Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PKSA 40-Li B2 Bedienungsanleitung Seite 94

Cordless chainsaw 40v

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
AT
CH
men, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektorwerkzeugs
beeinträchtigt ist. Lassen Sie be-
schädigte Teile vor dem Einsatz
des Elek tro werk zeuges reparie-
ren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elek tro werk-
zeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig ge-
pflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elek tro werk-
zeug, Einsatzwerkzeug, Einsat-
zwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszufüh-
rende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elek tro werk zeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflä-
chen trocken, sauber und frei
von Öl und Fett. Rutschige Griffe
und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elek tro-
werk zeugs in unvorhergesehenen Situa-
tionen.
5) VErWENDuNG uND BEHAND-
LuNG DES AKKuWErKzEuGS
a) Laden Sie die Akkus nur in La-
degeräten auf, die vom Herstel-
ler empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brand-
gefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
94
Elek tro werk zeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keine beschädigten
oder veränderten Akku. Beschä-
digte oder veränderte Akkus können
sich unvorhersehbar verhalten und zu
Feuer, Explosion oder Verletzungsge-
fahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem
Feuer oder zu hohen Tempera-
turen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelasse-
nen Temperaturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr erhöhen.

Werbung

loading