Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B64CS71.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B64CS71 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B64CS71.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit GEBRAUCHSANLEITUNG Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Bei beschädigter Türdichtung entweicht große schlag verursachen. Hitze im Bereich der Tür. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. nehmen. ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden ▶ Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- 2.1 Generell schlossenen Garraum aufbewahren. ▶ ACHTUNG! Keine Speisen im Garraum lagern. ▶ Nichts in die Gerätetür einklemmen. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät die nicht mehr entfernt werden können.
  • Seite 6 de Kennenlernen Hinweis: Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. Das Gerät benötigt: → "Grundeinstellungen", Seite 16 ¡ im vernetzten Standby max. 2 W ¡ Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- ¡ im nicht vernetzten Standby mit ausgeschaltetem geschaltet wird. Display max. 0,5 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
  • Seite 7 Funktionen de 4.3 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung An/Aus Gerät einschalten oder ausschalten Pfeil links Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen Start/Stopp Betrieb starten oder anhalten Beleuchtung 4.4 Garraum Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen raum aus.
  • Seite 8 de Funktionen 5.1 Heizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten. Bei Temperaturen über 275 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 40 Minuten auf ca. 275 °C ab. Symbol Heizart Temperatur Verwendung Circo Therm Heißluft 30 - 230 °C Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Name Verwendung Kindersicherung Kindersicherung aktivieren Fernstart Fernstart aktivieren → "Home Connect ", Seite 17 5.3 Symbole Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Symbole auf dem Display. Symbol Name Verwendung Speichern Einstellung speichern Zurück Zurück navigieren Schließen Meldung schließen Zurücksetzen Dauer zurücksetzen Zurücksetzen Werte zurücksetzen Information Information anzeigen...
  • Seite 10 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung  www.neff-international.com z. B. Uni- zur Gerätetür einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- versalpfan- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de Datum einstellen Die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Das Jahr mit oder wählen. Das Gerät mit einschalten. Auf den Monat drücken. → "Gerät einschalten", Seite 11 Den Monat mit oder wählen. Die Heizart und Temperatur für das Aufheizen ein- Auf den Tag drücken.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen Bei Bedarf die Temperatur oder Stufe anpassen. Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer aus" Den Betrieb mit starten. ändern. → "Grundeinstellungen", Seite 16 So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des 8.7 Betrieb unterbrechen Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer drücken. aus.
  • Seite 13 Gerichte de Auf "Dauer" drücken. Die Endeuhrzeit mit wählen. Die Dauer mit zurücksetzen. Die Einstellung mit bestätigen. Die Einstellung mit bestätigen. Den zeitversetzten Betrieb mit starten. a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Be- trieb. 9.3 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 14 de Favoriten 10.4 Gericht einstellen Kategorie Speisen Kuchen Kuchen in Formen Auf "Gerichte" drücken. Kuchen auf Backblech Auf die gewünschte Kategorie drücken. Kleingebäck Auf die gewünschte Speise drücken. Plätzchen Auf das gewünschte Gericht drücken. Brot, Bröt- Brot Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglich- chen Brötchen keiten unterschiedlich.
  • Seite 15 Kindersicherung de 11.3 Favoriten ändern Auf den gewünschten Favoriten drücken. drücken Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- Die Einstellungen ändern. dern, sortieren oder umbenennen. Die Änderung mit "Übernehmen" bestätigen. Um die Favoriten zu sortieren oder umzubenennen, müssen Sie die Home Connect App verwenden. 11.4 Favoriten löschen Wenn Ihr Gerät verbunden ist, folgen Sie den Anwei- Auf "Favoriten"...
  • Seite 16 de Grundeinstellungen 14  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Auszugssys- ¡ Nachgerüstet (bei 2- und 3-fach- 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Auszug) ¡ Nicht nachgerüstet (bei Gestellen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- und 1-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen.
  • Seite 17 Home Connect de Wenn nicht erscheint, wird die Änderung direkt Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit übernommen. den Grundeinstellungen zurück. 15  Home Connect 15.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡...
  • Seite 18 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 21 Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreinigung" de 17  Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreinigung" 17.2 Reinigungsfunktion "Pyrolytische Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreini- gung"  reinigt sich der Garraum nahezu selbststän- Selbstreinigung" einstellen dig. Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine gungsfunktion öfter verwenden.
  • Seite 22 de Reinigungshilfe "Easy Clean" 17.3 Reinigungsfunktion abbrechen Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- Hinweis: Nach dem Start können Sie die Reinigungs- nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. funktion nicht mehr anhalten oder ändern. Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich. ▶ Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät Die Beläge schränken die Gerätefunktion nicht ein.
  • Seite 23 Gestelle de 19.2 "Trocknungsfunktion" einstellen ACHTUNG! Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 22 mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Auf "Reinigung" drücken. den. Auf "Trocknungsfunktion" drücken. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen a Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dau- Betrieb starten.
  • Seite 24 de Gerätetür 21  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die Gerätetür auseinander bauen. Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere durch nicht vollständige Arretie- rung ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zu- klappen.
  • Seite 25 Gerätetür de Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken ACHTUNG! und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ‒ ▶ zeigersinn drehen.
  • Seite 26 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür ge- eignet.
  • Seite 27 Gerätetür de 21.3 Türscheiben ausbauen Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ⁠ . Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen ¡ Einen Schraubendreher bereitlegen. ¡...
  • Seite 28 de Gerätetür Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- drücken und die Halterung schräg einschieben finden. und andrücken, bis sie einrastet. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil nach rechts oben zeigt.
  • Seite 29 Störungen beheben de Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- nung einsetzen. tetür eindrehen. 22  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 30 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 23  Entsorgen 23.1 Altgerät entsorgen Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 31 Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 24  Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 24.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.), die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie...
  • Seite 32 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- können Schäden entstehen. national.com. ▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 33 So gelingt's de Braten in geschlossenem Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden 3 Ebenen Deckel. ¡ Backblech ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel ¡ Universalpfanne mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann ¡ Backblech aufgehen.
  • Seite 34 de So gelingt's 27.5 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-160 60-80 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktorte mit Springform Ø 26 cm...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Rost 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Rost 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 160-180 120-150 Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr 180-190 110-130 z. B.
  • Seite 36 de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 37 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Spritzgebäck, 3 Ebenen 4+3+1 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 35-45 Backblech...
  • Seite 38 de Montageanleitung 28.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. 28.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Maßangaben der Bilder in mm. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 39 Montageanleitung de 28.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 40 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 41 Montageanleitung de Das Gerät mittig ausrichten. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät Die Gerätetür etwas öffnen und die Blenden links darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- und rechts abschrauben.
  • Seite 42 de Montageanleitung Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 28.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Gerätetür leicht öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 44 *9001696186* Register your product online neff -home.com 9001696186 BSH Hausgeräte GmbH 030413 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...