Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mit diesem Herd wird Ihnen das Kochen viel Freude machen.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung.
Am Anfang der Gebrauchsanweisung sagen wir Ihnen einige
wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen
Teile Ihres neuen Herdes näher kennen. Wir zeigen Ihnen,
was er alles kann und wie Sie ihn bedienen.
Die Tabellen sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
einstellen können. Da finden Sie gebräuchliche Gerichte,
das passende Geschirr, die Einschubhöhe und die optima
len Einstellwerte, natürlich alles in unserem Kochstudio ge
testet.
Damit Ihr Herd lange Zeit schön bleibt, geben wir Ihnen viele
Tipps zur Pflege und Reinigung. Und falls einmal eine
Störung auftreten sollte auf den letzten Seiten finden Sie
Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben
können.
Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ
lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell
zurecht.
Und nun viel Spaß beim Kochen.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
Family Line 01805/2223 (EUR 0,12/Min.)
Gebrauchsanweisung
HB 531..
DE
5650 007 463
S141082

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 531 Series

  • Seite 1 Mit diesem Herd wird Ihnen das Kochen viel Freude machen. Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung. Am Anfang der Gebrauchsanweisung sagen wir Ihnen einige wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes näher kennen. Wir zeigen Ihnen, was er alles kann und wie Sie ihn bedienen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Anschluss ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Auftauen ........Dörren ........Einkochen .
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen q Montage und Anschluss dürfen nur nach bei Vor dem Anschluss liegender Anweisung und dem Anschlussbild von einem konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Wird das Gerät falsch angeschlossen, entfällt der Garantieanspruch. q Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Transportschaden festgestellt haben.
  • Seite 5: So Können Sie Schäden Am Gerät Vermeiden

    q Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen für Wärmegeräte. Schalter und Backofentürgriff er wärmen sich, wenn Sie das Gerät über eine lange Zeit bei hoher Temperatur betreiben. q Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Back So können Sie blech ein oder legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus, Schäden am Gerät sonst entsteht ein Wärmestau.
  • Seite 6: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Das Bedienfeld Detailabweichungen je nach Gerätetyp Taste Taste Taste Funktionswähler mit Anzeigelampe Minus Wecker Z = Backofenlampe t = Ober und Unterhitze Taste Taste Taste f = Ober und Unterhitze spezial Dauer Ende Plus Q = Heißluft R = Umluftgrillent x = Flachgrillen * = Automatische Selbstreinigung...
  • Seite 7 Temperaturwähler mit Anzeigelampe 50 280 = Temperatur in ºC Flachgrillen = Grill schwach SS = Grill mittel SSS = Grill stark Automatische Selbstreinigung = Reinigung leicht SS = Reinigung mittel SSS = Reinigung intensiv Die Punkte gelten für das Flachgrillen und die Selbstreinigung.
  • Seite 8: Versenkbare Schalter

    Die Schaltergriffe sind versenkbar. Zum Ein und Versenkbare Ausrasten drücken Sie auf den Schaltergriff. Schalter Die Schalter können nach rechts oder links gedreht werden. Wenn Sie die Einstellung am Backofen mehrere Sicherheitsab Stunden nicht verändert haben, wird die Sicherheits schaltung abschaltung aktiv.
  • Seite 9: Kühlgebläse

    Heißluft Ein Ventilator in der Backofenrückwand verteilt die Wärme von Ober und Unterhitze gleichmäßig im Backofen. Mit Heißluft können Sie auf zwei oder drei Ebenen gleichzeitig backen. Auch Rührkuchen in Formen gelingen Ihnen mit dieser Heizart am besten. Die Backofentemperatur wählen Sie um 20 bis 30 ºC niedriger, als bei Ober und Unterhitze.
  • Seite 10: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben wer den. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entneh men. Rost HZ 23400 für Geschirr, Kuchen formen, Braten, Grillstücke und Tief kühlgerichte.
  • Seite 11 Sonderzubehör Email Backblech HZ 23150 für Kuchen und Plätzchen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür bis zum Anschlag in den Backofen schieben. Alu Backblech HZ 23000 für Kuchen und Plätzchen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür bis zum Anschlag in den Backofen schieben.
  • Seite 12 Rost HZ 22400 für Grillgerichte. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne. Abtropfendes Fett und Fleischsaft werden aufgefangen. Glasbräter HZ 9150 für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Er ist besonders geeignet für die Bratautomatik. Metallbräter HZ 26000 Er ist auf die Bräterzone des Glas keramik Kochfeldes abgestimmt.
  • Seite 13: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung Nachdem das Gerät angeschlossen wurde oder nach Uhrzeit einstellen einem Stromausfall blinken in der Anzeige drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Mit der Taste Plus + oder der Taste Minus die Taste Uhr j drücken. Uhrzeit aktualisieren.
  • Seite 14: Grundeinstellung Ändern

    Sie können die Symbole in der Uhranzeige ändern. Grundeinstellung Grundeinstellung: ?, !, a ändern Änderung in: Dauer, Ende, Wecker. Taste Dauer ? und Taste Wecker a Taste Plus + solange drücken, bis unter der ca. 2 Sekunden lang gleichzeitig drücken. Uhrzeit Dauer, Ende und Wecker erscheinen.
  • Seite 15: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Stellen Sie die Heizart und dann die Temperatur oder Grillstufe ein. Das ist alles. Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den Backofen aus. Ihr Backofen kann aber auch automatisch nach einer eingestellten Dauer ausschalten. Und wenn Sie weg müssen, können Sie den Backofen so einstellen, dass er selbst ein und ausschaltet.
  • Seite 16: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    Stellen Sie den Funktionswähler und den Tempera Der Backofen soll turwähler ein, wie in Punkt beschrieben. automatisch aus schalten Taste Dauer ? drücken. Mit der Taste Plus + oder der Taste Minus die vorgeschlagene Dauer verändern. Nach einigen Sekunden startet der Backofen. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal.
  • Seite 17: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    q Sie können eine Dauer von einer Minute bis 23 Stunden 59 Minuten einstellen. Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Der Backofen soll Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen automatisch ein dürfen. und ausschalten Sie haben wichtige Termine. Das Essen soll trotzdem pünktlich fertig sein.
  • Seite 18: Kuchen Und Gebäck

    Wenn das Gericht noch stellen Sie noch einmal ein wie in Punkt nicht ganz fertig ist beschrieben. Wenn das Gericht fertig ist schalten Sie den Funktionswähler aus. Korrektur Bevor der Backofen startet, können Sie die Endezeit jederzeit korrigieren. Drücken Sie dazu die Taste Ende !.
  • Seite 19 Tabellen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. So sparen Sie Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Back zeiten um 5 bis 10 Minuten. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 20 Kuchen auf dem Blech Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Rühr oder Hefeteig mit Universalpfanne 180 200 20 30 trockenem Belag* Alu Backblech** + 150 170 35 45 Universalpfanne Rühr oder Hefeteig mit Universalpfanne 170 190 40 50 saftigem Belag* (Obst) Alu Backblech** + 150 170 50 60...
  • Seite 21: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Plätzchen* Universalpfanne 180 200 10 20 Alu Backblech** + 140 160 25 35 Universalpfanne 2 Alu Backbleche**+ 1+3+4 140 160 30 40 Universalpfanne Baiser Universalpfanne 80 100 120 150 Windbeutel Universalpfanne 210 230 30 40 Makronen* Universalpfanne...
  • Seite 22 Der Kuchen fällt Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssig zusammen. keit oder stellen Sie die Backofentemperatur um 10 Grad niedriger ein. Beachten Sie die angegebenen Rührzeiten im Rezept. Der Kuchen ist in der Mitte Fetten Sie nur den Boden der Springform ein. Nach hoch aufgegangen und am dem Backen lösen Sie den Kuchen vorsichtig mit ei Rand niedriger.
  • Seite 23 Sie haben mit Ihrem eige Die Backofentemperatur wird vom Hersteller mit ei nen Thermometer die nem Prüfrost nach festgelegter Zeit im Mittelpunkt des Backofentemperatur nach Backofens gemessen. Jedes Geschirr und Zube gemessen und dabei eine hörteil hat Einfluss auf den gemessenen Wert, sodass Abweichung festgestellt.
  • Seite 24: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Geschirr Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwen den. Für große Braten eignet sich auch die Universal pfanne. Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des Rostes. Heißes Glasgeschirr sollten Sie auf einem trockenen Küchentuch abstellen. Ist die Unterlage nass oder kalt, kann das Glas springen.
  • Seite 25 Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Fleisch Backofen. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richt werte. Sie sind abhängig von Qualität und Beschaffen heit des Fleisches. Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Grill Minuten Rinderschmorbraten 1 kg 210 230...
  • Seite 26 Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Geflügel Backofen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefülltes, bratfertiges Geflügel. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Bei Ente oder Gans stechen Sie die Haut unter den Flügeln ein, dann kann das Fett ablaufen.
  • Seite 27: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Fisch Backofen Fisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC, Grill Minuten Fisch, gegrillt à 300 g Stufe SS 18 20 1 kg Rost* 190 200 45 50 1,5 kg 170 190 50 60 Fisch in Scheiben z.
  • Seite 28: Aufläufe, Gratins, Toast

    Aufläufe, Gratins, Toast Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC, Grill Minuten Aufläufe süß Auflaufform 180 200 40 50 (z.B. Quarkauflauf mit Obst) Aufläufe pikant aus gegarten Auflaufform, 210 230 25 35 Zutaten (z.B.
  • Seite 29: Auftauen

    Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Pizza Baguette* Rost 190 210 15 20 Belegen Sie das Zubehör mit Backpapier. Bitte achten Sie darauf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Hinweis Die Universalpfanne kann sich während des Backens von Tiefgefrorenem verziehen.
  • Seite 30: Dörren

