Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wäschetrockner
WQB246C9FG
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WQB246C9FG

  • Seite 1 Wäschetrockner WQB246C9FG [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 8 Trockenziel ........  30 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 8.1 Trockenziel ändern .... 30 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8.2 Trockenziel anpassen .....  30 brauch ........ 4 9 Programme ........  31 1.3 Einschränkung des Nutzer- 9.1 Automatikprogramme....
  • Seite 3 14 Entknitterungsfunktion...  40 19.3 Feuchtigkeitssensor .... 51 14.1 Programm mit Entknitte- 19.4 Filter des Kondenswasser- rungsfunktion starten.....  40 behälters........  52 14.2 Wassertank füllen .... 40 20 Störungen beheben ....  53 15 Wollekorb ........  41 21 Transportieren, Lagern und 15.1 Wollekorb einsetzen .... 41 Entsorgen ........  58 15.2 Programm mit Wollekorb 21.1 Gerät für den Transport vor-...
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen.
  • Seite 7 Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. ▶ Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. ▶ Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert.
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Kältemittel R290 in diesem Gerät ist umweltfreundlich aber brennbar und kann sich bei Kontakt mit offenem Feuer oder Zünd- quellen entzünden. ▶ Offenes Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Rückstände im Flusensieb können sich beim Trocknen entzünden. ▶...
  • Seite 10 de Sicherheit ▶ Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶ Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten. 1.6 Sichere Reinigung und Wartung WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶...
  • Seite 11 Sachschäden vermeiden de Das Gerät nur mit Wasser und ei- ▶ Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- nem weichen, feuchten Tuch reini- gen. Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶ alle Waschmittelreste, Sprühnebel- Sachschäden vermeiden ACHTUNG! reste oder Rückstände entfernen. Ein Fehldosieren von Weichspülern, Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- nigungsmitteln kann die Gerätefunkti- Umweltschutz und Sparen...
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen → "Verpackung entsorgen", Nach dem Trocknen das Flusensieb Seite 11 reinigen → Seite 37. Das Gerät auf sichtbare Beschädi- a Ein verunreinigtes Flusensieb min- gungen prüfen. dert den Luftstrom im Gerät, ver- Die Tür öffnen. längert die Programmdauer und erhöht den Energieverbrauch. Das Zubehör aus der Trommel ent- fernen.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Lieferumfang Beschreibung Aufstellort Anforderungen Wasserkanne In einer Wasch- Dieses Gerät nur → "Wassertank Trocken-Säule mit dem origina- len Verbindungs- füllen", Seite 40 satz des Trock- Wollekorb mit nerherstellers in Einsatz einer Wasch-Tro- → "Wollekorb", cken-Säule auf- Seite 41 stellen. ¡ Verbindungs- 4.3 Anforderungen an den satz mit aus- Aufstellort...
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen serablaufschlauch, um überschüssi- Den Kondenswasserschlauch vom ges Kondenswasser direkt ins Ab- Stutzen ziehen. wasser zu leiten. Hinweise ¡ Betreiben Sie dieses Gerät mit dem mitgelieferten Wasserablauf- schlauch. → "Wasserablaufschlauch anschlie- ßen", Seite 14 Wenn Sie den Wasserablauf- schlauch anschließen, müssen Sie nicht regelmäßig den Kondenswas- serbehälter leeren.
  • Seite 15 Aufstellen und Anschließen de Den Wasserablaufschlauch bis Den Stöpsel in die Mulde der zum Anschlag auf den Stutzen Oberseite einsetzen. schieben. Den Kondenswasserbehälter ein- Den Kondenswasserbehälter lee- schieben → Seite 39. ren → Seite 39. Das Gerät am Wasserablauf an- schließen. → "Anschlussarten Wasserablauf", Seite 15 Tipp: Um das Kondenswasser erneut im Kondenswasserbehälter zu sam- meln, z. B.
