Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Prentke Romich Company Anleitungen
Hilfsmittel
SMALLTALKER
Prentke Romich Company SMALLTALKER Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Prentke Romich Company SMALLTALKER. Wir haben
1
Prentke Romich Company SMALLTALKER Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Prentke Romich Company SMALLTALKER Bedienungsanleitung (397 Seiten)
Marke:
Prentke Romich Company
| Kategorie:
Hilfsmittel
| Dateigröße: 7.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Hinweise
2
Endkunden-Lizenzvereinbarung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Allgemeine Informationen über den Small Talker
9
Erstmaliges Einschalten des Smalltalkers
11
Mögliche Ausführungen des Smalltalkers
12
Willkommen Beim Smalltalker
13
Die Vorderseite des Smalltalkers
14
Informationen IM Display des Smalltalkers
16
Das Display des Smalltalkers
17
Touchscreen und Standard-Seite (Deckblatt)
19
Abdeckgitter, Blendschutz, Tischständer und Schlaufen für Tragegurt
21
Anschlüsse auf der Rechten Seite des Smalltalkers
22
Anschlüsse auf der Linken Seite des Smalltalkers
22
Anschlüsse des Smalltalkers
22
Anschlüsse an den Seiten des Smalltalkers
23
Rückseite des Smalltalkers
25
Den Smalltalker Ausschalten
26
Verschiedene Möglichkeiten, den Smalltalker Auszuschalten
26
Ein- und Ausschalten des Smalltalkers und Energiesparfunktionen
27
Die Energiesparfunktion Auto-Ausschalten
28
Über den Eingebauten Akku
30
Der Eingebaute Akku
31
Minspeak
33
Die Sequenzanzeige
35
Ein Beispiel für Ikonen-Assoziationen
37
Die Auswahl Eigener Ikonen
39
Koordinaten für das Finden einer Taste
41
Die Toolbox des Smalltalkers
42
Die Toolbox
43
Lautstärke und Kopfhörerlautstärke Einstellen
45
Die RUF-Funktion
46
Einrichten eines Benutzerbereiches und Auswahl einer Ansteuerungstechnik
47
Den Smalltalker für eine Effektive Benutzung Einrichten
49
Auswahl eines Benutzerbereiches
50
Mögliche Feldaufteilungen Beim Smalltalker
52
Die Deckblätter
53
Quasselkiste und andere Vokabulare
55
Schreibtastaturen
57
Die Seiten „Computersteuerung
59
Die Seiten „Umfeldsteuerung
61
Seiten und Dialeisten
63
Menü Deckblatt
65
Die Ansteuerungstechniken
67
Das Menü ANSTEUERUNG
68
Ansteuerung durch Tastatur
70
Der Infrarot-Headpointer
73
Weitere Informationen zum Infrarot-Headpointer
75
Optionen bei der Ansteuerung mit einer Taste
76
Ein-Tasten-Scanning
77
Optionen bei Ansteuerung mit Zwei Tasten
78
Zwei-Tasten-Scanning
79
Optionen bei der Ansteuerung mit einem Joystick
80
Der Joystick
81
Optionen des Menüs ANSTEUERUNG
82
Einstellen des Wertes für Ausgleichen/Mitteln
85
Horizontale und Vertikale Empfindlichkeit des Headpointers
87
Optionen bei der Ansteuerung mit dem Headpointer
88
Einstellen der Zeigerfarbe und der Hervorhebung
89
Informationen zur Mobilen Stromversorgung
91
Gebrauch anderer Eingabegeräte
93
Ein-Tasten-Scanning IM Scan-Modus 1
94
Einertaste: Scan-Modus 2
97
Zwei-Tasten-Scanning IM Scan-Modus
98
Zweiertaste: Scan-Modus 2
101
Zeilen/Spalten- und Spalten/Zeilen-Scanning
102
Auswählen der Scan-Richtung
103
Scangeschwindigkeit
104
Einstellen der Scangeschwindigkeit
105
Drückdauer
107
Sperrzeit
108
Rücknahmeoption
109
Wiederholfunktion
110
Tastenwiederholung (Wiederholfunktion)
111
Die Reduzierte Selektion
112
Sichern der Einstellungen
114
Wechsel der Einstellungen über das Deckblatt
116
Anschluss einer Externen Tastatur und einer Maus an den Smalltalker
118
Die Wortvorhersage
119
Benutzen Sie Minspeak zur Kodierung Ihres Kernvokabulars
120
Wann man Minspeak und Wann man die Wortvorhersage Verwenden sollte
120
Über Minspeak und die Wortvorhersage
121
Die Vorteile der Kombination von Minspeak und Wortvorhersage
122
Die Wortvorhersage Einschalten
124
Ein- und Ausschalten der Wortvorhersage
125
Auswahl und Abwandlung eines Wortes aus der Wortvorhersage
126
Das Schreiben und Auswählen von Wörtern
127
Aktualität / Häufigkeit
129
Über den Computerbefehl für „Löschen
131
Ändern der Text- und Hintergrundfarbe für die Wortvorhersage
132
Text- und Hintergrundfarbe der Wortvorhersage Ändern
133
Hinzufügen eines Wortes zum Wortvorhersagelexikon
134
Hinzufügen und Löschen von Wörtern IM Wortvorhersage-Lexikon
135
Überprüfen der Wörter IM Wortvorhersage-Lexikon
136
Größe des Auswahlfeldes Festlegen
138
Abspeichern Vonmitteilungen
141
Minspeak und Dialeisten
141
Natürliche und Synthetische Sprache
142
Abspeichern Digitalisierter und Synthetischer Mitteilungen
143
Bevor Sie Anfangen zu Speichern
144
Überlegungen Beim Speichern Neuer Mitteilungen
144
Vorbereitungen Beim Speichern einer Mitteilung
145
Abspeichern/Bearbeiten einer Synthetischen Mitteilung
147
Abspeichern einer unter einer Ikonensequenz Gespeicherten Digitalisierten Mitteilung (Natürliche Sprache)
148
Abspeichern einer Digitalisierten Mitteilung
149
Löschen einer unter einer Ikonensequenz Gespeicherten Mitteilung
150
Löschen einer Mitteilung
151
Optionen Beim Gestalten von Tastenfeldern
152
Gestalten von Tastenfeldern
153
Dialeisten
155
Grundlegende Überlegungen zu Dialeisten
157
Eine Neue Dialeiste Anlegen
158
Erstellen einer Dialeiste
159
Verknüpfte Dialeisten
161
Kontrolle und Löschen Verknüpfter Dialeisten
162
Löschen einer Verknüpften Dialeiste
163
Kontrolle aller Verknüpfter Dialeisten
163
Ändern einer Dialeiste
164
Seiten und Dialeisten Kopieren
166
Eine Dialeiste oder eine Seite durch ein Dia Öffnen
169
Das Menü Vokabularkontrolle
170
Die Vokabularkontrolle
171
As Persönliche Eckblatt
173
Individuelle Deckblattgestaltung
175
Liste der Einfügbaren Funktionen
176
Funktionen aus der Toolbox auf das Deckblatt Kopieren
177
Speichern einer Funktion (Hier: "Sprich Wort") unter einer Ikonensequenz
178
Speichern einer Funktion unter einer Ikonensequenz
179
Belegen einer Taste mit einer Funktion (Hier: "Lösche Display")
180
Belegen einer Taste mit einer Funktion
181
Löschen von Tasten Zugewiesenen Funktionen
182
Makros
183
Speichern eines Makros unter einer Ikonensequenz
184
Ein Makro einer Taste Zuordnen
185
Makros Löschen
186
Tasten Anzeigen / Verbergen
188
Tasten Tauschen
189
Funktionen und Menüs für Seiten (Oben) Gestaltung einer 45-Felder-Seite (Unten)
190
Seiten Anlegen und Benutzen
191
Anlegen einer Seite
192
Anzeigen einer Seite
194
Eine Seite Auswählen (Anzeigen)
195
Ändern einer Seite
196
Ändern und Löschen einer Seite
197
Notizbücher
199
Notizbücher
201
Möglichkeiten zur Darstellung von Notizbüchern
202
Ändern der Farbe des Textfensters bei Geöffnetem Notizbuch
203
Das Bearbeiten von Notizbüchern
204
Anlegen, Bearbeiten und Löschen eines Notizbuchs
205
Schließen & Speichern eines Notizbuches
206
Öffnen eines Notizbuches aus der Notizbuch-Liste
207
Löschen eines Notizbuches
208
Umbenennen eines Notizbuches
208
Drucken eines Notizbuches
209
Schützen eines Notizbuches
210
Übertragen von Notizbüchern von und zu einem Computer
211
Verknüpfen eines Notizbuches mit einer Ikonsequenz
212
Verknüpfen eines Notizbuches mit einer Dialeiste
213
Verknüpfen eines Notizbuches mit einer Seite
214
Nsagen
215
Ansagen
217
Ansagen Löschen
219
Optionen des Menüs FEEDBACK
221
Das Menü SYSTEM
224
Kalibrierung des Touchscreens
226
Weitere Funktionen für die Kommunikation
229
Stimme und Stimmparameter Einstellen
231
Die Sprechfunktionen
233
Die Funktion auf TASTE WARTEN
235
Das Menü AUSSPRACHE (Aussprache Lexikon)
236
Das Menü Aussprache
237
Hinzufügen eines Wortes zum Aussprache-Lexikon
238
Löschen eines Wortes aus dem Aussprache-Lexikon
240
Überprüfen der Wörter IM Aussprache-Lexikon
241
Funktionen zum Bearbeiten von Text
242
Textbearbeitungsfunktionen
243
Wort-Zeichen-Modus
243
Der Gebrauch von TEXTMARKER und SPRACHMARKER
245
Text IM Display und Text IM Textpuffer
247
Die Funktion DISPLAY LÖSCHEN
249
Einstellen von Uhrzeit und Datum IM Menü UHR
250
Das Menü UHR
251
Peicherübertragung (Mti)
253
Wichtige Vorbereitungen für die Speicherübertragung
254
MTI für Windows mit dem Smalltalker Benutzen
255
Bilder / Ikonen in den Smalltalker Importieren
260
Nschluss und Gebrauch Externer Geräte
263
Steuerung Externer Geräte über Kabel oder Infrarot
265
Das Menü AUSGABE
266
Gebrauch von SERIELLER MARKER und SPRACHMARKER
269
Benutzung des Smalltalkers als Umfeldkontrollgerät
270
Laden der Vorgefertigten Seiten und der Dialeiste zur Umfeldkontrolle
272
Laden der Vorgefertigten Seiten zur Umfeldkontrolle
273
Das Beibringen von Infrarotsignalen
274
Speichern von Infrarotsignalen
276
Hinzufügen von Geräten
278
Hinzufügen eines Neuen Gerätes (Menü INFRAROT)
279
Anlegen einer Seite für ein Neues Gerät
281
Gestalten der Seite IRPOWERLK
282
Hinzufügen von Sprungbefehlen zur Seite „IRPOWERLK
283
Aufruf einer Seite mit IR-Befehlen über eine Dialeiste
284
Speichern von IR-Befehlen
286
Speichern von IR-Gerätefunktionen unter Ikonensequenzen
287
Löschen und Umbenennen von IR-Geräten
288
Löschen eines Gerätes / Umbenennen eines Gerätes
289
Hinzufügen von Neuen Funktionen
290
Hinzufügen einer Neuen Funktion zu einem Gerät
291
Umbenennen einer Funktion
292
Umbenennen einer Infrarot-Funktion
293
Löschen einer Funktion
294
Löschen einer Funktion eines Infrarot-Gerätes
295
Erneutes Lernen eines IR-Signals
296
Erneutes Lernen eines Gespeicherten IR-Signals
297
Computeransteuerung
298
Computeransteuerung
299
Computeransteuerung mit und ohne Infrarotempfänger
300
Gebrauch eines Software- oder Hardware-Tastaturinterfaces
301
Gebrauch des Infrarot-Empfängers (IRR)
302
Einstellungen IM Menü AUSGABE ohne und mit Verwendung eines Irrs
304
Einrichten des Smalltalkers und des Computers
305
Vorbereitete Seiten zur Computeransteuerung
308
8-Felder-Deckblatt für die Steuerung Einfacher Spiele
311
Deckblätter für die Bedienung von Textverarbeitungsprogrammen (PC und MAC)
313
Deckblätter für die Bedienung von Pcs/Notebooks (Windows)
315
Deckblätter für die Bedienung von Apple Macintosh/Powerbook
317
Deckblatt für die Bedienung der Maus
319
Rücksetzen der Maus (Mausreset)
320
Einbinden von Seiten zur Computersteuerung in Deckblatt / Dialeiste /Seite
321
Die Seite "Menü" (PC und MAC-Version)
322
Die Seite „Computermenü
323
Anpassen der Seiten „Computersteuerung
324
Gebrauch der Funktion SERIELLER MARKER
325
Löschen der Vorgespeicherten Seiten „Computersteuerung
326
Fehlersuche bei Verwendung eines Irr S
327
Mögliche Fehler bei Verwendung des Infrarotempfängers
328
Mögliche Probleme bei Verwendung der Infrarot-Schnittstelle
329
Das Menü „Erweiterte Einstellungen" (Menü AUSGABE)
331
Infrarot Fehlersuche: Protokoll-Optionen
332
Anhänge
333
Übersicht über alle Einfügbaren Funktionen
334
Alphabetische Kommentierte Liste aller Einfügbaren Funktionen
336
Sprachdatenaufzeichnung
344
Nutzung der Option „Ausgabe zum Drucker / Computer
349
Der Sprach-Synthesizer
355
Computersteuerung
373
Pannenhilfe, Reinigung & Wartung
382
Der PS/2-Anschluss an der Rechten Seite des Smalltalkers Ermöglicht
386
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Prentke Romich Company GoTalk Express 32
Prentke Romich Company Kategorien
Hilfsmittel
Medizinische Ausstattung
Handys
Körperpflegemittel
Türsprechanlagen
Weitere Prentke Romich Company Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen