Herunterladen Diese Seite drucken

Velleman CS130 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS130:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
5 . Um schr eibung
Siehe Abbildungen, Seit e 2 dieser Bedienungsanleit ung.
M e t a lld e t e k t or
A
Arm st üt ze
B
Gest änge m it Griff und TRACE- Tast e
C
St euergerät
D
Bat t eriefach
St e u e r ge r ä t + An z e ig e
1
LOW BAT
2
VOLUME
3
TUNE
4
5
DI SC
6
das analoge Met er die Nadel zeigt den Met allt yp an.
6 . Funk t ionier en
Ein ( niederfrequent er) Met alldet ekt or best eht haupt sächlich aus einem Sender, einen Em pfänger
und einen Mikroprozessor, der die Signale verar beit et .
D e r Se n de r
Der Sender ist eine Spule innerhalb der Suchspule. I ndem Sie einen Wechselst rom durch diese
Spule j agen, wird ein m agnet isches Feld m it einer Polarit ät von oder nach dem Boden generiert .
Dieses m agnet ische Feld induziert einen St rom im Met allgegenst and, der auch ein m agnet isches
Feld m it einer ent gegengeset zt en Polarit ät generiert .
D e r Em pf ä ng e r
Der Em pfänger ist eine zweit e Spule innerhalb der Suchspule und wurde so gebaut , dass das
m agnet ische Feld der Spule keinen St rom erzeugt . Das m agnet ische Feld eines Gegenst ands
wird aber wohl einen elekt rischen St rom in der Spule induzieren.
Ph a se n v e r sch ie b u n g
I n Bezug auf das gesendet e Signal wird das em pfangene Signal gewöhnlich verzögert . Dies
geschieht weil da bei den Leit ern eine Änderung vom St r om fluss auft rit t , die sogenannt e
Selbst indukt ion. Diese Verzögerung wird m it Ph a se n ve r sch ie bu n g angezeigt .
Met allgegenst ände m it einer prim ären I ndukt ion, näm lich große Gegenst ände, die aus gut en
Leit ern ( Gold, Silber, Kupfer ...) best ehen, zeigen einen großen Phasenverschiebung.
Met allgegenst ände m it einem prim ären Wider st and, näm lich kleine Gegenst ände, die aus
schlecht en Leit ern best ehen, zeigen nur kleinere Phasenv erschiebungen. Siehe nachfolgend List e
für einen kurzen Überblick der verschiedenen Mat erialien und die leit enden Eigenschaft en.
M a t e r ia l
Ele k t r isch e Le it f ä h igk e it
Siber
Kupfer
Gold
Alum inium
Kalzium
Zink
Die Ent deckung eines Met allgegenst ands hängt von der Größe, der For m und der Tiefe ab.
Fe r r om a gne t ism e
Schlecht e Leit er, die sich in einem m agnet ischen Feld befinden, können dennoch m agnet ische
Signale, die vom Met alldet ekt or gut em pfangen werden, senden. Diese Signale zeigen keine oder
nur eine kleine Phasenv er schiebung. Boden m it Eisenm ineralien besit zen diese
ferr om agnet ischen Eigenschaft en.
10/ 10/ 2014
LO- Bat - Anzeige: leucht et w enn die Bat t eriespannung < 8,8 V
Laut est ärk et ast e: die Laut st ärke des Kopfhör ers oder des Laut sprechers
regeln
Balanceregler: Mineralien im Boden ausschließen
Anschluss eines ext ernen Kopfhör ers ( nicht m it geliefert )
Diskrim inierung: Met allfilt er
Be m e r k u n g: diese Einst ellung beeinflusst die Em pfindlichkeit
( S/ m )
6
63,01 × 10
6
59,6 × 10
6
45,2 × 10
6
37,8 × 10
6
29,8 × 10
6
16,6 × 10
CS1 3 0
E
Obert eil des St iels
F
Ver riegelung
G
Unt ert eil des St iels
H
Mut t er der Suchspule
I
Suchspule
M a t e r ia l
Ele k t r isch e Le it f ä h igk e it ( S/ m )
Nickel
Eisen
Plat in
Zinn
Salzwasser
Süßwasser
32
6
14,3 × 10
6
9,93 × 10
6
9,66 × 10
6
9,17 × 10
4,788
0,0005 ~ 0,05
© Vellem an nv

Werbung

loading