Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HB78A4.80
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................3
*9000610118*
9000610118

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB78A4 80 Serie

  • Seite 1 HB78A4.80 [de] Gebrauchsanleitung ................3 *9000610118* 9000610118...
  • Seite 3 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Kindersicherung ..............14 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Grundeinstellungen ..............14 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Grundeinstellungen ändern............15 Tel.: 0 80 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Automatische Abschaltung ............ 16 Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Unsachgemäße Reparaturen Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Stromschlaggefahr! Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Vor dem Einbau ren.
  • Seite 5 Ihr neuer Backofen Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW VWRS...
  • Seite 6 Temperaturkontrolle Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des Gerichtes erreicht. 9RUKHL]HQ   Wenn das Zubehör heiß...
  • Seite 7 Sonderzubehör Garraum HZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Einlegerost HZ324000 Für Braten. Stellen Sie den Rost immer in die Universalpfanne. nein Abtropfendes Fett und Fleischsaft wird aufgefangen. Grillblech HZ325070 Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt.
  • Seite 8 ‡ Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachle- sen. Einschalten Taste drücken. ‡ Ausschalten Das Siemens-Logo erscheint. Wählen Sie die gewünschte Taste drücken. Der Backofen schaltet aus, die Uhr erscheint ‡ Betriebsart aus. im Display. Taste "...
  • Seite 9 Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur- Anwendung bereich welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen ■ Auftauen Zum Auftauen, z.B. von Fleisch, wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen ■ Geflügel, Brot und Kuchen. Der 30-60 °C wie Sie ein Gericht aus den Einstellempfehlungen auswählen ■...
  • Seite 10 Temperatur oder Grillstufe ändern Temperatur oder Grillstufe ändern Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur Mit dem Drehwähler die Temperatur oder Grillstufe verändern. oder Grillstufe verändern. Dauer ändern Betrieb abbrechen Taste drücken und mit Taste zur Dauer wechseln. Mit dem ¿...
  • Seite 11 Wecker einstellen Dauer abbrechen Menü mit Taste öffnen. Mit Taste oder zur Dauer wech- ¿ ¾ Der Wecker läuft unabhängig vom Backofen. Sie können ihn seln und die Dauer mit dem Drehwähler auf 0:00 stellen. Die wie einen Küchenwecker benutzen und jederzeit einstellen. Anzeige wechselt zur eingestellten Heizart und Temperatur.
  • Seite 12 Die Uhrzeit ist übernommen. Endezeit abbrechen Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition ist. Uhrzeit ändern Dazu Menü mit Taste öffnen, mit Taste oder zur Ende- ¿ ¾ Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit. zeit wechseln und den Drehwähler nach links drehen, bis die Anzeige erlischt.
  • Seite 13 ã= Verbrennungsgefahr! Das Bratenthermometer und der Garraum sind heiß. Ver- wenden Sie zum Herausziehen Topflappen. Kerntemperatur ändern Die Kerntemperatur können Sie jederzeit ändern. Abbrechen Das Bratenthermometer aus der Buchse ziehen. ã= Verbrennungsgefahr! Legen Sie das Fleischstück in die Mitte des Rostes. Das Bratenthermometer und der Garraum sind heiß.
  • Seite 14 Garergebnis aller Programme der Programmau- tomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ nach rechts = intensiver ÙÙÙÙØÙÙ nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 275 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 160 °C Ober-/Unterhitze von 30 bis max.
  • Seite 15 Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Pizzastufe von 30 bis max. 275 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 200 °C Intensivhitze von 30 bis max. 300 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 190 °C Unterhitze von 30 bis max. 300 °C Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft verändern Vorschlag: 150 °C...
  • Seite 16 Automatische Abschaltung Ihr Backofen hat eine automatische Abschaltfunktion. Sie wird Betrieb ist unterbrochen. Damit der Text erlischt, drücken Sie aktiv, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellungen eine beliebige Taste. Sie können neu einstellen. über eine lange Zeit nicht verändert wurden. Wann dies Hinweis: Ist eine Dauer eingestellt, heizt der Backofen nach geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder Ablauf der Dauer nicht mehr.
  • Seite 17 Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Bereich Reinigungsmittel schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig Glasabdeckung der Heiße Spüllauge: pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Backofenlampe Mit einem Spültuch reinigen. Hinweise Gestelle Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich ■...
  • Seite 18 Backofentür aus- und einhängen Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. & Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 19 Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). anheben und Halterungen von der Scheibe abziehen (Bild C). Halteklammern rechts und links auf die Scheibe stecken, aus- Scheibe herausnehmen. richten, dass die Federn über dem Schraubloch sind und festschrauben (Bild B).
  • Seite 20 müssen. Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kun- Fehlermeldungen mit E dendienst. Wird im Display eine Fehlermeldung mit E angezeigt, drücken Sie die Taste . Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es Bei folgenden Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe kann sein, dass Sie anschließend die Uhrzeit neu einstellen schaffen.
  • Seite 21 Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 22 Programme Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch, das Geflügel oder den Fisch. Genaue Hinweise erhalten Sie in den ent- sprechenden Tabellen. Sie benötigen das Gewicht zum Ein- Geflügel stellen. Legen Sie das Geflügel mit der Brustseite nach oben in den Würzen Sie das Fleisch.
  • Seite 23 das Geschirr geben und die Beinscheiben darauf verteilen. Kalbfleisch Bei Osso buco reichlich Gemüse (Sellerie, Tomaten, Möhren) in Flüssigkeit (Brühe) nach Bedarf zufügen. Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Kalbfleisch Braten, frisch, mager 0,5-3,0 Fleischgewicht z. B. Oberschale, Nuss Braten, frisch, durchwachsen 0,5-3,0 etwas...
  • Seite 24 Programme Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht Hammelfleisch Hammelbraten, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht z. B. Schulter Hammelbraten, gefroren* 0,5-2,0 Fleischgewicht z. B. Schulter Wenn Sie mehrere Hasenkeulen garen, stellen Sie das Gewicht Wildfleisch Wild können Sie mit Speck belegen, das Fleisch bleibt saftiger, der schwersten Keule ein.
  • Seite 25 wollen, mischen Sie das Fleisch unter das Gemüse. Eintopf Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse Bei Eintopf mit Fleisch stellen Sie das Fleischgewicht ein. Wenn kombinieren. das Gemüse weicher sein soll, stellen Sie das Gesamtgewicht ein. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenteile unzerteilt verwenden.
  • Seite 26 Tipps zur Programmautomatik Das Gewicht von Braten oder Geflügel Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Braten ist häufig kein liegt über dem angegebenen Gewichts- ausreichend großer Bräter erhältlich. Bereiten Sie große Stücke mit Ober-/Unterhitze bereich. oder Umluftgrillen Der Braten ist gut, aber die Soße ist zu Wählen Sie ein kleineres Geschirr oder verwenden Sie mehr Flüssigkeit.
  • Seite 27 = HydroBacken Heizarten: ■ = 3D-Heißluft = Intensivhitze & ■ ■ = Ober-/Unterhitze ■ Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-70 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180...
  • Seite 28 = Ober-/Unterhitze Heizarten: ■ = 3D-Heißluft = HydroBacken ■ ■ Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150 25-35 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-150 30-40 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150...
  • Seite 29 Das Brot oder der Kuchen (z. B. Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit niedri- Käsekuchen) sieht gut aus, ist aber gerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag, backen Sie erst den innen klitschig (spintig, mit Wasser- Boden vor.
  • Seite 30 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Roastbeef, medium 1,0 kg offen 220-240 Steaks, 3 cm dick, medium Rost + Uni- versalpfanne Kalbfleisch Kalbsbraten 1,0 kg offen 190-210 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Kalbshaxe 1,5 kg...
  • Seite 31 = Umluftgrillen Heizarten: ■ = Ober-/Unterhitze = Grill, große Fläche ■ ■ Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Hähnchen, ganz 1,2 kg Rost 220-240 60-70 Poularde, ganz 1,6 kg Rost 210-230 80-90 Hähnchen, halbiert je 500 g Rost...
  • Seite 32 Sanftgaren Geeignetes Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Servierplatte aus Sanftgaren, auch als Niedertemperaturgaren bezeichnet, ist die Porzellan oder einen Glasbräter ohne Deckel. ideale Garmethode für alle zarten Fleischstücke, die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saf- Stellen Sie das offene Geschirr immer in Höhe 2 auf den Rost.
  • Seite 33 Aufläufe, Gratin, Toast Heizarten: = 3D-Heißluft Stellen Sie Geschirr immer auf den Rost. ■ = Ober-/Unterhitze Wenn Sie ohne Geschirr direkt auf dem Rost grillen, schieben ■ Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Backofen = Umluftgrillen ■ bleibt sauberer.
  • Seite 34 Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen, Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + Rost 160-180 20-25 Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 220-240 10-20 Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-35 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen.
  • Seite 35 Einkochen Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber Einstellen und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Universalpfanne in Höhe 2 einschieben.
  • Seite 36 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 40 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München (901111) DEUTSCHLAND...