Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BEAMEX Anleitungen
Prüfgeräte
MC5
BEAMEX MC5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BEAMEX MC5. Wir haben
1
BEAMEX MC5 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
BEAMEX MC5 Benutzerhandbuch (218 Seiten)
Marke:
BEAMEX
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 3.34 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
MC5 Feldbusoption für Profibus PA - Foundation Fieldbus H1
10
Kapitel a Allgemeines
11
Einleitung
14
Über dieses Handbuch
15
Typografische Konventionen
15
Auspacken und Überprüfen des Geräts
16
MC5-Hardware
17
Funktionsbereiche und Anschlüsse
17
Obere Gehäusseite
18
Linke Gehäuseseite
19
Vordere Gehäuseplatte
20
Speicher
24
Batterien
25
Netz-/Ladegerät und Ladeverfahren
26
Herausnehmen/Austauschen des Batteriepacks
27
Ausklappbare Stütze für den Tischeinsatz
28
Handschlaufe und Tragriemen
28
Optionale Schutz- und Transporttasche
28
MC5-Firmware
29
Allgemeine Beschreibung
29
Einschaltprozedur
29
Grundmodus
30
Wartung
30
Kalibriermodus
30
Hilfefunktion
31
Drucken
31
Benutzeroberfläche
32
Statusleiste
32
Funktionstastenleiste
33
Menüs
33
Displaybereich
35
Module und Erweiterungsoptionen des MC5
40
Hardwaremodule/-Optionen
40
Weitere Anschließbare Geräte
41
Firmwareoptionen
42
Sicherheit
43
Zertifikate und Konformitätsbescheinigungen (EG-Konformitätserklärung)
43
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
44
Allgemeine Warnhinweise
44
Warnhinweise in Bezug auf Elektrische Module (E und ET)
45
Allgemeine Warnhinweise in Bezug auf Druckmessungen
45
Warnhinweise in Bezug auf Hochdruck
46
Wartung
48
Aktualisierung der Firmware
48
Rekalibrierung des MC5
48
Reinigung des MC5
49
Reinigung der Kontakte des Internen Vergleichsmessstellenmoduls
49
Kapitel B Grundlegende Bedienung und Konfiguration
50
Grundlegende Bedienung und Konfiguration
51
Starten des MC5
53
Einschaltprozedur
53
Grundmodus
54
Messen von Signalen
56
Druckmessung
58
Verwendung Interner Module
58
Verwendung Externer Module
58
Nullpunktabgleich von Druckmodulen
59
Einstellen einer Versorgungsspannung oder eines Versorgungsstroms für den Drucksensor
60
Strommessung
61
Externe Versorgung
61
Interne Versorgung
61
Spannungsmessung
63
Messung von Niederspannungen
63
Messung von Spannungen bis ±50 V
64
Widerstandsmessung
65
Erfassung von Schalterzuständen
66
Grenzwertschalterprüfung
67
Durchführung der Grenzwertschalterprüfung
67
Frequenzmessung
69
Impulszählung
70
Widerstandsthermometermessung (RTD-Temperatur)
71
Thermoelementmessung (TC-Temperatur)
71
Interne Vergleichsmessstelle
72
Externe Vergleichsmessstelle
73
Spezielle Messfunktionen
74
Spezielle Mathematische Messfunktionen
75
Minimalwert
75
Maximalwert
75
Min-/Max-Werte
75
Änderungsrate
76
Spezielle Filterung und Auflösung
76
Abweichung
77
Spezielle Messfunktionen, für die Gleichzeitig Zwei Anschlüsse Verwendet werden
78
Differenz
78
Redundanz
79
Erzeugen/Simulieren von Signalen
80
Allgemeines
80
Änderung des Werts des Erzeugten/Simulierten Signals
81
Stromerzeugung
83
Verwendung der Ausgangsanschlüsse des ET-Moduls
83
Verwendung der Ausgangsanschlüsse des E-Moduls
84
Spannungserzeugung
86
Erzeugung von Spannungen bis ±12 V
86
Erzeugung von Niederspannungen
86
Frequenzerzeugung
88
Impulserzeugung
89
Widerstandsthermometer- (RTD) und Widerstandssimulation
90
Sensortyp
90
Thermoelementsimulation
92
Interne Vergleichsmessstelle
92
Externe Vergleichsmessstelle
93
Spezielle Funktionen für die Signalerzeugung
95
Öffnen der Schritt- oder Rampenfunktion
96
Schrittfunktion
96
Schrittgröße
97
Rampenfunktion
98
Einstellung von Alarmgrenzwerten
100
Kapitel C Fortgeschrittene Bedienung und Konfiguration
103
Inhaltsverzeichnis
104
Einstellungen
105
Konfigurieren des MC5
105
Einstellen von Zeit und Datum
108
Erweiterte Dienstprogramme
109
Messung der Umgebungstemperatur mit dem ENV-Fühler
110
Messgröße Umgebungstemperatur Modul:signal
110
Einstellen Spezieller Anzeigemodi
111
Skalierung
112
Anzeige von Werten als Prozentsatz
113
Anzeige von Fehlerwerten
113
Transmitter-/Schaltersimulation
114
Transmittersimulation
114
Schaltersimulation
116
Erzeugung von Signalen mit Externen Geräten
117
Kontrolle des Externen Geräts IM Grundmodus
118
Druckreglereinstellungen
119
Temperaturkalibratoreinstellungen
120
Drucken
121
Zusätzliche Informationen
122
Wichtige Hinweise in Bezug auf Druckmessungen
123
Allgemeines
123
Druckart
123
Druckmodule und Ihre Bezeichnungen
124
Quadratwurzel
124
Thermoelementmessung/-Simulation, Anschlüsse und Fehlersuche
125
Interne Vergleichsmessstelle
125
Interne Vergleichsmessstelle
128
Fehlersituationen
129
Widerstands- und Widerstandsthermometermessung, Anschlüsse
130
Leiter-Anschluss
130
Verwendung einer Kompensationsschleife
131
Strommessung Parallel zu einer Prüfdiode, Anschlüsse
133
Parallele Funktionen IM MC5
134
Kapitel D Kalibrierung
136
Inhaltsverzeichnis
137
Allgemeines
138
Phasen einer Instrumentenkalibrierung
139
Wie-Vorgefunden-Kalibrierung
139
Justierung
140
Wie-Verlassen-Kalibrierung
141
Für Verschiedene Ein-/Ausgangssignalkombinationen Erforderliche Module
142
Kalibrierung von Instrumenten
145
Auswählen des zu Kalibrierenden Instruments
145
Das Fenster Instrument
146
Durchführung einer Kalibrierprozedur mit dem MC5
147
Automatische Kalibrierung
150
Manuelle Kalibrierung
150
Automatische Erfassung
151
Beispiele für die Kalibrierung von Instrumenten
152
Drucktransmitter und Drucksensoren
153
Temperaturfühler
156
Temperaturanzeiger und -Schreiber
159
Elektrische Grenzwertschalter
162
Verwendung Externer Geräte IM Kalibriermodus
165
Unterstützung der Instrumentenjustierung durch den MC5
166
Pflege der MC5-Instrumentendatenbank
167
Hinzufügen Neuer Instrumente
168
Bearbeiten von Instrumentendaten
169
Seite für Allgemeine Daten
169
Seite für den Instrumenteneingang
170
Seite für den Instrumentenausgang
170
Seite für Kalibrierprozedur
171
Seite für Kalibrieranweisungen
172
Löschen von Instrumenten
173
Instrument Löschen
173
Anzeigen von Kalibrierergebnissen
174
Fenster für Kalibrierergebnisse
175
Auswählen des Anzuzeigenden Kalibrierdurchlaufs
175
Löschen von Kalibrierergebnissen
176
Anhang 1, Technische Daten
177
Anhang 1, Technische Daten
178
MC5 Allgemeine Spezifikationen
178
Technische Spezifikationen
179
Druckmodule (INT & EXT)
179
Temperatur-Elektrisches Modul (ET)
181
RTD Messung und Simulation
181
Thermoelementmessung und -Simulation
182
Vergleichsstellen Modul (RJ)
182
Elektrisches Modul (E)
183
Anhang 2, Mc5 Hart-Modem (Optional)
184
Anhang 2
184
MC5 HART-Modem (Optional)
184
Allgemeines
185
MC5 und HART
185
HART-Messgeräte und die Beamex Software CMX, QM6, QD3
186
Verbinden des MC5 mit einem HART-Messgerät
187
Speisung durch den Kalibrator
187
Externe Speisung
187
Der MC5 als HART-Communicator
188
Prüfdiodenverbindungen
188
HART-Kommunikations-Einstellungen
189
HART-Kommunikation IM MC5-Grundmodus
190
Verbindung mit einem HART-Messgerät
190
Trennen einer HART-Verbindung
191
Allgemeine HART-Gerätedaten
192
Technische HART-Gerätedaten
192
Justieren von HART-Messgeräten IM MC5 Grundmodus
193
Hinzufügen eines HART-Transmitters zur MC5-Datenbank
194
Kalibrieren von HART-Messgeräten
196
Auswählen des zu Kalibrierenden Geräts
196
Kalibrierprozedur
197
Justieren eines HART-Messgeräts IM Kalibriermodus
198
Anhang 3, Mc5 Datalogging und Datalog-Viewer-Software (Optional)
201
Anhang 3, MC5 Datalogging (Optional)
202
Allgemeines
202
Datalogging und Datalog-Viewer-Software
202
Konfigurieren
202
MC5 Datalogging
202
Intervall
203
Starten der Datenaufzeichnung
204
Anzeigen der Ergebnisse
205
Hochladen der Ergebnisse auf einen PC
205
Datalog-Viewer-Software
206
Allgemeines
206
Installation des MC5 Datalog Viewer
206
Kommunikation Setup
206
Datei Management
207
Datenübertragung vom MC5
207
Speichern der Daten auf der Festplatte
207
Öffnen von Dateien
207
Import und Export
207
Weitere Utilities
207
Grafikeigenschaften
208
Kanaleigenschaften
209
Grafikzoom
209
Grafik Ausdrucken
209
Präzisionsthermometer-Tool (Kurz: Prt-Tool)
210
Anhang 4
210
Präzisionsthermometer-Tool (PRT-Tool)
211
Allgemeines
211
Callendar-Van-Dusen-Gleichung
211
Kalibriersoftware und Speziell Kalibrierte Sensoren
212
Starten des PRT-Tool
212
Anwendung am PC
212
Erstellen und Bearbeiten von Sensordateien
213
Speichern von Sensordateien
214
Öffnen von Sensordateien
214
Importieren von Sensordateien
215
Kalibratorkommunikation
215
Übertragung von Sensordaten vom PC zum Kalibrator
215
Anzeigen der IM Kalibrator Gespeicherten Sensordateien
216
Bearbeiten von IM Kalibrator Gespeicherten Sensordateien
217
Übertragen von IM Kalibrator Gespeicherten Sensordateien
217
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BEAMEX MC2
BEAMEX MC6
BEAMEX MC6-T
BEAMEX MB140 Serie
BEAMEX MB155 Serie
BEAMEX MB425 Serie
BEAMEX MB700 Serie
BEAMEX MC6-EX
BEAMEX Kategorien
Kalibratoren
Steuergeräte
Analyseinstrumente
Prüfgeräte
Kalibriergeräte
Weitere BEAMEX Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen