16 von 116
3 Transport/Lagerung/Entsorgung
Tabelle 5: Umgebungsbedingungen Lagerung
Umgebungsbedingung
Relative Feuchte
Umgebungstemperatur
▪ Pumpenaggregat trocken, erschütterungsfrei und möglichst in
Originalverpackung lagern.
▪ Welle 1× monatlich durchdrehen.
1. Innenseite des Pumpengehäuses mit Konservierungsmittel einsprühen,
besonders den Bereich um den Laufradspalt.
2. Konservierungsmittel durch Saugstutzen und Druckstutzen sprühen.
ð Danach empfiehlt es sich, die Stutzen zu verschließen (z. B. mit
Kunststoffkappen o. Ä.).
HINWEIS
Für das Aufbringen / Entfernen des Konservierungsmittels die herstellerspezifischen
Hinweise beachten.
3.4 Rücksendung
1. Pumpe ordnungsgemäß entleeren. (ð Kapitel 7.3, Seite 59)
2. Die Pumpe spülen und reinigen, besonders bei schädlichen, explosiven, heißen
oder anderen risikoreichen Fördermedien.
3. Pumpe zusätzlich neutralisieren und zum Trocknen mit wasserfreiem inerten
Gas durchblasen, bei Fördermedien deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit
zu Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen.
4. Der Pumpe muss immer eine ausgefüllte Unbedenklichkeitserklärung beigefügt
werden.
Angewandte Sicherungsmaßnahmen und Dekontaminierungsmaßnahmen
angeben. (ð Kapitel 11, Seite 113)
HINWEIS
Bei Bedarf kann eine Unbedenklichkeitserklärung im Internet unter folgender
Adresse heruntergeladen werden:
Sewatec
Wert
5 % bis 85 %
(keine Kondensation)
-10 °C bis +70 °C
www.ksb.com/certificate_of_decontamination