Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HB56AB.60C
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................3
*9000616718*
9000616718

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB56AB 60C Serie

  • Seite 1 HB56AB.60C [de] Gebrauchsanleitung ................3 *9000616718* 9000616718...
  • Seite 3 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Memory starten ................12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Sabbateinstellung ..............12 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Sabbateinstellung starten............... 12 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Kindersicherung ..............13 unter Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Rufen Sie den Kundendienst. Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Ursachen für Schäden Vor dem Einbau Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Gar-...
  • Seite 5 Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW FOHDQ...
  • Seite 6 Temperaturkontrolle Zubehör Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen oder die Restwärme im Garraum an. geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne Aufheizkontrolle dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an.
  • Seite 7 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Grillblech HZ325000 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Nur auf den Einschubhöhen 1, 2 und 3 verwenden. Grillblech als Spritzschutz: Universalpfanne mit Grillblech unter dem Rost einschieben.
  • Seite 8 Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz. Durch die Imprägnierung mit einem speziellen Öl werden die Oberflä- chen von Edelstahlgeräten optimal gepflegt. Backofen-Grillreiniger-Gel Artikel-Nr. 463582 Zur Reinigung des Garraums. Das Gel ist geruchlos. Microfasertuch mit Wabenstruktur Artikel-Nr. 460770 Besonders geeignet für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie z.
  • Seite 9 Backofen einstellen Heizart und Temperatur einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen Beispiel im Bild: Einstellung für Ober-/Unterhitze, 180 °C. ■ wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen Backofen mit Taste ‡ einschalten, bzw.
  • Seite 10 Schnellaufheizung einstellen Taste † drücken. Der Betrieb startet. Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet. Geeignete Heizarten 3D-Heißluft Ober-/Unterhitze HydroBacken Pizzastufe VWDUW FOHDQ ƒ&NJ VWRS Ein kurzer Signalton zeigt Ihnen, dass die gewählte Heizart für die Schnellaufheizung nicht geeignet ist. Geeignete Temperaturen Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte Wenn das Gericht fertig ist, den Backofen mit Taste...
  • Seite 11 Endezeit verschieben Laufzeit abbrechen Mit Taste das Menü öffnen. Die Laufzeit zurück auf ‹ ‹‹ Das Verschieben der Endezeit ist möglich bei drehen. Taste so oft drücken, bis das Drehsymbol in der Î allen Heizarten Uhranzeige erlischt. ■ vielen Programmen ■...
  • Seite 12 Uhrzeit einstellen Das Menü ist geschlossen. Die aktuelle Uhrzeit erscheint in der Uhranzeige. Damit Sie die Uhrzeit einstellen oder verändern können, muss der Backofen ausgeschaltet sein. Uhrzeit ändern Wenn Sie die Uhrzeit z. B. von Sommer- auf Winterzeit ändern Nach einem Stromausfall wollen, drücken Sie die Taste zweimal.
  • Seite 13 Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten Sperre aufheben oder eine Einstellung verändern, hat er eine Kindersicherung. Taste drücken, bis das Symbol erlischt. Sie können wieder einstellen. Kindersicherung aktivieren Taste gedrückt halten, bis das Symbol erscheint. Das Hinweis: Sie können trotz aktiver Kindersicherung den Back- dauert ca.
  • Seite 14 Grundeinstellungen ändern Taste ± so oft drücken, bis die gewünschte Grundeinstellung erscheint. Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Bitte sehen Sie sich die Tabelle mit den Grundeinstellungen an, damit Sie wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Beispiel im Bild: Grundeinstellung Kühlgebläsenachlauf von mittel auf kurz ändern.
  • Seite 15 Reinigungsstufe einstellen Reinigungsstufe korrigieren Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert Taste drücken. werden. Reinigungsstufe 3 wird vorgeschlagen. Wenn Sie die Reinigungsstufe verändern möchten: Die Reinigung soll nachts ablaufen Mit dem Drehwähler die gewünschte Reinigungsstufe wählen. Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben Sie das Ende der Reinigung auf nachts.
  • Seite 16 Gestelle aus- und einhängen ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür ganz aufgeklappt. Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Backofen muss abgekühlt sein. Tür aushängen Gestelle aushängen Backofentür ganz öffnen. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). Gestell vorn nach oben heben Backofentür bis Anschlag schließen.
