Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi SET FREE-Serie Bedienungsanleitung Seite 185

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SET FREE-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 131
INBETRIEBNAHME

DSW101 (INV1,2)
Einstellung nicht erforderlich.
inV1
werkseinstellung
ON
1 2 3 4 5 6
?
H i n w e i s
Wenn die Deaktivierung der Stromerkennung eingestellt ist, sicherstellen, dass die Einstellung nach den Wartungsarbeiten wieder rückgängig gemacht wird.
11 inBetrieBnAHme
11.1 VorPrüfungen
Die Funktionsprüfung muss gemäß den Anweisungen im
nachfolgend genannten Kapitel
durchgeführt werden.
!
g e fA H r
Die Anlage darf erst dann benutzt werden, nachdem alle Prüfpunkte
abgearbeitet worden sind. Während des Testlaufs des Innengeräts
das Installations- und Wartungshandbuch des Innengeräts und des
CH-Geräts überprüfen.
Überprüfen, ob die Kältemittelleitungen und Kommunikationskabel
zwischen den Außen- und Innengeräten am selben
Kältemittelkreislauf angeschlossen sind. Wird dies nicht
durchgeführt, können Betriebsstörungen oder schwere Unfälle
verursacht werden. Sicherstellen, dass die Einstellung der DSW-
Schalter des Kältemittelkreislaufs (bei Außengeräten DSW1 und
RSW1, bei Innengeräten DSW5 und RSW2) und die Gerätenummer
der Innengeräte für das System geeignet sind. Sicherstellen, dass
die auf der Leiterplatte der Innen- und Außengeräte angegebene
DIP-Schaltereinstellung richtig ist. Besonders die Außengeräte-Nr.,
die Kühlkreislauf-Nr. und den Abschlusswiderstand beachten.
Überprüfen, ob der elektrische Widerstand über 1 MΩ liegt; dazu
den Widerstand zwischen Masse und Anschluss der elektrischen
Bauteile prüfen. Ist dies nicht der Fall, darf die Anlage erst nach
Ermittlung und Behebung des Leckstroms benutzt werden. Keine
Spannung an den Kommunikationsanschlüssen anlegen.
Überprüfen, ob alle Kabel L1, L2, L3 y N (R, S,T und N) richtig an
der Stromversorgung angeschlossen sind. Sind sie nicht richtig
angeschlossen, arbeitet das Gerät nicht und an der Fernbedienung
wird der Alarmcode "05" angezeigt. Ist dies der Fall, die Phase
der Versorgungsleitung gemäß dem Blatt auf der Rückseite des
Service-Deckels überprüfen und ändern.
!
V o r s i C H t
Sicherstellen, dass der Schalter der Hauptstromversorgungsleitung
des Geräts länger als 12 Stunden eingeschaltet ist, damit das Öl im
Kompressor mit den Heizwiderständen erwärmt wird.
Die Außengeräte der Serien FSXNSE und FSXNPE
funktionieren nach dem Einschalten der Stromversorgung über
einen Zeitraum von 4 Stunden nicht (Abschaltungscode d1-
22). Wenn das Gerät innerhalb dieser 4 Stunden eingeschaltet
werden soll, die Schutzsteuerung wie folgt freischalten:
1 Die Stromversorgung zum Außengerät einschalten.
2 30 Sekunden lang warten.
3 Die Taste PSW5 an der PCB des Außengeräts mind. 3
175
PMML0479 rev.2 - 02/2018
werkseinstellung
"11.2 Den Testlauf durchführen"
inV2
ON
1 2 3 4 5 6
Sekunden lang betätigen, um den Code d1-22 zu bestätigen.
Wenn man zur Freischaltung eine Fernbedienung
verwendet, die Tasten "Air Flow" und "Auto Louver"
gleichzeitig 3 Sekunden lang betätigen.
Werden mehrere Basisgeräte kombiniert, den Aufkleber des
Hauptgeräts an sichtbarer Stelle anbringen (Außengerät 1), damit
das Außengerät A leicht identifiziert werden kann. Den Aufkleber
für das Hauptgerät nicht am Sekundärgerät (Außengeräte 2 und
3) ankleben.
!
V o r s i C H t
Ist der Gesamtisolationswiderstand des Geräts kleiner als 1 MΩ, ist
möglicherweise der Isolationswiderstand des Kompressors durch das im
Kompressor zurückgehaltene Kältemittel niedrig. Dies kann vorkommen,
wenn das Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt wird.
1 Die Kabel vom Kompressor trennen und den
Isolationswiderstand des Kompressors messen. Bei einem
Widerstandswert über 1 MΩ bedeutet dies, dass der
Isolationsfehler an einem anderen Bauteil aufgetreten ist.
2 Bei einem Isolationswiderstand unter 1 MΩ das Kompres-
sorkabel von der PCB des Inverters trennen. Anschließend
die Hauptstromversorgung einschalten, damit die Heizwider-
stände im Gehäuse Strom erhalten. Nachdem sie 3 Stunden
lang Strom erhalten haben, den Isolationswiderstand erneut
messen. (Je nach Luftbedingungen, Rohrleitungslänge oder
Zustand des Kältemittels kann es erforderlich sein, den Strom
länger eingeschaltet zu lassen.) Prüfen Sie den Isolierungswi-
derstand und schalten Sie den Kompressor erneut ein. Ist der
Erdschlussschalter aktiviert, den empfohlenen Wert überprüfen:
siehe Kapitel "10.3.2 Kabelgrösse und Haupttrennschalter".
?
H i n w e i s
Sicherstellen, dass die elektrischen Bauteile der Anlage (Erdschluss-
schalter, Trennschalter, Kabel, Kabelstecker, Kabelanschlüsse und
Hauptstromschalter) gemäß der elektrischen Daten in diesem Hand-
buch richtig ausgewählt worden sind. Ebenso sicherstellen, dass diese
Bauteile die nationalen und lokalen Vorschriften erfüllen.
Zur Verkabelung der Kommunikationsverbindung abgeschirmte Kabel
(> 0.75 mm
) verwenden, um elektromagnetische Störungen zu vermei-
2
den. (Das abgeschirmte Kabel muss eine Gesamtlänge unter 1000 m
haben, und seine Größe muss die lokalen Vorschriften erfüllen.)
Die Verbindung der Kabelanschlüsse der Stromversorgung überprü-
fen (Anschlüsse "L1" an "L1" und "N" an "N"). WS-Versorgungsspan-
nung 3N~ 400V 50Hz. Sollte dies nicht der Fall sein, können einige
Komponenten beschädigt sein.
Deaktivierung der stromerkennung
ON
1 2 3 4 5 6

Werbung

loading