Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Standherd
HCA8573.0F
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCA8573 0F Serie

  • Seite 1 Standherd HCA8573.0F [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Zeitschaltuhr ..................21 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Garzeitdauer ..................21 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Ausschaltzeit..................22 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Uhrzeit ....................22 Grundeinstellungen ändern ............23 Selbstreinigung ................23...
  • Seite 4 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer Luftzug. Backpapier kann die Heizele- aufbewahren.
  • Seite 5 Alkoholdämpfe können sich im heißen Verletzungsgefahr! ■ Garraum entzünden. Nie Speisen mit gro- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ ßen Mengen an hochprozentigen alkoholi- gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder schen Getränken zubereiten. Nur kleine scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Mengen hochprozentiger Getränke ver- Ungeeignete Wokpfannen können zu Verletzungsgefahr! wenden.
  • Seite 6 Eindringende Feuchtigkeit kann einen Das Gerät wird während der Selbstreini- ■ ■ Stromschlag verursachen. Keinen Hoch- gung außen sehr heiß. Nie brennbare druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den. den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. Beim Auswechseln der Garraumlampe Stromschlaggefahr! ■...
  • Seite 7 Schäden am Backofen Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden. Achtung! Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Türdichtung stark ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr ■...
  • Seite 8 Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- hör. Allgemeines Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Erläuterungen Kochfeld** Bedienfeld** Kühlgebläse...
  • Seite 9 Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen Timer-Funktion ‹‹ Hauptschalter Restwärme • œ Kochstelle auswählen ø PowerBoost-Funktion › Einstellbereich ...8 Ç Ç Ç Einstellung der Garzeit Bedienfeld zu Reinigungszwecken sper- > Kurzzeitwecker Kindersicherung Zeit-Anzeige ö Funktion Kombi-Zone ú Energieverbrauch ÷ Move-Funktion ù Bedienflächen PowerBoost-Funktionen á...
  • Seite 10 Bedienfeld Je nach Gerätetyp sind Detailabweichungen möglich. Taste Funktion der Taste Schaltergriffe ºC Temperatur Temperatur und Grill- oder Reini- gungsstufe auswählen. Die Schaltergriffe sind in Aus-Stellung versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den Schaltergriff. Zeitfunktionen Zeitschaltuhr , Garzeit Ausschaltzeit und Uhrzeit Funktionswähler...
  • Seite 11 Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Wenn es wieder abkühlt, verschwindet die Verformung. Das hat Garraum schieben.
  • Seite 12 Sonderzubehör HEZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Backstein HEZ327000 Der Backstein eignet sich hervorragend zur Zubereitung von selbstge- machtem Brot, Brötchen und Pizza, die einen knusprigen Boden erhal- ten sollen. Der Backstein muss immer auf die empfohlene Temperatur vorgeheizt werden.
  • Seite 13 Vor dem ersten Benutzen Den Backofen erhitzen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Geruch nach Neugerät zu beseitigen, erhitzen Sie den das Kapitel Sicherheitshinweise. Backofen in geschlossenem und leerem Zustand.
  • Seite 14 Beschaffenheit des Geschirrbodens Leeres Kochgeschirr oder Kochgeschirr mit dünnem Boden Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann das Kochergeb- Heizen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen auf und verwenden nis beeinflussen. Das Material des Geschirrbodens soll die Sie kein Kochgeschirr mit dünnem Boden. Das Geschirr kann Hitze gleichmäßig verteilen.
  • Seite 15 Gartabelle In der Tabelle wird angezeigt, welche Kochstufe für jede Speise geeignet ist. Die Garzeit kann je nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Speisen variieren. Kochstufe Garzeit (Min.) Schmelzen Schokolade, Kuvertüre 1 - 1. Butter, Honig, Gelatine 1 - 2 Erwärmen und Warmhalten Eintopf, z.
  • Seite 16 Kochstufe Garzeit (Min.) Braten mit wenig Öl* Schnitzel, natur oder paniert 6 - 7 6 - 10 Schnitzel, tiefgekühlt 6 - 7 8 - 12 Kotelett, natur oder paniert** 6 - 7 8 - 12 Steak (3 cm dick) 7 - 8 8 - 12 Geflügelbrust (2 cm dick)** 5 - 6...
  • Seite 17 Move-Funktion Kochstufe ändern Eine der zwei zur Move-Funktion gehörenden Kochstellen aus- Mit dieser Funktion können Sie die zwei rechten Kochstellen wählen und die Kochstufe im Einstellbereich ändern. der gleichen Größe kombinieren und für beide Kochstellen eine unterschiedliche Kochstufe wählen. Voreingestellte Kochstufen: Hinweis: Wird die Funktion deaktiviert, kehren die Kochstufen Vordere Kochstelle = Kochstufe zu den voreingestellten Werten zurück...
  • Seite 18 Hinweise Deaktivieren Um eine Garzeit unter 10 Minuten einzustellen, berühren Sie ■ Die Kochstelle auswählen. immer 0, bevor Sie den gewünschten Wert wählen. Symbol berühren. á Wurde eine Garzeit für mehrere Kochstellen programmiert, ■ Die Anzeige erlischt und die Kochstelle schaltet auf die ›...
  • Seite 19 Energieverbrauch anzeigen In der Abbildung findet sich ein Beispiel mit dem Verbrauch von kwh. ‚ ‹‰ Mit dieser Funktion können Sie sich den gesamten Energiever- brauch zwischen dem Ein- und Ausschalten des Kochfeldes anzeigen lassen. Nach Abschalten des Kochfeldes wird 10 Sekunden lang der Verbrauch in kwh angezeigt.
  • Seite 20 Das Symbol wiederholt berühren, bis die gewünschte Zu den Grundeinstellungen gelangen Funktion angezeigt wird. Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Anschließend im Einstellbereich die gewünschte Einstellung Das Kochfeld mit dem Hauptschalter einschalten. auswählen. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol 4 Sekunden lang berühren.
  • Seite 21 Schnellaufheizung Im Anzeigefeld leuchtet das Symbol auf. Der Backofen beginnt zu heizen. Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Ende der Schnellaufheizung Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei Temperaturen über Es ertönt ein akustisches Signal und das Symbol erlischt.
  • Seite 22 Taste ºC drücken. Die Garzeit ist abgelaufen Die gewünschte Temperatur oder Grillstufe mit den Tasten Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. Im Anzeige- oder einstellen. feld erscheint . Taste zweimal drücken. Stellen Sie ‹‹ ‹‹ mit den Tasten oder eine neue Garzeit ein oder drücken Im Anzeigefeld werden die eingestellte Temperatur und das...
  • Seite 23 Grundeinstellungen ändern Der Backofen verfügt über bestimmte Grundeinstellungen. Diese Einstellungen können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen. Grundeinstellung Auswahl 0 Auswahl 1 Auswahl 2 Auswahl 3 Signaldauer nach dem Ende der etwa 10Sek. etwa 2Min.* etwa 5Min. ™‚ Garzeit oder der an der Zeitschal- tuhr eingestellten Zeit Zeitanzeige Nein...
  • Seite 24 Im Anzeigefeld erscheinen die Reinigungsstufe und das Selbstreinigung mit Zubehör Symbol . Die Selbstreinigung startet nach wenigen Sekun- Die Gestelle oder Schienen links und rechts sind nicht zur den. Selbstreinigung geeignet. Diese müssen aus dem Garraum genommen werden. Kurz nach dem Start wird die Backofentür blockiert. Im Anzei- gefeld leuchtet das Symbol auf.
  • Seite 25 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Bereich Reinigungsmittel schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle- Kochfeld Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die gen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Glaskeramik Hinweise Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas- Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich keramik geeignet sind.
  • Seite 26 Gestelle aus- und einhängen ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür ganz aufgeklappt. Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Backofen muss abgekühlt sein. Tür aushängen Gestelle aushängen Backofentür ganz öffnen. Gestell vorn nach oben heben Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). und aushängen (Bild A).
  • Seite 27 Türabdeckung abnehmen Dichtung unten an der Scheibe abnehmen (Bild D). Dabei die Dichtung ziehen und nach oben herausnehmen. Scheibe her- Die Abdeckung auf der Backofentür kann sich verfärben. Zur ausziehen. gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Backofentür ganz öffnen. Abdeckung der Backofentür abschrauben.
  • Seite 28 Oberste Scheibe schräg nach hinten in die beiden Halterun- Abdeckung aufsetzen und anschrauben. gen einschieben. Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Dich- Backofentür einhängen. tung nicht nach hinten schieben (Bild E). Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben Die beiden kleinen Dichtungen links und rechts wieder auf ordnungsgemäß...
  • Seite 29 Das Kochfeld Betriebsstörungen beheben Anzeige Störung Maßnahme Keine Die Stromzufuhr wurde unterbrochen. Überprüfen Sie mithilfe anderer Elektrogeräte, ob die Stromversorgung unterbrochen wurde. Der Anschluss des Geräts wurde nicht nach Überprüfen Sie, ob das Gerät nach Anschlussplan Anschlussplan vorgenommen. angeschlossen wurde. Störung im elektronischen System.
  • Seite 30 Backofenlampe an der Decke auswechseln Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp ersetzen (Bild B). Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- den Sie nur diese Lampen. Stromschlaggefahr! Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 31 Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten im Tabelle Backofen und beim Kochen auf dem Kochfeld Energie sparen In der Tabelle finden Sie eine Auswahl an Gerichten, die für können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Heißluft eco am besten geeignet sind.
  • Seite 32 Energiesparen im Backofen ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch- messer an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept Topfbodens. ■ oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie für kleine Mengen einen kleinen Topf.
  • Seite 33 Die Backzeiten verkürzen sich um 5 bis 10 Minuten, wenn Sie Tabellen vorheizen. In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb im Anschluss an die Tabellen.
  • Seite 34 Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. backen. So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept angegebenen Backzeit, mit einem durchgebacken ist.
  • Seite 35 Wickeln Sie Roastbeef nach dem Garen in Alufolie und lassen Fleisch Sie es 10 Minuten im Backofen ruhen. Wenden Sie Fleischstücke nach der Hälfte der Zeit. Schneiden Sie bei Schweinebraten mit Schwarte die Schwarte Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im abge- kreuzweise ein und legen Sie den Braten zuerst mit der schalteten, geschlossenen Backofen ruhen.
  • Seite 36 Menügaren der heißen Luft gibt es keine Geruchs- oder Geschmacksüber- tragung. Mit 3D-Heißluft können Sie im Backofen ein komplettes Stellen Sie das Geschirr jeweils auf einen Rost. Menü garen. Die Backofenwärme wird optimal ausgenutzt. In Menü Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in Minuten in °C Menü...
  • Seite 37 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskop- Hefeteig gehen lassen auszüge aus dem Garraum.
  • Seite 38 Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 39 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Dunkle Springformen versetzt nebeneinander stellen. Gedeckter Apfelkuchen auf 2 Ebenen: Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Dunkle Springformen versetzt übereinander stellen, siehe Bild.
  • Seite 40 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001042260* 950406 9001042260...