    Dörren q Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemü se und waschen Sie es gründlich. q Lassen Sie es gut abtropfen oder trocknen Sie es q Legen Sie Backblech und Rost mit Back oder Per gamentpapier aus. Lebensmittel Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Stunden 600 g Apfelringe ca.
  • Seite 31: Einkochen

    Einkochen q Die Gläser und Gummiringe müssen sauber und in Vorbereiten Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Gläser. Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Einliter Rundgläser. Achtung! Verwenden Sie keine größeren oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen. q Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Ge müse.
  • Seite 32: Einkochen Von Obst

    Sobald es in den Gläsern perlt, also in kurzen Ab Einkochen von Obst ständen Bläschen aufsteigen nach etwa 40 bis 50 Minuten schalten Sie den Temperaturwähler aus. Der Funktionswähler bleibt eingeschaltet. Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme sollten Sie die Gläser aus dem Backofen nehmen.
  • Seite 33: Wecker

    Wecker Sie können den Wecker jederzeit einstellen. Auch dann, wenn bereits eine Dauer oder ein Ende einge stellt ist. Die Weckerzeit läuft immer sichtbar in der Anzeige ab. Der Wecker hat einen besonderen Signalton. So können Sie hören, ob der Wecker oder z.B eine ein gestellte Dauer abgelaufen ist.
  • Seite 34: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie grundsätzlich keine Hochdruckreini ger oder Dampfstrahler! Es genügt, wenn Sie das Gerät feucht abwischen. Ist Gerät außen es stärker verschmutzt, geben Sie einige Tropfen Ge schirrspülmittel in das Reinigungswasser. Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Lappen nach. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini gungsmittel, sonst entstehen matte Stellen.
  • Seite 35: Automatische Selbstreinigung

    Dabei wird der Backofen auf ca. 500 ºC aufgeheizt. Automatische Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen werden Selbstreinigung verbrannt. Sie können unter drei Reinigungs Stufen auswählen. Stufe Reinigungsgrad Dauer intensiv ca. 2 Stunden mittel ca. 1½ Stunden leicht ca. 1 Stunde q Zu Ihrer Sicherheit wird der Backofen ab Das sollten Sie wissen ca.
  • Seite 36 So stellen Sie ein Mit dem Temperaturwähler die Reinigungs Stufe einstellen. Funktionswähler Nach einigen Sekunden startet die Selbstreinigung. auf * drehen. Nach Ablauf der Zeit erlischt die Anzeige. Der Backofen entriegelt, wenn die Temperatur unter 300 ºC abgesunken ist. Schalten Sie den Funktionswähler erst aus, wenn sich die Backofentür öffnen lässt.
  • Seite 37 Taste Ende ! drücken. Mit der Taste Plus oder der Taste Minus die Verschieben Sie den Zeitpunkt zu dem die gewünschte Endezeit einstellen. Selbstreinigung beendet ist auf später. Nach einigen Sekunden wird die neue Endezeit übernommen. Die Selbstreinigung schaltet automatisch ein und aus. Löschen Wenn Sie den Funktionswähler ausschalten, ist die ganze Einstellung gelöscht.
  • Seite 38 Der Backofen ist emailliert. Email muss bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt werden. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillie ren und können deshalb rau sein. Der Korrosions schutz ist gewährleistet. Zur leichteren Reinigung q können Sie die Backofenlampe einschalten. Dazu stellen Sie den Funktionswähler auf Z.
  • Seite 39: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Der Herd funktioniert nicht Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung für den Herd in Ordnung ist.
  • Seite 40: Backofenlampe Auswechseln

    Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie Backofenlampe ausgewechselt werden. Das können Sie selber tun. auswechseln Die passende 20 Watt Halogenlampe erhalten Sie im Fachhandel. Die Wattzahl finden Sie auch auf der Glasabdeckung. Achten Sie beim Lampenwechsel darauf, dass Sie die Halogenlampe nicht mit der Hand berühren.
  • Seite 41: Türdichtung Auswechseln

    Glasabdeckung Wenn die Glasabdeckung der Backofenlampe be auswechseln schädigt ist, muss sie ausgewechselt werden. Glas abdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Ge ben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgewechselt Türdichtung werden.
  • Seite 42: Kundendienst

    Kundendienst Muss Ihr Gerät repariert werden, ist unser Kunden dienst für Sie da. Die Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kunden dienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienst stelle in Ihrer Nähe. E Nummer und Geben Sie dem Kundendienst immer die Erzeugnis FD Nummer nummer (E Nr.) und die Fertigungsnummer (FD Nr.
  • Seite 43: So Können Sie Energie Sparen

    Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer Gemeinde verwaltung. q Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es So können Sie im Rezept oder in der Tabelle der Gebrauchsan Energie sparen weisung so angegeben ist. q Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen.
  • Seite 44 Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Small Cakes* Universalpfanne 190 210 15 25 20 Stück pro Alu Backblech** + 150 170 25 35 Blech (vorheizen) Universalpfanne 2 Alu Backbleche** + 1+3+4 150 170 30 40 Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160 180...

Diese Anleitung auch für:

Hb 531 serie

Inhaltsverzeichnis