  • Seite 17 Türscheiben aus- und einbauen Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und Backofentür ausbauen. keinen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden. Achten Sie beim Ausbauen der Innenscheiben darauf, in welcher Reihenfolge Sie die Scheiben herausnehmen.
  • Seite 18 Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe Der Backofen heizt nicht. In der Tem- Der Backofen befindet sich im Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten peraturanzeige leuchtet ein kleines Qua- Demomodus. aus und nach mind. 20 Sekunden wieder ein. In drat. den nächsten 2 Minuten die Taste 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Quadrat in der Anzeige erlischt.
  • Seite 19 dendienst. Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes an. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
  • Seite 20 genügen meist 2-3 Esslöffel. Bei Flüssigkeit “ja“ darf es ruhig Größe des Geschirrs mehr sein. Beachten Sie die Hinweise vor und in den Tabellen. Das Fleisch soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel bedecken. So erhalten Sie einen schönen Bratenfond. Schließen Sie das Geschirr mit einem Deckel.
  • Seite 21 Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit Einstellgewicht zugeben Keule, gefroren ohne Knochen, P16* 0,5-2,0 etwas Fleischgewicht durchgegart Keule, gefroren mit Knochen, durchgegart P17* 0,5-2,0 etwas Fleischgewicht Wenn Sie mehrere Hasenkeulen garen, stellen Sie das Gewicht Wildfleisch Wild können Sie mit Speck belegen, das Fleisch bleibt saftiger, der schwersten Keule ein.
  • Seite 22 Stellen Sie das Gesamtgewicht des Hackbratens ein. Hackbraten Verwenden Sie frisches Hackfleisch. Sie können die Masse mit Gemüsewürfeln oder Käse ver- feinern. Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit Einstellgewicht zugeben Hackbraten aus frischem Rindfleisch 0,3-3,0 nein Gesamtgewicht aus frischem Lammfleisch P31* 0,3-3,0 nein...
  • Seite 23 Programm ändern Betrieb anhalten Nach dem Start kann das Programm nicht mehr geändert wer- Taste kurz drücken. Der Backofen ist im Pause-Zustand. † den. Taste blinkt. Zum Beenden der Pause erneut drücken. † † Taste leuchtet. Der Betrieb läuft weiter. †...
  • Seite 24 von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Backformen sind in den Tabellen Bereiche angegeben. Versuchen Sie es Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. zuerst mit dem niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei ergibt eine gleichmäßigere Bräunung.
  • Seite 25 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Flammkuchen (vorheizen) Universalpfanne 280-300 10-12 Börek Universalpfanne 180-200 40-50 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1...
  • Seite 26 Das Brot oder der Kuchen (z. B. Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit niedri- Käsekuchen) sieht gut aus, ist aber gerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag, backen Sie erst den innen klitschig (spintig, mit Wasser- Boden vor.
  • Seite 27 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Kalbfleisch Kalbsbraten 1,0 kg offen 190-210 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Kalbshaxe 1,5 kg offen 210-230 Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 28 Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Hähnchen, halbiert je 500 g Rost 220-240 40-50 Hähnchenteile je 150 g Rost 210-230 30-40 Hähnchenteile je 300 g Rost 210-230 35-45 Hähnchenbrust je 200 g Rost 30-40 Ente, ganz...
  • Seite 29 Sanftgaren Geeignetes Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servierplatte aus Sanftgaren, auch als Niedertemperaturgaren bezeichnet, ist die Porzellan oder einen Glasbräter ohne Deckel. ideale Garmethode für alle zarten Fleischstücke, die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saf- Stellen Sie das offene Geschirr immer in Höhe 2 auf den Rost.
  • Seite 30 Aufläufe, Gratin, Toast Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Stellen Sie Geschirr immer auf den Rost. Tabellenangaben sind nur Richtwerte. Wenn Sie ohne Geschirr direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 31 Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-35 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten.
  • Seite 32 Backofentür schließen. Vorbereiten Unterhitze einstellen. Die Gläser füllen, nicht zu voll machen. Temperatur auf 170 bis 180 °C stellen. Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Betrieb starten. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen. Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Obst Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum.
  • Seite 33 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 36 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München (901201) DEUTSCHLAND...