Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 513

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

01/2007
18.2 Erweiterte Telegrammprojektierung / Auswertung interner Antriebsgrößen
!
18.2.7
Datenbeschreibungen (MD, Systemvariable)
13070
MD-Nummer
Standardvorbesetzung: 0
Änderung gültig nach Power On
Datentype: DWORD
Bedeutung:
MD irrelevant bei ......
Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840Di sl Handbuch (HBIsl) – Ausgabe 01/2007
Warnung
Systembedingt erfolgt die im Hochlauf SINUMERIK 840Di sl stattfindende Kon-
sistenzprüfung, die auf der azyklischen Kommunikation mit dem Antrieb ba-
siert, zeitlich parallel zur bereits aktiven zyklischen Kommunikation von NCK
und Antrieb.
Da im Rahmen der zyklischen Kommunikation bereits Soll- und Istwerte zwi-
schen NCK-Lageregelung und Antrieb ausgetauscht werden, kann es aufgrund
einer zu diesem Zeitpunkt noch nicht erkennbaren fehlerhaften Prozessdaten-
projektierungen zu unkontrollierten Systemzuständen seitens des Antriebes
kommen.
Gleiches gilt für den Fall, dass ein Antrieb keine azyklische Kommunikation
unterstützt, oder für einen Antrieb die azyklische Kommunikation über das
achsspezifische NC-Maschinendatum:
S
MD13070: $MN_DRIVE_FUNCTION_MASK[n] (Benutzte DP-Funktionen)
ausgeschaltet wurde und somit keine Konsistenzprüfung seitens des NCK
möglich ist.
Es liegt daher in der besonderen Verantwortung des Inbetriebnehmers durch
geeignete Maßnahmen ein unkontrolliertes Verfahren der Antriebe durch Inkon-
sistenz der oben genannten Daten während der Inbetriebnahmephase zu ver-
hindern.
Im Fehlerfall kann es zu Gefahr für Mensch und Maschine kommen.
Allgemeine Maschinendaten
DRIVE_FUNCTION_MASK
Bitcodierte Maske zur Auswahl des von NCK erwarteten Funktionsumfangs bei PROFI-
BUS-Antrieben
min. Eingabegrenze: 0
Schutzstufe: 2/7
Bedeutung gesetzter Bits:
Bit 0: Abschaltung der 611U–spez. Antriebsalarmabbildung
Bit 1: Abschaltung der 611U–spez. Erkennung des Antriebstyps.
Bit 2: Abschaltung der 611U–spez. Parameterzugriffe Gebertreiber.
Bit 3: Abschaltung der 611U–spez. Parameterzugriffe Ausgangstreiber.
Bit 4: Aktivierung Fremdantrieb: DSC–Bits (STW1.12/STA1.12)
Bit 5: Abschaltung des 611U–spez. Antriebs–Parken (STW2.7/STA2.7)
Bit 6: Abschaltung des 611U–spez. Fahren auf Festanschlag (STW2.8/STA2.8)
Bit 7: Abschaltung der 611U–spez. Motorumschaltung intern (STA2.9–11)
Bit 8: Abschaltung des 611U–spez. Rampenbausteins (STW1.13)
Bit 9: Abschaltung der 611U–spez. Funktionsgenerator-Funktionen (STW1.8/STA1.13)
Bit 14: Auswahl der nichtzyklischen DP-Kommunikation: 0=DPT; 1=DPV1
Bit 15: Abschaltung der Konsistenzprüfung der PROFIBUS Telegrammprojektierung
STW:
Steuerwort (PZD-Wort im PROFIDrive-Telegramm zum DP-Slave)
STA:
Statuswort (PZD-Wort im PROFIDrive-Telegramm vom DP-Slave)
PZD:
Prozessdaten
---
18 840Di-spezifische Daten und Funktionen
max. Eingabegrenze: FFFF FFFF
gültig ab SW-Stand: 2.1
Einheit: -
18-513

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840die sl