Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Casio Anleitungen
Taschenrechner
CFX-9850GB PLUS
Casio CFX-9850GB PLUS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Casio CFX-9850GB PLUS. Wir haben
3
Casio CFX-9850GB PLUS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Handbuch, Bedienungshinweise
Casio CFX-9850GB PLUS Bedienungsanleitung (484 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Taschenrechner
| Dateigröße: 6.07 MB
Inhaltsverzeichnis
Über das Farbdisplay
5
Statistisches Regressions-Grafik-Beispiel
6
Tastentabelle
8
Schnellstart
9
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
10
Verwendung der Modi
10
Eingebaute Funktionen
11
Tabellen-Funktion (Table Function)
20
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
21
Inhaltsverzeichnis
24
Einführung - Bitte dieses Kapitel Zuerst Durchlesen
29
Tastenmarkierungen
30
Wahl von Icons und Aufrufen von Modi
31
Display
36
Spezielle Anzeigeformate
38
Kontrasteinstellung
39
Wenn Probleme Auftreten
40
Einstellung Schalten
40
Kapitel 1 Grundlegende Operationen
41
Vor Beginn von Rechnungen
42
Speicher
50
Option- (OPTN) Menü
55
Variablendaten- (VARS) Menü
56
Verkleinergungsfaktors
56
Tabellenbereichs und der Tabelleninhaltsdaten
59
Programm- (PRGM) Menü
62
Kapitel 2 Manuelle Kalkulationen
63
Grundrechnungsarten
64
Stellen, Bereich der Exponenzialschreibweise
64
Spezialfunktionen
67
Funktionsrechnungen
71
Kapitel 3 Numerische Rechnungen
81
Vor der Ausführung einer Rechnung
82
Differenzialrechnungen
83
Quadratische Differenzialrechnungen
86
Integrationsrechnungen
88
Maximal/Minimalwertrechnungen
91
Summierungsrechnungen (Σ)
93
Kapitel 4 Komplexe Zahlen
95
Vor Beginn einer Rechnung mit einer Komplexen Zahl
96
Ausführung von Rechnungen mit Komplexen Zahlen
97
Kapitel 5 Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimal-Rechnungen
101
Vor Beginn einer Binär-, Oktal-, Dezimal- oder Hexadezimal-Rechnung mit Ganzzahlen
102
Wahl eines Zahlensystems
104
Arithmetische Operationen
105
Negative Werte und Bitweise Operationen
106
Kapitel 6 Matrix-Rechnungen
107
Vor der Ausführung von Matrix-Rechnungen
108
Matrix-Zellen-Operationen
111
Modifizieren von Matrizen unter Verwendung von Matrix-Befehlen
116
Matrix-Rechnungen
120
Kapitel 7 Gleichungsberechnungen
127
Vor Beginn der Berechnung einer Gleichung
128
Lineare Gleichungen mit Zwei bis Sechs Unbekannten
129
Quadratische und Kubische Gleichungen
132
Lösungsrechnungen
135
Was bei Auftreten eines Fehlers zu Tun ist
138
Kapitel 8 Grafik
139
Vor dem Zeichnen einer Grafik
140
Betrachtungsfenster- (V-Window) Einstellungen
141
Grafikfunktion-Operationen
145
Grafikspeicher
150
Manuelles Zeichnen von Grafiken
151
Andere Grafikfunktionen
156
Bildspeicher
167
Grafik-Hintergrund
168
Kapitel 9 Grafik-Lösung (Graph Solve)
171
Vor der Verwendung der Grafik-Lösung (Graph Solve)
172
Analysieren einer Funktionsgrafik
173
Kapitel 10 Skizzen-Funktion (Sketch)
181
Vor Verwendung der Skizzen-Funktion
182
Grafische Darstellung mit der Skizzen-Funktion
183
Kapitel 11 Doppel-Grafik
195
Vor Verwendung von Doppel-Grafik
196
Spezifizieren der Linken und Rechten Betrachtungsfenster-Parameter
197
Zeichnung einer Grafik in der Aktiven Anzeige
198
Anzeigen einer Grafik in der Inaktiven Anzeige
199
Anzeige und der Inaktiven Anzeige
200
Kapitel 12 Grafik-Zu-Tabelle
203
Vor Verwendung von Grafik-Zu-Tabelle
204
Verwendung von Grafik-Zu-Tabelle
205
Kapitel 13 Dynamische Grafik
209
Vor Verwendung der Dynamischen Grafik
210
Speichern, Editieren und Wählen von Dynamischen Grafikfunktionen
211
Zeichnen einer Dynamischen Grafik
212
Verwendung des Dynamischen Grafik-Speichers
218
Anwendungsbeispiele für Dynamische Grafiken
219
Kapitel 14 Kegelschnitt-Grafiken
221
Vor der Grafischen Darstellung eines Kegelschnittes
222
Grafische Darstellung eines Kegelschnittes
223
Analyse einer Kegelschnitt-Grafik
227
Kapitel 15 Tabelle & Grafik
233
Vor Verwendung von Tabelle & Grafik
234
Abspeichern einer Funktion und Generieren einer Numerischen Tabelle
235
Editieren und Löschen von Funktionen
238
Editieren von Tabellen und Zeichnen von Grafiken
239
Kopieren einer Tabellenspalte in eine Liste
244
Kapitel 16 Rekursions-Tabelle und -Grafik
245
Vor Verwendung der Rekursions-Tabellen- und -Grafik-Funktion
246
Eingeben einer Rekursionsformel und Generieren einer Tabelle
247
Editieren von Tabellen und Zeichnen von Grafiken
251
Kapitel 17 Listen-Funktion
257
Listendaten-Verknüpfung
258
Listen-Operationen
259
Editieren und Neuarrangieren von Listen
261
Manipulieren von Listendaten
265
Arithmetische Rechnungen unter Verwendung von Listen
272
Funktionsrechnungen unter Verwendung einer Liste
274
Umschaltung zwischen Listendateien
276
Kapitel 18 Statistische Grafiken und Rechnungen
277
Vor dem Ausführen von Statistischen Rechnungen
278
Statistische Rechnungsbeispiele mit Paarweisen Variablen
279
Allgemeine Grafik-Einstellungen
281
Berechnung und Grafische Darstellung von Statistischen Daten mit einer Variablen
285
Berechnung und Grafische Darstellung von Statistischen Daten mit Paarweisen Variablen
289
Ausführung von Statistischen Rechnungen
298
Wahrscheinlichkeitsverteilung
301
Tests
304
Vertrauensbereich
322
Verteilung
332
Kapitel 19 Finanzielle Rechnungen
349
Vor der Ausführung von Finanziellen Rechnungen
350
Einfache Zinsberechnungen
352
Zinseszins-Berechnungen
354
Investition-Bewertung
365
Amortisierung eines Darlehens
369
Umwandlung zwischen Prozentualem Zinssatz und Effektivem Zinssatz
373
Kosten-, Verkaufspreis-, Gewinnspannen-Berechnungen
375
Tages/Datums-Berechnungen
377
Kapitel 20 Programmierung
379
Vor der Programmierung
380
Programmierungsbeispiele
381
Fehlersuche in einem Programm
386
Berechnung der Anzahl an Byte, die von einem Programm Benötigt werden
387
Geheimfunktion
388
Suche nach einer Datei
390
Suche nach Daten in einem Programm
392
Editieren von Dateinamen und Programminhalten
393
Löschen eines Programms
396
Nützliche Programmbefehle
397
Programm-Menü
397
Befehls-Referenz
399
Textanzeige
416
Verwendung von Rechnerfunktionen in Programmen
417
Funktionen in einem Programm
421
Kapitel 21 Datenkommunikationen
427
Verbindung von Zwei Einheiten
428
Verbinden der Einheit mit einem Personal Computer
429
Anschluss der Einheit an einen CASIO Etikettendrucker
430
Vor der Durchführung eine Datenkommunikationsoperation
431
Ausführung einer Datenübertragungsoperation
432
Anzeige-Sendefunktion
436
Vorsichtsmaßnahmen bei der Datenkommunikation
437
Kapitel 22 Programm-Bibliothek
439
Vor Verwendung der Programm-Bibliothek
439
Beschreibung
440
Primärzahlen-Analyse
440
Vorbereitung und Operation
440
Größter Gemeinsamer Teiler
442
T-Testwert
444
Kreis und Tangenten
446
Kreis und Tangenten
449
Drehen einer Figur
453
Tastenbetätigung
456
Anhang
457
Anhang A Rückstellen des Rechners
458
Anhang B Stromversorgung
460
Anhang C Fehlermeldungstabelle
464
Anhang D Eingabebereiche
466
Anhang E Technische Daten
469
Index
471
Befehls-Index
477
Tastenindex
478
Programm-Modus-Befehlsliste
481
Werbung
Casio CFX-9850GB PLUS Handbuch (9 Seiten)
Marke:
Casio
| Kategorie:
Taschenrechner
| Dateigröße: 0.16 MB
Casio CFX-9850GB PLUS Bedienungshinweise (3 Seiten)
Graphiktaschenrechner
Marke:
Casio
| Kategorie:
Taschenrechner
| Dateigröße: 0.15 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Casio CFX-985GC PLUS
Casio CFX-9850GC PLUS
Casio CFX-9950GB PLUS
Casio Classpad330
Casio Classpad300
Casio CTK2400
Casio Casiotone CT-S410
Casio CDP-S90
Casio Casiotone CT-S500
Casio CTK-496
Casio Kategorien
Uhren
Musikinstrumente
Kameras
Taschenrechner
Beamer
Weitere Casio Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen