Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:

Werbung

8 PROFIBUS-DP Kommunikation
8.3 PROFIBUS-Konfiguration erstellen
Dialog:
Fortsetzung
Abgleich
Dialog:
Ende
8.3.4
Systemdatenbausteine (SDB) erzeugen
Konsistenzprüfung
8-190
Achtung
Für den Zeitpunkt der Sollwertübernahme T
halten werden:
DP-Zyklus >= Sollwertübern. >= Äquidist. Master zykl. Anteil + Basiszeit
Register: Taktsynchronisation
Sollwertübernahme [ms]:
Faktor: Faktor
Über die Schaltfläche: Abgleich, werden die im Register: "Taktsynchronisation"
angezeigten Werte des aktuellen DP-Slave S120 auf alle anderen DP-Slave
S120 der Konfiguration übertragen.
Dieser Abgleich ist jetzt abschließend durchzuführen und der Dialog anschlie-
ßend mit OK zu quittieren.
Register: Taktsynchronisation
Schaltfläche: "Abgleich"
OK
Achtung
Sind in einem S7-Projekt unterschiedliche äquidistante DP-Slave-Typen z.B.
verschiedene SINAMICS Antriebe, ADI4, etc., vorhanden, müssen die Parame-
ter:
– Äquidistanter DP-Zyklus T
– Masterapplikations-Zyklus T
– Istwerterfassung T
I
– Sollwertübernahme T
für jeden DP-Slave-Typ separat wie oben beschrieben eingestellt und ein Ab-
gleich durchgeführt werden.
Durch den Abgleich werden die im Register: "Taktsynchronisation" angezeigten
Werte nur auf DP-Slave desselben Typs übertragen.
Die Systemdatenbausteine (SDB) enthalten alle für die PROFIBUS-Kommuni-
kation zwischen DP-Master und den angeschlossenen DP-Slaves erforderli-
chen Informationen. Die Systemdatenbausteine werden von "HW Konfig" durch
Übersetzen der aktuellen Konfiguration erzeugt.
Vor dem Speichern und Übersetzen der Konfiguration sollte deren Fehlerfreiheit
überprüft werden. Verwenden Sie dazu in HW-Konfig den Menübefehl: Station
> Konsistenz prüfen.
muss folgende Bedingung einge-
O
DP
MAPC
O
Siemens AG 2006 All Rights Reserved
SINUMERIK 840Di sl Handbuch (HBIsl) – Ausgabe 01/2007
01/2007

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840die sl