  • Seite 16 de Aufstellen und Anschließen 4.5 Gerät ausrichten mal 80 cm und maximal 100 cm Um Geräusche und Vibrationen zu Höhe befestigen. reduzieren, richten Sie das Gerät Hinweis: Mit richtig aus. dem Y-Verteiler Um das Gerät auszurichten, die ▶ → Seite 34 kön- Gerätefüße drehen. Die Ausrich- nen Sie den tung mit einer Wasserwaage prü- Wasserablauf- fen.
  • Seite 17 Aufstellen und Anschließen de ¡ Legen Sie die entfernte Tür auf ei- Das Türscharnier und den Türha- ne ebene und weiche Unterlage, ken abschrauben. um Sachschäden zu vermeiden. Tür entfernen Voraussetzung: Das Gerät ist vom Netz getrennt. Die Tür öffnen. Die Tür abschrauben. Das Türscharnier und den Türha- ken an den gegenüberliegenden Seiten anschrauben.
  • Seite 18 de Aufstellen und Anschließen Die Abdeckung des Türscharniers Türverrieglung wechseln anschrauben. Die Abdeckung der Türverriege- lung abschrauben. Stellen Sie sicher, die Türabdich- tung dabei nicht einzuklemmen Die Türverriegelung entfernen. oder zu beschädigen. Den farbigen Türgriffindikator ent- fernen und mit der Abdeckung der gegenüberliegenden Seite tau- schen.
  • Seite 19 Aufstellen und Anschließen de Die Abdeckung der Türverriege- lung anschrauben. Die Tür anschrauben. 4.7 Gerät elektrisch anschlie- ßen Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts fin- den Sie in den Technischen Daten → Seite 61.
  • Seite 20 de Kennenlernen Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Lüftungsöffnung Flusensieb → Seite 37 Tür Kondenswasserbehälter → Seite 38 Bedienfeld → Seite 21...
  • Seite 21 Kennenlernen de 5.2 Wollekorb Fuß zur Befestigung Wollekorb Einsatz Lasche zur Befestigung im Haken 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. 5.4 Bedienlogik Programme → Seite 31 Einige Bereiche des Displays sind Programmwähler → Seite 35 Tasten und reagieren auf Berührun- Tasten → Seite 25 und Dis- gen.
  • Seite 22 de Kennenlernen die Tasten drücken. Die aktivierten Einstellungen sind im Display hell hervorgehoben. ACHTUNG! Eine gewaltsame Einwirkung auf das Display kann zu Beschädigungen führen. Keinen starken Druck auf das Dis- ▶ play ausüben. Nicht mit spitzen oder scharfen ▶ Gegenständen auf das Display drücken.
  • Seite 23 Display de Display 6 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Display Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. Empfehlung der maximalen Beladungsmenge für das ein- gestellte Programm in kg. Programmendezeit → "Tasten", Seite 28 ⁠...
  • Seite 24 de Display Anzeige Beschreibung Der Abkühlprozess kühlt die Wäsche einige Minuten bei drehender Trommel, um Wäscheschäden zu vermeiden. Der Abkühlprozess kann durch Öffnen der Tür abgebro- chen werden. Hinweis: Nicht das eingestellte Programm ändern. ⁠ ¡ leuchtet: das Gerät ist über Wi-Fi mit dem Heimnetz- werk verbunden.
  • Seite 25 Tasten de Tasten 7 Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Tasten Taste Auswahl Beschreibung ⁠ ¡ starten Programm starten, ab- brechen oder pausieren. ¡ abbrechen Wenn ⁠ angezeigt wird, ¡ pausieren können Sie das Pro- gramm pausieren. Wenn ⁠...
  • Seite 26 de Tasten Taste Auswahl Beschreibung Favourite ¡ speichern Wenn Sie die Taste ca. 3 Sekunden drücken, spei- ¡ einstellen chern Sie Ihre individuel- len Programmein- stellungen. → "Programmein- stellungen speichern", Seite 36 Wenn Sie die Taste kurz drücken, stellen SIe Ihr Programm mit individuel- len Programmein- stellungen ein.
  • Seite 27 Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Business ¡ aktivieren Das eingestellte Pro- gramm mit Entknitte- ¡ deaktivieren rungsfunktion Iron Assist anpassen. Die Pro- grammbeschreibung be- achten. → "Programme", Seite 31 Geeignet für ungetrage- ne oder wenig getrage- ne, trockene Anzüge oder Röcke, die auf Tex- tilreinigung verweisen.
  • Seite 28 de Tasten Taste Auswahl Beschreibung SpeedPerfect ¡ aktivieren Verkürzte Programmdau- er aktivieren oder deakti- ¡ deaktivieren vieren. Hinweis: Der Energiever- brauch erhöht sich. Das Trocknungsergebnis wird dadurch nicht beein- trächtigt. Zacht drogen Séchage ¡ aktivieren Schonendes Trocknen délicat aktivieren oder deaktivie- ¡ deaktivieren ren.
  • Seite 29 Tasten de Taste Auswahl Beschreibung ⁠ SmartDry aktivieren Nachdem Sie Ihre Wä- sche in der Waschma- schine gewaschen ha- ben, wird Ihnen am Trockner ein passendes Programm zum Trock- nen der Wäsche empfoh- len. Hinweis: Die Waschma- schine muss Home Con- nect-fähig sein. Die Waschmaschine und der Trockner müssen mit dem Heimnetzwerk ver-...
  • Seite 30 de Trockenziel Trockenziel 8 Trockenziel Für jedes Automatikprogramm ist ein Trockenziel vorgegeben. Das Trockenziel Trockenziel legt fest, wie trocken oder feucht Ihre Wäsche nach dem Programmende ist. Trockenziel Wäsche Trockungsergebnis ⁠ Mehrlagige, dicke Wä- Die Wäsche ist trocken. sche, die schlecht trock- net.
  • Seite 31 Programme de Programme 9 Programme Sie können Ihre Textilien entweder mit einem Automatikprogramm oder einem Programme Zeitprogramm trocknen. 9.1 Automatikprogramme Automatikprogramme sind Program- Tipps me, in denen Feuchtigkeitssensoren ¡ Wählen Sie das Trockenziel ent- während des Trocknens die Rest- sprechend der Textilien oder des feuchte der Wäsche messen.
  • Seite 32 de Programme Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Overhemden Chemi- Hemden und Blusen aus Baumwolle, Lei- nen, Synthetik oder Mischgewebe trock- nen. Hinweis: Für ein optimales Trocknungser- gebnis trocknen Sie maximal 5 Hemden oder 5 Blusen. Nach dem Trocknen bügeln Sie die Wä- sche oder hängen Sie diese auf.
  • Seite 33 Programme de Programm Beschreibung max. Be- ladung (kg) Wol in korf Laine en Textilien aus Wolle oder mit Wollanteil ein Wä- panier trocknen. schestück Hinweis: Trocknen Sie die Textilien aus- schließlich mit dem Wollekorb. → "Wollekorb", Seite 41 Tijdprogramma warm Alle Textilarten außer Wolle und Seide Minuterie chaud trocknen.
  • Seite 34 de Zubehör Zubehör 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es Zubehör ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktie- ren Sie den → "Kundendienst", Seite 59. Verwendung Bestellnummer Verbindungssatz Gerät platzsparend auf WTZ27510 eine geeignete Wasch- maschine vom gleichen Hersteller und mit der gleichen Breite und Tiefe aufstellen.
  • Seite 35 Wäsche de Voraussetzung: Das Gerät ist sach- Wäsche 11 Wäsche gemäß aufgestellt und angeschlos- sen. Wäsche → "Aufstellen und Anschließen", 11.1 Wäsche vorbereiten Seite 12 Auf ⁠ drücken. ACHTUNG! ▶ In der Wäsche verbleibende Gegen- Der Einschaltvorgang dauert einige stände können die Wäsche und die Sekunden. Trommel beschädigen.
  • Seite 36 de Grundlegende Bedienung Die Programmeinstellungen anpas- Die Tür schließen. ▶ sen. Stellen Sie sicher, dass keine Wä- → "Tasten", Seite 25 sche in der Tür eingeklemmt ist. Beachten Sie die Informationen zum Thema Bedienlogik 12.6 Programm starten → Seite 21. Voraussetzung: Ein Programm ist Hinweis: Die Programmeinstellungen eingestellt. werden nicht dauerhaft für das Pro- → "Programm einstellen", Seite 35 gramm gespeichert.
  • Seite 37 Grundlegende Bedienung de Das zweiteilige Flusensieb entfer- 12.9 Wäsche entnehmen nen. Die Tür öffnen. Die Wäsche aus der Trommel neh- men. 12.10 Gerät in den Bereit- schaftszustand (Stand- by) versetzen Auf ⁠ drücken. ▶ 12.11 Flusensieb Die Flusen der Mulde entfernen. Während des Trocknens werden die Flusen aus der Wäsche im Flusen- sieb gesammelt.
  • Seite 38 de Grundlegende Bedienung Die beiden Flusensiebe öffnen. Die beiden Flusensiebe schließen und zusammensetzen. Die Flusen entfernen. Das zweiteilige Flusensieb einset- zen. Die beiden Flusensiebe gründlich mit fließendem, warmem Wasser reinigen und abtrocknen. Die Tür schließen. 12.12 Kondenswasserbehäl- Während des Trocknens entsteht Kondenswasser, das Ihr Gerät werk- seitig im Kondenswasserbehälter sammelt.
  • Seite 39 Kindersicherung de Kondenswasserbehälter leeren Kondenswasserbehälter einschieben Wenn das Trocknungsprogramm be- endet ist oder das Display während Den Kondenswasserbehälter bis ▶ des Betriebs einen Hinweis zeigt, lee- zum Anschlag einschieben. ren Sie den Kondenswasserbehälter. Voraussetzungen ¡ Das Display zeigt nach dem Trock- nen: "End"...
  • Seite 40 de Entknitterungsfunktion Die durchschnittliche Programm- Entknitterungsfunktion 14 Entknitterungsfunkti- dauer der Entknitterungsfunktion beträgt etwa 45 Minuten und kann sich je nach Umgebungstempera- tur verlängern oder verkürzen. Um Knitter und luftbasierte Gerüche Entknitterungsfunktion a Das Display zeigt nach Program- wie Tabakrauch zu reduzieren, ver- mende: "End"...
  • Seite 41 Wollekorb de Ca. 180 ml kaltes Trinkwasser mit 15.1 Wollekorb einsetzen der mitgelieferten Wasserkanne in Die Tür öffnen. die vordere Öffnung füllen. Stellen Sie sicher, dass die Trom- mel leer ist. Die Füße des Wollekorbs in die Lö- cher von der Türöffnung einsetzen. Prüfen Sie regelmäßig den Filter des Wassertanks und reinigen Sie einen verunreinigten Filter.
  • Seite 42 de Wollekorb Voraussetzung: Der Wollekorb ist in Wäschestück Programmdau- das Gerät eingesetzt. er in Stun- → "Wollekorb einsetzen", Seite 41 den:Minuten Die Wäschestücke direkt oder mit Sportschuhe ca. 1:30 / mit dem Einsatz in den Wollekorb le- Auslüften max. gen. 2:00 → "Verwendungsbeispiele Wolle- Tipp: Verlängern Sie die Pro- korb", Seite 42 grammdauer bei dicken oder mehrlagigen Wäschestücken.
  • Seite 43 Home Connect de Grundeinstellungen anzupassen oder Beispiel Verwendung den aktuellen Betriebszustand zu Sportschuhe Die Zunge der überwachen. Schuhe anheben. Die Home Connect Dienste sind nicht Die Einlegesoh- in jedem Land verfügbar. Die Verfüg- len oder Fersen- barkeit der Home Connect Funktion kissen entfernen. ist abhängig von der Verfügbarkeit Ein zusammen- der Home Connect Dienste in Ihrem gerolltes Hand-...
  • Seite 44 de Home Connect ⁠ drücken, um die Einstel- 16.2 Home Connect einrich- ▶ lung zu ändern. a Das Display zeigt "on", wenn das Voraussetzungen Wi-Fi aktiviert ist. ¡ Die Home Connect App ist auf Hinweis: Wenn das Wi-Fi aktiviert ist, dem mobilen Endgerät eingerich- zeigt das Display abwechselnd "on" tet.
  • Seite 45 Home Connect de ⁠ wird gedrückt. ¡ Intelligente Programmempfehlung ⁠ Start Wifi Départ Wifi wird ge- ¡ nutzen drückt. Auf ⁠ SmartDry drücken. ¡ Nach einem Stromausfall. a Das Gerät ermittelt ein passendes Programm. Um die Programmemp- Fernstart aktivieren fehlung abzubrechen oder zu än- Voraussetzungen dern, stellen Sie ein anderes Pro- ¡...
  • Seite 46 de Home Connect und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwenden, ver- fügbar ist. Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfügbarkeit der Fern- diagnose in Ihrem Land finden Sie im Service/Support-Bereich der lokalen Website: www.home-connect.com. 16.10 Datenschutz Beachten Sie die Hinweise zum Da- tenschutz.
  • Seite 47 Grundeinstellungen de Grundeinstellungen 17 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen 17.1 Übersicht der Grundeinstellungen Positi- Grundein- Auswahl Beschreibung stellung Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach Pro- 1 (leise) grammende einstellen. 2 (mittel) 3 (laut) 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals beim An-...
  • Seite 48 de Gerätepflege Kondenswasserbehälter für die 17.2 Grundeinstellungen än- Gerätepflege vorbereiten dern Wenn Sie das Kondenswasser des Geräts über den Ablaufschlauch ab- Um die Grundeinstellungen aufzu- leiten, bereiten Sie den Kondenswas- rufen, auf Instellingen serbehälter vor der Gerätepflege vor. Préférences drücken. Den Stöpsel aus der Mulde der Die gewünschte Grundeinstellung Oberseite entfernen.
  • Seite 49 Gerätepflege de Auf Instellingen Préférences Den Kondenswasserbehälter waa- drücken. gerecht herausziehen und leeren. → "Kondenswasserbehälter lee- Das Programm auf Position 5 ein- ren", Seite 39 stellen. Wenn Sie das Kondenswasser mit a Das Display zeigt abwechselnd dem Ablaufschlauch ableiten: "CP1" und die Programmdauer. Den Stöpsel von der Unterseite ‒...
  • Seite 50 de Reinigen und Pflegen Intensive Gerätepflege starten Intensive Gerätepflege fortsetzen Ca. 1,5 Liter warmes Leitungswas- Voraussetzungen ser in den Kondenswasserbehälter ¡ Die Gerätepflege ist vorbereitet. füllen. → "Gerätepflege vorbereiten", Seite 48 Halten Sie den gefüllten Kondens- ¡ Die Gerätepflege ist aufgerufen. wasserbehälter waagerecht, damit → "Gerätepflege aufrufen", keine Flüssigkeit ausläuft.
  • Seite 51 Reinigen und Pflegen de Den Filter einsetzen. mit Wasser und einem feuchten Tuch abwischen. Alle Waschmittel- Frische Ablage- reste, Sprühne- rungen lassen belreste oder sich leichter Rückstände so- rückstandslos fort entfernen. entfernen. Die Gerätetür Das Restwasser nach Gebrauch kann abtrocknen offen lassen. und eine Ge- ruchsbildung im Gerät wird ver-...
  • Seite 52 de Reinigen und Pflegen Den Feuchtigkeitssensor mit einem Den Filter entfernen. Schwamm reinigen. Den Filter mit fließendem, warmen Wasser oder in der Geschirrspül- 19.4 Filter des Kondenswas- maschine reinigen. Den Filter bis zum Anschlag ein- serbehälters schieben. Während des Trocknens gelangen Flusen aus der Wäsche ins Kondens- wasser.
  • Seite 53 Störungen beheben de Störungen beheben 20 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
  • Seite 54 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ nicht. Geräte im Raum funktionieren. Software-Störung liegt vor. Gerät pausiert, aber Abkühlprozess aktiv. die Trommel dreht Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ sich. Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
  • Seite 55 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung ⁠ und Programm ab- Kondenswasserbehälter gefüllt. gebrochen. → "Kondenswasserbehälter leeren", Seite 39. → "Kondenswasserbehälter einschieben", Seite 39. → "Programm starten", Seite 36. Wasserablaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt. Stellen Sie sicher, dass der Wasserablaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt ist. Verlegen Sie den Wasserablaufschlauch knickfrei. Wasserablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlos- sen.
  • Seite 56 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Surrendes Geräusch. Kompressorbelüftung aktiv. Kein Fehler - normales Betriebsgeräusch. ▶ Trocknungszeit ist zu Flusensieb ist verunreinigt. lang. → "Flusensieb reinigen", Seite 37 ▶ Umgebungstemperatur ist höher als 30 °C. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur ▶ unter 30 °C liegt. Umgebungstemperatur ist niedriger als 15 °C.
  • Seite 57 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist zu feucht. Ungeeignetes Programm für die Textilart eingestellt. Stellen Sie zum Nachtrocknen ein Zeitprogramm ▶ ein. → "Programme", Seite 31 Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ Geräte im Raum funktionieren. Beladungsmenge ist zu hoch.
  • Seite 58 de Transportieren, Lagern und Entsorgen Stellen Sie sicher, den Wasserab- Transportieren, Lagern und Entsorgen 21 Transportieren, laufschlauch nicht zu knicken. Lagern und Entsorgen Den Kondenswasserbehälter lee- ren → Seite 39. Transportieren, Lagern und Entsorgen Den Kondenswasserbehälter ein- 21.1 Gerät für den Transport schieben → Seite 39. vorbereiten Den Netzstecker des Geräts vom Stromnetz trennen.
  • Seite 59 Kundendienst de Informationen über aktuelle Entsor- 22.1 Erzeugnisnummer (E- gungswege erhalten Sie bei Ihrem Nr.), Fertigungsnummer Fachhändler sowie Ihrer Gemein- (FD) und Zählnummer de- oder Stadtverwaltung. (Z-Nr.) Dieses Gerät ist entspre- chend der europäischen Die Erzeugnisnummer (E-Nr.), die Richtlinie 2012/19/EU Fertigungsnummer (FD) und die Zähl- über Elektro- und Elek- nummer (Z-Nr.) finden Sie auf dem tronikaltgeräte (waste...
  • Seite 60 de Verbrauchswerte Verbrauchswerte 23 Verbrauchswerte Das Programm ⁠ Katoen Eco Co- Die tatsächlichen Werte können je Verbrauchswerte ton Eco (gekennzeichnet durch nach Gewebeart, Zusammensetzung "Pfeil") ist zum Trocknen normal nas- der zu trocknenden Wäsche, Rest- ser Baumwollwäsche geeignet und in feuchte im Gewebe, eingestelltem Bezug auf den Energieverbrauch für Trocknungsgrad, Beladungsmenge, das Trocknen nasser Baumwollwä-...
  • Seite 61 Technische Daten de Programm End- Bela- Schleu- Pro- Ener- feuchte dung der- fangs- gramm- giever- (kg) dreh- feuchte dauer brauch zahl (U/ (h:min) (kWh/ min) Zyklus) ⁠ Katoen Eco Coton 4:51 1,64 ⁠ Katoen Eco Coton 2:54 0,90 Katoen/Coton + Stri- 12,0 1400 2:38...
  • Seite 62 2014/53/EU befindet. Nennleistung 600 W Eine ausführliche RED Konformitäts- Leistungsaufnah- ¡ Bereitschafts- erklärung finden Sie im Internet unter zustand www.bosch-home.com auf der Pro- (Standby): duktseite Ihres Geräts bei den zusätz- 0,30 W lichen Dokumenten. ¡ Unausgeschal- teter Zustand: 0,30 W 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): Umgebungstem- ¡...
  • Seite 63 Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 64 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.