Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
AutoGyro Anleitungen
Flugzeuge
Rotax 915 iS
AutoGyro Rotax 915 iS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für AutoGyro Rotax 915 iS. Wir haben
1
AutoGyro Rotax 915 iS Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Flug- Und Betriebshandbuch
AutoGyro Rotax 915 iS Flug- Und Betriebshandbuch (166 Seiten)
Tragschrauber
Marke:
AutoGyro
| Kategorie:
Flugzeuge
| Dateigröße: 7.63 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Liste der Gültigen Seiten
11
Inhaltsverzeichnis
13
Abschnitt 1 - Allgemeines
15
Einführung
15
Zulassung
15
Betriebsverfahren und Flugleistungsdaten
15
Begriffsbestimmung
16
Wichtiger Hinweis
16
Bemerkung
16
Dreiseitenansicht des Mtosport Modell 2017 915Is
17
Beschreibung
18
Technische Daten
18
Rotor
18
Triebwerk
19
Propeller
19
Umrechnung von Einheiten
20
Abkürzungen und Terminologie
21
Inhaltsverzeichnis
23
Abschnitt 2 - Betriebsgrenzen
25
Allgemeines
25
Umgebungsbedingungen
27
Farbcodierung der Instrumentenmarkierungen
27
Fluggeschwindigkeitsgrenzen und Fahrtmessermarkierungen
28
Rotordrehzahlgrenzen und Instrumentenmarkierungen
28
Triebwerksgrenzen und Instrumentenmarkierungen
29
Massen und Schwerpunkt
31
Höchstzulässige Gewichte
31
Besatzung
32
Betriebsarten
32
Zulässiger Schwerpunktbereich
32
Nachgewiesene Lastvielfache
32
Kraftstoff
33
Zugelassene Kraftstoffe
33
Betrieb mit Verbleitem AVGAS-Kraftstoff
34
Tankvolumen
35
Nichtausfliegbare Kraftstoffmenge
35
Kraftstoffanzeige
35
Mindestausrüstung
36
Hinweisschilder
37
Inhaltsverzeichnis
42
Abschnitt 3 - Notverfahren
44
Triebwerksausfall
44
Triebwerksstart IM Flug
45
Landung in Bäume oder Hohen Bewuchs
46
Leistungsverlust
46
Evakuierung des Luftsportgeräts
46
Motorbrand
46
Außenlandung
47
Ausfall der Flugsteuerung
47
Triebwerksleistung / Gashebel
47
Seitenruder
48
Rotorkopfsteuerung
48
Trim Runaway (Unkommandiertes Weglaufen der Trimmung)
48
Aufschaukeln um die Querachse
48
Vibration
49
Instrumentenausfall
50
Warnleuchten
52
Water (Rot)
52
Oil P (Rot)
52
Low Fuel (Rot)
52
Gen. 3 (Amber) oder Low Volt (Amber) Kontrollleuchte
52
Low Volt (Amber)
54
Clutch (Amber)
54
Fuel P. (Amber)
54
Wertüberschreitungen
56
Rotorsystem
56
Vereisung der Rotors
56
Pitot (Grün oder Amber) - Falls Verbaut
56
Landung mit Reifenpanne
57
Alternative Methode um den Motor Abzustellen
57
Ausfall des Verstellpropellers (Falls Installiert)
58
Inhaltsverzeichnis
59
Abschnitt 4 - Normalverfahren
61
Geschwindigkeiten für den Sicheren Betrieb
61
Flugvorbereitung
61
Tägliche Bzw. Vorflugkontrolle
61
Vor dem Einsteigen
65
Vor dem Anlassen
66
Triebwerk Anlassen
66
Rollen und Warmlaufen
68
Startprozedur
69
Startlauf
71
Steigflug
72
Reiseflug
73
Sinkflug
73
Anflug
73
Landung
73
Durchstarten
74
Nach der Landung
74
Triebwerk Abstellen
75
Abstellen
76
Sonderverfahren: Kurzstart
76
Sonderverfahren: Langsamer Sinkflug und Abfangen
76
Training: Abstellen des Motors und Wiederanlassen IM Flug
76
Lärmvermeidung
77
Inhaltsverzeichnis
79
Abschnitt 5 - Flugleistungen
81
Nachgewiesene Betriebstemperatur
81
Fahrtmesserkorrektur
81
Höhe-Fahrt-Diagramm
82
Geschwindigkeiten
83
Steigleistung
83
Start- und Landestrecken
83
Sinkgeschwindigkeit und Gleitzahl
86
Weitere Flugleistungen
86
Auswirkungen von Regen und Verschmutzung
86
Kraftstoffverbrauch
86
Geräuschentwicklung / Lärm
87
Betrieb in Großer Höhe
87
Abschnitt 6 Massen/Schwerpunkt
90
Abschnitt 6 - MASSEN und SCHWERPUNKT
91
Allgemeines
91
Aufzeichnungen Bezüglich Massen und Schwerpunkt
91
Einhaltung der Massen- und Schwerpunktgrenzen
91
Inhaltsverzeichnis
93
Abschnitt 7 - Systembeschreibung
95
Allgemeines
95
Tragrahmen und Fahrwerk
95
Türen, Fenster und Notausstieg
95
Kraftstoffsystem
95
Pneumatik System
97
Triebwerk
98
Propeller
99
Rotorsystem (TOPP)
99
Flugsteuerung
100
Elektrisches System
103
Beleuchtung
104
Instrumentenpanel
105
Bemerkung
105
Funk und Interkom-Anlage (Falls Eingebaut)
118
Stau-Statik-System
118
Anzeigen und Sensoren
118
Sitze und Sitzgurte
119
Stauraum
119
Inhaltsverzeichnis
121
Abschnitt 8 Handhabung/Pflege
122
Abschnitt 8 - HANDHABUNG und PFLEGE
123
Verpflichtende Wartung
123
Allgemeines
123
Handhabung am Boden
124
Reinigung
124
Betanken
124
Motorölstand Prüfen
125
Kühlflüssigkeitstand Überprüfen
125
Räder und Reifendruck
125
Bemerkung
125
Schmieren und Nachfetten
126
Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten
126
Motor-Luftfilter
126
Motoröl
126
Motorkühlmittel
126
Propeller
127
Batterie
127
Winterbetrieb
127
Abrüsten, Demontage, Montage und Aufrüsten des Rotorsystems
128
Rotor Abrüsten
128
Rotorsystem Demontage
130
Rotorsystem Montage
130
Rotor Aufrüsten
131
Straßentransport
132
Reparaturen
132
Abschnitt 9 Ergänzungen
134
Allgemeines
136
Betriebsgrenzen
136
Notverfahren
136
Normalverfahren
136
Flugleistungen
137
Massen und Schwerpunkt
137
Systembeschreibung
138
9-1.8 Handhabung und Pflege
138
Beleuchtung
139
9-2.1 Allgemeines
139
9-2.2 Betriebsgrenzen
141
9-2.3 Notverfahren
141
Normalverfahren
141
9-2.5 Flugleistungen
141
9-2.6 Massen und Schwerpunkt
141
9-2.7 Systembeschreibung
141
9-2.8 Handhabung und Pflege
141
Gps/Moving Map Systeme
143
9-3.1 Allgemeines
143
9-3.2 bis 9-3.6
143
9-3.7 Systembeschreibung
143
9-3.8 Handhabung und Pflege
143
ELT (Emergency Locator Transmitter)
145
9-4.1 Allgemeines
145
9-4.2 Betriebsgrenzen
145
Notverfahren
145
9-4.4 Normalverfahren
145
9-4.5 bis 9-4.6
145
9-4.7 Systembeschreibung
145
9-4.8 Handhabung und Pflege
146
9-5.1 Allgemeines
147
9-5.7 Systembeschreibung
147
9-5.2 bis 9-5.6
147
Die Beiden Zündschalter sind vor Unbe
147
Lehrer Cockpit
147
9-5.8 Handhabung und Pflege
148
Inhaltsverzeichnis
150
Abschnitt 10 - Sicherheitshinweise
152
Vermeidung der Entlastung des Rotors / 'Low-G
152
Seitengleitflug / Slip in Tragschraubern
152
Fliegen mit Knappem Kraftstoffvorrat ist Gefährlich
153
Weiche Steuereingaben Tätigen und nicht bis an die Grenzen Gehen
153
Strobe Lichter an - zu Ihrer und der Sicherheit anderer
153
Propeller und Rotoren können Äußerst Gefährlich sein
153
Freileitungen und Abspannungen sind Tödlich
154
Der Verlust der Flugsicht kann Tödlich Enden
154
Übersteigertes Selbstvertrauen Dominiert in Unfallstatistiken
154
Tiefflug über Wasser ist sehr Gefährlich
155
Gerade Umsteiger Stellen Oft ein Hohes Risiko Dar
155
Vorsicht bei Flugdemonstrationen und der Fliegerischen Grundausbildung
156
Trainieren von Notlandeübungen
156
Anhang
158
Registrierung als Halter
158
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
AutoGyro 915iS 2017
AutoGyro 916iS 2017
AutoGyro Calidus
AutoGyro MT-03
AutoGyro MTOsport
AutoGyro MTOsport 2010
AutoGyro MTOsport 2017
AutoGyro Kategorien
Flugzeuge
Ferngesteuerte Modelle
Tragschrauber
Weitere AutoGyro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen