Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Standherd HCE7484.1
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCE7484 1 Serie

  • Seite 1 Standherd HCE7484.1 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Produktinfo Zubehör reinigen.................9 Kochen mit Induktion..............9 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Kochgeschirr..................10 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Normale Betriebsgeräusche des Kochfeldes ......10 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Kochfeld einstellen..............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter...
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Überhitztes Öl und Fett Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Brandgefahr! Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Überhitztes Öl oder Fett entzündet sich schnell. Lassen Sie hei- ßes Öl oder Fett niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie nie bren- Sie das Gerät weitergeben, legen Sie nendes Öl oder Fett mit Wasser.
  • Seite 5 Übersicht In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden: Schäden Ursache Maßnahme Flecken Übergelaufene Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber. Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind Kratzer Salz, Zucker und Sand Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche Raue Topf- und Pfannenböden Prüfen Sie Ihr Geschirr.
  • Seite 6 Ihr neuer Herd Übersicht Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- möglich. hör.
  • Seite 7 Der Backofen Stellung Bedeutung Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem 1, 2, 3 Grillstufen Die Grillstufen für Grill, kleine Temperaturwähler ein. und große Fläche. Funktionswähler Stufe 1= schwach Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Back- Stufe 2 = mittel ofen ein.
  • Seite 8 Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald Sonderzubehör es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- keinen Einfluss auf die Funktion. handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet.
  • Seite 9 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung Glasbräter HEZ915001 Der Glasbräter ist geeignet für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Besonders geeignet ist er für die Programm- oder Bratautomatik. Metallbräter HEZ6000 Der Bräter ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramik- Kochfeldes. Er ist für die Kochsensorik, aber auch für die Pro- gramm- oder Bratautomatik geeignet.
  • Seite 10 Kochgeschirr Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann das Kochergeb- nis beeinflussen. Das Material des Geschirrbodens soll die Geeignetes Geschirr Hitze gleichmäßig verteilen. Gut geeignet ist z. B. ein Sandwich- boden aus Edelstahl. Verwenden Sie nur ferromagnetisches (magnetisierbares) Geschirr Topferkennung aus emailliertem Stahl, Gusseisen, oder spezielles Induktions- Jede Kochstelle hat für die Topferkennung eine Untergrenze.
  • Seite 11 Kochtabelle In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele. Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9. Die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmelzen Schokolade, Kuvertüre, Butter, Honig Gelatine Erwärmen und Warmhalten Eintopf (z.B.
  • Seite 12 Powerboost Symbol oder wieder berühren, bis die gewünschte Dauer in der Timer-Anzeige erscheint. Die Powerboost-Funktion erhöht kurzzeitig die Leistung der Nach einigen Sekunden läuft die Dauer ab. höchsten Kochstufe. Speisen werden besonders schnell erhitzt. Powerboost ist auf allen Kochstellen verfügbar. Nach Ablauf der Dauer schaltet die Kochstelle aus.
  • Seite 13 Grundeinstellungen für das Kochfeld Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Anzeige Funktion Möglichkeiten Automatische Kindersicherung = nein* ™‚ ‹ Nach dem Ausschalten wird das Kochfeld immer = ja ‚ gesperrt. Signalton = Alle Signaltöne ausgeschaltet ™ƒ...
  • Seite 14 Der Backofen soll automatisch ausschalten Taste Uhr drücken. Mit Taste oder Taste die Dauer einstellen. Geben Sie jetzt die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht ein. Taste Uhr so oft drücken bis das Symbol Ende blinkt. Beispiel im Bild: Einstellung für Ober- /Unterhitze , 190 °C, In der Anzeige sehen Sie, wann das Gericht fertig ist.
  • Seite 15 Uhrzeit einstellen Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall blin- Taste Uhr drücken. ken in der Anzeige das Symbol und drei Nullen. Stellen Sie In der Anzeige erscheint 12.00 Uhr und das Symbol blinkt. die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. Mit Taste + oder Taste - die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 16 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Bereich Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides Kochfeld Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Glaskeramik Hinweise Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas- Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich keramik geeignet sind.
  • Seite 17 Backofentür aus- und einhängen Garraumboden, Decke und Seitenwände reinigen Verwenden Sie ein Spültuch und heiße Spüllauge oder Essig- Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie wasser. die Backofentür aushängen. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine Scheuerspirale Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. aus Edelstahl oder Backofenreiniger.
  • Seite 18 Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anhe- schließen. ben und Halterungen von der Scheibe abziehen (Bild C). Scheibe herausnehmen. & & ã= Verletzungsgefahr! Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- Tuch.
  • Seite 19 Kochfeld Störung Mögliche Ursa- Abhilfe/Hinweise Störung Mögliche Ursa- Abhilfe/Hinweise Die Kochstelle Warten Sie, bis die Koch- —ƒ —„ wurde überhitzt stelle abgekühlt ist. Das Gerät Die Sicherung ist Sehen Sie im Sicherungskas- und zum Schutz funktioniert defekt. ten nach, ob die Sicherung in des Kochfeldes nicht.
  • Seite 20 kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Hausgerät ausgerüstet sind. 0810 240 260 01801 22 33 55 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im...
  • Seite 21 In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei Gerichte. Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen bräunt nicht so gleichmäßig. Wenn Sie mit 3 Kastenformen gleichzeitig backen, stellen Sie diese wie im Bild abgebildet auf die Roste. Wenn Sie Silikonformen verwenden wollen, orientieren Sie sich an den Angaben und Rezepten des Herstellers.
  • Seite 22 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-150 30-40 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 40-55...
  • Seite 23 Der Obstkuchen ist unten zu hell. Schieben Sie den Kuchen beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander.
  • Seite 24 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 200-220 (z. B. Schulter) 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 150-170...
  • Seite 25 Der Braten sieht gut aus, aber die Soße Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und verwenden Sie weniger ist zu hell und wässrig. Flüssigkeit. Beim Aufgießen des Bratens entsteht Das ist physikalisch bedingt und normal. Ein großer Teil des Wasserdampfes tritt durch Wasserdampf.
  • Seite 26 Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Fischstäbchen Universalpfanne 200-220 10-15 Hähnchen-Sticks,- Nuggets Universalpfanne 190-210 10-20 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-40 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten.
  • Seite 27 Einstellen Einkochen Obst Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die Gläser so stel- Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Bläs- len, dass sie sich nicht berühren. chen auf. Schalten Sie den Backofen aus. ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie- Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser ßen.
  • Seite 28 Kuchen in Springformen aus Weißblech: Mit Ober-/Unterhitze auf 1 Ebene backen. Verwenden Sie die Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die Springform darauf. Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck, vorheizen* Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150...
  • Seite 32 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000671303* 910505 9000671303...