Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Telefone
Hicom 300 E
Siemens Hicom 300 E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens Hicom 300 E. Wir haben
6
Siemens Hicom 300 E Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Siemens Hicom 300 E Bedienungsanleitung (139 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 3.22 MB
Inhaltsverzeichnis
Zur Vorliegenden Bedienungsanleitung
2
Wichtige Hinweise
2
Kennzeichen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Grundwissen zur Bedienung
10
Bedienfeld Optipoint 500 Economy/Basic/Standard
10
Bedienfeld Optipoint 500 Advance mit Optipoint Key Module
11
Wegweiser zum Lesen der Bedienungsanleitung
12
Anzeigen IM Display
12
So Erreiche ich eine Funktion
13
IM Direkten Dialog
13
Über das Service-Menü
13
Mit einer Funktionstaste
13
Welche Funktionen Stehen mir zur Verfügung
14
Basis- und Komfortfunktionen
14
Zusätzliche Mehrleitungs- und Teamfunktionen
14
Zusätzliche Chef/Sekretariat-Funktionen
14
Optionales Hauptmenü (Hipath 4000)
15
Wie ich mein Telefon Effektiv Nutze
15
Anrufe Annehmen und Telefonieren
16
Anruf über Hörer Annehmen
16
Anruf mit Lautsprecher-Taste Annehmen (Freisprechen)
16
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
17
Auf Freisprechen Umschalten
17
Auf Hörer Umschalten
17
Zweitanruf Nutzen
18
Zweitanruf Ein-/Ausschalten
18
Zweitanruf Annehmen
18
Zweitanruf Menügesteuert Annehmen (Hipath 4000)
19
Briefkasten Nutzen
20
Briefkasten Abfragen
20
Rückrufwunsch Ausführen
20
Briefkasteneinträge Löschen
21
Briefkastenabfrage Beenden
21
Mailbox-Funktion Nutzen (Optional)
21
An einen Termin Erinnert werden
21
Über Lautsprecher Angesprochen werden
22
Ansprechschutz Ein-/Ausschalten
22
Anruf über Headset Annehmen
22
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
23
Anonymen Anrufer Identifizieren („Fangen")
24
Anrufen
25
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
25
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
25
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
26
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher Direkt Ansprechen
26
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
27
Mit Mehreren Teilnehmern Gleichzeitig Telefonieren
28
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
28
Zwischen Zwei Gesprächen Wechseln (Makeln)
28
Konferenz Führen (Hicom 300 E/300 H)
29
Dreierkonferenz Aufbauen
29
Konferenz auf bis zu Acht Teilnehmer Erweitern
29
Konferenz Leiten
30
Teilnehmer aus Konferenz Trennen
30
Konferenzleitung Übergeben
30
Anlagenunterstützte Konferenz (Hipath 4000)
31
Konferenz Aufbauen
32
Konferenz Erweitern
33
Zweitanruf Annehmen und der Konferenz Zuschalten
34
Konferenz Übergeben
34
Während der Konferenz
35
Mit Ankündigung Weitergeben
36
Ohne Ankündigung Weitergeben
36
Gespräch Weitergeben
36
Rückfrage
37
Umschalt-Taste Nutzen (Hipath 4000)
37
Display Wiederanzeige (Hipath 4000)
38
Zeit-Taste (Hipath 4000)
38
Systemweites Parken (Hipath 4000)
39
Gespräch Automatisch Parken und wieder Annehmen
39
Parken
39
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
39
Gespräch Manuell Parken und wieder Annehmen
40
Parken Einleiten über Tastatur
40
Parken Einleiten über Zielwahltaste
40
Parken Einleiten über „System Parken" (nur für Telefone ohne Display)
41
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
41
Parken ist nicht Möglich
42
Bei Automatischem Parken
42
Bei Manuellem Parken
42
Über Gespeicherte Ziele Anrufen
43
Anrufliste Nutzen
43
Anrufliste Abfragen
43
Erster Anruf der Anrufliste wird Angezeigt
44
Eintrag aus Anrufliste Löschen
44
Taste „Verpasste Anrufe" (Hipath 4000)
45
Teilnehmer Zurückrufen
45
Wahl Wiederholen (Gespeicherte Rufnummer)
46
Wahl Wiederholen (Letztgewählte Rufnummer)
46
Mit Zielwahltasten Wählen
47
Hipath 4000 -Erweiterung
48
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
48
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
48
Mit Kostenverrechnung Anrufen
49
Mit Projektzuordnung Wählen
49
Gesprächsdaueranzeige
50
Bei nicht Erreichten Zielen
51
Rückruf Nutzen
51
Rückruf Speichern
51
Rückruf Annehmen
51
Rückruf Ablehnen
51
Gespeicherte Rückrufe Kontrollieren/Löschen
52
Anklopfen - sich Bemerkbar machen
52
Aufschalten - in ein Gespräch Eintreten
52
Telefon Einstellen
53
Ruftonlautstärke Ändern
53
Ruftonklangfarbe Ändern
53
Freisprechfunktion an Raum Anpassen
54
Lautstärke des Aufmerksamkeitsrufs Einstellen
54
Displaybeleuchtung
55
Displaykontrast Einstellen (Hipath 4000)
55
Displayneigung an Sitzposition Anpassen
55
Telefon gegen Missbrauch Sperren
56
Sprache für Display-Benutzerführung Auswählen
57
Rufnummern, Anlagen-Funktionen und Termine Speichern
58
Rufnummer für Zielwahl auf Taste Speichern (Hicom 300 E/300 H)
58
Rufnummer für „Wahl Wiederholen" Speichern
59
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern
59
Beliebige Rufnummer Speichern
59
Rufnummern und Sequenzen auf Wahlwiederhol- oder Zielwahltaste Spei- Chern (Hipath 4000)
60
Auf Wahlwiederholung Speichern
60
Auf Zielwahltaste Speichern/Bearbeiten
61
Individuelle Kurzwahlnummern Speichern
63
Erweiterung (Hipath 4000)
63
Kurzwahl Programmieren
64
Funktion auf Taste Speichern
64
Termine Speichern
65
Telefon Überprüfen
67
Funktionalität Prüfen
67
Tastenbelegung Prüfen
68
Anrufe Umleiten
69
Umleitung Nutzen (Hicom 300 E/300 H)
69
Feste Umleitung Nutzen
69
Ziel Speichern/Ändern
69
Umleitung Ausschalten
70
Anrufe Automatisch Weiterleiten
70
Variable Umleitung Nutzen
70
Ziel Speichern/Umleitung Einschalten
70
Ziel für Fax-Anrufe Speichern/Umleitung Einschalten
71
Umleitung Nutzen (Hipath 4000)
72
Feste Umleitung
73
Umleitungsziel Programmieren/Ändern
73
Einschalten
74
Umleitungsziel der Festen Umleitung Löschen
74
Variable Umleitung
75
Auswahl eines Variablen Umleitungstyps
75
Umleitungsziel Löschen
76
Variable Umleitung Einschalten
77
Variable Umleitung Ausschalten
77
Umleitung Abfragen
77
Umleitung über Schalter Ein-/Ausschalten
78
Anrufe Automatisch Weiterleiten
78
Umleitung über Kennzahlen
79
Umleitung Programmieren und Einschalten
80
Umleitung über Anrufumleitungstaste
80
Verzögerte Anrufumleitung (Hipath 4000)
81
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
82
Ziel für anderes Telefon Speichern/Umleitung Einschalten
82
Ziel für Fax, PC oder Besetztfall Speichern/Umleitung Einschalten
83
Umleitung für anderes Telefon Abfragen/Ausschalten
84
Umleitung für Fax, PC oder Besetztfall Abfragen/Ausschalten
85
Kontrollieren
85
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
85
Anderes Telefon wie das Eigene Benutzen
86
Sich an einem anderen Telefon Identifizieren
86
Mit PIN Identifizieren und Wählen
86
Nach Erfolgreicher Identifizierung Wählen
87
Nach Erfolgreicher Identifizierung Anrufumleitung Nachziehen
87
Mit Chipkarte Identifizieren
88
Identifizierung am anderen Telefon Ausschalten
88
Mit dem Telefon Umziehen
89
Telefon am Bisherigen Anschluss Abmelden
89
Telefon am Umzugsziel Anmelden
89
Hipath 4000 als Hausrufanlage
90
Anlagenweites Direktansprechen
91
Direktansprechen zu einem Variablen Ziel
91
Direktansprechen zu einem Festen Ziel
92
Direktansprechen in einer Gruppe
92
Direktansprechen zu einem Variablen Ziel
92
Direktansprechen zu einem Festen Ziel (auf Zielwahltaste)
93
Gegensprechen zu einem Variablen Ziel
93
Gegensprechen zu einem Festen Ziel (auf Zielwahltaste)
94
Durchsage (Rundruf) an alle Mitglieder einer Leitungsgruppe
94
Über Mehrere Leitungen und IM Team Telefonieren
96
Leitungstasten Nutzen
96
Lampenmeldungen von Leitungstasten Verstehen
97
Vorschau (Hipath 4000)
97
Anrufe auf Leitungstasten Annehmen
98
Anrufe in Angebotener Reihenfolge Annehmen
98
Anrufe Bevorzugt Annehmen
98
Über Service-Menü
99
Läuten (Ruf) Aus-/Einschalten
99
Mit Automatischer Leitungsbelegung Wählen
100
Mit Auswählbarer Leitungsbelegung Wählen
100
Mit Leitungstasten Wählen
100
Wahlwiederholung für eine Bestimmte Leitung (Gespeicherte Rufnummer) (Hipath 4000)
101
Leitung mit der Gewünschten, Zuletzt Gewählten Rufnummer Belegen
102
Wahl Wiederholen
102
Wahlwiederholung für eine Bestimmte Leitung (Letztgewählte Rufnummer) (Hipath 4000)
102
Rufnummer für „Wahlwiederholung auf Leitung" Speichern (Hipath 4000)
103
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern103
103
Leitungsbriefkasten (Hipath 4000)
103
Briefkasten Abfragen
103
Rückrufwunsch Ausführen
104
Nächster Eintrag
104
Briefkasteneinträge Löschen
104
Briefkastenabfrage Beenden
104
Benutzte Leitung Identifizieren
105
Abwechselnd auf Mehreren Leitungen Telefonieren
106
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
106
In ein Gespräch auf einer Leitung Eintreten
107
(Dreierkonferenz)
107
Eintreten Erlauben oder Verhindern
107
Eintreten Erlauben
107
Eintreten Verhindern
