Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hobby Anleitungen
Wohnmobile
LANDHAUS
Hobby LANDHAUS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hobby LANDHAUS. Wir haben
4
Hobby LANDHAUS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Hobby LANDHAUS Bedienungsanleitung (174 Seiten)
Marke:
Hobby
| Kategorie:
Wohnmobile
| Dateigröße: 13.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
5
Allgemeines
5
Vor Antritt der Ersten Fahrt
5
Kennzeichnung der Bedienungsanleitung
6
Aufzählungen
6
Warnhinweise
6
Sonderausstattungen
7
2 Sicherheit
8
Allgemeines
8
Brandschutz
8
Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer
8
Notfallausrüstung
9
Vor der Fahrt
10
Was vor der Ersten Fahrt zu Beachten ist
10
Zulassung
10
Hauptuntersuchung
10
Tempo-100-Tauglichkeit
11
Vor jeder Fahrt
12
Verkehrssicherheit
12
Fahrzeug Vorbereiten
12
Innenraum Vorbereiten
13
Während der Fahrt
15
Zum Kurvenfahren Gilt
15
Rückwärtsfahren
16
Zum Rückwärtsfahren Gilt
17
Rangieren
17
Zum Rangieren Gilt
17
Nach der Fahrt
17
Fahrzeugsicherung
18
3 Fahrwerk
20
Allgemeines
20
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
20
Beladung
21
Allgemeines
21
Ladebereiche IM Caravan
22
Stützlast
22
Massendefinition Wohnwagen
23
Sicherheitskupplung WS 3000
25
Ankuppeln/Abkuppeln Vorbereiten
25
Ankuppeln
25
Ankuppeln Prüfen
26
Aktivieren der Stabilisierungseinrichtung
26
Ausschalten der Stabilisierungseinrichtung
26
Abkuppeln
26
Kontrolle der Stabilisierungseinrichtung
27
Buglaufrad
27
Hochdrehen und Sichern
27
Feststellbremse
28
Kombination Parken oder Abstellen
28
Abreißbremse
28
Auflaufeinrichtung und Radbremsen
29
Kontrolle der Auflaufeinrichtung
29
Automatische Bremsnachstellung (Premium)
30
Ausdrehstützen
31
Ausdrehstützen Ausdrehen
31
Ausdrehstützen Eindrehen
31
4 Räder, Reifen
32
Räder und Reifen
32
Reifenfülldruck
32
Profiltiefe und Reifenalter
33
Empfehlung der Reifenhersteller
33
Felgen
34
Radwechsel
35
Radwechsel Vorbereiten
35
Warnhinweise zum Radwechsel
36
Rad Wechseln
37
5 Aufbau Außen
40
Be- und Entlüftungen
40
Für die Zwangsbelüftung Gilt
40
Entfernen der Lüftungsgitter
41
Öffnen und Schließen von Türen und Klappen
42
Eingangstür Außen
42
Schließen
42
Eingangstür Innen
43
Geteilte Eingangstür
43
Kofferraum Premium
46
Dach
47
Für die Dachlast Gilt
47
Vorzelt- und Schürzenleiste
47
Fahrradträger
48
Dachmarkise
49
6 Aufbau Innen
50
Möbeltüren mit Magnetschnappern oder Druckrastverschlüssen
50
Öffnen und Schließen von Türen, Klappen und Schubladen
50
Küchenschubladen/-Schränke mit Pushlock
51
Möbeltüren mit Drehknopf
51
Möbeltüren mit Klinke
51
Möbeltüren mit Schließmechanismus
52
Möbeltüren mit Soft-Close
53
Fernsehauszug für Flachbildschirm
54
Fernsehhalter
54
Fernsehhalter für Flachbildschirm
54
Säulenhubtisch
54
Tische
54
Hängetisch
55
Schwenktisch
56
Sitz- und Bettenumbau
56
Bettverbreiterung für L-Betten
57
Kinderbetten
58
Trennwand für Schlafbereich
58
Duschabtrennung Heckwaschraum
59
Duschabtrennung Schließen
59
Klappwaschbecken Ontour
59
Ausstellfenster mit Raster-Ausstellern
60
Fenster
60
Garage
60
Fensteraufsteller Stufenlos
61
Sonnen- und Insektenschutzrollos
61
Dachhauben
62
Kombinieren
62
Große Dachhaube
63
Haube Schließen
63
Insektenschutz- und Verdunklungsplissees
64
7 Elektroinstallationen
66
Sicherheitshinweise
66
Bedienpanel
67
Wandleuchten 1 und Deckenleuchte
70
Vorzeltleuchte
70
Füllstandanzeige
72
Fernbedienung
73
Außentemperatur
75
Innentemperatur
75
Batteriespannung
75
Temperaturkalibrierung
77
Zusatzfunktionen LCD-Display bei 12 V Autarkbetrieb
77
Temperaturanzeige
77
Batterieladung
78
Ladereglererkennung (IBS Geführt)
78
Einstellung des Batterietyps
78
Allgemeine Hinweise zum LCD-Display
81
Stromversorgung
82
Versorgung über Netzanschluss
82
Anschließen
82
Betrieb über Zugfahrzeug
84
Bordnetz
88
Sicherungsbelegung
89
Kontaktplan Lichtsteuersystem
90
Spezielle Beleuchtungen
91
8 Wasser
92
Allgemeines
92
Funktion der Wasserversorgung
92
Wasserversorgung
93
Wasseranlage Befüllen
94
Wasser Entnehmen
94
Warmwasserbereitung
94
Wasseranlage Entleeren
95
Toilette
98
Vorbereitung des Fäkalientanks
98
Vorbereitung des Spülwassertanks
98
Gebrauch der Bank-Toilette
99
Gebrauch der Dreh-Toilette
99
Entleerung des Fäkalientanks
100
9 Gasanlage
102
Allgemeine Sicherheitsregeln für den Gebrauch von Flüssiggasanlagen
102
Einbauten und Änderungen
103
Gasversorgung
105
Gasaußensteckdose
107
10 Einbaugeräte
108
Allgemeines
108
Warmluftheizung
109
Einbauort
109
Ausschalten
110
Batteriewechsel am Zündautomat
110
Handregelung
111
Automatikbetrieb
111
Elektro-Zusatzheizung
112
Einschalten
112
Elektrische Fußbodenerwärmung
113
Ein- und Ausschalten der Fußbodenheizung 24V
113
Warmwasserheizung
114
Betriebsarten
114
Bedieneinheit
115
Ruhestellung
115
Einstellungsmenü
116
Einstellung der Gewünschten Temperatur
116
Boiler
119
Boiler Ausschalten
120
Kühlschrank
121
Kühlschranktürverriegelung
121
Einlagern von Lebensmitteln
123
Gaskocher
125
Betrieb
125
Dunstabzug
127
Backofen
127
Mikrowelle
129
Bedienung
129
Dachklimaanlage
130
Einstellen der Lüftungsrichtung
130
11 Zubehör
132
Wartung Und Pflege
134
Wartung
134
Wartungsintervalle
134
Schmieren und Ölen
135
Zugeinrichtung
135
Kupplungskugel am Zugfahrzeug
135
Zugkugelkupplung
136
Austausch des Reibbelages
136
Fahrgeräusche
136
Bremsen
137
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen
137
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen on Tour
138
Lüften
141
Pflege
141
Für die Pflege Gilt
141
Nicht zur Verwendung Empfohlene Reinigungsmittel
141
Außenreinigung
142
Waschen mit Hochdruckreiniger
142
Bei Beschädigungen Gilt
143
Unterboden
144
Dachhauben, Fenster und Türen
144
Innenreinigung
145
Für Möbelflächen Gilt
146
Für den Toilettenraum Gilt
147
Für Einbaugeräte Gilt
147
Winterpause für den Caravan
148
Für die Inneneinrichtung Gilt
149
Winterbetrieb
149
Vorbereitungen
149
Zu den Vorbereitungen Gilt
149
Nach Abschluss der Wintersaison
151
Energiesparen IM Winter
151
Zum Energiesparen Gilt
151
13 Entsorgung und Umweltschutz
152
Umwelt und Mobiles Reisen
152
Umweltgerechte Nutzung
152
Für Fäkalien Gilt
153
Entsorgung
153
Für Abfälle Gilt
153
Für Rastplätze Gilt
153
14 Technische Daten
155
Fahrgestelldaten
155
Auflastmöglichkeiten
159
Standardausführung
159
Fahrzeuggewichte
163
Reifen und Felgen
165
Reifenfülldruckwerte
169
Anhang
170
Hobby-Wohnwagen-Massenberechnung
170
Index
172
Werbung
Hobby LANDHAUS Bedienungsanleitung (168 Seiten)
Marke:
Hobby
| Kategorie:
Wohnmobile
| Dateigröße: 18.12 MB
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
5
Allgemeines
5
Vor Antritt der Ersten Fahrt
5
Kennzeichnung der Bedienungsanleitung
6
Aufzählungen
6
Warnhinweise
6
Sonderausstattungen
7
2 Sicherheit
8
Allgemeines
8
Notfallausrüstung
8
Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer
8
Vor der Fahrt
9
Fahrzeug Vorbereiten
9
Innenraum Vorbereiten
10
Beladung
11
Für die Beladung Gilt
11
Stützlast
12
Fahrverhalten
13
Zum Kurvenfahren Gilt
13
Rückwärtsfahren
14
Zum Rückwärtsfahren Gilt
15
Rangieren
15
Zum Rangieren Gilt
15
Nach der Fahrt
15
Fahrzeugsicherung
16
3 Fahrwerk und Zulassung
18
Allgemeines
18
Zugholme/Längsträger
18
Sicherheitskupplung WS 3000
19
Ankuppeln/Abkuppeln Vorbereiten
19
Ankuppeln
19
Ankuppeln Prüfen
20
Aktivieren der Stabilisierungseinrichtung
20
Ausschalten der Stabilisierungseinrichtung
20
Abkuppeln
20
Kontrolle der Stabilisierungseinrichtung
21
Buglaufrad
21
Hochdrehen und Sichern
21
Feststellbremse
22
Kombination Parken oder Abstellen
22
Abreißbremse
22
Auflaufeinrichtung und Radbremsen
23
Kontrolle der Auflaufeinrichtung
23
Automatische Bremsnachstellung (Premium)
24
Ausdrehstützen
25
Ausdrehstützen Ausdrehen
25
Ausdrehstützen Eindrehen
25
Zulassung
25
Hauptuntersuchung
26
Tempo-100-Tauglichkeit
27
Massendefinition
28
Definition der Massen (Gewichte) für Caravans
28
4 Räder, Reifen
30
Räder und Reifen
30
Reifenfülldruck
30
Profiltiefe und Reifenalter
31
Empfehlung der Reifenhersteller
31
Felgen
32
Radwechsel
33
Radwechsel Vorbereiten
33
Warnhinweise zum Radwechsel
34
Rad Wechseln
35
5 Aufbau Außen
38
Be- und Entlüftungen
38
Für die Zwangsbelüftung Gilt
38
Entfernen der Lüftungsgitter
39
Eingangstür
40
Eingangstür Außen
40
Eingangstür Innen
40
Türoberteil Entriegeln
41
Serviceklappe
42
Schließen
42
Gaskastenklappe
43
Kofferraum Premium
44
Toilettenklappe
44
Dach
45
Für die Dachlast Gilt
45
Vorzelt- und Schürzenleiste
45
Vorzeltbefestigung
46
Fahrradträger
47
Dachmarkise
48
6 Aufbau Innen
50
Türen, Klappen und Schubladen
50
Möbeltüren mit Magnetschnappern oder Druckrastverschlüssen
50
Möbeltüren mit Klinke
51
Möbeltüren mit Drehknopf
51
Küchenschubladen/-Schränke mit Pushlock
51
Möbeltüren mit Schließmechanismus
52
Möbeltüren mit Soft-Close
52
Tische
54
Säulenhubtisch
54
Hängetisch
55
Schwenktisch
56
Sitz- und Bettenumbau
56
Bettverbreiterung für L-Betten
57
Kinderbetten
58
Fenster
58
Ausstellfenster
58
Verdunklungsrollos Schließen
59
Insektenschutzrollo Schließen
59
Dachhauben
60
Große Dachhaube
60
Haube Schließen
60
Insektenschutz- und Verdunklungsplissees
61
7 Elektroinstallationen
62
Sicherheitshinweise
62
Bedienpanel
63
Vorzeltleuchte
67
Füllstandanzeige
69
Fernbedienung
70
Außentemperatur
72
Innentemperatur
72
Batteriespannung
72
Einstellungen
73
Temperaturkalibrierung
74
Zusatzfunktionen LCD-Display bei 12 V Autarkbetrieb
74
Temperaturanzeige
74
Batterieladung
75
Ladereglererkennung (IBS Geführt)
75
Einstellung des Batterietyps
75
Allgemeine Hinweise zum LCD-Display
78
Stromversorgung
79
Versorgung über Netzanschluss
79
Anschließen
79
Betrieb über Zugfahrzeug
81
Betrieb über Hilfsbatterie (Autark-Paket)
83
Betrieb und Laden der Hilfsbatterie
83
Bordnetz
85
Sicherungsbelegung
86
Schaltplan Außen
88
Kontaktplan Lichtsteuersystem
89
Spezielle Beleuchtungen
91
8 Wasser
92
Allgemeines
92
Funktion der Wasserversorgung
92
Wasserversorgung
93
Wasseranlage Befüllen
94
Wasser Entnehmen
95
Wasseranlage Entleeren
95
Warmwasserbereitung
95
Für die Therme Gilt
95
Warmwasserfunktion in der Dusche bei Premium-Fahrzeugen
96
Boiler
97
Boiler Ausschalten
98
Toilette
99
Vorbereitung des Fäkalientanks
99
Vorbereitung des Spülwassertanks
99
Entleerung des Fäkalientanks
100
9 Gasanlage
102
Allgemeine Sicherheitsregeln für den Gebrauch von Flüssiggasanlagen
102
Gasversorgung
104
Gasaußensteckdose
106
10 Einbaugeräte
108
Allgemeines
108
Warmluftheizung
109
Einbauort
109
Ausschalten
110
Batteriewechsel am Zündautomat
110
Handregelung
111
Automatikbetrieb
111
Elektro-Zusatzheizung
112
Einschalten
113
Elektrische Fußbodenerwärmung
113
Warmwasserheizung
114
Wichtige Hinweise
114
Bedieneinheit
115
Einstellungsmenü
115
Einstellung der Gewünschten Temperatur
116
Einstellung für Warmwasser
116
Einstellung für Elektrisches Heizen
116
Freischalten des Werkzeugmenüs
117
Funktionen des Werkzeugmenüs
117
Fehlermeldungen
119
Kühlschrank
120
Betriebsarten
120
Kühlschranktürverriegelung
121
Einlagern von Lebensmitteln
122
Gaskocher
123
Betrieb
124
Dunstabzug
125
Backofen
125
Mikrowelle
127
Bedienung
127
11 Zubehör
128
Wartung Und Pflege
130
Wartung
130
Wartungsintervalle
130
Schmieren und Ölen
130
Zugeinrichtung
131
Kupplungskugel am Zugfahrzeug
131
Zugkugelkupplung
132
Austausch des Reibbelages
132
Fahrgeräusche
132
Bremsen
133
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen
134
Lüften
136
Pflege
136
Außenreinigung
136
Waschen mit Hochdruckreiniger
137
Nicht zur Verwendung Empfohlene Reinigungsmittel
137
Bei Beschädigungen Gilt
138
Unterboden
139
Fenster und Türen
139
Innenreinigung
140
Für Möbelflächen Gilt
141
Für Einbaugeräte Gilt
142
Winterpause für den Caravan
143
Für den Außenaufbau Gilt
143
Für die Inneneinrichtung Gilt
144
Winterbetrieb
145
Für das Heizen Gilt
145
Für Behältnisse Gilt
146
13 Entsorgung und Umweltschutz
148
Umwelt und Mobiles Reisen
148
Umweltgerechte Nutzung
148
Für Fäkalien Gilt
149
Entsorgung
149
Für Abfälle Gilt
149
Für Rastplätze Gilt
149
14 Technische Daten
150
Reifenfülldruckwerte
150
Gewichte nach 97/27/EG
150
Grundausstattung
152
Technische Daten
153
Auflastmöglichkeiten
157
Standardausführung
157
Reifen und Felgen
161
Index
166
Hobby LANDHAUS Bedienungsanleitung (175 Seiten)
Marke:
Hobby
| Kategorie:
Wohnmobile
| Dateigröße: 15.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
2
Einleitung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
5
Allgemeines
5
Vor Antritt der Ersten Fahrt
5
Kennzeichnungen in der Bedienungsanleitung
6
Sicherheit
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Allgemeines
8
Brandschutz
8
Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer
8
Verhalten bei Feuer
9
Notfallausrüstung
10
Vor der Fahrt
11
Was vor der Ersten Fahrt zu Beachten ist
11
Hauptuntersuchung
11
Tempo-100-Tauglichkeit
12
Vor jeder Fahrt
13
Verkehrssicherheit
13
Während der Fahrt
14
Rückwärtsfahren
16
Rangieren
16
Nach der Fahrt
16
Fahrzeugsicherung
17
Fahrwerk
18
Allgemeines
18
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
18
Beladung
19
Allgemeines
19
Ladebereiche IM Caravan
19
Stützlast
20
So wird die Stützlast Richtig Eingestellt
20
Massendefinition Wohnwagen
20
Sicherheitskupplung WS 3000
22
Buglaufrad
24
Feststellbremse
24
Kombination Parken oder Abstellen
24
Abreißbremse
25
Auflaufeinrichtung und Radbremsen
25
Kontrolle der Auflaufeinrichtung
25
Elektronisches Trailer Stabilisierungssystem (ETS)
27
Räder und Reifen
28
Räder
28
Reifen
28
Reifenfülldruck
29
Profiltiefe und Reifenalter
30
Felgen
30
Radwechsel
31
Aufbau Außen
37
Belüftung und Entlüftungen
37
Belüftung
37
Öffnen und Schließen von Türen und Klappen
39
Eingangstür
39
Eingangstür Außen
39
Eingangstür Innen
40
Schließen
43
Ausdrehstützen
47
Dach
48
Vorzelt- und Schürzenleiste
48
Fahrradträger
49
Dachmarkise
50
Aufbau Innen
52
Öffnen und Schließen von Türen, Klappen und Schubladen
52
Möbeltüren mit Soft-Close
53
Möbeltüren mit Magnetverschluss
53
Möbeltüren mit Klinke
53
Möbeltüren mit Drehknopf
53
Küchenschubladen/-Schränke mit Pushlock
54
Fernsehhalter
55
Fernsehauszug für Flachbildschirm
55
Fernsehhalter für Flachbildschirm
55
Tische
56
Metallhubtisch
56
Einsäulenhubtisch
56
Sitzgruppen und Schlafbereiche
57
Umbau der Sitzgruppe
57
Trennwand für Schlafbereich
59
Duschabtrennung Heckwaschraum
60
Garage
61
Fenster
62
Sonnen- und Insektenschutzrollos
63
Dachhauben
64
Große Dachhaube
65
Insektenschutz- und Verdunklungsplissees
65
Elektroinstallationen
67
Sicherheitshinweise
67
Elemente der Elektrischen Anlage
67
Bedienpanel
69
Batteriemanagement
75
Fehlermeldungen
76
Timer Aktivieren/Deaktivieren
77
TRUMA ULTRAHEAT Heizung TRUMA ULTRAHEAT
78
Zurück-Funktion
83
Allgemeine Hinweise zum TFT-Display
85
Stromversorgung
87
Versorgung über Netzanschluss
87
Absicherung der 230 V-Anlage
88
Betrieb über Zugfahrzeug
89
Bordnetz
92
Sicherungsbelegung
93
Kontaktplan Lichtsteuersystem
94
TV-Anschlüsse
95
Spezielle Beleuchtungen
96
Kleiderschrankbeleuchtung
96
Wasser
98
Allgemeines
98
Funktion der Wasserversorgung
98
Wasserpumpe mit Ein-/Aus-Schalter (Länderspezifisch)
99
Spülbecken IM Küchenblock
103
Toilette
104
Vorbereitung des Fäkalientanks
104
Vorbereitung des Spülwassertanks (Modellabhängig)
104
Gebrauch der Bank-Toilette
105
Gebrauch der Drehtoilette
105
Entleerung des Fäkalientanks
106
Gasanlage
107
Allgemeine Sicherheitsregeln für den Gebrauch von Flüssiggasanlagen
107
Prüfung der Gasanlage
107
Einbauten und Änderungen
107
Regler und Ventile
108
Gasversorgung
109
Gasflaschen Wechseln
109
Gas-Absperrhähne und Ventile
110
Gasaußensteckdose
111
Einbaugeräte
112
Allgemeines
112
Heizung
112
Truma-S-Warmluftheizung
112
Elektro-Zusatzheizung
115
Truma-Combi-Heizung C4/C6 (E)
116
Anzeige- und Bedienelemente
117
Funktionen
118
Einstellebene Wählen
118
APP Modus in Verbindung mit einer Inet Box
119
Raumtemperatur Ändern
119
Warmwasserstufe Ändern
120
Energieart Wählen
120
Gebläsestufe Wählen
121
Zeitschaltuhr Einstellen
122
Startzeitpunkt Eingeben
122
Raumtemperatur Einstellen
122
Uhrzeit Einstellen
123
Servicemenü
124
Elektrische Fußbodenerwärmung
127
Warmwasserheizung
128
Bedieneinheit
128
Boiler
132
Kühlschrank
133
Einlagern von Lebensmitteln
134
Gaskocher
136
Dunstabzug
137
Backofen
137
Mikrowelle
138
Dachklimaanlage
139
SAT-Anlage
140
Zubehör
141
Wartung Und Pflege
143
Wartung
143
Wartungsintervalle
143
Schmieren und Ölen
144
Zugeinrichtung
144
Kupplungskugel am Zugfahrzeug
144
Zugkugelkupplung
144
Austausch des Reibbelages
145
Bremsen
145
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen
146
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen ONTOUR
146
Auswechseln der Kennzeichenbeleuchtung
147
Wartung und Batteriewechsel des Rauchmelders
149
Lüften
150
Pflege
150
Außenreinigung
151
Waschen mit Hochdruckreiniger
151
Unterboden
152
Dachhauben, Fenster und Türen
152
Innenreinigung
153
Folgende Methoden sind zur Reinigung Empfohlen
153
Winterpause für den Caravan
155
Winterbetrieb
157
Vorbereitungen
157
Nach Abschluss der Wintersaison
158
Energiesparen IM Winter
158
Entsorgung und Umweltschutz
159
Umwelt und Mobiles Reisen
159
Umweltgerechte Nutzung
159
Technische Daten
161
Fahrgestelldaten
161
Auflastmöglichkeiten
163
Standardausführung
163
Fahrzeuggewichte
167
Reifen und Felgen
169
Reifenfülldruckwerte
173
Vorzeltumlaufmaße
174
Index
175
Werbung
Hobby LANDHAUS Bedienungsanleitung (148 Seiten)
Marke:
Hobby
| Kategorie:
Wohnmobile
| Dateigröße: 19.23 MB
Inhaltsverzeichnis
Begrüßung
2
Einleitung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
5
Allgemeines
5
Vor Antritt der Ersten Fahrt
5
Kennzeichnung der Bedienungsanleitung
6
2 Sicherheit
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Allgemeines
8
Brandschutz
8
Vorsichtsmaßnahmen gegen Feuer
8
Verhalten bei Feuer
9
Notfallausrüstung
10
Vor der Fahrt
11
Was vor der Ersten Fahrt zu Beachten ist
11
Hauptuntersuchung
11
Tempo-100-Tauglichkeit
12
Vor jeder Fahrt
13
Verkehrssicherheit
13
Während der Fahrt
14
Rückwärtsfahren
15
Rangieren
16
Nach der Fahrt
16
Fahrzeugsicherung
16
3 Fahrwerk
18
Allgemeines
18
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
18
Beladung
19
Allgemeines
19
Ladebereiche IM Caravan
19
Stützlast
20
So wird die Stützlast Richtig Eingestellt
20
Massendefinition Wohnwagen
20
Sicherheitskupplung WS 3000
22
Buglaufrad
24
Feststellbremse
24
Kombination Parken oder Abstellen
24
Abreißbremse
25
Auflaufeinrichtung und Radbremsen
25
Kontrolle der Auflaufeinrichtung
25
Automatische Bremsnachstellung (Premium)
26
Ausdrehstützen
27
4 Räder und Reifen
28
Reifen und Räder
28
Reifen
28
Reifenfülldruck
28
Profiltiefe und Reifenalter
29
Felgen
29
Radwechsel
30
5 Aufbau Außen
35
Be- und Entlüftungen
35
Öffnen und Schließen von Türen und Klappen
37
Eingangstür Außen
37
Geteilte Eingangstür
38
Kofferraum Premium
40
Dach
41
Vorzelt- und Schürzenleiste
41
Fahrradträger
42
Dachmarkise
43
6 Aufbau Innen
44
Öffnen und Schließen von Türen, Klappen und Schubladen
44
Möbeltüren mit Magnetschnappern oder Druckrastverschlüssen
45
Möbeltüren mit Klinke
45
Möbeltüren mit Drehknopf
45
Küchenschubladen/-Schränke mit Pushlock
45
Möbeltüren mit Soft-Close (ONTOUR Optional)
46
Fernsehhalter
47
Fernsehauszug für Flachbildschirm
47
Fernsehhalter für Flachbildschirm
47
Tische
47
Säulenhubtisch
47
Hängetisch
48
Schwenktisch
48
Sitzgruppen und Schlafbereiche
49
Aufstellen der Betten
49
Trennwand für Schlafbereich
51
Duschabtrennung Heckwaschraum
52
Garage
53
Fenster
53
Sonnen- und Insektenschutzrollos
54
Bug- und Küchenfenster
55
Dachhauben
55
Große Dachhaube
56
Insektenschutz- und Verdunklungsplissees
56
7 Elektroinstallationen
58
Sicherheitshinweise
58
Bedienpanel
58
Batteriemanagement
64
Allgemeine Hinweise zum TFT-Display
73
Stromversorgung
73
Versorgung über Netzanschluss
73
Absicherung der 230 V-Anlage
74
Betrieb über Zugfahrzeug
76
Bordnetz
78
Sicherungsbelegung
79
Kontaktplan Lichtsteuersystem
80
Spezielle Beleuchtungen
81
Kleiderschrankbeleuchtung
81
8 Wasser
82
Allgemeines
82
Funktion der Wasserversorgung
82
Wasserversorgung
83
Gebrauch der Bank-Toilette
87
Vorbereitung des Fäkalientanks
87
Vorbereitung des Spülwassertanks (Modellabhängig)
87
Gebrauch der Drehtoilette
88
22 23 Entleerung des Fäkalientanks
88
9 Gasanlage
89
Allgemeine Sicherheitsregeln für den Gebrauch von Flüssiggasanlagen
89
Prüfung der Gasanlage
89
Einbauten und Änderungen
89
Regler und Ventile
90
Gasversorgung
91
Die Symbole auf den Gasabsperrhähnen
92
Absperrhähne und Ventile
92
Gasaußensteckdose
93
10 Einbaugeräte
94
Allgemeines
94
Warmluftheizung
94
Elektro-Zusatzheizung
97
Einschalten
97
Ausschalten
97
Elektrische Fußbodenerwärmung
98
Warmwasserheizung
98
Boiler
103
Kühlschrank
104
Einlagern von Lebensmitteln
105
Gaskocher
107
Dunstabzug
108
Backofen
108
Mikrowelle
110
Dachklimaanlage
111
11 Zubehör
112
12 Wartung Und Pflege
114
Wartung
114
Wartungsintervalle
114
Schmieren und Ölen
115
Zugeinrichtung
115
Kupplungskugel am Zugfahrzeug
115
Zugkugelkupplung
115
Austausch des Reibbelages
116
Bremsen
116
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen
117
Auswechseln von Rücklicht-Glühlampen ONTOUR
117
Auswechseln der Kennzeichenbeleuchtung
118
Wartung und Batteriewechsel des Rauchmelders
120
Lüften
121
Pflege
121
Außenreinigung
122
Waschen mit Hochdruckreiniger
122
Unterboden
123
Dachhauben, Fenster und Türen
123
Innenreinigung
124
Folgende Methoden sind zur Reinigung Empfohlen
124
Winterpause für den Caravan
126
Winterbetrieb
127
Vorbereitungen
127
Nach Abschluss der Wintersaison
129
Energiesparen IM Winter
129
13 Entsorgung und Umweltschutz
130
Umwelt und Mobiles Reisen
130
Umweltgerechte Nutzung
130
14 Technische Daten
132
Fahrgestelldaten
133
Auflastmöglichkeiten
135
Standardausführung
135
Fahrzeuggewichte
139
Reifen und Felgen
141
Reifenfülldruckwerte
145
Index
146
Werbung
Verwandte Produkte
Hobby OPTIMA De Luxe 2022
Hobby LUXE 2023
Hobby 380 TB DeLuxe
Hobby 390 SF ONTOUR
Hobby 400 KB De Luxe
Hobby 400 sb de luxe easy
Hobby 400 SF De Luxe
Hobby 400 SF Excellent Easy
Hobby 400 SF La Vita bionda
Hobby 400 SFe De Luxe
Hobby Kategorien
Wohnmobile
Aquarium Zubehör
Tierbedarf
Thermostate
Lichtanlage
Weitere Hobby Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen