Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HCF010BR0C Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HCF010BR0C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HCF010BR0C Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCF010BR0C:

Werbung

Einbaubackofen
HCF010BR0C
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCF010BR0C

  • Seite 1 Einbaubackofen HCF010BR0C Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nicht: Inhaltsverzeichnis ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung. 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Sicherheit .............    2 und darüber und von Personen mit reduzier- Sachschäden vermeiden ........   4 ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von paraturen am Gerät durchführen. Heizelementen zu vermeiden. ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Kontakte der Lampenfassung unter Span- Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- nung. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- Verbrennungsgefahr. stellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Gerät muss nicht nachheizen. Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- genden Kuchen.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- 4.1 Bedienfelder chen, z. B. Farbe und Form. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Bedienelemente Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ih- res Geräts ein und erhalten Informationen zum Be- triebszustand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Beleuchtung 4.2 Kochfeld Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- bei. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung zur sicheren leuchtung während des Betriebs an. Wenn Sie den Be- und richtigen Bedienung sorgfältig durch.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür und der Krümmung  ​ ⁠ nach im Internet oder in unseren Prospekten: unten einschieben. www.bosch-home.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  zur Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B. Uni- Gerätetür einschieben.
  • Seite 9: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 7  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 7.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger verwenden, wenn das Ge- ▶...
  • Seite 10: Reinigung Des Geräts

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emaillierte Ober- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine flächen Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen.
  • Seite 11: Gestelle

    Gestelle de 8  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 8.2 Gestelle einhängen gen, können Sie die Gestelle abnehmen. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 8.1 Aushängen der Gestelle WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle können sehr heiß sein. Nie die Gestelle berühren, wenn diese heiß...
  • Seite 12: Gerätetür Abnehmen

    de Gerätetür Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- sein. ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 12 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 13: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, 9.4 Türscheiben einbauen dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- Beim Einbauen sicherstellen, dass links unten der führt werden. Schriftzug “Right above“ nicht auf dem Kopf steht. Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 14: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 10  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 15: Transportieren Und Entsorgen

    Transportieren und Entsorgen de 11  Transportieren und Entsorgen Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät für den Transport 11.2 Gerät transportieren vorbereiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf. entsorgen. Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpa- ckung.
  • Seite 16: So Gelingt's

    de So gelingt's 13  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 13.3 Gut zu wissen den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten von schirr. Die Empfehlungen sind optimal auf Ihr Gerät ab- Speisen.
  • Seite 17: Kuchen Und Gebäck

    So gelingt's de 13.4 Hinweise zum Backen Thema Tipp Ihr Kuchen soll gleichmä- ¡ Nur den Boden der Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein- ßig aufgehen. Springform einfetten. schubhöhen. ¡ Den Kuchen nach dem Backen vorsichtig mit Backen auf einer Ebene Höhe einem Messer aus der aufgehende Teigwaren/Gebäck bzw.
  • Seite 18 de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne ​ ⁠ 160-180 30-50 Hefezopf, Hefekranz Universalpfanne ​ ⁠ 160-170 35-40 Biskuitrolle Universalpfanne ​ ⁠ 170-190 15-20 Strudel, süß Universalpfanne ​ ⁠ 190-210 55-65 Strudel, gefroren...
  • Seite 19: Brot Und Brötchen

    So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- Ihr Kuchen löst sich nicht ¡ Den Kuchen nach dem tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten durchgebacken. zeit verlängern. abkühlen lassen.
  • Seite 20: Pizza, Quiche Und Pikante Kuchen

    de So gelingt's 13.7 Pizza, Quiche und pikante Kuchen Hier finden Sie Informationen über Pizza, Quiche und pikante Kuchen. Einstellempfehlungen Pizza, Quiche und pikante Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Pizza, frisch Universalpfanne ​ ⁠ 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden...
  • Seite 21 So gelingt's de ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie ¡ Je größer das Geflügel, das Fleisch oder der Fisch zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung ist, desto niedriger ist die Temperatur und umso län- zur Gerätetür in mindestens eine Einschubhöhe dar- ger die Gardauer.
  • Seite 22 de So gelingt's Fisch Thema Tipp ¡ Ganze Fische müssen Sie nicht wenden. Der Garraum soll mög- ¡ Das Gargut in einem ¡ Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung lichst sauber bleiben. geschlossenen Bräter mit der Rückenflosse nach oben gerichtet in den bei höherer Tempera- Garraum.
  • Seite 23 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 190-210 130-140 schirr Schweinesteaks, 2 cm dick Rost ​ ⁠ 20-25 Rinderfilet, medium, 1 kg Offenes Geschirr ​ ⁠ 210-220 45-55 Rinderschmorbraten, 1,5 kg...
  • Seite 24: Gemüse & Beilagen

    de So gelingt's 13.10 Gemüse & Beilagen Hier finden Sie Informationen zur Zubereitung von Gemüseprodukten, die Sie als Beilage zu Ihren Mahlzeiten verwen- den können. Einstellempfehlungen Gemüse & Beilagen Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in...
  • Seite 25 So gelingt's de ¡ Nur Gläser gleicher Größe und mit den gleichen Le- Obst oder Gemüse einkochen bensmittel verwenden. Die Universalpfanne in Einschubhöhe 2 schieben. Die vorbereiteten Gläser so in die Universalpfanne WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! stellen, dass sie sich nicht berühren. Durch Fehler beim Einkochen können die Einmachglä- 500 ml ca.
  • Seite 26: Teig Gehen Lassen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- 13.14 Teig gehen lassen stellen. Lassen Sie Hefeteig in Ihrem Gerät schneller gehen als Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem bei Raumtemperatur. Garraum. Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öff- Teig gehen lassen nen, da sonst Feuchtigkeit entweicht.
  • Seite 27: Montageanweisung

    Montageanweisung de Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost ​ ⁠ 0,2-1,5 14  Montageanweisung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des 14.3 Gerätemaße Geräts. Hier finden Sie die Maße des Geräts. 14.1 Gerätekombination ¡...
  • Seite 28: Elektroanschluss

    de Montageanweisung ¡ Die Arbeitsplatte auf Einbaumöbel befestigen. 14.7 Wichtige Informationen zum ¡ Beachten Sie die Montageanleitungen des Koch- Elektroanschluss felds. Beachten Sie folgende Hinweise und stellen Sie sicher, dass: 14.5 Eckeinbau WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Den Netzstecker nur mit trockenen Händen anfas- ▶...
  • Seite 29 Montageanweisung de ¡ Das Gerät festschrauben. Nicht den Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät durch zusätzliche Leisten verschließen. Keine Wärmeschutzleisten an den Seitenwänden des Umbauschrankes anbringen. Zum Ausbau: ¡ Gerät spannungslos machen. ¡ Die Befestigungsschrauben lösen. ¡ Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen. Hinweis: Nie in Kombination mit Induktions-Kochfel- dern den Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät durch zusätzliche Leisten verschließen.
  • Seite 32 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis