Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HMG6764S1 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMG6764S1:

Werbung

Einbaubackofen
HMG6764.1
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HMG6764S1

  • Seite 1 Einbaubackofen HMG6764.1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Bratenthermometer .
  • Seite 4 Personen mit reduzierten physischen, Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur werden, wenn sie von einer Person, die für für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Mikrowelle ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Warnung – Brandgefahr! geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Die nicht bestimmungsgemäße den Deckel oder den Sauger entfernen. ■ Verwendung des Gerätes ist gefährlich und Nach dem Erwärmen gut umrühren oder kann Schäden verursachen.
  • Seite 7 Wichtige Sicherheitshinweise Reinigungsfunktion Warnung – Verletzungsgefahr! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. ■ Warnung – Brandgefahr! Geschirr aus Porzellan und Keramik kann Lose Speisereste, Fett und Bratensaft feine Löcher in Griffen und Deckel haben. ■ können sich während der Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 8 Ursachen für Schäden Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen ]Ursachen für Schäden ■ oder halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus und kann abbrechen. G enerell U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Mikrowelle Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 9 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 11 Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 12 Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Bei Temperatureinstellungen über 275 °C und finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Grillstufe 3 senkt das Gerät die Temperatur nach ca. Anwendungsbereiche. 40 Minuten auf ca. 275 °C bzw. Grillstufe 1 ab. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung.
  • Seite 13 Zubehör Mikrowelle Damit Sie immer die richtige Mikrowellen-Leistung Die Mikrowellen-Leistungen sind Stufen und verwenden, finden Sie hier eine Übersicht über die entsprechen nicht immer der genauen Wattzahl, die das verschiedenen Anwendungsbereiche. Gerät verwendet. Mikrowellen-Stufe maximale Dauer Verwendung 90 Watt 1 Stunde 30 Minuten Zum Auftauen von empfindlichen Speisen.
  • Seite 14 Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne Backblech Für Blechkuchen und Kleingebäck. Bratenthermometer Ermöglicht punktgenaues Braten. Die Anwendung finden Sie im entspre- chenden Kapitel beschrieben. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 21 -------- Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweise Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer Zubehör können Sie beim Kundendienst, im...
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Dekorleisten Zum Verdecken des Möbel-Fachbodens und der Geräte-Grundplatte. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches -------- Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist KVor dem ersten Gebrauch international verschieden.
  • Seite 16 Auswahlliste der Heizarten erscheint in den Touch- Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Displays. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Beispiel im Bild: Heißluft Eco . bei 195 °C. Auswahlliste der Heizarten. Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen.
  • Seite 17 Zeitfunktionen Mit dem Bedienring die Temperatur einstellen. Auf Textfeld “Schnellaufheizen” tippen. Im Textfeld steht “ein”. Im Display erscheint ein Hinweis zu Bestätigung. Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein Signal und ein Hinweis erscheint im Display. Im Textfeld steht “aus”. Geben Sie Ihr Gericht in den Garraum. Die Zeitfunktion Dauer startet gleich mit dem Hinweis: Schnellaufheizen.
  • Seite 18 Zeitfunktionen Beispiel im Bild: Es ist 10:00 Uhr, Dauer 45 Minuten. Einstellen Betriebsart und Temperatur oder Stufe einstellen. Das Ende der Dauer kann maximal um 23 Stunden und Vor dem Start auf Textfeld “Dauer” tippen. 59 Minuten nach hinten verschoben werden. Im Display steht die Dauer weiß...
  • Seite 19 Mikrowelle Sie können auch Serviergeschirr verwenden. So sparen Einstellen Sie sich das Umfüllen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold- Die Weckerzeit beginnt immer bei null Minuten. oder Silberdekor nur, wenn der Hersteller garantiert, Je höher der Wert, desto größer werden die Zeitschritte dass es für Mikrowellen geeignet ist.
  • Seite 20 Mikrowelle Zum Ändern der Mikrowellen-Leistung mit der Taste Stufe Verwendung maximale Dauer start/stop l den Betrieb anhalten. Auf das Textteld der 600 W zum Erhitzen und Garen von Speisen 1 Std. 30 Min. gewünschten Leistung tippen und mit der Taste start/ zum Erhitzen von Flüssigkeiten 30 Min.
  • Seite 21 Bratenthermometer Wenn Sie Mikrokombi abbrechen möchten, den Betrieb @Bratenthermometer mit der Taste start/stop l anhalten und eine andere Betriebsart wählen. D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen.
  • Seite 22 Bratenthermometer Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das Kerntemperatur einstellen Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im in das Fleisch. Garraum stecken. Bei dünneren Stücken seitlich an der dicksten Stelle einstecken. Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Im Display steht der Vorschlagswert zur Garraumtemperatur weiß...
  • Seite 23 Kindersicherung Kerntemperaturen verschiedener AKindersicherung Lebensmittel Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
  • Seite 24 Sabbateinstellung wurden. Schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus, Stromausfall wenn Sie es nicht brauchen. Die von Ihnen gesetzten Änderungen an den Einstellungen bleiben auch nach einem Stromausfall Liste der Grundeinstellungen erhalten. Nur die Einstellungen zur ersten Inbetriebnahme Je nach Ausstattung Ihres Gerätes, sind nicht alle müssen Sie bei längerer Stromunterbrechung neu Grundeinstellungen verfügbar.
  • Seite 25 Reinigungsmittel Die Endezeit wird automatisch mit Hinweis: Bereich Reinigung berechnet, kann aber nicht verschoben werden. Mit Taste start/stop l starten. Gerät außen Im Display läuft die Dauer ab. Edelstahlfront Heiße Spüllauge: Das Gerät beginnt zu heizen. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Wenn die Dauer der Sabbateinstellung beendet ist, Tuch nachtrocknen.
  • Seite 26 Reinigungsfunktion Tipps Glasabdeckung Heiße Spüllauge: Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. ■ der Garraumbe- Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen So können sich Verschmutzungen nicht einbrennen. leuchtung Tuch nachtrocknen. Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ■ Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- immer sofort.
  • Seite 27 Reinigungsfunktion Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein Vor der Reinigungsfunktion Signal. Im Display steht die Dauer 00m 00s. Schalten Bei der Reinigung können Sie Gestelle und Auszüge Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. mitreinigen. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor der Reinigung.
  • Seite 28 Gestelle Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort pGestelle entfernen und Feuchtigkeit vom Garraumboden aufwischen. Bei Bedarf mit Taste on/off # das Gerät einschalten. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e Auf Feld menu tippen. lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 29 Gerätetür Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere Loch einhängen ‚ und in das untere Loch eindrücken ƒ (Bild Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Tuch reinigen. Gestelle einhängen Gerätetür wieder etwas öffnen.
  • Seite 30 Gerätetür An der Gerätetür links und rechts die Schrauben Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig ■ lösen und entfernen (Bild sein. Schutzhandschuhe tragen. Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein Einbauen am Gerät (Bild Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, Frontscheibe nach oben herausziehen und mit dem dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit...
  • Seite 31 Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 32 Kundendienst Um den Betrieb fortzusetzen tippen Sie auf ein Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0810 550 511 beliebiges Feld oder drehen Sie den Bedienring. 089 69 339 339 Wenn Sie das Gerät nicht brauchen, schalten Sie es mit 0848 840 040 der Taste on/off ÿ...
  • Seite 33 Gerichte Das Gerät weist Sie darauf hin, Geschirr zu verwenden, Kategorien Speisen das für die Mikrowelle geeignet ist. Im Kapitel Gemüse Mikrowelle finden Sie Hinweise zu geeignetem Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 19 Kartoffeln Beilagen, Gemüse Reis Bratenthermometer Getreide Bei einigen Speisen können Sie auch das Brot, Brötchen Bratenthermometer verwenden.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht einstellen JFür Sie in unserem Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer Kochstudio getestet ausgewählten Speise geleitet. Zum Blättern in den einzelnen Ebenen verwenden Sie H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die den Bedienring.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Form außen sauber ist. Verändern Sie die Position der Universalpfanne oder Backblech Form auf dem Rost. Wenn das nicht hilft, backen Sie Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis ohne Mikrowelle weiter. Die Backdauer verlängert sich. zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 30-40 < Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz-/Kastenform 140-150 60-80 < Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 Obstkuchen aus Rührteig, fein Gugelhupf-/Springform...