Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Electrolux Typ W.55H Serie Gebrauchsanweisung

Electrolux Typ W.55H Serie Gebrauchsanweisung

Waschschleudermaschine

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschschleudermaschine
WH6–6
Type W.55H..
438917890/DE
Original-Bedienungsanleitung
2019.11.28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Typ W.55H Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschschleudermaschine WH6–6 Type W.55H.. 438917890/DE Original-Bedienungsanleitung 2019.11.28...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1 Sicherheitshinweise..........................5 Allgemeine Sicherheitshinweise....................6 Nur für gewerblich genutzte Maschinen ..................6 Ergonomiezertifizierung......................6 Symbole............................6 2 Programmbeschreibung ........................7 Allgemeines ..........................7 Programmbeschreibung ......................7 Auswahltasten ...........................9 3 Handling ............................10 Ladegewicht ..........................10 Waschmittel..........................10 Starten der Maschine .......................10 3.3.1 AHL und Allgemeines ..................... 11 3.3.2 Mopp..........................12 3.3.3 Hygiene .........................14 3.3.4 Restaurant........................15 3.3.5 Camping........................16...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise • Verwenden Sie nur Waschmittel, die für das Waschen von Textilien mit Wasser geeig- net sind. Verwenden Sie auf keinen Fall Substanzen für die Trockenreinigung. • Für die Maschine sollten neue Wasserschläuche verwendet werden. Bereits verwen- dete Wasserschläuche dürfen nicht verwendet werden. •...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Diese Maschine ist ausschließlich zum Waschen mit Wasser bestimmt. Die Maschine nicht mit Wasser abspritzen. Um Schäden durch Kondenswasser an der Elektronik (und anderen Bauteilen) zu verhindern, darf die Maschine erst 24 Stunden bei Raumtemperatur in Betrieb genommen werden. 1.2 Nur für gewerblich genutzte Maschinen Die Maschine/Maschinen, für die dieses Handbuch gilt, ist/sind nur für gewerbliche und industrielle Nutzung vorgesehen.
  • Seite 7: Programmbeschreibung

    Die Maschine bietet eine umfassende sowie auf ihren Einsatzbereich abgestimmte Programmauswahl – für jedes Segment das passende Programm. Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung einiger möglicher Maschinenprogramme. Ausführliche Informationen über sämtliche verfügbaren Waschprogramme finden Sie auf der Electrolux Website. Halten Sie nach Möglichkeit die Pflegeanweisungen der Kleidungsstücke ein. 2.2 Programmbeschreibung Die folgende Tabelle enthält Beispiele der verfügbaren Programme und eine kurze Programmbeschreibung:...
  • Seite 8 Gebrauchsanweisung Die folgende Tabelle enthält Beispiele der verschiedenen Programmgruppen für spezielle Anwendungsbereiche wie Krankenhäuser, Restaurants, landwirtschaftliche Betriebe usw. sowie eine kurze Programmbeschreibung: Programmgruppe Beschreibung Allgemeines Programme für normale Haushaltstextilien und Textilien von Hotels und Restaurants. Mopp Programme für Wischmopps. Programme für Arbeitskleidung. Spezielles Mopp-Programm für Mikrofasern.
  • Seite 9: Auswahltasten

    Gebrauchsanweisung 2.3 Auswahltasten Die Maschine bietet eine umfassende, auf ihren Einsatzbereich abgestimmte Programmauswahl - für jede Anwen- dung das passende Programm. Die folgende Tabelle enthält Beispiele der verfügbaren Programme und eine kurze Programmbeschreibung: Auswahltaste Beschreibung Wäscht mit weniger Wasser- und Energieverbrauch. Umweltfreundliches Waschen für normal verschmutzte Textilien.
  • Seite 10: Handling

    Gebrauchsanweisung 3 Handling 3.1 Ladegewicht Beladen Sie die Maschine gemäß den Anweisungen und schließen Sie die Tür. Die Maschinen können mit maximal 6 kg beladen werden. 3.2 Waschmittel Geben Sie die empfohlene Menge Waschmittel und Weichspüler hinzu. (Nicht zutreffend, wenn das Reinigungsmittel automatisch dosiert wird). fig.X00963 Weichspüler, Flüssigwaschmittel.
  • Seite 11: Ahl Und Allgemeines

    Gebrauchsanweisung 3.3.1 AHL und Allgemeines Wählen Sie mit dem Drehknopf das gewünschte Programm. Sie können auch Waschprogramm-Optionen u./o. sonstige Optionen wählen. Hinweis! Für einige Programme sind keine Optionen möglich. Programmbeispiele Waschprogramm-Optionen Beispiel sonstiger Optionen NORMALE BUNTWÄSCHE VORWÄSCHE Sie können verschiedene Temperaturen wählen.
  • Seite 12: Mopp

    Gebrauchsanweisung 3.3.2 Mopp Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Drehknopf oder den Schnellstarttasten (falls bestimmte Tasten mit dieser Funktion belegt sind). Sie können auch Optionen wählen (falls bestimmte Tasten mit dieser Funktion belegt sind). Hinweis! Für einige Programme sind keine Optionen möglich. Programmbeispiele Beispiel für mit Optionen belegte Tasten MIKROF.
  • Seite 13 Gebrauchsanweisung Tasten Die Tasten 1 und 2 auf dem Bedienfeld können als Optionstasten oder Schnellwahltasten (zur Programmauswahl) oder beides programmiert werden. Die Tasten 3–6 auf dem Bedienfeld sind immer Optionstasten und können nicht geändert werden. Bei Lieferung sind die Tasten als Auswahltasten programmiert. Die Funktionsbelegung der Tasten kann jederzeit geändert werden.
  • Seite 14: Hygiene

    Gebrauchsanweisung 3.3.3 Hygiene Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Drehknopf oder den Schnellstarttasten (falls bestimmte Tasten mit dieser Funktion belegt sind). Sie können auch Optionen wählen (falls bestimmte Tasten mit dieser Funktion belegt sind). Hinweis! Für einige Programme sind keine Optionen möglich. Programmbeispiele Beispiel für mit Optionen belegte Tasten NORMAL...
  • Seite 15: Restaurant

    Gebrauchsanweisung 3.3.4 Restaurant Wählen Sie das Programm durch Drehen des Drehknopfs oder mit den Schnellwahltasten. Programmbeispiele MIKROF. 90 WEISS Sie können verschiedene Temperaturen wählen. 60°C - 95°C. FEINW. 30°C Starten Sie die Maschine, indem Sie den Drehknopf drücken. Tasten Die Tasten 1–6 auf dem Bedienfeld sind als Schnellwahltasten (zur Programmauswahl) programmiert. Die Funktionsbelegung der Tasten kann jederzeit geändert werden.
  • Seite 16: Camping

    Gebrauchsanweisung 3.3.5 Camping Wählen Sie das Programm durch Drehen des Drehknopfs oder mit den Schnellwahltasten. Programmbeispiele NORMAL Sie können verschiedene Temperaturen wählen. 30°C - 95°C. FEINW. 40°C FEINW. 30°C Starten Sie die Maschine, indem Sie den Drehknopf drücken. Tasten Die Tasten 1–6 auf dem Bedienfeld sind als Schnellwahltasten (zur Programmauswahl) programmiert. Die Funktionsbelegung der Tasten kann jederzeit geändert werden.
  • Seite 17: Geräte Mit Münzbetrieb

    Gebrauchsanweisung 3.3.6 Geräte mit Münzbetrieb Wählen Sie mit dem Drehknopf das gewünschte Programm. Sie können auch Optionen wählen. Hinweis! Für einige Programme sind keine Optionen möglich. Programmbeispiele Optionen KALT STARK V. WARM EXTRA SPÜLGANG HEISS Werfen Sie zum Start der Maschine eine entsprechende Anzahl Münzen ein. (Bei einigen Maschinen müssen Sie au- ßerdem den Drehknopf drücken, um die Maschine zu starten).
  • Seite 18: Zusatzfunktionen

    Gebrauchsanweisung 3.4 Zusatzfunktionen Nach dem Ingangsetzen können Sie ein Menü mit Zusatzfunktionen aufrufen. Wenn Sie den Drehknopf bzw. die Starttaste (an Maschinen ohne Drehknopf) drücken, zeigt das Display das Menü an. Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfs bzw. Drücken der Temperaturtaste(n) das gewünschte Programm aus dem Menü...
  • Seite 19: Nach Ablauf Des Programms

    Gebrauchsanweisung Automatische Neustarts Wählen Sie AUT. WIEDERSTART und aktivieren Sie die Funktion. Stellen Sie die Anzahl automatischer Neustarts der Maschine für das gewählte Programm ein. Drücken Sie den Drehknopf / die Starttaste, um die Einstellung zu bestätigen. 3.5 Nach Ablauf des Programms Lassen Sie die Tür nach dem Entladen geöffnet und schließen Sie auch den Waschmittel-Einspülkasten nicht voll- ständig (er sollte einen Spalt offen bleiben).
  • Seite 20: Zeituhr

    Gebrauchsanweisung 4 Zeituhr Die Zeituhr ermöglicht nach einer voreingestellten Pause den Start eines Teilprogramms (beispielsweise das letzte Spülen im Unterwäsche-Programm). Sie können die Uhrzeit für alle oder für bestimmte Wochentage einstellen. Um die Zeituhr zu programmieren, müssen Sie den Servicemodus der Maschinen aufrufen. Den Servicemodus rufen Sie durch anhaltendes Drücken des Drehknopfs auf.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Nach dem Speichern wird die programmierte Uhrzeit des Ereignisses im Menü START NACH PAUSE EINS. in einer neuen Zeile aufgelistet. Sie können mehrere Uhrzeiten — Ereignisse für denselben Wochentag programmieren. Es können bis zu 10 Ereignisse in der Liste gespeichert werden. Drücken Sie auf AKTIVIERT , um das gewählte Ereignis zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 22: Fehlercodes

    Gebrauchsanweisung 5 Fehlercodes Ein Fehler im Programm oder an der Maschine wird durch einen Fehlercode im Display angezeigt. Einige dieser Fehler können Sie einfach selbst beheben, ohne sich an den Kundendienst wenden zu müssen. Fehlerco- Text Ursache/Maßnahme 11:1 KEIN WASSER Wasserstandserkennung nicht in vorgegebener Zeit erreicht.
  • Seite 23: Wartung

    Gebrauchsanweisung 6 Wartung 6.1 Allgemeines Der Eigentümer der Maschine bzw. der Wäschereibetreiber muss sicherstellen, dass die Wartungsarbeiten regelmä- ßig durchgeführt werden. Hinweis! Mangelhafte Wartung kann die Leistung der Maschine verschlechtern und die Bauteile beschädigen. 6.2 Wartungsintervallanzeige Wenn auf dem Display die Meldung ZEIT ZUR WARTUNG erscheint, benachrichtigen Sie bitte den Eigentümer der Maschine bzw.
  • Seite 24: Waschmittel-Einspülkasten

    Gebrauchsanweisung 6.4 Waschmittel-Einspülkasten Reinigen Sie das Waschmittelfach regelmäßig, um Verstopfungen durch Waschmittelrückstände zu vermeiden. Nehmen Sie das Waschmittelfach aus der Maschine. Entfernen Sie die Siphons (A), und reinigen Sie Waschmittel- fach und Siphons mit heißem Wasser und beispielsweise einer kleinen Bürste. Reinigen Sie ebenfalls die Kunststoff- teile des Bereichs, in dem sich das Waschmittelfach in der Maschine befindet.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Ziehen Sie die Klemme nach oben und ziehen Sie die Filterteile heraus. Reinigen Sie die Filterteile und das Pumpen- gehäuse mit beispielsweise einer kleinen Bürste. fig.7389 Beim Wiedereinbau das Filterteil mit der markierten Stelle nach unten wieder einsetzen. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse dicht sind.
  • Seite 26: Wasserzulauf

    Gebrauchsanweisung 6.6 Wasserzulauf Prüfen Sie regelmäßig den Filter im Wasserzulauf. Reinigen Sie es bei Bedarf. Drehen Sie den Schlauch vom Wasserzulauf ab und ziehen Sie den Filter (A) heraus. Achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass sich der Filter in der richtigen Position befindet und dass die Anschlüsse dicht sind.
  • Seite 27: Entsorgungshinweise

    Gebrauchsanweisung 7 Entsorgungshinweise 7.1 Entsorgen des Geräts am Ende der Lebenszeit Vor der Entsorgung des Geräts muss sein Zustand sorgfältig überprüft und bewertet werden, ob tragende Teile wäh- rend der Demontage nachgeben oder brechen könnten. Bei der Entsorgung der Geräteteile müssen diese je nach ihrer Zusammensetzung sortenrein getrennt werden (z. B. Metalle, Öle, Fette, Kunststoff, Gummi usw.).
  • Seite 28 Electrolux Professional AB 341 80 Ljungby, Sweden www.electrolux.com/professional Share more of our thinking at www.electrolux.com...

Diese Anleitung auch für:

Professional wh6–6

Inhaltsverzeichnis