4. Bedienfeld
4.1 Statusanzeigen auf dem Bedienfeld
Anzeige-LED
RUN
Status-
FWD/REV
LED
Hz
A
4.2 Bedienfeldtasten
Taste
Bezeichnung
Parametrierung
/ Escape-Taste
Shift-Taste
UP-Taste
DOWN-Taste
Run-Taste
Stop/Reset-
Taste
Enter-Taste
Quick-Multi-
funktionstaste
5. Generelle Daten
Items
Nennspannung
Netzfrequenz
Erlaubte Schwankun-
gen im laufenden
Betrieb
Motortyp
Steuerungsmodi
Automatischer
Drehmomentboost
Beschleunigungs-/
Bremsrampen
U/f-Kurven
Überlastfähigkeit
Maximalfrequenz
PWM-Trägerfrequenz
Frequenzauflösung
Startdrehmoment
Drehzahlbereich
Drehzahlgenauigkeit
Drehmoment
Drehmomentboost
DC-Bremse
Jog-Steuerung
Integrierter PID
Automatische Span-
nungsregelung (AVR)
Drehzahlangleichung
Abbindung 4-1: Bedienfeld
Betriebszustandsanzeige Motor
AN: Der Frequenzumrichter ist in Betrieb.
AUS: Der Frequenzumrichter befindet sich im Standby-Modus.
Drehrichtungsanzeige
AN: Drehrichtung vorwärts
AUS: Drehrichtung rückwärts
Anzeige zeigt Frequenz
Anzeige zeigt Effektivwert des Motorstroms
Parametriermenü aufrufen
Parametriermenü bzw. –menüebene verlassen
Parametereingabe ohne Speichern abbrechen
Taste zum Durchschalten der angezeigten Statusparameter und zur
Auswahl der Dezimalstelle (zyklisch weiterschalten nach rechts) bei
der Funktionsparameterauswahl oder Funktionsparametereingabe.
Taste zur Erhöhung von Parametern und zur Navigation.
Taste zur Verringerung von Parametern und zur Navigation.
Motorstart/Reglerfreigabe bei Steuerung mit dem Bedienfeld.
Stoppt den Motor während des Betriebes und setzt den
Fehlerstatus zurück. Ist die Bedienfeldsteuerung nicht aktiv, hängt
die Funktion von der Einstellung in
Bestätigt Einstellungen und wird verwendet, um in Parametermenüs
zu navigieren und eine Untermenüebene aufzurufen.
Zusammen mit PRG: Tastensperre setzen/aufheben.
Funktion wird in
Werkseinstellung: Jog vorwärts.
Einphasig (L1, N) 220V(-15%)~240V(+10%)
Dreiphasig (L1, L2, L3) 380V(-15%)~440V(+10%)
50Hz/60Hz
Spannungsschwankung: ±10%
Frequenzschwankung:±5%;
Drehstrom-Asynchronmotor
U/f-Kennlinie, Vektorregelung ohne Positionsgeber
Hohes Drehmoment bei niedriger Frequenz (ab 1Hz) im U/f-Modus
Linear oder S-Kurve. Vier Zeitpaare, Zeitbereich 0.0~6500.0s.
Linear, quadratisch, subquadratisch, durch drei U/f-Punkte definiert
1 Minute 150% vom Nennstrom, 2 Sekunden 180% vom Nennstrom
1. Vektorregelung: 0~300Hz
0.5~16kHz einstellbar; automatische Anpassung an die Lastsituation.
Digital: 0.01Hz, analog: Maximalfrequenz*0.025%.
150% ab 0.5Hz (Vektorregelung ohne PG)
1:100 (Vektorregelung ohne PG)
Vektorregelung ohne PG: ≤± 0.5% der Nennsynchrondrehzahl
≤ 40ms (Vektorregelung ohne PG)
Automatisch, manuell (0,1%~30,0%)
Der integrierte Strom-PID-Regler paßt den Bremsstrom an, um ausreichen-
des Bremsmoment ohne Überstrom sicherzustellen. DC-Bremsfrequenz:
0.0Hz bis max. Frequenz, Bremszeit: 0.0~100.0s, Bremsstrom: 0.0%~100.0%
Jog-Frequenz: 0.00Hz bis Maximalfrequenz
Jog-Beschleunigungs/Bremszeit: 0.0~6500.0s.
Einfach einzurichtender geschlossener Regelkreis
Automatische Nachregelung hält die Ausgangsspannung bei
Netzschwankungen konstant
Automatische Bestimmung der Motordrehzahl beim Start des Umrichters
4 / 21
Beschreibung
Funktion
F6.00 (S. 11)
F6.21 (S. 11)
festgelegt.
Spezifikation
Asymmetrie der Eingangsphasen: <3%
Störsicherheit gemäß IEC61800-2
2. U/f-Steuerung: 0~3200Hz
ab.