108
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
108
Zeugenzuschaltung (Hipath 4000)
109
Gespräch auf einer Leitungstaste Halten und wieder Annehmen
110
Gespräch auf einer Leitungstaste Exklusiv Halten und wieder Annehmen
110
Gehaltene Leitung Gezielt Übernehmen
111
Anrufe für Leitungen Umleiten
111
Variable Anrufumleitung für eine Leitung Speichern und Einschalten
111
Ziel für Feste Anrufumleitung einer Leitung Speichern und Einschalten
112
Feste Anrufumleitung einer Leitung Einschalten (ohne zu Speichern)
112
Ziel für Feste Anrufumleitung Löschen
113
Anrufumleitung für eine Leitung Ausschalten
114
Ausschalten
115
Einschalten
115
Rufumschaltung (Hipath 4000)
115
Direktruftasten (Hipath 4000)
115
Lampenmeldungen von Direktruftasten Verstehen
115
Leitungspartner Rufen
116
Ein Leitungspartner Ruft Sie an
116
Anrufe für Kollegin/Kollegen IM Team Übernehmen
117
Anrufe Gezielt Übernehmen
117
Gerufene Nebenstelle Anzeigen Lassen
118
Anrufe IM Sammelanschluss Annehmen
118
Aus Sammelanschluss Herausschalten/Wieder Hineinschalten
118
Gespräch Parken und wieder Annehmen
119
Teilnehmer Direkt Rufen
119
Lampenmeldungen von Direktruftasten Verstehen
119
Direktruf-Teilnehmer Rufen
119
Anruf für Direktruf-Teilnehmer Annehmen
120
IM Team „Chef-Sekretariat" Telefonieren
121
Chef oder Sekretariat Anrufen
121
Lampenmeldungen von Direktruftasten Verstehen
121
Chef/Sekretariat Anrufen
121
Werbung
Siemens Hicom 300 E Bedienungsanleitung (124 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 3.05 MB
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichen
2
Wichtige Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Grundwissen zur Bedienung
10
Bedienfeld Optipoint 500 Economy/Basic/Standard
10
Bedienfeld Optipoint 500 Advance mit Optipoint Key Module
11
Wegweiser zum Lesen der Bedienungsanleitung
12
Anzeigen IM Display
12
So Erreiche ich eine Funktion
13
IM Direkten Dialog
13
Über das Service-Menü
13
Mit einer Funktionstaste
13
Welche Funktionen Stehen mir zur Verfügung
14
Basis- und Komfortfunktionen
14
Zusätzliche Chef/Sekretariat-Funktionen
14
Zusätzliche Mehrleitungs- und Teamfunktionen
14
Optionales Hauptmenü (Hipath 4000)
15
Wie ich mein Telefon Effektiv Nutze
15
Basis- und Komfortfunktionen
15
Anruf mit Lautsprecher-Taste Annehmen (Freisprechen)
16
Anruf über Hörer Annehmen
16
Anrufe Annehmen und Telefonieren
16
Auf Freisprechen Umschalten
17
Auf Hörer Umschalten
17
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
17
Zweitanruf Nutzen
18
Zweitanruf Ein-/Ausschalten
18
Zweitanruf Annehmen
18
Briefkasten Nutzen
19
Briefkasten Abfragen
19
Rückrufwunsch Ausführen
19
Briefkasteneinträge Löschen
20
Briefkastenabfrage Beenden
20
An einen Termin Erinnert werden
20
Mailbox-Funktion Nutzen (Optional)
20
Anruf über Headset Annehmen
21
Über Lautsprecher Angesprochen werden
21
Ansprechschutz Ein-/Ausschalten
21
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
22
Anonymen Anrufer Identifizieren („Fangen")
23
Anrufen
24
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
24
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
24
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher Direkt Ansprechen
25
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
25
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
26
Mit Mehreren Teilnehmern Gleichzeitig Telefonieren
27
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
27
Zwischen Zwei Gesprächen Wechseln (Makeln)
27
Konferenz Führen (Hicom 300 E/300 H)
28
Dreierkonferenz Aufbauen
28
Konferenz auf bis zu Acht Teilnehmer Erweitern
29
Konferenz Leiten
29
Teilnehmer aus Konferenz Trennen
29
Konferenzleitung Übergeben
29
Anlagenunterstützte Konferenz (Hipath 4000)
30
Konferenz Aufbauen
31
Konferenz Erweitern
32
Konferenz Übergeben
33
Während der Konferenz
34
Gespräch Weitergeben
35
Umschalt-Taste Nutzen (Hipath 4000)
36
Display Wiederanzeige (Hipath 4000)
37
Gespräch Automatisch Parken und wieder Annehmen
38
Parken
38
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
38
Systemweites Parken (Hipath 4000)
38
Gespräch Manuell Parken und wieder Annehmen
39
Parken Einleiten über Tastatur
39
Parken Einleiten über Zielwahltaste
39
Parken Einleiten über „System Parken" (nur für Telefone ohne Display)
40
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
40
Parken ist nicht Möglich
41
Bei Automatischem Parken
41
Bei Manuellem Parken
41
Anrufliste Nutzen
42
Anrufliste Abfragen
42
Eintrag aus Anrufliste Löschen
43
Über Gespeicherte Ziele Anrufen
42
Wahl Wiederholen (Gespeicherte Rufnummer)
43
Mit Zielwahltasten Wählen
44
Wahl Wiederholen (Letztgewählte Rufnummer)
44
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
45
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
45
Mit Kostenverrechnung Anrufen
46
Mit Projektzuordnung Wählen
46
Gesprächsdaueranzeige
47
Bei nicht Erreichten Zielen
48
Rückruf Nutzen
48
Rückruf Speichern
48
Rückruf Annehmen
48
Rückruf Ablehnen
48
Gespeicherte Rückrufe Kontrollieren/Löschen
49
Anklopfen - sich Bemerkbar machen
49
Aufschalten - in ein Gespräch Eintreten
50
Ruftonklangfarbe Ändern
51
Ruftonlautstärke Ändern
51
Telefon Einstellen
51
Freisprechfunktion an Raum Anpassen
52
Lautstärke des Aufmerksamkeitsrufs Einstellen
52
Displaybeleuchtung
53
Displaykontrast Einstellen (Hipath 4000)
53
Displayneigung an Sitzposition Anpassen
53
Telefon gegen Missbrauch Sperren
54
Sprache für Display-Benutzerführung Auswählen
55
Rufnummer für Zielwahl auf Taste Speichern
56
Rufnummern, Anlagen-Funktionen und Termine Speichern
56
Rufnummer für „Wahl Wiederholen" Speichern
57
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern
57
Beliebige Rufnummer Speichern
57
Funktion auf Taste Speichern
58
Individuelle Kurzwahlnummern Speichern
58
Termine Speichern
59
Funktionalität Prüfen
60
Telefon Überprüfen
60
Tastenbelegung Prüfen
61
Anrufe Umleiten
62
Umleitung Nutzen (Hicom 300 E/300 H)
62
Feste Umleitung Nutzen
62
Anrufe Automatisch Weiterleiten
63
Variable Umleitung Nutzen
63
Umleitung Nutzen (Hipath 4000)
65
Feste Umleitung
66
Variable Umleitung
68
Umleitung über Schalter Ein-/Ausschalten
71
Anrufe Automatisch Weiterleiten
71
Umleitung über Kennzahlen
72
Umleitung über Anrufumleitungstaste
73
Verzögerte Anrufumleitung (Hipath 4000)
74
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
75
Ziel für anderes Telefon Speichern/Umleitung Einschalten
75
Ziel für Fax, PC oder Besetztfall Speichern/Umleitung Einschalten
76
Umleitung für anderes Telefon Abfragen/Ausschalten
77
Umleitung für Fax, PC oder Besetztfall Abfragen/Ausschalten
78
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
78
Anderes Telefon wie das Eigene Benutzen
79
Sich an einem anderen Telefon Identifizieren
79
Mit PIN Identifizieren und Wählen
79
Mit Chipkarte Identifizieren
81
Identifizierung am anderen Telefon Ausschalten
81
Mit dem Telefon Umziehen
82
Telefon am Bisherigen Anschluss Abmelden
82
Telefon am Umzugsziel Anmelden
82
Hipath 4000 als Hausrufanlage
83
Anlagenweites Direktansprechen
84
Direktansprechen zu einem Variablen Ziel
84
Direktansprechen in einer Gruppe
85
Direktansprechen zu einem Variablen Ziel
85
Direktansprechen zu einem Festen Ziel (auf Zielwahltaste)
86
Gegensprechen zu einem Variablen Ziel
86
Gegensprechen zu einem Festen Ziel (auf Zielwahltaste)
87
Direktansprechen zu einem Festen Ziel
85
Durchsage (Rundruf) an alle Mitglieder einer Leitungsgruppe
87
Mehrleitungs- und Team-Funktionen
88
Leitungstasten Nutzen
89
Lampenmeldungen von Leitungstasten Verstehen
90
Über Mehrere Leitungen und IM Team Telefonieren
89
Vorschau (Hipath 4000)
90
Anrufe auf Leitungstasten Annehmen
91
Anrufe in Angebotener Reihenfolge Annehmen
91
Anrufe Bevorzugt Annehmen
91
Läuten (Ruf) Aus-/Einschalten
92
Mit Leitungstasten Wählen
93
Abwechselnd auf Mehreren Leitungen Telefonieren
94
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
95
In ein Gespräch auf einer Leitung Eintreten
95
(Dreierkonferenz)
95
Benutzte Leitung Identifizieren
94
Eintreten Erlauben oder Verhindern
95
Eintreten Erlauben
95
Eintreten Verhindern
96
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
96
Gespräch auf einer Leitungstaste Exklusiv Halten und wieder Annehmen
97
Gespräch auf einer Leitungstaste Halten und wieder Annehmen
97
Anrufe für Leitungen Umleiten
98
Variable Anrufumleitung für eine Leitung Speichern und Einschalten
98
Ziel für Feste Anrufumleitung einer Leitung Speichern und Einschalten
99
Feste Anrufumleitung einer Leitung Einschalten (ohne zu Speichern)
99
Ziel für Feste Anrufumleitung Löschen
100
Anrufumleitung für eine Leitung Ausschalten
101
Gehaltene Leitung Gezielt Übernehmen
98
Anrufe für Kollegin/Kollegen IM Team Übernehmen
102
Anrufe Gezielt Übernehmen
102
