Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfbackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B69FY5CX0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B69FY5CX0

  • Seite 1 Dampfbackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B69FY5CX0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis So gelingt's............  46 MONTAGEANLEITUNG ........  57 GEBRAUCHSANLEITUNG 32.2 Allgemeine Montagehinweise ......  57 Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 Umweltschutz und Sparen .........  6 1 Sicherheit Kennenlernen ............  6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Funktionen............  9 hinweise. Zubehör .............  11 1.1 Allgemeine Hinweise Vor dem ersten Gebrauch ........  13 ¡...
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Kinder und Erwachsene können sich durch das herunterfallende Bedienelement Twist Achtung Magnetismus Pad Flex verletzen. ▶ Vor der Reinigung das Bedienelement Twist Pad Flex abnehmen. Achtung für Personen mit Herzschritt- ▶ Das Bedienelement Twist Pad Flex aus- macher Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind schließlich an einer der vorgegebenen Po-...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 1.7 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Bratenthermometer ist spitz. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ▶ Vorsichtig mit dem Bratenthermometer han- Das Gerät wird während der Reinigungs- tieren. funktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 2.2 Dampf Abtropfende Flüssigkeiten verschmutzen den Garraum- boden. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- ▶ Beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter im- Funktion verwenden. mer das Backblech, die Universalpfanne oder den ACHTUNG! ungelochten Garbehälter darunter einschieben. Ab- Wenn Restwasser in das Gerät gelangt, wird die Elek- tropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.
  • Seite 7: Navigieren

    Kennenlernen de WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Achtung Magnetismus Kinder und Erwachsene können sich durch das herun- terfallende Bedienelement Twist Pad Flex verletzen. ▶ Vor der Reinigung das Bedienelement Twist Pad Achtung für Personen mit Herzschrittmacher Flex abnehmen. Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind Perma- ▶...
  • Seite 8 de Kennenlernen Um Werte genau einzustellen, mit dem Finger so lange WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! auf der Skala nahe dem gewünschten Wert bleiben, bis eine genauere Skala erscheint. 4.3 Bedienelement Twist Pad Flex Kinder und Erwachsene können sich durch das herun- terfallende Bedienelement Twist Pad Flex verletzen. Durch drehen des Bedienelements Twist Pad Flex kön- ▶...
  • Seite 9: Selbstreinigende Flächen

    Funktionen de Selbstreinigende Flächen Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung bei den meisten Funktionen ein. Wenn der Betrieb en- Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- det, schaltet sich die Beleuchtung aus. ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberfläche.
  • Seite 10 de Funktionen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Circo Therm Sanft 125 - 230 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
  • Seite 11: Weitere Optionen

    Zubehör de 5.3 Weitere Optionen Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Optionen. Um die Optionen anzuzeigen, drücken Sie auf Symbol Name Verwendung Beleuchtung Beleuchtung im Garraum einschalten oder ausschalten Wecker Wecker stellen Kindersicherung Kindersicherung aktivieren Fernstart Fernstart aktivieren → "Home Connect ", Seite 27 5.4 Symbole Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Symbole auf dem Display.
  • Seite 12: Zubehör In Den Garraum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Was- ser beim Betrieb mit Dampf.
  • Seite 13: Zubehör Kombinieren

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie schienen aufzulegen, die Auszugsschienen heraus- im Internet oder in unseren Prospekten: ziehen. www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Rost oder Das Zubehör so auflegen, dass das mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 14: Sprache Einstellen

    de Vor dem ersten Gebrauch Hinweis: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser ver- wenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich “enthär- tet“ ein. Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 0 (enthärtet) 1 (weich) bis 1,5...
  • Seite 15: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de ACHTUNG! Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge- Nach 30 Minuten das Gerät mit ausschalten. räts mit Temperaturen über 120 °C verursacht → "Gerät ausschalten", Seite 15 Emailschäden. Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, kei- Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- nen Betrieb starten.
  • Seite 16: Dampf

    de Dampf 8.6 Heizart ändern 8.9 Sabbatkonform bedienen Wenn Sie die Heizart ändern, setzt das Gerät alle Ein- Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, stellungen zurück. verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die Grundeinstellung zur Beleuchtung. Den Betrieb mit unterbrechen. zu den Heizarten wechseln. Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb Das Bedienelement Twist Pad Flex drehen oder auf öffnen, hört das Gerät auf zu heizen.
  • Seite 17: Regenerieren

    Dampf de Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige Um die Dauer zu wählen, das Bedienelement Twist Taste drücken. Pad Flex drehen oder auf dem Display nach links Den Garraum trocknen. oder rechts streichen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19 Die Einstellung mit bestätigen.
  • Seite 18: Dampfzugabe Zuschalten

    de Dampf Sous-vide einstellen ¡ "Warmhalten"  ¡ → "Bratenthermometer", Seite 20 Hinweis: Während des Sous-vide-Garens entsteht am ¡ → "Gerichte", Seite 23 Garraumboden mehr Kondensat als bei anderen Heiz- arten. Dampfzugabe zuschalten Voraussetzung: Der Garraum ist ausreichend abge- Das Gerät mit einschalten. kühlt. Eine geeignete Heizart einstellen. Das Gerät mit einschalten.
  • Seite 19: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Zeitfunktionen de Eine geeignete Heizart einstellen. Den Garraum trocknen. → "Heizarten und Funktionen für Dampfstoß", → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 19 Seite 18 Eine Temperatur über 120 °C einstellen. 9.4 Nach jedem Dampfbetrieb Auf "Dampfstoß" drücken. Trocknen Sie nach jedem Betrieb mit Dampf das Gerät. Den Betrieb mit Dampfstoß mit starten.
  • Seite 20: Bratenthermometer

    de Bratenthermometer Die Einstellung mit bestätigen. Um die Endeuhrzeit zu wählen, das Bedienelement Wenn nicht erscheint, wird die Einstellung di- Twist Pad Flex drehen oder auf dem Display nach ‒ rekt übernommen. links oder rechts streichen. Die Einstellung mit bestätigen. Dauer abbrechen Wenn nicht erscheint, wird die Einstellung di- ‒...
  • Seite 21: Kerntemperatur Verschiedener

    Bratenthermometer de Geflügel Das Bratenthermometer durch die WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Das Bratenthermometer ist spitz. Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- ▶ Vorsichtig mit dem Bratenthermometer hantieren. fenheit des Geflügels das Bratenthermo- Hinweis: Wenn die Auszugsschienen auf Höhe 3 ein- meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 22: Rindfleisch

    de Bratenthermometer Eine geeignete Heizart und Garraumtemperatur Schweinefleisch Kerntemperatur wählen. in °C Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher Schweinenacken 85 - 90 einstellen als die Kerntemperatur. Schweinefilet, rosa 62 - 70 Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- stellen. Schweinerücken, durch 72 - 80 Auf "Bratenthermometer"...
  • Seite 23: Gerichte

    Gerichte de 12  Gerichte Gerichte mit Dampf Mit "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zuberei- tung verschiedener Speisen und wählt automatisch die Bei einigen Gerichten können Sie eine Zubereitungsart optimalen Einstellungen aus. mit Dampf wählen. Die Speisen werden schonend gegart. 12.1 Geschirr für Gerichte Beachten Sie die Informationen zum Betrieb mit Dampf.
  • Seite 24: Garzeit Verlängern

    de Favoriten Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Kategorie Speisen Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkeiten unter- Beilagen, Kartoffeln schiedlich. Gemüse Reis → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 23 Getreide Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Gemüse zu erhalten, auf "Information" drücken. Hülsenfrüchte Den Betrieb mit starten.
  • Seite 25: Kindersicherung

    Kindersicherung de Auf den gewünschten Favoriten drücken. drücken. drücken. Das Löschen mit "Übernehmen" bestätigen. Die Einstellungen oder den Titel des Favorits än- dern. 13.5 Favoriten sortieren Die Änderung mit "Übernehmen" bestätigen. Auf "Favoriten" drücken. drücken. 13.4 Favoriten löschen Den gewünschten Favoriten gedrückt halten und an Auf "Favoriten"...
  • Seite 26: Grundeinstellung Ändern

    de Grundeinstellungen Display Auswahl Personalisie- Auswahl rung Helligkeit ¡ 1 Markenlogo ¡ Anzeigen ¡ 2 ¡ 3 ¡ Nicht anzeigen ¡ 4 Betrieb nach ¡ Hauptmenü ¡ 5 Einschalten ¡ Heizarten ¡ Dampf Standby-An- ¡ Ein, zeitlich begrenzt zeige ¡ Gerichte ¡...
  • Seite 27: Home Connect

    Home Connect de 17  Home Connect 17.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 28: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 29: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 30 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. Heiße Spüllauge → "Gerätetür", Seite 38 Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
  • Seite 31: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de 18.2 Gerät reinigen ACHTUNG! Das Bedienelement Twist Pad Flex kann beschädigt Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr werden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ▶ Keine scheuernden oder ätzenden Produkte verwen- gungsmitteln. den wie Zitronensäure, Essig, aggressive Reini- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! gungsmittel oder Glaskeramikreiniger.
  • Seite 32: Reinigungsfunktion Eco Clean

    de Reinigungsfunktion "Eco Clean" 19  Reinigungsfunktion "Eco Clean" Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion "Eco Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. Clean"  , damit die Reinigungsfähigkeit der selbstreini- Die Gestelle aushängen und aus dem Garraum neh- genden Flächen erhalten bleibt und keine Schäden ent- men.
  • Seite 33: Reinigungshilfe Easy Clean

    Reinigungshilfe "Easy Clean" de Die Gestelle einhängen. → "Gestelle", Seite 36 20  Reinigungshilfe "Easy Clean" Verwenden Sie die Reinigungshilfe "Easy Clean" zur Den Hinweis mit "OK" bestätigen. Reinigung des Garraumbodens. Die Reinigungshilfe a Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dau- "Easy Clean" weicht Verschmutzungen durch das Ver- er ab.
  • Seite 34: Entkalken Einstellen

    de Entkalken Voraussetzungen Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 33 ¡ Der Garraum ist vollständig abgekühlt. Auf "Reinigung" drücken. ¡ Einen mindestens 2-Liter-großen Behälter bereitstel- Auf "Entkalken"  drücken. len. a Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dau- ¡ Das flüssige Entkalkungsmittel bereitstellen. er des Entkalkens nicht ändern. ¡...
  • Seite 35: Dampfsystem Reinigen

    Dampfsystem reinigen de 22  Dampfsystem reinigen Spülen Sie kurz das Gerät, wenn Sie Betriebe mit Die Gerätetür schließen. Dampf längere Zeit nicht genutzt haben. 22.2 Spülen einstellen 22.1 Spülen vorbereiten ACHTUNG! ACHTUNG! Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt.
  • Seite 36: Trocknen

    de Trocknen 23  Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Den Garraum mit geöffneter Gerätetür 1 Stunde nen Sie den Garraum nach dem Betrieb mit Dampf. trocknen lassen oder "Trocknungsfunktion" verwen- den. → "Trocknungsfunktion einstellen", Seite 36 23.1 Garraum trocknen 23.2 "Trocknungsfunktion" einstellen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 36 ▶...
  • Seite 37: Auszugsschiene Einhängen

    Gestelle de Die Auszugsschiene entfernen. ACHTUNG! Die selbstreinigenden Flächen im Garraum können durch das Aushängen und Einhängen der Auszugs- schienen beschädigt werden. ▶ Die Gestelle zuerst aushängen, bevor Sie die Aus- zugsschienen aushängen oder einhängen. Hinweise ¡ Je nach Gerätetyp müssen Sie bei Geräten mit Ge- stellen und Auszugsschienen die Grundein- stellungen für die Teleskopauszüge anpassen.
  • Seite 38: Gerätetür

    de Gerätetür PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene PUSH loslassen. nach innen schwenken , bis die Halterung den unteren Stab einhängt ist. a Die Halterung rastet ein. Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- hen und wieder einschieben. Hinweis: Weitere Informationen: 25  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die...
  • Seite 39 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen oder schließen. ▶ Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen Sie den Kundendienst. Die Gerätetür vorsichtig in beide Pfeilrichtungen hin und her bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hör- bar ist.
  • Seite 40: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. Der Türgriff ist nicht zum Tragen der Gerätetür ge- eignet.
  • Seite 41: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de 25.3 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ausbauen. Metallschaber für die Reinigung des Glases der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig kratzen können.
  • Seite 42: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Türab- drücken und die Halterung schräg einschieben deckung einsetzen ⁠ . und andrücken, bis sie einrastet. Den Haltewinkel der Innenscheibe in die Öffnung einsetzen ⁠ . a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". ▶ Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. → "Erste Inbetriebnahme", Seite 14 Betrieb startet nicht Unterschiedliche Ursachen sind möglich. oder unterbricht. ▶ Prüfen Sie die Hinweise, die im Display erscheinen. → "Informationen anzeigen", Seite 16 Funktionsstörung ▶...
  • Seite 44: Transportieren, Lagern Und Entsorgen

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 27  Transportieren, Lagern und Entsorgen 27.1 Entleeren Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 45: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den max. 200 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 46: So Gelingt's

    Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu 3 Ebenen passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Backblech nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- ¡ Universalpfanne national.com. ¡ Backblech 31.1 Allgemeine Zubereitungshinweise Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller Verwenden Sie die Heizart Circo Therm Heißluft.
  • Seite 47: Zubereitungshinweise Zum Dämpfen

    So gelingt's de ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel ¡ Sie müssen das Gargut nicht wenden. mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann ¡ Als Geschmacksvariante können Sie Fleisch, Geflü- aufgehen. gel oder Fisch vor dem Dämpfen anbraten. Verkür- zen Sie die Gardauer.
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-160 60-80 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktor- Springform 170-190 55-80 te mit Mürbeteigboden Ø 26 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-160 50-60 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform...
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Hähnchenkleinteile, je Rost 200-220 Mittel 30-45 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 160-180 120-150 1. 130-140 1. 110-120 Gans, ungefüllt, 3 kg Rost Mittel 2. 150-160 Mittel 2.
  • Seite 50 de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die stellen. Milch einrühren. Wenn die Förmchen aus sehr dickem Material sind, Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in Tassen die Garzeit verlängern. oder kleine Gläser. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B.
  • Seite 51: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de 31.7 Besondere Zubereitungsarten und Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in den Garraum geben. andere Anwendungen Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, schlossen halten.
  • Seite 52 de So gelingt's ▶ Gemüse und Obst gründlich abwaschen und schä- Speisen vakuumieren len. Um eine gleichmäßige Wärmeübertragung und ein opti- ▶ Oberflächen und Schneidebretter sauber halten. miertes Garergebnis zu erzielen, verwenden Sie zum ▶ Für unterschiedliche Lebensmittelsorten unter- Vakuumieren einen Kammervakuumierer, der ein 99-%- schiedliche Schneidebretter verwenden.
  • Seite 53 So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Gemüse ¡ Um Röstaromen zu erhalten, das Butter übergießen. Gemüse kurz anbraten. ¡ Um eine Kruste und Röstaromen ¡ Das Gemüse abschmecken oder zu erhalten, den Fisch für wenige mit anderen Zutaten vermengen.
  • Seite 54: Desinfizieren Und Hygiene

    de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C vide Äpfel, geschält, in Rost 15-25 Rezepttipp: Mit Ka- Scheiben 0,5 cm , ramellsauce vakuu- 2-4 Stück Universalpfanne mieren. Am besten eignen sich feste Apfelsorten, z. B.
  • Seite 55: Warmhalten

    So gelingt's de ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B. Brötchen. raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. ¡...
  • Seite 56 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Spritzgebäck, 3 Ebenen 4+3+1 130-140 35-55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 35-45 Backblech...
  • Seite 57: Montageanleitung

    Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Toast bräunen Rost Das Gerät nicht vorheizen. 32  Montageanleitung ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C tempera- turbeständig sein, angrenzende Möbelfron- ten bis 70 °C. ¡...
  • Seite 58: Gerätemaße

    de Montageanleitung 32.3 Gerätemaße WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Hier finden Sie die Maße des Geräts. Achtung Magnetismus Achtung für Personen mit Herzschritt- macher Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können die Funktionsfähigkeit von elektronischen Im- plantaten, z. B. Herzschrittmacher oder Insu- linpumpen, beeinträchtigen.
  • Seite 59: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 32.5 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 60: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 61: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de Voraussetzungen Die beiden Transportsicherungen entfernen. ¡ Der Wasseranschluss für den Zulaufschlauch, darf Auf die abgeschrägte Fläche auf der Rückseite ‒ nicht direkt hinter dem Gerät liegen und muss immer der Transportsicherung drücken. zugänglich sein. Die Transportsicherung herausschieben. ‒ ¡ Der Wasseranschluss muss 150 mm tiefer als die Geräteoberkante liegen.
  • Seite 62: Gerät Einbauen Bei Grifflosen Küchen Mit Senkrechter Griffleiste

    de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Die Blenden links und rechts aufstecken, bis ein Klickgeräusch ertönt. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. a Die Blenden sind eingerastet. Die vier Befestigungselemente anbringen. Prüfen, ob die Blenden links und rechts vertikal aus- → Seite 63 gerichtet sind.
  • Seite 63: Blenden Und Zwischenleisten Ausrichten

    Montageanleitung de Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. 32.14 Blenden und Zwischenleisten Gerät mit adäquater Schraube befestigen. ausrichten Die Blenden und Zwischenleisten werden gleichzeitig ausgerichtet. Voraussetzung: Das Gerät darf noch nicht festge- schraubt sein. Falls es bereits festgeschraubt ist, die Befestigungsschrauben lösen. ▶ Von hinten die Befestigungselemente nach rechts oder links drehen, um die Ausrichtung der Blenden und Zwischenleisten anzupassen.
  • Seite 64 *9001841110* Register your product online neff -home.com 9001841110 BSH Hausgeräte GmbH 030517 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis