Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Pulscon LTC50 HART Kurzanleitung Seite 9

Geführtes füllstandradar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC50 HART:

Werbung

Pulscon LTC50 HART
Grundlegende Sicherheitshinweise
Fehlgebrauch
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen.
Klärung bei Grenzfällen:
• Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Pepperl+Fuchs ist
bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender
Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung.
Restrisiken
Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen wie Anzeigemo-
dul, Hauptelektronikmodul und I/O-Elektronikmodul können sich im Betrieb durch
Wärmeeintrag aus dem Prozess sowie durch die Verlustleistung der Elektronik
auf bis zu 80 °C (176 °F) erwärmen. Der Sensor kann im Betrieb eine Temperatur
nahe der Messstofftemperatur annehmen.
Mögliche Verbrennungsgefahr bei Berührung von Oberflächen!
• Bei erhöhter Messstofftemperatur: Berührungsschutz sicherstellen, um
Verbrennungen zu vermeiden.
2.3
Arbeitssicherheit
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät:
• Erforderliche persönliche Schutzausrüstung gemäß nationaler Vorschriften
tragen.
2.4
Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
• Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand
betreiben.
• Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Umbauten am Gerät
Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorher-
sehbaren Gefahren führen:
• Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Hersteller
halten.
Reparatur
Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten:
• Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
• Die nationalen Vorschriften bezüglich Reparatur eines elektrischen Geräts
beachten.
• Nur Original-Ersatzteile und Zubehör vom Hersteller verwenden.
9

Werbung

loading