Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB78LB.71, HB78RB.71
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB78LB 71 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB78LB.71, HB78RB.71 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Sabbateinstellung starten............... 14 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Kindersicherung ...............14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Grundeinstellungen ..............14 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Grundeinstellungen ändern............16 mens-info-line@bshg.com Automatische Abschaltung .............16...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Ursachen für Schäden ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Achtung! Anschlusskabel von Elektrogeräten mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr!
  • Seite 6: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. Tasten Symbol Funktion der Taste...
  • Seite 7: Temperaturkontrolle

    Temperaturkontrolle Restwärme Nach dem Ausschalten zeigt die Temperaturkontrolle die Rest- Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen wärme im Garraum an. Ist der letzte Balken gefüllt, hat der Gar- oder die Restwärme im Garraum an. raum eine Temperatur von ca. 300 °C. Die Anzeige erlischt, wenn die Temperatur auf ca.
  • Seite 8: Sonderzubehör

    Sonderzubehör ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsun- terlagen nach. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet.
  • Seite 9: Kundendienst-Artikel

    = gespeicherte Memory-Einstellung ■ Einschalten Taste = Selbstreinigung ■ Taste drücken. ‡ Wenn Sie nach einigen Sekunden keine Betriebsart ausgewählt Das Siemens-Logo erscheint. Wählen Sie die gewünschte haben, wird die Heizart 3D-Heißluft, 160 °C vorgeschlagen. Betriebsart aus. Taste = Heizarten " ■...
  • Seite 10: Ausschalten

    Sie können jederzeit eine andere Betriebsart auswählen. Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachle- sen. Ausschalten Taste drücken. Der Backofen schaltet aus, die Uhr erscheint ‡ im Display. Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur- Anwendung bereich welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen...
  • Seite 11: Einstellempfehlungen

    Mit Taste zur Temperatur wechseln und mit dem Drehwäh- Mit Taste zur ersten Speisenkategorie wechseln und mit ¿ ¿ ler die Temperatur einstellen. dem Drehwähler die gewünschte Kategorie auswählen. Mit Taste wechseln Sie in die nächste Ebene. Mit dem ¿ Drehwähler treffen Sie jeweils die nächste Auswahl.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Das Menü Zeitfunktionen rufen Sie mit Taste auf. Folgende Mit Taste ¿ oder ¾ zur Dauer wechseln und mit dem Dreh- Funktionen sind möglich: wähler die Dauer einstellen. Wenn der Backofen ausgeschaltet ist: Wecker einstellen ■ Uhrzeit einstellen ■ Wenn der Backofen eingeschaltet ist: Wecker einstellen ■...
  • Seite 13: Uhrzeit Einstellen

    Ende verschieben Endezeit abbrechen Voraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht gestartet. Eine Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition ist. Dauer ist eingestellt. Das Menü Zeitfunktionen ist geöffnet. Dazu Menü mit Taste öffnen, mit Taste oder zur Ende- ¿ ¾...
  • Seite 14: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung Mit dieser Einstellung hält der Backofen bei Ober-/Unterhitze Mit Taste das Menü Zeitfunktionen öffnen und mit Taste ¿ eine Temperatur zwischen 85 °C und 140 °C. Sie können eine zur Dauer wechseln. Dauer von 24 bis 73 Stunden einstellen. Es werden 27:00 Stunden vorgeschlagen.
  • Seite 15 Garergebnis aller Programme der Programmauto- matik ändern ÙÙÙØÙÙÙ nach rechts = intensiver ÙÙÙÙØÙÙ nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 275 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 160 °C Heißluft eco...
  • Seite 16: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Sabbateinstellung: nein Siehe Kapitel Sabbateinstellung nein Werkseinstellung wiederherstellen: nein Alle Änderungen zurück auf Grundeinstellungen setzen nein Grundeinstellungen ändern Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern. Dazu mit Taste oder wechseln und wie in Punkt 2 und 3 ¾ ¿...
  • Seite 17: Reinigungsstufe Einstellen

    Damit können Sie emailliertes Zubehör, z. B. die Universal- Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol pfanne, ohne Antihaftbeschichtung mitreinigen. Immer nur ein für die Verriegelung leuchtet. Erst wenn das Symbol erlischt, Zubehör mitreinigen. lässt sich die Backofentür wieder öffnen. Nicht emailliertes Zubehör, z.
  • Seite 18: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Bereich Reinigungsmittel Teleskopauszüge Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch oder einer Bürste reini- gen. Nicht das Schmierfett auf den Auszugs- schienen entfernen, am besten eingescho- ben reinigen. Nicht einweichen, im Geschirrspüler reinigen oder bei der Selbstreinigung mitreinigen. Die Auszüge werden beschädigt und blockieren. Zubehör Heiße Spüllauge: Achten Sie bitte darauf, dass die Backofentür nicht geschlos-...
  • Seite 19: Eine Störung, Was Tun

    Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei- nen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden. Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben rechts oben der Schriftzug “right above“ steht. Untere Scheibe schräg nach unten einschieben (Bild A).
  • Seite 20: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Fehlermeldung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe E115 Die Temperatur im Garraum ist zu Die Backofentür verriegelt. Warten Sie bis der Gar- hoch. raum abgekühlt ist. Mit der Taste löschen Sie die Fehlermeldung. Backofenlampe an der Decke auswechseln Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 21: Energie Und Umwelt

    kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Gerät ausgerüstet sind. 0810 550 522 089 21 751 751 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Energie und Umwelt Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient.
  • Seite 22: Energiesparen

    Zubehör Höhe Temperatur Dauer Gerichte mit Heißluft eco ‘ ’ in °C in Minuten Schweinebraten, Nacken, 1 kg Geschirr offen 190-210 110-130 Kalbsbraten, Oberschale, 1,5 kg Geschirr offen 190-210 110-130 Fisch Dorade, 2 Stück je 750 g Universalpfanne 170-190 50-60 Dorade in Salzkruste, 900 g Universalpfanne 170-190...
  • Seite 23: Programme

    Programme Beispiel: 3 Hähnchenkeulen mit 300 g, 320 g und 400 g. Stel- len Sie 400 g ein. Geflügel Möchten Sie zwei gleichschwere Hähnchen in einem Bräter zubereiten, stellen Sie, genau wie bei den Keulen, nach dem Legen Sie das Geflügel mit der Brustseite nach oben in den Gewicht des schwersten ein.
  • Seite 24 Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Braten, gefroren, durchwachsen* 0,5-2,0 etwas Fleischgewicht z. B. Nacken, Hals Haxe mit Knochen, frisch 0,5-2,5 Fleischgewicht Osso buco 0,5-3,5 Fleischgewicht z. B. Kalbsbeinscheiben mit Gemüse Schinkenbraten mit der Fettschicht nach oben ins Geschirr Schweinefleisch Legen Sie Fleisch mit Knochen so in den Bräter, dass die Kno- legen.
  • Seite 25 Wenn Sie mehrere Hasenkeulen garen, stellen Sie das Gewicht Wildfleisch Wild können Sie mit Speck belegen, das Fleisch bleibt saftiger, der schwersten Keule ein. bräunt aber nicht so stark. Für einen feineren Geschmack kön- Kaninchen können Sie auch vorportioniert garen. Stellen Sie nen Sie das Wildfleisch vor dem Garen über Nacht im Kühl- das Gesamtgewicht ein.
  • Seite 26: Programm Wählen Und Einstellen

    Soll das Fleisch gebräunt sein, geben Sie es als letzte Zutat in Eintopf den Bräter auf das Gemüse. Wenn Sie es weniger gebräunt Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse wollen, mischen Sie das Fleisch unter das Gemüse. kombinieren. Bei Eintopf mit Fleisch stellen Sie das Fleischgewicht ein. Wenn Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Seite 27: Tipps Zur Programmautomatik

    Tipps zur Programmautomatik Das Gewicht von Braten oder Geflügel Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Braten ist häufig kein liegt über dem angegebenen Gewichts- ausreichend großer Bräter erhältlich. Bereiten Sie große Stücke mit Ober-/Unterhitze bereich. oder Umluftgrillen Der Braten ist gut, aber die Soße ist zu Wählen Sie ein kleineres Geschirr oder verwenden Sie mehr Flüssigkeit.
  • Seite 28 = HydroBacken Heizarten: ■ = 3D-Heißluft = Intensivhitze & ■ ■ = Ober-/Unterhitze ■ Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-70 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180...
  • Seite 29: Tipps Zum Backen

    = Ober-/Unterhitze Heizarten: ■ = 3D-Heißluft = HydroBacken ■ ■ Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-150 30-40 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150...
  • Seite 30: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Brot oder der Kuchen (z. B. Käse- Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit niedri- kuchen) sieht gut aus, ist aber innen klit- gerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag, backen Sie erst den schig (spintig, mit Wasserstreifen Boden vor.
  • Seite 31 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Steaks, 3 cm dick, medium Rost + Universal- pfanne Kalbfleisch Kalbsbraten 1,0 kg offen 190-210 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Kalbshaxe 1,5 kg offen 210-230 Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg...
  • Seite 32: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. Geflügel So kann das Fett ablaufen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefüll- tes, bratfertiges Geflügel. Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder Orangensaft Legen Sie ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite nach unten bestreichen.
  • Seite 33: Sanftgaren

    Beim Aufgießen des Bratens entsteht Das ist physikalisch bedingt und normal. Ein großer Teil des Wasserdampfes tritt durch Wasserdampf. den Dampfaustritt aus. Er kann sich an der kühleren Schalterfront oder an benachbarten Möbelfronten niederschlagen und als Kondenswasser abtropfen. Sanftgaren Geeignetes Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z.
  • Seite 34: Aufläufe, Gratin, Toast

    Aufläufe, Gratin, Toast Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- Stellen Sie Geschirr immer auf den Rost. ben sind nur Richtwerte. Wenn Sie ohne Geschirr direkt auf dem Rost grillen, schieben Heizarten: Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein.
  • Seite 35: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen, Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + Rost 160-180 20-25 Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 220-240 10-20 Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-35 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen.
  • Seite 36: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 37: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 40 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München siemens-home.com *9000710378* 9000710378 45 940211...

Diese Anleitung auch für:

Hb78rb 71 serie

Inhaltsverzeichnis