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-40 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 < Blätterteiggebäck Backblech 170-190* 20-35 < Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 170-190*...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Manche Speisen gelingen am besten, wenn sie in Achtung! mehreren Schritten gebacken werden. Diese sind der Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Tabelle angegeben. Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige entstehen.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der pikante Kuchen bräunt von Backformen unten weniger stark. Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Einschubhöhen gleichmäßig.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza, gekühlt Rost 190-210 10-15 Pizza, gefroren Pizza, dünner Boden, 1 Stück Rost 190-210 15-20 Pizza, dünner Boden, 1 Stück Universalpfanne 210-230 10-20...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Tabelle.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen noch weitere Informationen. ~ "Bratenthermometer" kann. auf Seite 21 Geflügel kann auch in einem geschlossenen Bräter Empfohlene Einstellwerte knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Hähnchenbrustfilet, je 150g (gril- Rost 15-20 len) Hähnchenbrustfilet, 2 Stück je Geschirr offen 190-210 25-30 150g (grillen) Hähnchenkleinteile, je 250g Rost 220-230...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas geeignet. Beachten Sie die Hinweise zu springen. mikrowellengeeignetem Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 19 Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des Achtung! Geschirrs ca.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Generell gilt: Je größer ein Braten, desto niedriger die Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Temperatur und umso länger die Gardauer. Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Wenden Sie Braten und Grillgut nach ca.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Lammrücken mit Knochen, 1 kg** Geschirr offen 190-210 30-40 Lammkotelett Rost 12-16 Grillwürste Rost 10-15 Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, Bratenthermometers, den möglichen Heizarten und verwenden Sie die Universalpfanne. noch weitere Informationen. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 21 Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im Empfohlene Einstellwerte geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer.
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Fischfilets Fischfilet, natur, gegrillt Rost 15-25 Fischfilet, natur, gedünstet, 400 g Geschirr geschlossen Ý 5-15 Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 10-20...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine Tabelle.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Polenta/Maisgrieß, Geschirr geschlossen Ý 125 g + 500 ml Wasser* Graupen, 250 g + 750 ml Wasser Geschirr geschlossen 11-13 Ý...
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Gärstufe in Watt Min. Früchtekompott, 500 g Geschirr geschlossen 9-12 Ý Popcorn für die Mikrowelle, Geschirr offen Ý 1 Tüte á 100 g** * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** geschlossene Tüte auf das Geschirr legen Eco-Heizarten...
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuitrolle Backblech 180-190 15-20 Hefezopf, Hefekranz Backblech 160-170 25-35 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-20 Kleingebäck Muffins Muffinblech 160-180 15-25 Small Cakes Backblech 150-160...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 56 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 58 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen Ý 10-15 Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen Ý 10-15 Ente, 2 kg* Geschirr offen Ý...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Türinnenseite entfernt sein. Funken können das innere Warnung – Verbrühungsgefahr! Türglas zerstören. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur Empfohlene Einstellwerte wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 60 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 5 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Universalpfanne: Höhe 3 ■ Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Backblech: Höhe 1 ■ Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen.
  • Seite 61 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 64 *9001044615* 9001044615 000608...

Diese Anleitung auch für:

Hmg67641 serie