Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladebereiche Im Caravan; Stützlast - Hobby ONTOUR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONTOUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
3.3.2
Stützlast

Ladebereiche im Caravan

- Leichte Gegenstände
leichte Wäsche.
- Mittelschwere Gegenstände
Wäsche und Lebensmittel.
- Schwere Gegenstände
Bootsmotor oder Getränkekisten.
Bei Ausrüstung des Caravans mit einem Fahr-
radheckträger
Fahrräder erzeugte Stützlastreduzierung durch
die übrige Beladung ausgeglichen werden.
Nur eine richtig eingestellte Stützlast der Kombi-
nation aus Zugfahrzeug und Caravan bietet eine
optimale Fahrstabilität und erhöht entscheidend
die Straßensicherheit. Die Stützlast gibt an, mit
welcher Kraft die Deichsel des Caravans auf die
Kupplung des PKW drückt.
Für die Stützlast gilt
Stellen Sie die Stützlast richtig ein! Nutzen Sie
dazu z.B. eine handelsübliche Personen-
waage, die mittels einer Holzleiste (ca. 400 mm
4
lang) senkrecht unter dem Kupplungsmaul
positioniert wird. Ein grobes Abschätzen der
Stützlast ist ggf. über die in das Buglaufrad
integrierte Stützlastwaage
Deichsel des Anhängers muss dabei waage-
recht stehen.
Überprüfen Sie die Stützlast vor jedem Fahrt-
antritt!
• Die vorgegebenen Stützlasten (siehe Bedie-
nungsanleitung oder Typenschild) sowie die
zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug
und Anhänger dürfen nicht überschritten
werden!
Im Kofferraum (Premium) nicht mehr
als 30 kg Zuladung unterbringen.
Je niedriger der Schwerpunkt des
Caravans liegt, desto besser ist das
Kurven- und Fahrverhalten.
wie Handtücher und
j
k
wie z.B. Vorzelt,
l
*
muss die durch das Gewicht der
*
m
wie Kleidung,
möglich. Die
03-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De luxePremiumLandhausExcellentPrestige

Inhaltsverzeichnis