Sie sorgfältig die Waschmittelprodukte ein. Flüssige oder pulverförmige Waschmittelrückstände in den Waschmittelfächern können korrosiv wirken. Vorsicht Öffnen Sie nicht den Deckel, während die Wassermagnetventile die Fächer spülen. Seien Sie vorsichtig bei der Zugabe der Waschmittel. 4.3 Waschmittelfach Das Waschmittelfach enthält Fächer.Jedes Fach ist an ein Wassermagnetventil angeschlossen.
  • Seite 14 Gebrauchsanweisung 4.4 Pflege des Waschmittelfachs Wichtige Hinweise Die einzelnen Fächer des Waschmittelfachs sind täglich mit klarem Wasser auszuspülen. Reinigen Sie das Waschmittelfach regelmäßig, um Verstopfungen durch Waschmittelrückstände zu vermeiden. Entnehmen Sie die Siphone (A) und reinigen Sie das Waschmittelfach und die Siphone mit warmen Wasser und beispielsweise einer kleinen Bürste.
  • Seite 15 Gebrauchsanweisung Programmdisplay Funktionstasten. Die Funktionen dieser Tasten ändern sich, je nachdem welches Menü oder welchen Menüteil Sie verwenden. Kartenlesegerät für Speicherkarten Notstopp Notstopp Wichtige Hinweise Der Notstopp muss entriegelt werden, andernfalls funktioniert die Maschine nicht (zum Entriegeln, roten Knopf nach rechts drehen).. Vorsicht Wenn die Maschine aus irgendwelchen Gründen wegen anormalem oder gefährlichem Betrieb angehalten wer- den muss, Notstopptaster drücken.
  • Seite 16 Gebrauchsanweisung Dank der permanenten Überwachung und der eingebauten Sicherheitseinrichtungen wird eine hohe Betriebssicher- heit der Maschine erreicht. Es können, dank der speziellen Abkühlphase vor dem Spülzyklus, sogar textile Mischgewebe bei hoher Temperatur gewaschen werden, ohne dass Knittergefahr besteht. Zur Vermeidung einer zu hohen mechanischen Ermüdung beim Schleudervorgang, ist die Maschine mit einem Un- wuchtmelder ausgestattet.Falls dieser die geringste Unwucht der Ladung erkennt, wird der Schleudervorgang unter- brochen und die Maschine wird mit Wasser gefüllt, so dass die Wäsche neu verteilt werden kann.
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung Die Waschprogramm-Module Vorspülen Wird für Vorwäsche und kurzes Einweichen verwendet. Hauptwäsche Wird als Hauptwaschmodul mit Heizen und Waschmitteldosierung verwendet. Klarspülen Spülen der Ladung. Ablauf Ablaufphase nach Wasch- und Spülphasen. Schleudern Schleudernd Abkühlen Wird zum kontrollierten Abkühlen des Waschwassers verwendet, um das Knittern der Was- chladung zu vermeiden.
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung 6.5 BETRIEBSZYKLUS Während des Waschprogramms zeigt das Display den aktuellen Programmschritt und die gegenteiligen Informatio- nen an. Display WASCHZYKLUS PAUSE Um die Maschine in Standby zu schalten, PAUSE-Taste drücken. Wenn die Maschine pausiert: • ist der Programmbetrieb angehalten • ist das Befüllen gestoppt (wo anwendbar) •...
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung 6.7 Display SPANNUNGSVERSORGUNG WIEDER EINGESCHALTET Wenn beim Programmablauf ein Stromausfall auftritt oder der Hauptschalter auf „Off“ geschaltet wird, wird der ge- genteilige Bildschirm angezeigt, wenn die Spannung wieder eingeschaltet ist oder der Hauptschalter auf „On“ gestellt wird. SPANNUNGSVERSORGUNG WIEDER EINGESCHALTET Um ein Programm abzubrechen, „Zurück-“Taste drücken.
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung Öffnen Sie die Türen der Trommel mit Hilfe der speziellen Hebel. Achtung! Die Türen sind bis zur vollständigen Öffnung gut festzuhalten. Vorsicht vor Quetschungsgefahr beim Öffnen der Türen. Entnehmen Sie die Wäsche aus der Trommel. Schließen Sie die Trommeltüren und überprüfen Sie die einwandfreie Funk- tion der mechanischen Sicherheit (B), indem Sie auf die Türen der Trommel drücken.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Wäsche eventuell nicht hygienisch sauber. Daher wird auch empfohlen, bei Bedarf einem „normalen“ Programm über das Optionsmenü einen zusätzlichen Spülgang hinzuzufügen, anstatt nur einen Spülgang zu verwenden. Die Maschine ist jetzt bereit, einen Waschzyklus zu starten. 7.2 Am Ende des Tages Lassen Sie die Tür geöffnet, nachdem das Programm beendet ist.
  • Seite 22 Gebrauchsanweisung 8.2 Manueller Betrieb Alle manuellen Einstellungen (z.B. Tür, Motor, Temperatur und Ablauf) werden gelöscht, wenn Sie den manuellen Betrieb verlassen. Die Tür wird entriegelt, der Motor stoppt, der Ablauf wird geöffnet, die Heizung abgeschaltet und die Temperatur wird wieder auf Null gestellt. Der manuelle Betrieb wird z.B.
  • Seite 23 Gebrauchsanweisung Gewünschte Funktion durch Drücken der Tasten ⇧ oderr ⇩ wählen. Schalten Sie die gewählte Funktion aktiv oder inaktiv. OFFEN = aktiv GESCHLOSSEN = Inaktiv Funktion GEÖFFNET durch Drücke der Taste ÖFFNEN aktivieren. Funktion GESCHLOSSEN durch Drücke der Taste SCHLIESSEN aktivieren. Vorsicht ACHTUNG: Stellen Sie niemals eine Temperatur über 90°C ein.
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung 8.3 Grundeinstellungen Zahlentastatur Der Zugang zu den Funktionen der „Grundeinstellungen“ ist durch eine vierstellige Zahl passwortgeschützt. Das erweiterte Grundmenü wird z.B. verwendet für: Schnellvorlauf Die Funktion Schnellvorlauf ist erlaubt erlaubt Wasserreduzierung Die Funktion Wasserreduzierung ist erlaubt. erlaubt Anzahl automatisch- Das gleiche Programm kann einmal oder mehrfach wiederholt werden.Das Programm star- er Neustarts tet sofort neu und die Tür bleibt gesperrt.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Summer ertönt, Summer für den Fall eines Maschinenfehlers einstellen. wenn ein Fehler an der Maschine auftritt Code beim Start des Codegeschützt beim Start des Waschprogramms. Waschprogramms CMIS Adresse CMIS Adresse kann eingestellt werden. CMIS Maschinentyp Der Maschinentyp kann für CMIS eingestellt werden (7=WSB5180; 8=WSB5250; 9= WSB5350;...
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung 8.4 Weitere Einstellungen Zahlentastatur Der Zugang zu den Funktionen der „Erweiterten Einstellungen“ ist durch eine vierstellige Zahl passwortgeschützt. Das erweiterte Einstellungsmenü wird z.B. verwendet, um: Füllstand leer Einstellung Füllstand leer Füllstand voll Einstellung Füllstand voll Temperaturhysterese Die Temperaturhysterese ist die Differenz zwischen der Waschtemperatur und der Tem- peratur bei der die Heizung neu gestartet werden muss.
  • Seite 27 Gebrauchsanweisung Temperaturanstieg Einstellung des Mindesttemperaturanstiegs für das Heizen. Impuls Türöffnung Außer Betrieb. Max. Einstellung der maximalen Schleuderdrehzahl. Schleuderdrehzahl Drehzahl Trommelpo- Einstellung der Indexierdrehzahl der Trommel. sitionierung Default Einstellung der Standard-Waschdrehzahl. Waschdrehzahl Default Einstellung der Verteilungsdrehzahl. Verteilungsdrehzahl Default niedrige Einstellung der niedrigen Standard-Schleuderdrehzahl. Schleuderdrehzahl Default mittlere Einstellung der mittleren Standard-Schleuderdrehzahl.
  • Seite 28 Gebrauchsanweisung Firmeneinstellungen Wiederherstellung der Werkseinstellungen. wieder herstellen Passwort für erwei- Erlaubt die Änderung des Passworts für die erweiterten Einstellungen. terte Einstellungen Grenzwert 0 = Start ist möglich, wenn die Wäschemenge über der Maschinenkapazität liegt Wiegezelle (Werkseinstellung). 18 = Start ist unmöglich, wenn die Wäschemenge über 18 kg liegt. 25 = Start ist unmöglich, wenn die Wäschemenge über 25 kg liegt.
  • Seite 29 Gebrauchsanweisung • Verteilungsbeschleunigung • Start-Schleuderbeschleunigung • Schleuderbeschleunigung • Max. Drehzahl beim Füllen • Impuls Türverriegelung • Antiseptische Waschmaschine • Übersetzungsverhältnis • Anzahl der Motor-Pole • Default Verstärkung • Verstärkung beim Positionieren • Default Umschaltfrequenz • Frequenzumschaltung beim Positionieren • Wiederherstellung der Werkseinstellungen •...
  • Seite 30 Gebrauchsanweisung 8.5 Statistiken Durch die Statistikfunktion erhalten Sie Zugang zu den folgenden Informationen: • Historie Betriebszeit • Waschhistorie • Fehlerhistorie Durch die Historie der Betriebszeit erhalten Sie Zugang zu den folgenden Informationen: Gesamtbetriebs- Zeigt die Gesamtbetriebszeit der Maschine seit Installation an. stunden seit die Ma- schine fabrikneu war Betriebsstunden seit...
  • Seite 31 Gebrauchsanweisung Wählen Sie das Menü STATISTIKEN durch Drücken der Taste ⇧ oder ⇩ anschließend mit Taste ☑ bestätigen. MENÜ OPTIONEN MANUELLER BETRIEB GRUNDEINSTELLUNGEN ERWEITERTE EINSTELLUNGEN STATISTIKEN SPRACHAUSWAHL BEDIENER WASCHPROGRAMME Das Menü Fehlerhistorie zeigt folgende Daten an: • Gesamtbetriebsstunden seit die Maschine neu war •...
  • Seite 32 Gebrauchsanweisung 8.6 Sprachauswahl Wählen Sie das Menü BEDIENERSPRACHE durch Drücken der Taste ⇧ oder ⇩ anschließend mit Taste☑ bestätigen. MENÜ OPTIONEN MANUELLER BETRIEB GRUNDEINSTELLUNGEN ERWEITERTE EINSTELLUNGEN STATISTIKEN SPRACHAUSWAHL BEDIENER WASCHPROGRAMME Die verfügbaren Sprachen werden in Form einer Liste angezeigt: Paket A •...
  • Seite 33 Gebrauchsanweisung 8.8 Erstellen eines Waschprogramms Einführung zum Programmieren Sie können ein völlig neues Waschprogramm erstellen, indem Sie eine Reihe individueller Programmmodule pro- grammieren, die in einer logischen Ordnung angeordnet sind, so dass sie ein neues Programm bilden. Waschprogramme können direkt an der Maschine über das PCU-Bedienfeld erstellt werden, dabei handelt es sich um das in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschriebene Verfahren.
  • Seite 34 Gebrauchsanweisung 8.8.1 Programmedition Das Display PROGRAMEDITION enthält zwei Teile. Auf der linken Seite erscheinen die verschiedenen Phasen eines Waschprogramms. Auf der rechten Seite können diese Phasen ausgewählt werden, um ein maßgeschneidertes Programm zusammenzustellen. Die Parameter aller Phasen sind zugänglich und können geändert werden.. Zum Abbrechen, „Zurück-“Taste drücken.
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung 8.8.1.1 VORWASCH--Phase Pause mit Summer 1 = mit, die Waschmaschine stoppt und der Summer ertönt, bevor das Programmmodul startet. 0 = ohne, das Programmmodul startet ohne Pause oder Summer. Tome Einstellung der Vorwaschzeit (0 bis 9999 Sekunden). Temperatur Einstellung der Vorwaschtemperatur (0 bis 99 °C). Temperaturhyster- Die Temperaturhysterese ist die Differenz zwischen der Waschtemperatur und der Temper- atur bei der die Heizung neu gestartet werden muss (von 1 bis 9 °C).
  • Seite 36 Gebrauchsanweisung Trommeldrehzahl Einstellung der Trommeldrehzahl beim Heizen (von 10 bis 50 U/min). beim Heizen Trommeldrehzahl Einstellung der Trommeldrehzahl beim Waschen (von 10 bis 50 U/min). beim Waschen Beschleunigung Wird zur Einstellung der Bremsrate der Trommel verwendet, z.B. die U/min pro Sekunde beim Waschen bei der ihre Drehzahl steigen sollte, bis sie die von Ihnen eingestellte Drehzahl erreicht (von 2 bis 100 U/min/mn).
  • Seite 37 Gebrauchsanweisung 8.8.1.2 WASCH—Phase Pause mit Summer 1 = mit, die Waschmaschine stoppt und der Summer ertönt, bevor das Programmmodul startet. 0 = ohne, das Programmmodul startet ohne Pause oder Summer. Zeit Einstellung der Vorwaschzeit (0 bis 9999 Sekunden). Temperatur Einstellung der Waschtemperatur (0 bis 99 °C). Temperaturhyster- Die Temperaturhysterese ist die Differenz zwischen der Waschtemperatur und der Temper- atur bei der die Heizung neu gestartet werden muss (von 1 bis 9 °C).
  • Seite 38 Gebrauchsanweisung Beschleunigung Wird zur Einstellung der Bremsrate der Trommel verwendet, z.B. die U/min pro Sekunde beim Waschen bei der ihre Drehzahl steigen sollte, bis sie die von Ihnen eingestellte Drehzahl erreicht (von 2 bis 100 U/min/mn). Waschmittelbehälter Wird zur Einstellung der Zeit verwendet, die das Wasser durch jedes einzelne Fach gespült 1/2/3/4/5 wird (von 0 bis 251 Sekunden).
  • Seite 39 Gebrauchsanweisung 8.8.1.3 SPÜL--Phase Pause mit Summer 1 = mit, die Waschmaschine stoppt und der Summer ertönt, bevor das Programmmodul startet. 0 = ohne, das Programmmodul startet ohne Pause oder Summer. Zeit Einstellung der Vorwaschzeit (0 bis 9999 Sekunden). Temperatur Einstellung der Waschtemperatur (0 bis 99 °C). Temperaturhyster- Die Temperaturhysterese ist die Differenz zwischen der Waschtemperatur und der Temper- atur bei der die Heizung neu gestartet werden muss (von 1 bis 9 °C).
  • Seite 40 Gebrauchsanweisung Beschleunigung Wird zur Einstellung der Bremsrate der Trommel verwendet, z.B. die U/min pro Sekunde beim Waschen bei der ihre Drehzahl steigen sollte, bis sie die von Ihnen eingestellte Drehzahl erreicht (von 2 bis 100 U/min/mn). Waschmittelbehälter Wird zur Einstellung der Zeit verwendet, die das Wasser durch jedes einzelne Fach gespült 1/2/3/4/5 wird (von 0 bis 251 Sekunden).
  • Seite 41 Gebrauchsanweisung 8.8.1.4 Phase SPÜLEN WIEDERHOLEN Pause mit Summer 1 = mit, die Waschmaschine stoppt und der Summer ertönt, bevor das Programmmodul startet. 0 = ohne, das Programmmodul startet ohne Pause oder Summer. Zeit Einstellung der Vorwaschzeit (0 bis 9999 Sekunden). Temperatur Einstellung der Waschtemperatur (0 bis 99 °C).
  • Seite 42 Gebrauchsanweisung Beschleunigung Wird zur Einstellung der Bremsrate der Trommel verwendet, z.B. die U/min pro Sekunde beim Waschen bei der ihre Drehzahl steigen sollte, bis sie die von Ihnen eingestellte Drehzahl erreicht (von 2 bis 100 U/min/mn). Waschmittelbehälter Wird zur Einstellung der Zeit verwendet, die das Wasser durch jedes einzelne Fach gespült 1/2/3/4/5 wird (von 0 bis 251 Sekunden).
  • Seite 43 Gebrauchsanweisung 8.8.1.5 EINWEICH--Phase Pause mit Summer 1 = mit, die Waschmaschine stoppt und der Summer ertönt, bevor das Programmmodul startet. 0 = ohne, das Programmmodul startet ohne Pause oder Summer. Zeit Einstellung der Vorwaschzeit (0 bis 9999 Sekunden). Temperatur Einstellung der Waschtemperatur (0 bis 99 °C). Temperaturhyster- Die Temperaturhysterese ist die Differenz zwischen der Waschtemperatur und der Temper- atur bei der die Heizung neu gestartet werden muss (von 1 bis 9 °C).
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung Beschleunigung Wird zur Einstellung der Bremsrate der Trommel verwendet, z.B. die U/min pro Sekunde beim Waschen bei der ihre Drehzahl steigen sollte, bis sie die von Ihnen eingestellte Drehzahl erreicht (von 2 bis 100 U/min/mn). Waschmittelbehälter Wird zur Einstellung der Zeit verwendet, die das Wasser durch jedes einzelne Fach gespült 1/2/3/4/5 wird (von 0 bis 251 Sekunden).
  • Seite 45 Gebrauchsanweisung 8.8.1.7 ABLAUF--Phase Pause vor dem Wenn Sie mit 1 = Pause antworten: Die Waschmaschine stoppt und der Summer ertönt, Ablaufen bevor der Ablauf sich öffnet. Wenn Sie mit 0 = normal antworten: Das Programmmodul startet ohne Pause. Motorbetrieb Zur Bestimmung der Trommeltätigkeit beim Ablaufen (1 = langsam, 2 = normal). Normaler Ablauf Der Ablauf ist dann geöffnet.
  • Seite 46 Gebrauchsanweisung 8.9 Ändern eines Waschprogramms Einführung zum Programmieren Sie können ein neues Programm auf der Grundlage eines bestehenden erstellen, indem sie Programmmodule hin- zufügen und löschen, anschließend das neue Programm speichern. Waschprogramme können direkt an der Maschine über das PCU-Bedienfeld erstellt werden, dabei handelt es sich um das in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren.Waschprogramme können auch auf ei- nem PC geschrieben und später über eine Speicherkarte in die PCU der Maschine transferiert werden.
  • Seite 47 Gebrauchsanweisung 8.10 Waschprogramm löschen Wählen Sie das Menü WASCHPROGRAMM LÖSCHEN durch Drücken der Taste ⇧ oder ⇩ anschließend mit Taste ☑ bestätigen. WASCHPROGRAMME WASCHPROGRAMM ERSTELLEN WASCHPROGRAMM ÄNDERN WASCHPROGRAMM LÖSCHEN KARTE IN CLARUS KOPIEREN CLARUS AUF KARTE KOPIEREN Auf dem Display erscheint nun das folgenden Menü: WASCHPROGRAMM AUSWÄHLEN. 8.10.1 Menü...
  • Seite 48 Gebrauchsanweisung 8.11.1 KARTENLESEGERÄT Was geschieht, wenn ein Programm kopiert wird? Sowohl die Speicherkarte und die Programmsteuerung sind mit Speicherchips ausgestattet, auf denen Waschprog- ramme gespeichert werden können.Auf dem Kartenchip können ca. 10 bis 15 Programme normaler Größe gespei- chert werden, während der Chip in der Steuerung eine Kapazität von mehreren hundert Programmen hat. Wenn ein Programm von der Speicherkarte in die Programmsteuerung der Maschine kopiert wird, dann wird es ko- piert (nicht von der Karte gelöscht).
  • Seite 49 Gebrauchsanweisung 8.11.2 KARTE BESCHREIBEN Was geschieht, wenn ein Programm kopiert wird? Sowohl die Speicherkarte und die Programmsteuerung sind mit Speicherchips ausgestattet, auf denen Waschprog- ramme gespeichert werden können. Auf dem Kartenchip können ca. 10 bis 15 Programme normaler Größe gespei- chert werden, während der Chip in der Steuerung eine Kapazität von mehreren hundert Programmen hat.
  • Seite 50 Das im Display angezeigte Gewicht ist immer das tarakompensierte Gewicht. Wichtige Hinweise Betätigen Sie in keinem Fall einen der 4 Buttons der Messeinheit, damit sich die Einstellungen nicht verändern. Bei Bedienungsfehlern kontaktieren Sie bitte den technischen Support von Electrolux. 10 Täglich Wartung 10.1 Allgemeines Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers der Maschine/des Wäschereibetreibers, sicherzustellen, dass fol-...
  • Seite 51 Gebrauchsanweisung Prüfen Sie, ob die Tür während des Programms verriegelt ist. Stellen Sie sicher, dass die Tür erst nach Abschluss des Programms geöffnet werden kann. Wenn die Tür geöffnet werden kann, bevor das Programm abgeschlossen ist, muss die Waschmaschine außer Be- trieb genommen werden, bis der Fehler behoben wurde.
  • Seite 52 Gebrauchsanweisung Fehlercode Text Ursache Maßnahme 10.16 NOT-STOPP • Die Ursache kann durch ein versehentliches • Überprüfen Sie, dass die Not-Stopp-Taste Dieser Fehlercode wird Betätigung der Not-Stopp-Taste, ein Fehler der nicht aktiviert ist. angezeigt, wenn man die Not-Stopp-Taste, einer schlechten elektrischen Not-Stopp-Taste betätigt.
  • Seite 53 Gebrauchsanweisung SCHMIERUNG DER MASCHINE ALTEMP Q NB MI-SETRAL GRACO AF REDUCTELF REDUCTELF LUBRAK ATL EMPFOHLEN CELTIA G2 NTN SH44 M SP150 SP200 SAE 5W PRODUCT CODE 96 011 011 96 011 019 96 011 014 96 011 000 96 011 004 96 010 001 96 010 004 96 010 030...
  • Seite 54 Gebrauchsanweisung normal fein normal fein Sehr fein normal fein Sehr fein Handwäsche Nicht waschen 13.2 Bleichen Das Dreieck bedeutet bleichen. Symbole Erklärung Bleichen erlaubt (Chlor oder Sauerstoff). Bleichen erlaubt (nur Sauerstoff). Kein Bleichmittel verwenden. 13.3 Trocknen Der Kreis in einem Viereck bedeutet trocknergeeignet. Symbole Erklärung Wäschetrocknergeeignet.
  • Seite 55 Gebrauchsanweisung 13.4 Bügeln Das Bügelsymbol bezieht sich auf häusliches Bügeln und Mangeln. Symbole Erklärung Max. Temperatur 200 °C. Max. Temperatur 150 °C. Max. Temperatur 110 °C. Der Dampf kann irreparable Schäden verursachen. Nicht bügeln. 13.5 Trocken oder nass reinigen. Der Kreis bedeutet trocken oder nass reinigen. Symbole Erklärung Normale Reinigung mit Perchlorethylen, Lö-...
  • Seite 58 Electrolux Laundry Systems Sweden AB 341 80 Ljungby, Sweden www.electrolux.com/professional Share more of our thinking at www.electrolux.com...

Diese Anleitung auch für:

Whb5 500h clarus ts