Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HMG8764B6 Gebrauchsanleitung
Bosch HMG8764B6 Gebrauchsanleitung

Bosch HMG8764B6 Gebrauchsanleitung

Backofen mit mikrowellen-funktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Backofen mit Mikrowellen-Funktion
HMG8764.6
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HMG8764B6

  • Seite 1 Backofen mit Mikrowellen-Funktion HMG8764.6 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis t u n g [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Bratenthermometer ..... . 21 Heizarten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur und sie die daraus resultierenden Gefahren für Deutschland gültig.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! (Wichtige ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Sicherheitshinweise können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Generell Warnung – Stromschlaggefahr! e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Unsachgemäße Reparaturen sind Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lebensmittel können sich entzünden. Nie Warnung – Verbrühungsgefahr! ■ Lebensmittel in Warmhalteverpackungen Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu erwärmen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Nie Lebensmittel in Behältern aus Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 7: Bratenthermometer

    Ursachen für Schäden Bratenthermometer ]Ursachen für Schäden Warnung – Stromschlaggefahr! Generell Bei einem falschen Bratenthermometer kann U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n die Isolation beschädigt werden. Nur das für Achtung! dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das n e n G e r ä...
  • Seite 10: Display

    Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 11: Heizarten

    Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und längerer Zeit die Temperatur etwas ab. Anwendungsbereiche. Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen bei der Wiedererkennung.
  • Seite 12: Mikrowelle

    Gerät kennen lernen Mikrowelle Damit Sie immer die richtige Mikrowellen-Leistung verwenden, finden Sie hier eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsbereiche. Mikrowellen-Leistung maximale Dauer Verwendung 90 Watt 1 Stunde 30 Minuten Zum Auftauen von empfindlichen Speisen. 180 Watt 1 Stunde 30 Minuten Zum Auftauen und Weitergaren.
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Am Garraum ist die oberste Einschubhöhe bei Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und manchen Geräten mit einem Grillsymbol dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14: Sonderzubehör

    Zubehör Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Sonderzubehör Bestellnummer die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Der Rost HEZ634080 Schriftzug “microwave” muss vorne sein und die Krümmung nach unten ¾ zeigen. Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen und für Braten und Grillstücke.
  • Seite 15: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die angegebenen Einstellungen vor. Wie KVor dem ersten Gebrauch Sie Heizart und Temperatur einstellen erfahren Sie im nachfolgenden Kapitel. ~ "Gerät bedienen" auf Seite 16 Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 16: Gerät Bedienen

    Displays. Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Heißluft Eco . bei 195 °C. Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Auswahlliste der Heizarten. Ggf. mit dem Bedienring in der Auswahlliste blättern.
  • Seite 17: Schnellaufheizen

    Zeitfunktionen Das Gerät beginnt zu heizen. OZeitfunktionen Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit Taste on/off ÿ aus. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Sie können am Gerät auch die Dauer und Hinweis: Zeitfunktion...
  • Seite 18: Ändern Und Abbrechen

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. Vor dem Start auf Textfeld “Ende” tippen. Die Dauer läuft ab. Im Display steht die berechnete Endezeit weiß im Fokus. Mit dem Bedienring das Ende auf später verschieben. Das Gerät beginnt zu heizen. Wenn die Dauer beendet ist, ertönt ein Signal. Das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 19: Wecker Einstellen

    Mikrowelle Wecker einstellen ^Mikrowelle Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät Mit der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie M i k r o w e l l e schnell garen, erhitzen oder auftauen.
  • Seite 20: Mikrowellen-Leistungen

    Mikrowelle Wenn Sie die Mikrowelle abbrechen möchten, den Mitgeliefertes Zubehör Betrieb mit der Taste start/stop l anhalten und eine Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der andere Betriebsart wählen. mitgelieferte Rost geeignet. Universalpfanne oder Backblech können zu Funkenbildung führen und der Garraum wird beschädigt.
  • Seite 21: Trocknen

    Bratenthermometer Trocknen @Bratenthermometer Trocknen Sie den Garraum nach dem Betrieb, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt. Das Bratenthermometer ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Trocknen starten Inneren der Lebensmittel.
  • Seite 22: Bratenthermometer Ins Gargut Stecken

    Bratenthermometer Bratenthermometer ins Gargut stecken Kerntemperatur einstellen Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken Das Bratenthermometer muss in der Buchse links im Sie das Bratenthermometer ins Gargut. Garraum stecken. Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Achten Auf das Textfeld mit der gewünschten Heizart tippen. Sie darauf, dass der mittlere Messpunkt im Gargut Im Display steht der Vorschlagswert zur steckt.
  • Seite 23: Kerntemperaturen Verschiedener Lebensmittel

    Kindersicherung Kerntemperaturen verschiedener AKindersicherung Lebensmittel Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
  • Seite 24: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Tastenton Eingeschaltet Ausgeschaltet* (Ton bei on/off ÿ bleibt) Display Helligkeit 5 Stufen Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen G r u n d e i n s t e l l u n g e können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Uhranzeige Verfügung.
  • Seite 25: Uhrzeit Ändern

    Sabbateinstellung Uhrzeit ändern FSabbateinstellung Wenn Sie die Uhrzeit anpassen möchten, z. B. von Sommer- auf Winterzeit, ändern Sie die Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Grundeinstellung. S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 26: Home Connect

    Home Connect WPS Taste am Router drücken. oHome Connect Warten bis im Display “Netzwerkverbindung erfolgreich” steht. Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles H o m e C o n n e c t Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar.
  • Seite 27: Fernstart

    Home Connect Gerät bereit zur Herstellung der manuellen App auf dem mobilen Endgerät starten und Netzwerkverbindung. Anweisungen für die manuelle Netzwerkanmeldung Im Display stehen die SSID und der Key des folgen. Backofennetzwerks. Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn “Mit App verbinden erfolgreich” im Display steht. Mobiles Endgerät am Backofennetzwerk mit der SSID “HomeConnect”...
  • Seite 28: Home Connect Einstellungen

    Home Connect Home Connect Einstellungen Mit App verbinden Ist auf Ihrem mobilen Endgerät die Home Connect App Sie können jederzeit Home Connect Ihren Bedürfnissen installiert, können Sie dieses mit Ihrem Backofen anpassen. verbinden. Tippen Sie in den Home Connect Hinweis: Gerät muss mit dem Netzwerk verbunden Hinweis: Einstellungen auf Feld °, um Netzwerk- und...
  • Seite 29: Hinweis Zum Datenschutz

    Beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben. Konformitätserklärung Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum- Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
  • Seite 30: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel Hinweise Türscheiben Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 31: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Warnung .Reinigungsfunktion Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ Mit der Reinigungsfunktion “Pyrolyse” lässt sich der während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor R e i n i g u n g s f u n k t i Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 32: Trocknen

    Gestelle Nach der Reinigungsfunktion pGestelle Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die zurückgebliebene Asche im Garraum, im Zubehör, an Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät den Gestellen und im Bereich der Gerätetür mit einem G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 33: Gestelle Einhängen

    Gerätetür Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere Abdeckung abnehmen (Bild " Loch einhängen ‚ und in das untere Loch Gerätetür vorsichtig schließen eindrücken ƒ (Bild Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Gestelle einhängen Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Achten Sie beim Einhängen darauf, dass die Tuch reinigen.
  • Seite 34 Gerätetür An der Gerätetür links und rechts die Schrauben Einbauen am Gerät lösen und entfernen (Bild Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, Bevor Sie die Tür wieder schließen, klemmen Sie ein dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch ein dem Pfeil auf dem Blech übereinstimmt.
  • Seite 35: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 36: Maximale Betriebsdauer

    Kundendienst Maximale Betriebsdauer 4Kundendienst Wenn Sie die Einstellungen an Ihrem Gerät mehrere Stunden nicht verändert haben, hört das Gerät Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser automatisch auf zu heizen. So wird ein ungewollter K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 37: Gerichte

    Gerichte Gericht auswählen PGerichte Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut: Mit der Betriebsart “Assist” können Sie die G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt Kategorie ■ für Sie die optimalen Einstellungen aus. Speise ■...
  • Seite 38: Backsensor

    Gerichte Backsensor Auf das gewünschte Gericht tippen. Im Display erscheinen die Einstellungen dazu. Bei Ihr Gerät verfügt über einen Backsensor. Dieser wird vielen Gerichten können Sie die Einstellungen nach automatisch aktiviert, sobald Sie ein Gebäck aus Ihren Wünschen anpassen. folgenden Kategorien der Auswahlliste wählen. Bei einigen Gerichten müssen Sie stattdessen das Gewicht einstellen.
  • Seite 39: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie Formen aus Kunststoff, Keramik oder Glas JFür Sie in unserem verwenden, verkürzt sich die in den Einstelltabellen Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten weniger stark. Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Ebene möglich.
  • Seite 40: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Backformen Hinweis: Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Metall. Kleingebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise gleichmäßig.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Schweizer Wähe Universalpfanne 170-190 45-55 Hefekuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 160-180* 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag, Universalpfanne + Backblech 150-170 20-30 <...
  • Seite 42: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Zubehör Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. verwenden und es richtig herum einschieben. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave”...
  • Seite 44: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dauer in höhe / Grillstufe Min. Brötchen, frisch Backblech 180-200 20-30 Baguette, vorgebacken, gekühlt Universalpfanne 180-200 20-30 Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgeba- Universalpfanne 180-200 10-15 cken Laugengebäck, Teiglinge Universalpfanne 180-200...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Tiefkühlprodukte in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Entfernen Sie Eis an der Speise. angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 46: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Universalpfanne Die Universalpfanne vorsichtig bis zum Anschlag Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Geschirr Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, viele Speisen.
  • Seite 47: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm Auflaufform 150-170 60-80 < hoch, 2 Ebenen Soufflé Auflaufform 160-180* 35-45 < Soufflé Portionsformen 170-190 65-75...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Empfohlene Einstellwerte Hinweis: gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale Backpapier immer passend zu. Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Lebensmittels Tipps abhängig.
  • Seite 49: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Pute Babypute, 2,5 kg Rost 180-200 70-90 Babypute, 2,5 kg Rost 170-190 60-80 < Putenbrust, ohne Knochen, 1kg Geschirr geschlossen 240-260 80-100...
  • Seite 50: Braten In Kombination Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten in Kombination mit Mikrowelle Bratenthermometer Bestimmte Speisen können in Kombination mit Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Mikrowelle zubereitet werden. Die Garzeit wird dadurch Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung erheblich verkürzt. des Bratenthermometers im entsprechenden Kapitel nach.
  • Seite 51: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 70-80 Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen 210-230 50-60 Schweinefilet, 400 g Rost 220-230 20-25...
  • Seite 52: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Generell gilt: Je größer ein Fisch, desto niedriger die Empfohlene Einstellwerte Temperatur und umso länger die Gardauer. In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Wenden Sie Fisch, der nicht in Schwimmstellung ist, Menge, Beschaffenheit und Temperatur des nach ca.
  • Seite 54: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von verwenden und es richtig herum einschieben. Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Kartoffelprodukten. Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem und der Krümmung nach unten einschieben.
  • Seite 55: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 < Gebackene Kartoffeln, halbiert, Universalpfanne 200-220 15-20 1 kg Pellkartoffeln, ganz, 250 g* Geschirr geschlossen 8-11...
  • Seite 56: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Milchreis zubereiten Popcorn für die Mikrowelle Verwenden Sie ein hitzbeständiges, flaches Reis abwiegen und 4-fache Menge an Milch Glasgeschirr, z. B. den Deckel einer Auflaufform. Kein zugeben. Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden. Reis und Milch in ein hohes, mikrowellengeeignetes Gefäß...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Empfohlene Einstellwerte Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 58: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 59: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-270 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 150-210 Roastbeef, 5-6 cm dick Geschirr offen 210-270 Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm...
  • Seite 60: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 61: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 62: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen Ý 10-15 Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen Ý 5-10 Ente, 2 kg* Geschirr offen Ý...
  • Seite 63: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu In der Tabelle finden Sie für verschiedene Getränke und Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur Speisen die Einstellwerte zum Erwärmen mit Mikrowelle. wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen Die Zeitangaben sind Richtwerte.
  • Seite 64: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Springform versetzt nebeneinander stellen. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und Springformen versetzt übereinander stellen.
  • Seite 65: Zubereitung Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 68 *9001143918* 9001143918 960217...

Diese Anleitung auch für:

Hmg8764.6

Inhaltsverzeichnis