Herunterladen Diese Seite drucken

Velleman CS130 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS130:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Abst and zwischen Boden und Suchsonde reduziert die effekt ive Tiefe der Suche. Gehen Sie beim
Aufgraben ordent lich vor. Keiner m ag Fußwege oder Felder m it Löchern wegen unacht sam en
Verhalt ens - sogar die k leinen Löcher sind gefährlich, denn Leut e k önnt en st olpern und sich
verlet zen. Verw enden Sie eine st um pfe Kelle um Rasenst ücke m it einem Erdklum pen
auszust echen. Prüfen Sie, ob der Erdklum pen das Obj ekt ent hält bevor Sie ihn aufbrechen.
Verw enden Sie k eine scharfen Gegenst ände wie ( Messer) , denn ein Krat zer auf einer Münze kann
den Wert bet rächt lich senken. Wenn Verset zen Sie nach dem Aufgraben des Fundst ücks alles
wieder in die ursprüngliche Lage zurück.
Ein let zt er wicht iger Hinweis: sam m eln Sie alle Alufolie und Schrot t , denn wenn Sie alles
wegw erfen, werden Sie es spät er nochm als det ekt ier en!
1 0 .
I nt er essa nt e I nfor m a t ion
An w e n du n gsh in w e ise
Kein einziger Met alldet ekt or ist 100% zuverlässig. Zahlreiche Fakt oren können die Reakt ionen
des Det ekt ors beeinflussen, wie:
Der Winkel, in dem das Obj ekt im Boden liegt .
o
Die Tiefe, in der das Obj ekt liegt .
o
Der Eisengehalt des Obj ekt s.
o
Die Gr öße des Obj ekt s.
o
H in w e ise für d a s Be w e ge n de r Such spu le
Bew egen Sie die Suchspule nie, als wär e sie ein Pendel. Die Suchspule in einem Schwung oder
am Ende hochheben führt zu falschen Messergebnissen.
Langsam bewegen ( schwingen) . Wenn Sie zu schnell bewegen k önnen Sie Obj ekt e v er fehlen.
Es ist em pfehlensw ert , die Suchspule in einer geraden Linie und parallel zu dem Boden hin und
her zu schwingen.
Lok a lisie r u n g d e s Obj e k t s
Ein Obj ekt haargenau ort en, ver einfacht das Aufgraben wesent lich.
Eine genaue Punkt ort ung er fordert einige Er fahr ung. Diese prakt ischen Er fahrungen sam m eln Sie
am Best en dur ch Obj ekt e in ihrem Gart en zu suchen.
Manchm al erschwert die Schwingbewegung eine genaue Lokalisierung. Ändern Sie die Richt ung
der Schwingbewegung, um eine genauere Lokalisierung zu bekom m en.
Folgen Sie unt erst ehenden Schrit t en:
Wenn der Det ekt or ein Obj ekt ent deckt , bleiben Sie die Suchspule
dann m it im m er kleineren, seit lichen Schwingbewegungen über das
Obj ekt bew egen.
Markier en Sie die genaue St elle am Boden.
Halt en Sie die Suchspule sofort über dieser St elle. Bew egen Sie die
Suchspule anschließend vorwärt s v on I hnen weg und kehr en Sie
dann zurück. Wiederholen Sie dies einzige Male. Mar kier en Sie die
genaue St elle wieder am Boden wo der Det ekt or ein Signal hören
lässt .
Wiederholen Sie Schrit t e 1 bis 3 j et zt in einem Winkel von 90° ( in
Bezug auf die ursprüngliche Suchricht ung) , wodurch Sie ein Must er
in Form eines X beschr eiben. Das Obj ekt wird sich unt er dem X
befinden, dort wo das Signal am laut est klingt .
Be m e r k u n ge n:
• Wenn an einem Ort soviel Abfall liegt , dass dadurch Fehlsignale ent st ehen, m üssen Sie die
Schwingbewegungen verlangsam en und verkürzen.
• Vor kurzem begrabene Münzen können anders als schon länger begrabene und m ehr oxidiert e
Münzen reagieren.
• Best im m t e Speicher, Schrauben, Bolzen und ander e eiserne Gegenst ände ( wie z.B. alt e
Flaschendeck el) oxidier en und verur sachen ein " Kreislicht " - Effekt . Eine Mischung von nat ürlichen
Bodenst offen und die Oxidat ion verschiedener Met alle verur sachen diesen Effekt . Dur ch diese
Mischung kann es v or kom m en, dass Signale nicht an einem 'fest en' Ort erklingen. Dieser Effekt
er schw ert es dann auch sehr, um solche Gegenst ände genau zu lokalisier en
Er fa ssu n g sbe r e ich
Der Erfassungsber eich ist von der Gr öße des Obj ekt es, dem Zeit punkt , an dem es v ergraben
wurde, und der Bodenar t , in der es v ergraben w urde, abhängig. Kom pakt e Bodenart en führen zu
den best en Ergebnissen. Münzen k önnen auch in großer Tiefe wieder gefunden w erden w enn sie
schon länger e Zeit vergraben sind und den Salzen im Boden ausgeset zt wurden. Hierdurch
er scheinen diese Münzen größer für den Det ekt or. Der schlecht est e Boden für die
10/ 10/ 2014
CS1 3 0
35
© Vellem an nv

Werbung

loading