Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9. Das Makeln

Begriffserklärung
Makeln = Hin-/Herschalten zwischen 2 Verbindungen
Hinweis zum Betrieb am Mehrgeräteanschluß:
Sie können je nach Anschlußtyp und -art zwischen zwei Makelvarianten wählen.
In der Grundeinstellung ist das „Makeln über zwei B-Kanäle" eingeschaltet.
Mit der Makelvariante legen Sie gleichzeitig die Konferenzvariante fest.
Makeln über zwei B-Kanäle
ISDN-Makeln
Näheres erfahren Sie in dem Abschnitt 9.5., „Einstellung der Makelvariante".
Am TK-Anlagenanschluß ist einzig das „Makeln über zwei B-Kanäle" der CONRAD
Telefonanlage nutzbar.
Kommt ein Anruf herein oder klingelt jemand an der Tür, während Sie gerade mit
einem anderen Teilnehmer (intern oder extern) telefonieren, so wird dieser Anruf
bzw. das Türgespräch durch den Aufmerksamkeitston (kurz-kurz) in Ihrem Hörer sig-
nalisiert.
Sie informieren Ihren ersten Gesprächspartner und wählen dann:
R R
Damit sind Sie bereits mit dem zweiten Anrufer bzw. mit der Tür verbunden. Ihr erster
Gesprächspartner wird solange auf „Halten" geschaltet und kann nicht mithören,
sondern hört die externe Wartemusik, bzw. die entsprechenden Ansagen des
Netzanbieters.
Ob der Gesprächspartner die Wartemusik oder die Ansagen des Netzanbieters hört,
ist abhängig von der eingestellten Makelvariante (siehe Abschnitt 9.5., „Einstellung
der Makelvariante").
Sie leiten das zweite Gespräch weiter oder beenden das Gespräch und legen den
Hörer auf. Damit erhalten Sie den Wiederanruf (Ihr Telefon klingelt) und somit das
erste Amtsgespräch wieder zurück.
Zwischen zwei Gesprächen können Sie beliebig oft makeln.
Aus dem Zustand Makeln können Sie eine Konferenz einleiten (siehe Abschnitt
8.10., „Die Konferenz").
=>
Konferenz über zwei B-Kanäle
=>
ISDN-Konferenz
ohne den Hörer aufzulegen
zweimal durch eine kurze Pause unterbrochen die
Flash-Taste.
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis