Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Vent 4000 CC Bedienungsanleitung Für Den Betreiber Seite 10

Wohnungslüftungsgerät

Werbung

Einstellungen an der Bedieneinheit vornehmen
6
Einstellungen an der Bedieneinheit vornehmen
Informationen zur Bedienung der Bedieneinheit siehe Bedienungsanlei-
tung CR 10 H/CR 11 H/CV 200/CW 400/HPC 410/UI 800.
6.1
Aktuelle Lüftungsstufe anzeigen
6.1.1
Bedieneinheit CR 10 H/CR 11 H
Wird die Bedieneinheit CR 10 H/CR 11 H als luftfeuchtegeführter Regler
eingesetzt, wird immer die aktuelle Lüftungsstufe im Display angezeigt.
6.1.2
Bedieneinheit CV 200/CW 400/HPC 410/UI 800
Bei der Bedieneinheit CV 200/CW 400/HPC 410/UI 800 wird die aktu-
elle Lüftungsstufe im Display angezeigt.
6.2
Lüftungsstufen einstellen
Übersicht der Lüftungsstufen 0 (Aus) bis 4  Kapitel 5.1.
HINWEIS
Lüftungsstufe 0: Feuchteschutz nicht mehr gewährleistet.
6.2.1
Bedieneinheit CR 10 H/CR 11 H
▶ Auswahlknopf drehen, bis die gewünschte Einstellung im Display an-
gezeigt wird.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
6.2.2
Bedieneinheit CV 200/CW 400/HPC 410
Bei manuellem Betrieb
Lüftungsstufe dauerhaft ändern:
▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Lüftungsstufe auszuwäh-
len: 0 (Aus) bis 4.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
Bei Automatikbetrieb
Lüftungsstufe vorübergehend ändern:
▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Lüftungsstufe auszuwäh-
len: 0 (Aus) bis 4.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
Die Änderung bleibt bis zum nächsten Schaltzeitpunkt aktiv.
6.2.3
Bedieneinheit UI 800
Bei manuellem Betrieb
Lüftungsstufe dauerhaft ändern:
▶ Gewünschte Lüftungsstufe direkt auswählen: 0 (Aus) bis 4.
▶ Taste Bestätigen drücken.
Bei Automatikbetrieb
Lüftungsstufe vorübergehend ändern:
▶ Gewünschte Lüftungsstufe direkt auswählen: 0 (Aus) bis 4.
▶ Taste Bestätigen drücken.
Die Änderung bleibt bis zum nächsten Schaltzeitpunkt aktiv.
6.3
Lüftungsprogramm einstellen
Übersicht der Lüftungsprogramme siehe Kapitel 5.2.
6.3.1
Bedieneinheit CR 10 H/CR 11 H
▶ Auswahlknopf drehen, bis die gewünschte Einstellung im Display an-
gezeigt wird.
▶ Auswahlknopf zum Bestätigen drücken.
6.3.2
Bedieneinheit CV 200/CW 400/HPC 410
▶ Um manuellen Betrieb zu aktivieren, Taste man drücken.
-oder-
▶ Um Automatikbetrieb zu aktivieren, Taste auto drücken.
-oder-
▶ Anderes Lüftungsprogramm über das Hauptmenü einstellen
( Bedienungsanleitung CV 200/CW 400/HPC 410).
10
6.3.3
Bedieneinheit UI 800
▶ Um manuellen Betrieb zu aktivieren, Taste MANUELL drücken.
-oder-
▶ Um Automatikbetrieb zu aktivieren, Taste auto drücken.
-oder-
▶ Anderes Lüftungsprogramm einstellen: Taste Szenarien drücken
und Lüftungsprogramm auswählen.
6.4
Bypassfunktion aktivieren
6.4.1
V4000CC ... (S)
Bei diesen Geräten wird der Bypassbetrieb über die Funktion „Bypass-
Abluft" realisiert ( Kapitel 5.3).
Da im Betrieb „Bypass-Abluft" keine Außenluft durch das Lüftungssys-
tem ins Gebäude gelangt, müssen zum Ausgleich in Zulufträumen Fens-
ter geöffnet werden.
▶ Fenster öffnen.
▶ Lüftungsprogramm P5 (CR 10 H/CR 11 H) bzw. „Bypass-Abluft"
(CV 200/CW 400/HPC 410/UI 800) an der Bedieneinheit einstellen
( Kapitel 6.3).
6.4.2
V4000CC ... B(S)
In den Geräten ist ein Wärmetauscher mit integriertem Bypass (Bypass-
klappe) installiert. Die Bypassklappe kann automatisch oder manuell an-
gesteuert werden, wenn bestimmte Temperaturbedingungen erfüllt sind
( Kapitel 5.3).
Automatischer Bypass
Es ist keine Einstellung erforderlich. Die Bypassklappe öffnet automa-
tisch, wenn die Temperaturbedingungen erfüllt sind. Die Bypassklappe
schließt automatisch, wenn eine der Temperaturbedingungen nicht
mehr erfüllt ist.
Manueller Bypass
Die Bypassklappe kann automatisch oder manuell
schlossen werden.
▶ Bypassklappe öffnen:
– Hauptmenü > Lüftung > Bypass öffnen.
– Menüpunkt Offen auswählen und bestätigen.
Die Bypassklappe öffnet, wenn die Temperaturbedingungen erfüllt
sind.
Die Bypassklappe schließt sich nach der eingestellten Zeit automa-
tisch (Grundeinstellung: 8 Stunden) oder wenn die definierte mini-
male Außenlufttemperatur unterschritten wird.
▶ Bypassklappe manuell schließen:
– Hauptmenü > Lüftung > Bypass öffnen.
– Menüpunkt Zu auswählen und bestätigen.
6.5
Filterlaufzeit anpassen
Die Filterlaufzeit kann vom Betreiber individuell angepasst werden. So
ist z. B. bei verstärkter Verschmutzung durch Landwirtschaft oder einer
viel befahrenen Straße eine kürzere Filterlaufzeit sinnvoll.
Regelmäßige Filterwechsel sind für die Leistung und Energieeffizienz der
Anlage wichtig. Ein stark verschmutzter Filter kann zu erhöhter Ge-
räuschentwicklung führen.
Filterlaufzeit und Bestätigung des Filterwechsel  Bedienungsanlei-
tung der Bedieneinheit.
1) Mit CR 10 H/CR 11 H ist nur eine automatische Ansteuerung der Bypassklappe
möglich.
Vent 4000 CC – 6721850711 (2023/07)
1)
geöffnet oder ge-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V4000cc 100V4000cc 100 bV4000cc 100 spV4000cc 100 bspV4000cc 120V4000cc 120 b ... Alle anzeigen