Gerufene Nebenstelle Anzeigen Lassen
103
Anrufe IM Sammelanschluss Annehmen
103
Aus Sammelanschluss Herausschalten/Wieder Hineinschalten
103
Gespräch Parken und wieder Annehmen
104
Teilnehmer Direkt Rufen
104
Lampenmeldungen von Direktruftasten Verstehen
104
Direktruf-Teilnehmer Rufen
104
Anruf für Direktruf-Teilnehmer Annehmen
105
Chef/Sekretariat-Funktionen
105
Siemens Hicom 300 E Bedienungsanleitung (104 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 4.08 MB
Inhaltsverzeichnis
CE-Kennzeichen
2
Umweltschutz-Kennzeichen
2
Wichtige Hinweise
2
Grundwissen zur Bedienung
3
Bedienfeld Optipoint 500 Economy/Basic/Standard
3
Bedienfeld Optipoint 500 Advance mit Optipoint Key Module
4
Wegweiser zum Lesen der Bedienungsanleitung
5
Anzeigen IM Display
5
So Erreiche ich eine Funktion
6
IM Direkten Dialog
6
Über das Service-Menü
6
Mit einer Funktionstaste
6
Welche Funktionen Stehen mir zur Verfügung
7
Basis- und Komfortfunktionen
7
Zusätzliche Chef/Sekretariat-Funktionen
7
Zusätzliche Mehrleitungs- und Teamfunktionen
7
Wie ich mein Telefon Effektiv Nutze
8
Basis- und Komfortfunktionen
8
Inhaltsverzeichnis
9
Anruf mit Lautsprecher-Taste Annehmen (Freisprechen)
15
Anruf über Hörer Annehmen
15
Anrufe Annehmen und Telefonieren
15
Auf Freisprechen Umschalten
16
Auf Hörer Umschalten
16
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
16
Zweitanruf Nutzen
17
Zweitanruf Ein-/Ausschalten
17
Zweitanruf Annehmen
17
Briefkasten Nutzen
18
Briefkasten Abfragen
18
Rückrufwunsch Ausführen
18
Briefkasteneinträge Löschen
19
Briefkastenabfrage Beenden
19
An einen Termin Erinnert werden
19
Mailbox-Funktion Nutzen (Optional)
19
Anruf über Headset Annehmen
20
Über Lautsprecher Angesprochen werden
20
Ansprechschutz Ein-/Ausschalten
20
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
21
Anonymen Anrufer Identifizieren („Fangen")
22
Anrufen
23
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
23
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
23
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher Direkt Ansprechen
24
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
24
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
25
Mit Mehreren Teilnehmern Gleichzeitig Telefonieren
26
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
26
Zwischen Zwei Gesprächen Wechseln (Makeln)
26
Anlagenunterstützte Konferenz
27
Konferenz Aufbauen
28
Konferenz Erweitern
29
Konferenz Übergeben
30
Während der Konferenz
31
Gespräch Weitergeben
32
Umschalt-Taste Nutzen
32
Anrufliste Nutzen
34
Anrufliste Abfragen
34
Eintrag aus Anrufliste Löschen
35
Über Gespeicherte Ziele Anrufen
34
Wahl Wiederholen (Gespeicherte Rufnummer)
35
Mit Zielwahltasten Wählen
36
Wahl Wiederholen (Letztgewählte Rufnummer)
36
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
37
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
37
Mit Kostenverrechnung Anrufen
38
Mit Projektzuordnung Wählen
38
Gesprächsdaueranzeige
39
Bei nicht Erreichten Zielen
40
Rückruf Nutzen
40
Rückruf Speichern
40
Rückruf Annehmen
40
Rückruf Ablehnen
40
Gespeicherte Rückrufe Kontrollieren/Löschen
41
Anklopfen - sich Bemerkbar machen
41
Aufschalten - in ein Gespräch Eintreten
42
Ruftonklangfarbe Ändern
43
Ruftonlautstärke Ändern
43
Telefon Einstellen
43
Freisprechfunktion an Raum Anpassen
44
Lautstärke des Aufmerksamkeitsrufs Einstellen
44
Displaybeleuchtung
45
Displaykontrast Einstellen (Hipath 4000)
45
Displayneigung an Sitzposition Anpassen
45
Telefon gegen Missbrauch Sperren
46
Sprache für Display-Benutzerführung Auswählen
47
Rufnummer für Zielwahl auf Taste Speichern
48
Rufnummern, Anlagen-Funktionen und Termine Speichern
48
Rufnummer für „Wahl Wiederholen" Speichern
49
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern
49
Beliebige Rufnummer Speichern
49
Funktion auf Taste Speichern
50
Individuelle Kurzwahlnummern Speichern
50
Termine Speichern
51
Funktionalität Prüfen
52
Telefon Überprüfen
52
Tastenbelegung Prüfen
53
Anrufe Umleiten
54
Umleitung Nutzen
54
Feste Umleitung
54
Variable Umleitung
57
Umleitung über Schalter Ein-/Ausschalten
60
Anrufe Automatisch Weiterleiten
60
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
61
Ziel für anderes Telefon Speichern/Umleitung Einschalten
61
Ziel für Fax, PC oder Besetztfall Speichern/Umleitung Einschalten
62
Umleitung für anderes Telefon Abfragen/Ausschalten
63
Umleitung für Fax, PC oder Besetztfall Abfragen/Ausschalten
63
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
64
Anderes Telefon wie das Eigene Benutzen
65
Sich an einem anderen Telefon Identifizieren
65
Mit PIN Identifizieren und Wählen
65
Mit Chipkarte Identifizieren
67
Identifizierung am anderen Telefon Ausschalten
67
Mit dem Telefon Umziehen
68
Telefon am Bisherigen Anschluss Abmelden
68
Telefon am Umzugsziel Anmelden
68
Leitungstasten Nutzen
69
Lampenmeldungen von Leitungstasten Verstehen
70
Mehrleitungs- und Team-Funktionen
68
Über Mehrere Leitungen und IM Team Telefonieren
69
Vorschau
70
Anrufe auf Leitungstasten Annehmen
71
Anrufe in Angebotener Reihenfolge Annehmen
71
Anrufe Bevorzugt Annehmen
71
Läuten (Ruf) Aus-/Einschalten
72
Mit Leitungstasten Wählen
73
Abwechselnd auf Mehreren Leitungen Telefonieren
74
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
75
In ein Gespräch auf einer Leitung Eintreten
75
(Dreierkonferenz)
75
Benutzte Leitung Identifizieren
74
Eintreten Erlauben oder Verhindern
75
Eintreten Erlauben
75
Eintreten Verhindern
76
Verbindung auf Leitungstaste Beenden
76
Gespräch auf einer Leitungstaste Exklusiv Halten und wieder Annehmen
77
Gespräch auf einer Leitungstaste Halten und wieder Annehmen
77
Anrufe für Leitungen Umleiten
78
Variable Anrufumleitung für eine Leitung Speichern und Einschalten
78
Ziel für Feste Anrufumleitung einer Leitung Speichern und Einschalten
79
Feste Anrufumleitung einer Leitung Einschalten (ohne zu Speichern)
79
Ziel für Feste Anrufumleitung Löschen
80
Anrufumleitung für eine Leitung Ausschalten
80
Gehaltene Leitung Gezielt Übernehmen
78
Anrufe für Kollegin/Kollegen IM Team Übernehmen
81
Anrufe Gezielt Übernehmen
81
Gerufene Nebenstelle Anzeigen Lassen
82
Anrufe IM Sammelanschluss Annehmen
82
Aus Sammelanschluss Herausschalten/Wieder Hineinschalten
82
Geparktes Gespräch Übernehmen
83
Gespräch Automatisch Parken und wieder Annehmen
83
Gespräch Manuell Parken und wieder Annehmen
83
Teilnehmer Direkt Rufen
84
Lampenmeldungen von Direktruftasten Verstehen
84
Direktruf-Teilnehmer Rufen
84
Anruf für Direktruf-Teilnehmer Annehmen
84
Chef/Sekretariat-Funktionen
84
IM Team „Chef-Sekretariat“ Telefonieren
85
Chef oder Sekretariat Anrufen
85
Lampenmeldungen von Direktruftasten Verstehen
85
Chef/Sekretariat Anrufen
85
IM Team „Chef-Sekretariat" Telefonieren
85
Anruf für Chef IM Sekretariat Annehmen
86
Anruf für Chef während eines Gesprächs Annehmen
86
Gespräch zum Chef Weitergeben
86
Anruf für andere Teams „Chef-/Sekretariat" Annehmen
87
Anrufe Beim Chef Annehmen
87
Anrufe Direkt zum Chef Umschalten
87
Zweitanruf für Chef Ein-/Ausschalten
88
Zweittelefon für Chef Benutzen
88
Signalruf Benutzen
89
Vertretung für Sekretariat Festlegen
89
Rund Ums Telefon
89
Werbung
Siemens Hicom 300 E Bedienungsanleitung (65 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 0.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Akkus
2
Sicherheitshinweise
2
Geräteteile
3
Kurzanleitung
4
Inhaltsverzeichnis
5
Tasten, Funktionsauswahl und Display
9
Funktions-Tasten
9
Steuer-Taste
10
Display-Tasten
10
Anzeige der Betriebszustände IM Display
11
Funktionsauswahl
12
Funktionsauswahl über Menüs
12
Funktionsauswahl IM Gesprächszustand
13
Wissenswertes über das Mobiltelefon
14
Leistungsmerkmale
14
Umgebungsbedingungen
15
Funkreichweite
15
Anzeige der Funkreichweite
15
Verlassen des Funknetzes
15
Inbetriebnehmen des Mobiltelefons
16
Entfernen der Schutzfolie
16
Einlegen der Akkus
16
Laden und Gebrauch der Akkus
17
Betriebszeiten und Ladezeiten
18
Zugelassene Akkus
18
Montieren des Trageclips
18
Ein-/Ausschalten des Mobiltelefons
19
Einstellen der Sprache
19
Anmelden des Mobiltelefons am System
20
Übersicht
20
Vorbereiten der Anmeldung
20
Erstmaliges Anmelden am System
21
Anmelden an einem anderen System
22
Ein-/Ausschalten der Tastatursperre
22
Telefonieren
23
Wählen Intern/Extern
23
Wählen über Telefonbuch Bzw. Netzanbieterliste
25
Annehmen eines Anrufes
25
Freisprechen
26
Stummschalten des Mikrofons
26
Wahlwiederholung
27
Übersicht
27
Manuelle Wahlwiederholung
27
Automatische Wahlwiederholung
27
Funktionen
28
Sperren der Wahlwiederholung
28
Telefonbuch und Netzanbieterliste
29
Übersicht
30
Funktionen des Telefonbuches
30
Senden und Empfangen von Einträgen
31
Jahrestag Eingeben
31
Wählen mit Telefonbuch Bzw. Netzanbieterliste
32
Einstellungen
33
Übersicht
33
Lieferzustand
34
Einstellen der Audio-Funktionen
35
Menüs
35
Ein-/Ausschalten des Aufmerksamkeitstones
37
Einstellen der Automatischen Rufannahme
37
Zurücksetzen in den Lieferzustand
38
Auswählen einer Basis
38
Komfort-Funktionen
39
Service-Funktionen
39
Übersicht
39
Benutzen der Service-Kennzahlen
40
Umleiten von Anrufen
42
Variable Umleitung
42
Feste Umleitung
42
Umleitung für andere Rufnummer
42
Benutzen der Mailbox
43
Benutzen der Anruferliste
43
Aufrufen des Digitalen Telefonbuches
44
Durchführen des Display-Tests
44
Benutzen der Message Waiting Indication
44
Ausführen der Kennzahl-Funktionen
45
Babyfon und Walkie-Talkie-Modus
46
Übersicht
46
Betreiben als Babyfon
46
Einrichten und Ausschalten
46
Ausschalten mit einem anderen Telefon
47
Betreiben IM Walkie-Talkie-Modus
47
Voraussetzungen
47
Ein- und Ausschalten
47
Rufen und Ruf Annehmen
48
Ausführen der Zeit-Funktionen
49
Übersicht
49
Funktionen
50
Vermittlungs-Funktionen
51
Wählzustand
51
Übersicht
51
Funktionen
51
Speichern eines Rückrufes
51
Wählen einer Neuen Rufnummer
51
Gesprächszustand
52
Übersicht
52
Funktionen
53
Rückfragen während eines Gespräches
53
Makeln - zwischen Zwei Teilnehmern Wechseln45
53
Zusammenschalten zu einer Konferenz
53
Übergeben eines Gespräches
54
Übernehmen eines Gespräches
54
Siemens Hicom 300 E Bedienungsanleitung (59 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 4.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichen
2
Wichtige Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Grundwissen zur Bedienung
7
Bedienfeld Optipoint 500 Entry
7
Wegweiser zum Lesen der Bedienungsanleitung
8
So Erreiche ich eine Funktion
9
Mit Kennzahlen
9
Mit Standard-Kennzahlen, Euro-Kennzahlen, Sonderkennzahlen und Anlagenspezifischen Kennzahlen
9
Mit einer Funktionstaste
9
Basis- und Komfortfunktionen
9
Anruf Annehmen
10
Anrufe Annehmen und Telefonieren
10
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
10
Anruf auf Leitungstaste Annehmen
11
Gespräch auf Leitungstaste Fortsetzen
11
Gespräch auf Leitungstaste Halten
11
Zweitanruf Nutzen
12
Zweitanruf Ein-/Ausschalten
12
Zweitanruf Annehmen
12
Briefkasten Nutzen
13
Briefkasten Abfragen
13
Rückrufwunsch Ausführen
13
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
14
Anrufen
15
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
15
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
15
Über Leitungstaste Wählen
15
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
16
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
16
Mit Mehreren Teilnehmern Gleichzeitig Telefonieren
17
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
17
Konferenz Führen
18
Dreierkonferenz Aufbauen
18
Gespräch Weitergeben
19
Umschalt-Taste Nutzen (Hipath 4000)
20
Gespräch Parken
21
Parken Einleiten über Tastatur
21
Parken Einleiten über „System Parken
21
Systemweites Parken (Hipath 4000)
21
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
22
Einleiten über Tastatur
22
Einleiten über „System Parken
22
Parken ist nicht Möglich
22
Wahl Wiederholen (Gespeicherte Rufnummer)
23
Wahl Wiederholen (Letztgewählte Rufnummer)
23
Über Gespeicherte Ziele Anrufen
23
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
24
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
24
Bei nicht Erreichten Zielen
25
Rückruf Nutzen
25
Rückruf Speichern
25
Rückruf Annehmen
25
Gespeicherten Rückruf Löschen
25
Anklopfen oder Aufschalten
26
Ruftonklangfarbe Ändern
27
Ruftonlautstärke Ändern
27
Telefon Einstellen
27
Empfangslautstärke während eines Gesprächs Einstellen
28
Lautstärke des Aufmerksamkeitsrufs Einstellen
28
Telefon gegen Missbrauch Sperren
29
Rufnummer für „Wahl Wiederholen" Speichern
30
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern
30
Beliebige Rufnummer Speichern
30
Rufnummern Speichern
30
Individuelle Kurzwahlnummern Speichern
31
Anrufe Umleiten
32
Umleitung Nutzen (Hicom 300 E/300 H)
32
Feste Umleitung Nutzen
32
Anrufe Automatisch Weiterleiten
34
Variable Umleitung Nutzen
34
Umleitung Nutzen (Hipath 4000)
35
Umleitung über Kennzahlen
35
Umleitung über Anrufumleitungstaste
37
Verzögerte Anrufumleitung (Hipath 4000)
37
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
39
Ziel für anderes Telefon Speichern/Umleitung Einschalten
39
Ziel für Fax, PC oder Besetztfall Speichern/Umleitung Einschalten
40
Umleitung für anderes Telefon Ausschalten
41
Umleitung für Fax, PC oder Besetztfall Ausschalten
42
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
42
Anderes Telefon wie das Eigene Benutzen
43
Sich an einem anderen Telefon Identifizieren
43
Identifizierung am anderen Telefon Ausschalten
44
Mit dem Telefon Umziehen
45
Telefon am Bisherigen Anschluss Abmelden
45
Telefon am Umzugsziel Anmelden
45
Hipath 4000 als Hausrufanlage
46
Anlagenweites Direktansprechen
47
Direktansprechen in einer Gruppe
48
Durchsage (Rundruf) an alle Mitglieder einer Leitungsgruppe
49
Team-Funktionen
49
Anrufe für Kollegin/Kollegen Übernehmen
50
Gespräch Parken und wieder Annehmen
50
Siemens Hicom 300 E Bedienungsanleitung (50 Seiten)
HiPath 4000
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 1.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Das Telefon Optiset E Basic
3
CE-Kennzeichen
4
Wichtige Hinweise
4
So Erreiche ich eine Funktion
5
Mit Kennzahlen
5
Mit Standard-Kennzahlen, Euro-Kennzahlen, Sonderkennzahlen und Anlagenspezifischen Kennzahlen
5
Mit einer Funktionstaste
5
Basis- und Komfortfunktionen
5
Inhaltsverzeichnis
6
Anruf Annehmen
9
Anrufe Annehmen und Telefonieren
9
Lauthören IM Raum während des Gesprächs
9
Anruf auf Leitungstaste Annehmen
10
Gespräch auf Leitungstaste Fortsetzen
10
Gespräch auf Leitungstaste Halten
10
Briefkasten Nutzen
11
Briefkasten Abfragen
11
Rückrufwunsch Ausführen
11
Anrufschutz Ein-/Ausschalten
12
Anrufen
13
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
13
Mit Aufliegendem Hörer Wählen
13
Über Leitungstaste Wählen
13
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
14
Rufnummernanzeige Beim Angerufenen Unterdrücken
14
Konferenz Führen
15
Dreierkonferenz Aufbauen
15
Mit Mehreren Teilnehmern Gleichzeitig Telefonieren
15
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
15
Gespräch Weitergeben
17
Wahl Wiederholen (Gespeicherte Rufnummer)
18
Wahl Wiederholen (Letztgewählte Rufnummer)
18
Über Gespeicherte Ziele Anrufen
18
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
19
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
19
Bei nicht Erreichten Zielen
20
Rückruf Nutzen
20
Rückruf Speichern
20
Rückruf Annehmen
20
Gespeicherten Rückruf Löschen
21
Anklopfen oder Aufschalten
21
Ruftonklangfarbe Ändern
22
Ruftonlautstärke Ändern
22
Telefon Einstellen
22
Empfangslautstärke während eines Gesprächs Einstellen
23
Lautstärke des Aufmerksamkeitsrufs Einstellen
23
Telefon gegen Missbrauch Sperren
24
Rufnummer für „Wahl Wiederholen" Speichern
25
Gewählte Rufnummer oder Rufnummer eines Anrufers Speichern
25
Beliebige Rufnummer Speichern
25
Rufnummern Speichern
25
Individuelle Kurzwahlnummern Speichern
26
Anrufe Umleiten
27
Feste Umleitung Nutzen
27
Ziel Speichern/Ändern
27
Ziel Löschen
27
Umleitung Ausschalten
28
Umleitung Einschalten
28
Anrufe Automatisch Weiterleiten
28
Variable Umleitung Nutzen
29
Ziel Speichern/Umleitung Einschalten
29
Umleitung Ausschalten
29
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
30
Ziel für anderes Telefon Speichern/Umleitung Einschalten
30
Ziel für Fax, PC oder Besetztfall Speichern/Umleitung Einschalten
31
Umleitung für anderes Telefon Ausschalten
31
Umleitung für Fax, PC oder Besetztfall Ausschalten
32
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
32
Anderes Telefon wie das Eigene Benutzen
33
Sich an einem anderen Telefon Identifizieren
33
Identifizierung am anderen Telefon Ausschalten
34
Mit dem Telefon Umziehen
35
Telefon am Bisherigen Anschluss Abmelden
35
Telefon am Umzugsziel Anmelden
35
Team-Funktionen
35
Anrufe für Kollegin/Kollegen Übernehmen
36
Gespräch Parken und wieder Annehmen
36
IM Team Telefonieren
36
Anrufe IM Sammelanschluss Annehmen
37
Aus Sammelanschluss Herausschalten/Wieder Hineinschalten
37
Rund Ums Telefon
37
Bedienungsanleitung IM PDF-Format aus dem
38
Bedienungsanleitung Nachbestellen
38
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens Hicom 300 H
Siemens hicom 300 optiset E entry
Siemens Hicom 100 E
Siemens HiPath 4000
Siemens HiPath 1100 optiPoint 500 standard
Siemens HiPath 1100 optiPoint 500 advance
Siemens HiPath optiPoint 400 standard V2.0
Siemens HiPath 3000 optiset E basic
Siemens HiPath 4000 optiPoint 410 economy
Siemens HiPath optiPoint 500 advance
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen