Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B6ACP7A.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B6ACP7A 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B6ACP7A.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- 1.6 Reinigungsfunktion schlag verursachen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. sich während der Reinigungsfunktion entzün- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- den. te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungs- funktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit der Zeit benachbarte Möbelfronten. ACHTUNG! ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- verwenden. de der Garzeit ausschalten. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- auf. ren. Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Funktion Verwendung Back- und Bratassistent Einstellempfehlungen zum Backen und Braten. Reinigung Betriebsarten zur Reinigung des Gerätes öffnen. Information Hinweise anzeigen lassen. Grundeinstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen. 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwen- dungsbereiche.
  • Seite 8 de Zubehör 4.4 Temperatur und Einstellstufen Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene → "Gestelle", Seite 17 Einstellungen. Die Einstellungen erscheinen im Display. Hinweise ¡ Bis 100 °C ist die Temperatur in 1-Grad-Schritten einstellbar, darüber in 5-Grad-Schritten. ¡...
  • Seite 9 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10 de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. a Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Tutorial 6.1 Erste Inbetriebnahme Beim Start nach der ersten Inbetriebnahme zeigt Ihnen Sie müssen Einstellungen für die erste Inbetriebnahme ein Tutorial die grundlegenden Funktionen Ihres Gerä-...
  • Seite 11 Schnellaufheizen de 8  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab zen die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten Auf die Taste drücken. Temperaturen über 100 °C. a Im Display erscheint ⁠...
  • Seite 12 de Kindersicherung Dauer abbrechen a Wenn die berechnete Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu heizen und die Dauer läuft ab. Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. Wenn die Dauer abgelaufen ist: Voraussetzung: Im Display ist markiert. Ertönt ein Signal und im Display steht die Dauer ‒...
  • Seite 13 Grundeinstellungen de Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Dauer Wenn die Dauer abgelaufen ist, steht die Dauer auf einstellen. null. Das Gerät hört auf zu heizen und reagiert wie- der wie außerhalb der Sabbateinstellung gewohnt. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Das Gerät ausschalten.
  • Seite 14 de Reinigen und Pflegen Mit dem Temperaturwähler auswählen ob die Heiz- Hinweis: Haben Sie "Aktiviert" gewählt, dann wird die art aktiviert oder deaktiviert werden soll. Heizart im Menü Heizarten angezeigt. Haben Sie "Deak- tiviert" gewählt, dann wird die Heizart im Menü Heiz- arten nicht angezeigt.
  • Seite 15 Pyrolytische Selbstreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
  • Seite 16 de Pyrolytische Selbstreinigung 14.1 Gerät für die Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! vorbereiten Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten ▶ Nie die Gerätetür öffnen. Sie das Gerät sorgfältig vor. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Kinder fernhalten.
  • Seite 17 Reinigungshilfe EasyClean de 15  Reinigungshilfe EasyClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die nuten abkühlen lassen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- 15.2 Garraum nachreinigen zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 18 de Gerätetür 17  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, Den Schraubenzieher horizontal halten und die können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere durch nicht vollständige Arretie- rung ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zu- klappen.
  • Seite 19 Gerätetür de Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken ACHTUNG! und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. ‒ ▶ zeigersinn drehen.
  • Seite 20 de Gerätetür Die Gerätetür auf eine ebene, weiche und saubere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unterlage legen. Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Gerätetür aushängen. 17.2 Gerätetür einhängen ▶ Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und rechte Türsicherung schließen. Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten und die nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein-...
  • Seite 21 Gerätetür de Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ⁠ . Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können.
  • Seite 22 de Gerätetür Die zweite Zwischenscheibe ohne Abstandshalter Die Innenscheibe so auf die Gerätetür legen, dass und Dichtungen einsetzen und in Pfeilrichtung schie- die Nummer rechts unten lesbar ist. Die Innen- ben, bis sie sich in den Rahmen einfügt ⁠ . scheibe schräg nach hinten in die Befestigungs- schiene einsetzen.
  • Seite 23 Störungen beheben de 18  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 24 de Entsorgen 18.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡ Der Garraum ist abgekühlt. wechseln Sie die Backofenlampe aus. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- Garraum legen.
  • Seite 25 So gelingt's de 21  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- ¡ Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- niedriger die Temperatur und umso länger die Gar- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- dauer.
  • Seite 26 de So gelingt's 21.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rührkuchen, fein Kastenform 150-170 60-80 Rührkuchen, 2 Ebenen Kastenform 140-150 70-85 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150-160 30-40...
  • Seite 27 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Joghurt Speise Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in Dauer in °C Min. Joghurt Portionsformen Garraumboden 40-45 8-9 Std. 21.6 Sanftgaren Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- heizen. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr peratur.
  • Seite 28 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4+3+1 130-140 35-55 Backblech Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne...
  • Seite 29 Montageanleitung de 22.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. 22.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Maßangaben der Bilder in mm. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 30 de Montageanleitung 22.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 31 Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- anschließen mäß Skizze gewährleistet ist. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine...
  • Seite 32 de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 36 *9001861578* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001861578 Carl-Wery-Straße 34 030531 81739 München, GERMANY...