Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BEAMEX Anleitungen
Kalibratoren
MC6-T
BEAMEX MC6-T Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BEAMEX MC6-T. Wir haben
1
BEAMEX MC6-T Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
BEAMEX MC6-T Bedienungsanleitung (184 Seiten)
Multifunktions-Temperaturkalibrator und Kommunikator
Marke:
BEAMEX
| Kategorie:
Kalibratoren
| Dateigröße: 17.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
7
Über dieses Handbuch
8
Wo bin ich
8
Formatierungskonventionen
9
Auspacken und Inspektion
9
Feedback
10
MC6-T Sicherheit
11
Zulassungen
11
Verwendete Symbole
11
Betriebsumgebung
11
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise
13
Warnhinweise zur Temperatur
15
Einsatz des Temperaturblocks
15
Nach Verwendung des Temperaturblocks
16
Warnhinweise für Elektrische Messungen und Erzeugungen
17
Warnhinweise zum Druck
17
Allgemeine Warnhinweise zur Druckmessung
17
Warnhinweise zu Hochdruck
18
Allgemeine Beschreibung
21
Über den MC6-T
21
Hardware
21
Allgemeines
21
MC6-T Draufsicht
23
Anschlüsse an der Linken Geräteseite des MC6-T
24
PC-Kommunikation
24
MC6-T Griff
24
Speicher
25
Display
25
Akkus
25
Energiemanagement
26
Benutzeroberfläche
30
Kommunikation PC / Kalibriersoftware
34
USB-Kommunikationstreiber
34
Verfügbare PC-Zubehör-Tools für den MC6-T
34
Optionen
35
Softwareoptionen
35
Hardware-Module/ Optionen und Zubehör
36
Zubehörhalterungs-Kit
36
Verwandte Produkte
39
Aktive Anschlüsse und Verbindungen
41
Allgemeines
41
Messungen
42
Temperaturmessung (Thermoelement)
42
Temperaturmessung (RTD)
43
Widerstandsmessung
44
Druckmessung
45
Anschließen und Trennen Externer Druckmodule
46
Nullstellung eines Druckmoduls
46
Strommessung
46
Spannungsmessung
48
Frequenzmessung
48
Impulszählung
49
Schaltzustandserkennung
50
Erzeugungen/Simulationen
50
Ändern des Erzeugten/Simulierten Werts
51
Verwendung des Soft-Ziffernblocks
51
Einstellung am Ziffernrad
52
Temperaturerzeugung
52
IM Temperaturblock zu Verwendende Einsätze
54
Thermoelement-Simulation
54
RTD-Sensor-Simulation
55
Stromerzeugung (Source oder Drain)
56
Spannungserzeugung
58
Widerstandssimulation
59
Frequenzerzeugung
60
Impulserzeugung
60
Thermoelement-Anschlüsse
61
Sonderfunktionen
65
Funktionen für Messungen
66
Zusätzliche Stabilitätsprüfung
69
Sonderfunktionen für Erzeugungen/Simulationen
70
Temperaturkalibrator
73
Informationen zum Temperaturkalibrator
73
Das Menü
76
Kalibrator
79
Informationen zum Kalibrator
79
Dokumentierender Kalibrator
81
Allgemeines
81
Kalibriersoftware
82
Kalibrierinstrumente
82
Erzeugen/Simulieren des Eingangswerts
83
Instrumentenliste
84
Instrumente
84
Menü des Instrumentenlisten-Fensters
95
Anlagenstrukturebenen
96
Ansichtsmodus für Arbeitsaufträge
97
Fenster Instrumentenübersicht
99
Kalibrierung eines Instruments mit dem MC6-T
100
Wechseln des Druckmoduls während der Kalibrierung
104
Details zu Feldbus- und HART-Geräten
105
Kalibrierergebnisse
106
Kalibrierergebnisse Löschen
107
Funktion Zugeordnete Werte Erhalten
107
Zugeordnete Daten Erhalten und Bearbeiten
108
Vorbereitungen
108
Standardzuordnungen Erhalten
109
Zuordnungen Anpassen
109
Mobile Security Plus Software-Option
112
Allgemeines
112
Angewendete Einschränkungen
113
Datenlogger
115
Allgemeines
115
Durchführung eines Datenlogging-Vorgangs
116
Konfiguration
116
Speichern und Öffnen von Konfigurationen
119
Datenlogging Starten
120
Anzeigen, Speichern und Löschen der Resultate
121
Anzeigen Gespeicherter Datenlogging-Resultate
122
Übertragung von Datenlogging-Resultaten auf einen Personal Computer
123
Kommunikator
125
Allgemeines
125
Warnhinweise
128
Anschlüsse
128
Instrumentenauswahl
130
Liste Gefundener Geräte
131
Informationen zu den Instrumentenparametern
133
Instrumentenparameter IM Allgemeinen
133
Kalibrierung oder Datenlogging von HART-Geräten
134
Kalibrierung oder Datenlogging von Feldbus-Instrumente
135
Parameter Bearbeiten
136
Abgleich eines HART-Geräts
137
Abgleich eines Feldbus-Instruments
140
Besonderheiten der HART-Gerätebeschreibung
142
Informationen zur HART-Gerätebeschreibung
142
Basisansicht
144
Datenübertragung Gerätekonfigurationen
145
Allgemeines
145
Sonderfunktionen IM MC6-T
146
Konfigurationen Speichern
146
Konfigurationen Anzeigen/Verwalten
147
Beamex MC6 Fieldbus Configuration Viewer
147
Konfigurationen Hochladen
148
Konfigurationen mit CMX Verknüpfen
148
Einstellungen
149
Einstellungsübersicht
149
Wartung
153
Auswechseln der Hauptsicherungen
153
Übertemperaturschutz Testmodus
154
Reinigungsanleitung
155
Firmware-Update
156
Neukalibrierung des MC6-T
157
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
158
Beamex und WEEE
158
Service- und Transporthinweise
159
Sichere Einsendung an den Kundendienst
159
Reset des MC6-T
161
Zusätzliche Informationen
163
Benutzerdefinierte Funktionsdaten
163
Benutzerdefinierte PRT/RTD-Sensoren
164
Allgemeines
164
Callendar-Van Dusen-Formel für Prts
166
ITS-90-PRT-Sensor
167
Faktor
169
Prüfe Sensorumrechnung
170
Benutzerdefinierte Transferfunktionen
171
Benutzerdefinierte Druckeinheiten
173
Benutzerdefinierte Schritte / Kalibrierpunkte
175
Controller-Kommunikation
176
Die Möglichkeiten der Controller-Kommunikation
177
Konfiguration der Controller-Kommunikation
179
Controller-Wechsel während einer Kalibrierung
180
Index
181
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BEAMEX MC2
BEAMEX MB140 Serie
BEAMEX MB155 Serie
BEAMEX MB425 Serie
BEAMEX MB700 Serie
BEAMEX MC6
BEAMEX MC5
BEAMEX MC6-EX
BEAMEX Kategorien
Kalibratoren
Steuergeräte
Prüfgeräte
Kalibriergeräte
Analyseinstrumente
Weitere BEAMEX Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen