Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Vent 4000 CC Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 11

Wohnungslüftungsgerät

Werbung

7
Installation des Kommunikationsmoduls HRV-
K30 RF (Zubehör)
Der Betrieb des Kommunikationsmoduls HRV-K30 RF im autarken Be-
trieb (nur Lüftungsgerät) ist ausschließlich in Kombination mit einer an-
geschlossenen Bedieneinheit CV 200 möglich. Bei angeschlossenem
Wärmeerzeuger wird das dort vorhandene Kommunikationsmodul ver-
wendet.
Der HRV-K30 RF kann an verschiedenen Positionen an oder neben der
V4000CC ... platziert werden:
• An Aufhängeelement oder Aufhängeschiene
oder
• Halter an die Wand geschraubt.
Die Lüftungsanlage kann dann über die Bosch-Lüftungs-App bequem zu
Hause und von unterwegs bedient werden.
Zum Anschluss des HRV-K30 RF  Installationsanleitung des HRV-K30
RF.
8
Wartung durch den Betreiber
Die Wartung durch den Betreiber beschränkt sich auf die Kontrolle und
den periodischen Austausch von
• Gerätefilter ( Kapitel 8.1)
• Filter in den Abluftventilen in den Räumen ( Kapitel 8.2)
• Wetterschutzgitter an Außen-/Fortluftelementen
sowie ggf. die Reinigung des Gehäuses von außen ( Kapitel 8.3).
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
▶ Vor Beginn der Wartung:
Netzstecker des Geräts aus Steckdose ziehen.
Vent 4000 CC – 6721850711 (2023/07)
Installation des Kommunikationsmoduls HRV-K30 RF (Zubehör)
8.1
Filterwechsel
HINWEIS
Geräteschäden!
▶ Gerät niemals ohne Filter betreiben!
Regelmäßige Filterwechsel sind für die Leistung und Energieeffizienz der
Anlage wichtig. Ein stark verschmutzter Filter kann zu erhöhter Ge-
räuschentwicklung führen.
Die geräteinternen Filter können ohne Werkzeug heraus gezogen wer-
den.
Als Zubehör sind Pollenfilter der Filterklassen ePM
empfehlen, diese Filter nur auf der Außenluftseite zu benutzen. Bei Ein-
satz eines Pollenfilters erhöht sich der Druckverlust im Außenluftkanal.
DIN EN ISO 16890
ePM
50%
10
ePM
70%
1
1) Auslaufende Norm
Tab. 3
Äquivalente Filterklassen
Nach ISO 16890 lässt die Zahl in der Filterklasse Rückschlüsse auf die
Partikelgröße zu. Je kleiner die Zahl, desto kleinere Partikel können her-
ausgefiltert werden (z. B. ePM
1
Wir empfehlen die Verwendung von Original Bosch-Filtern, die optimal
auf die Lüftungsgeräte abgestimmt sind. Um den Filter zu wechseln:
▶ Mit der Bedieneinheit Lüftungsstufe 0 einstellen oder Netzstecker
ziehen.
Filterlaufzeit einstellen  Kapitel 6.5
▶ In die Eingriffsmulde greifen, Filterabdeckungen vorklappen und he-
rausziehen.
1
2
Bild 5
Filterabdeckung abnehmen
[1]
Abdeckung Filter Abluft
[2]
Abdeckung Filter Außenluft
70% erhältlich. Wir
1
1)
EN 779
M5
F7
filtert Partikel bis 1 m).
0010016545-001
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V4000cc 100V4000cc 100 bV4000cc 100 spV4000cc 100 bspV4000cc 120V4000cc 120 b ... Alle anzeigen