Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi SET FREE-Serie Bedienungsanleitung Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SET FREE-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 131
ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE
8.5 VAKuumVerfAHren
Schließen Sie eine Verteilerarmatur und eine Vakuumpumpe an die Kontrollmuffen an.
8.5.1 Grundmethode
Wenn das Eindringen von Feuchtigkeit erwartet wird, führen Sie
die „Dreifache Ablassmethode" durch, die im nächsten Abschnitt
beschrieben wird.
1 Lassen Sie den Druck ab, bis er für zwei Stunden bei 500
Mikrometer (0,5 mmHg) oder niedriger liegt.
2 Nach dem Vakuumpumpen stoppen Sie die Pumpe und
lassen Sie die Armatur für eine Stunde.
3 Stellen Sie sicher, dass der Druck in der Vakuumarmatur
nicht ansteigt.
8.5.2 Dreifache Ablassmethode
Gemäß der folgenden Reihenfolge [Schritt 1] [Schritt 2] [Schritt
3], die Vakuumtrocknungsarbeit durchführen.

Schritt 1
1 Lassen Sie den Druck ab, bis er für zwei Stunden bei
2000 Mikrometer (2,0 mmHg) erreicht.
2 Beaufschlagen Sie Druck mit Stickstoff bis zu 0,3 MPaG
(50 PSIG) für 15 Minuten.
3 Lassen Sie Druck ab, bis ein Atmosphärenniveau kleiner als
0,03 MPaG (5 PSIG) erreicht wird.

Schritt 2
1 Lassen Sie den Druck ab, bis er für zwei Stunden bei
1000 Mikrometer (1,0 mmHg) erreicht.
2 Beaufschlagen Sie Druck mit Stickstoff bis zu 0,3 MPaG
(50 PSIG) für 15 Minuten.
3 Lassen Sie Druck ab, bis ein Atmosphärenniveau kleiner als
0,03 MPaG (5 PSIG) erreicht wird.
8.6 BereCHnung Der ZusätZliCHen Kältemittelmenge
Zu der schon vorhandenen Kältemittelmenge im Gerät muss entsprechend der Länge der Rohrleitung noch zusätzliches Kältemittel
nachgefüllt werden.
Berechnen Sie die nötige Zusatzmenge an Kältemittel wie hier beschrieben, und füllen Sie es in das System.
Notieren Sie die zusätzliche Kältemittelmenge für spätere Wartungs- und Servicearbeiten.
161
PMML0479 rev.2 - 02/2018
wärmepumpensystem
wärmerückgewinnungssystem
Sperrventil für Hoch-/Niederdruckgas
Flüssigkeitssperrventil
Sperrventil für Hoch-/Niederdruckgas
Niederdruckgas-Absperrventil
Flüssigkeitssperrventil
4 Ziehen Sie die Kappen der Kontrollmuffe mit
dem spezifizierten Drehmoment nach der
Vakuumtrocknungsarbeit an.
5 Wenn der Druck in der Armatur nicht 500 Mikrometer
erreicht, ist höchstwahrscheinlich ein Gasleck vorhanden.
6 Suchen Sie erneut nach Gaslecks.
7 Wenn kein Leck vorhanden ist, kann eventuell Feuchtigkeit
in den Rohrleitungen verblieben sein. Führen Sie die
„Dreifache Ablassmethode" durch.

Schritt 3
1 Lassen Sie den Druck ab, bis er für zwei Stunden bei
500 Mikrometer (0,5 mmHg) erreicht.
2 Stoppen Sie die Vakuumpumpe.
3 Prüfen Sie, ob das Vakuum für eine Stunde bei 500
Mikrometer (0,5 mmHg) aufrechterhalten werden kann.
?
H i n w e i s
Wenn Werkzeuge oder Messinstrumente mit dem Kältemittel in
Kontakt kommen, verwenden Sie diese ausschließlich mit R410A.
Führen Sie das Vakuumpumpen nicht mit offenen Ventilen des
Außengeräts aus. Andernfalls kann das werksseitig eingefüllte
Kältemittel austreten, und es kann zu Störungen führen. Wenn
Feuchtigkeit in den Rohrleitungen verbleibt, kann der Kompressor
beschädigt werden.

Werbung

loading