INSTALLATION
Vorbereitungen
TTF 59.5 | TTF 87.5
≥500
f Halten Sie die Mindestabstände ein, um einen störungsfreien
f
Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und Wartungsarbeiten
am Gerät zu ermöglichen.
9.3
Vorbereiten des Montageortes
f Beachten Sie das Kapitel „Schallemission".
f
Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss folgende Be-
dingungen erfüllen:
:: ::
Frostfrei.
:: ::
Der Raum darf nicht durch Staub, Gase oder Dämpfe explo-
sionsgefährdet sein.
:: ::
Bei Aufstellung des Gerätes in einem Heizraum zusammen
mit anderen Heizgeräten ist sicherzustellen, dass der Betrieb
der anderen Heizgeräte nicht beeinträchtigt wird.
:: ::
Tragfähiger Fußboden (Gewicht des Gerätes siehe Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle").
f Stellen Sie das Gerät vorzugsweise an einer Außenwand auf.
f
f Stellen Sie sicher, dass der Untergrund waagerecht, eben,
f
fest und dauerhaft ist.
f Stellen Sie das Gerät auf einen Betonboden mit einer Dicke
f
von mindestens 100 mm oder auf einen anderen Untergrund
mit entsprechender Charakteristik.
f Sorgen Sie bei schwimmendem Estrich für einen schal-
f
larmen Betrieb der Wärmepumpe.
f Entkoppeln Sie die Aufstellfläche um die Wärmepumpe
f
herum durch eine Aussparung. Verschließen Sie anschlie-
ßend die Aussparung mit einem wasserundurchlässigen und
schallentkoppelten Material z. B. Silikon.
8
TTF 33.5-87.5
1 Betondecke
2 Trittschalldämmung
3 Schwimmender Estrich
4 Bodenbelag
5 Aussparung
9.4
9.4.1 Allgemein
f Achten Sie bei den Wanddurchbrüchen darauf, dass aus-
≥500
f Verlegen Sie die Soleleitungen in getrennten
f Führen Sie die Wärmedämmung der Soleleitungen entspre-
9.4.2 Wanddurchführung oberirdisch
f Stellen Sie in der Gebäudewand Wanddurchbrüche mit
f Setzen Sie die Wanddurchführungen mit einem leichten Ge-
f Dichten Sie den Zwischenraum zwischen Wand und Wand-
f Führen Sie die Soleleitungen durch die
f Dichten Sie den Zwischenraum zwischen Soleleitung und
1
2
3
4
5
Wanddurchführung
f
reichend Platz für die weiteren Versorgungsleitungen vor-
handen ist (siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und
Anschlüsse").
f
Wanddurchführungen.
f
chend geltender Verordnung aus.
f
einem leichten Gefälle nach außen her (Mindestneigung:
1 cm je 30 cm).
f
fälle ein.
f
durchführung mit Mörtel ab.
f
Wanddurchführungen.
f
Wanddurchführung mit geeigneter Dichtungsmasse ab (z. B.
Brunnenschaum). Achten Sie darauf, dass die Soleleitungen
zentriert in den Wanddurchführungen liegen.
www.tecalor.de