Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB573AB.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB573AB 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB573AB.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Gerät sauberhalten......18 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com 8Bestimmungsgemäßer *) Nur für Deutschland gültig. Gebrauch D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen Das Gerät wird während der ■ oder Sicherung im Sicherungskasten Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie die ausschalten. Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten. Reinigungsfunktion Warnung – Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■...
  • Seite 7 Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz G enerell I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb Bei längeren Garzeiten können Sie das Gerät ■ ■ möglichst selten. 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Tasten und Display Mit den Tasten können Sie verschiedene Zusatzfunktionen Ihres Gerätes einstellen. Im Display sehen Sie die Werte dazu. Symbol Bedeutung Zeitfunktionen Wecker , Dauer , Ende Uhrzeit auswählen, durch mehrfa- ches Antippen. Minus Einstellwerte veringern. Plus Einstellwerte erhöhen.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Gar- raum.
  • Seite 11 Zubehör Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf ■ Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Ihr Gerät abgestimmt. Garraum etwas unterscheiden. Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet nachkaufen. Garraum Wenn das Zubehör heiß...
  • Seite 12 Zubehör Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass Universalpfanne die Kerbe hinten ist und nach unten zeigt. Die ‚ Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Abschrägung des Zubehörs ƒ muss vorne zur Sie kann als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt Gerätetür zeigen.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 14 Zeitfunktionen Minutenschritten einstellen, danach in Ändern 5-Minutenschritten. Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. Je nachdem auf welche Taste Sie zuerst tippen, beginnt die Dauer bei einem anderen Vorschlagswert: 10 Minuten bei Taste und 30 Minuten bei Taste Schnellaufheizen Beispiel im Bild: Dauer 45 Minuten.
  • Seite 15 Zeitfunktionen Ende einstellen Ändern und abbrechen Mit Taste oder können Sie die Endezeit ändern. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie Nach wenigen Sekunden wird die Änderung verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in übernommen. Die Endezeit ist nicht mehr änderbar, den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags wenn die Dauer bereits abläuft.
  • Seite 16 Kindersicherung AKindersicherung Kindersicherung aktivieren ™‡ ‹ = nein möglich ‚ = ja* ƒ = ja, mit Türverriegelung** D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Garraumbeleuchtung bei ™ˆ...
  • Seite 17 Reinigen DReinigen Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Edelstahl verwenden.
  • Seite 18 Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. R einigen Sie den Garraum mit der Reinigungsfunktion Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Selbstreinigung”.
  • Seite 19 Gestelle Nach der Reinigungsfunktion Warnung Brandgefahr! Lassen Sie den Garraum gut abkühlen. Wischen Sie die Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich zurückgebliebene Asche im Garraum und im Bereich ■ während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor der Gerätetür mit einem feuchten Tuch ab. jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Hängen Sie die Gestelle wieder ein.
  • Seite 20 Gerätetür Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Gestelle einhängen ■ Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen greifen.
  • Seite 21 Gerätetür Gerätetür ganz öffnen. Beide Sperrhebel wieder Türscheiben aus- und einbauen zuklappen (Bild " Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. ■ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 22 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 23 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 24 Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 25 Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 26 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht Rinderrouladen mit Gemüse oder Bräter mit Rouladen fast bede- Gewicht aller Fleisch vorher nicht Fleisch gefüllt Deckel cken, z. B. mit Brühe gefüllten Rou- anbraten oder Wasser laden Lammkeule, durchgegart ohne Knochen, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch-...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Strudel, süß Universalpfanne 190-200 45-60 Strudel, gefroren Universalpfanne 200-220* 35-45 * vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170* 15-25 Brötchen, frisch Backblech 180-200 20-30 Toast überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast überbacken, 12 Stück...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto Bratgeschirr. niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse leicht lösen lässt. Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Geflügel Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 160-180 20-30*** Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40*** Fischfilet, -kotelett, gegrillt, 2-3 cm dick...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Desserts 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen. Mit Ihrem Gerät können Sie Soufflés und Joghurt selbst Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C. herstellen.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste Pilze in Scheiben 1-2 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste Einkochen...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 Hinweise ■...
  • Seite 40 *9001335812* 9001335812 990723...