Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B E D I ENU NG UND I NSTALLATIO N
TTL HT
Luft | Wasser-Wärmepumpe
:: ::
TTL 33 HT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für tecalor TTL 33 HT

  • Seite 1 B E D I ENU NG UND I NSTALLATIO N TTL HT Luft | Wasser-Wärmepumpe :: :: TTL 33 HT...
  • Seite 2 Elemente auf der IWS III HT ��������������������� 19 13.2 Sicherheits-Temperaturbegrenzer zurücksetzen���� 20 Wartung ������������������������������������� 20 14.1 Kondensatwanne und -ablauf reinigen ����������� 20 Technische Daten �����������������������������22 15.1 Elektroschaltplan ������������������������������22 15.2 Anschlüsse und Maße ������������������������� 25 15.3 Leistungsdiagramme �������������������������� 27 2 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 3 Maßeinheiten Hinweis 1.3.2 Symbole, Art der Gefahr Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil- Lesen Sie die Texte neben diesen Symbolen sorgfältig durch. limeter. Symbol Art der Gefahr Verletzung Stromschlag Brand www.tecalor.de TTL 33 HT | 3...
  • Seite 4 über einen weiteren Wärmeaustauscher (Verflüssiger) an das Heizungssystem ab. Dabei entspannt das Kältemittel wieder und der Prozess beginnt von vorne. Bei Lufttemperaturen unter ca. + 7 °C schlägt sich die Luft- feuchtigkeit als Reif an den Verdampferlamellen nieder. Dieser 4 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 5 Sicherungen in der Heizung bleibt kalt. Hausinstallation. Wasser lagert sich Der Kondensatabfluss Rufen Sie einen Fach- unter dem Gerät ab. könnte verstopft sein. handwerker, um den Kondensatabfluss rei- nigen zu lassen. www.tecalor.de TTL 33 HT | 5...
  • Seite 6 Vermeiden Sie die Aufstellung auf großen, schallharten Anlegefühler Bodenflächen (zum Beispiel Plattenbelägen). Tauchfühler Zubehör Außenaufstellung TTL 33 HT f Um Luftkurzschlüsse zu vermeiden, müssen Sie bei Um- Zubehör Innenaufstellung TTL 33 HT bauungen und besonders bei Kaskaden untereinander die Mindestabstände einhalten.
  • Seite 7 Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts- und Luftaustritt- söffnungen in den Außenwänden nicht auf benachbarte Fenster von Wohn- und Schlafräumen gerichtet werden. f Beachten Sie die Mindestabstände im folgenden Bild: 1 Luftaustritt 2 Lufteintritt 3 Hauptwindrichtung 4 Durchführung Versorgungsleitungen ≥500 ≥500 www.tecalor.de TTL 33 HT | 7...
  • Seite 8 übereinstimmen. Beachten Sie das Typenschild. Sie müssen entsprechend der Absicherung folgende Leitungs- querschnitte verlegen: Absicherung Zuordnung Leitungsquerschnitt C 35 A Wärmepumpe 10,0 mm² B 16 A Elektrische 2,5 mm² Not-/Zusatzhei- zung (DHC) B 16 A Steuerung 1,5 mm² 8 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 9 Heizkreis-Rücklauf (Bestandteil vom „Zubehör Außenaufstellung“). f Führen Sie die Wasser- und Elektro-Installationsleitungen von unten durch die Ausbruchöffnung im Boden in das Gerät hinein. Hinweis Montieren Sie die Verkleidungsteile erst nach Herstel- lung des elektrischen und hydraulischen Anschlusses. www.tecalor.de TTL 33 HT | 9...
  • Seite 10 Stahlrohren durch Sauerstoffdiffusion Korrosion an den Stahlteilen auftreten. Die Korrosionsprodukte, wie zum Beispiel Rostschlamm, kön- nen sich im Verflüssiger der Wärmepumpe absetzen und durch Querschnittsverengung Leistungsverluste der Wärmepumpe oder ein Abschalten durch den Hochdruckwächter bewirken. 10 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 11 10.4.4 Wärmemengenzähler Rücklauf des zweiten Wärmeerzeugers (zum Beispiel Ölkessel) eingebunden werden. Beschädigungsgefahr! Beachten Sie beim Einbau eines Wärmemengenzäh- lers, dass die meisten Wärmemengenzähler hohe Druckverluste haben und deshalb die Umwälzpumpe entsprechend größer ausgelegt werden muss. www.tecalor.de TTL 33 HT | 11...
  • Seite 12 Verlegen Sie die elektrischen Leitungen in der rechten Stütze. f Befestigen Sie die Leitungen mit Kabelbindern an den dafür vorgesehenen Löchern in der Stütze. 10.7.3 Leitungsverlegung bei Innenaufstellung 10.7.4 Anschluss vornehmen f Beachten Sie das Kapitel „Vorbereiten der Elektroinstallation“. 12 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 13 8,8 kW Netzanschluss Steuerung L, N, PE Steuereingänge: DHC (elektrische Not-/Zusatzheizung) Anschlussklemme Rohrbegleitheizung Ausgang: L, N, PE Anschlussklemme Kleinspannung BUS High Bus Low BUS Ground “ + “ BUS “ + “ (wird nicht angeschlossen) www.tecalor.de TTL 33 HT | 13...
  • Seite 14 Klebestreifen ab. Die geschlitzten Klebestrei- fen liegen den Verkleidungsteilen bei. f Überkleben Sie die Löcher unten im Rahmen auf der rechten und linken Seite mit Gewebeband. Das Gewebe- band liegt dem Zubehör „Luftschlauch“ bei. 14 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 15 1 m. Auf Grund seiner Flexibilität würde er sonst durchhängen. f Gleichen Sie die Luftschläuche an den Enden formmäßig den ovalen Anschlussstutzen an der Abdeckung und den Schlauchanschlussplatten an. Die Schlauchanschlussplat- ten sind als Zubehör lieferbar. www.tecalor.de TTL 33 HT | 15...
  • Seite 16 Kondensatbildung im Mauerwerk zu vermeiden, bringen Sie zwischen den Wanddurchführungen und dem Mauerwerk eine geeignete Dämmung ein. Alternativ können Sie aber auch die gedämmte Wanddurchfüh- rung AWG 560 verwenden. Die Wanddurchführung AWG 560 ist als Zubehör lieferbar. 16 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 17 30 °C ein. f Stellen Sie anschließend den Parameter „GRENZE HZG“ auf 30 °C ein. Hinweis Nach dem Aufheizvorgang müssen Sie die Parameter „BIVALENZ HZG“ und „GRENZE HZG“ wieder auf die Standartwerte oder auf die Anlagenwerte einstellen. www.tecalor.de TTL 33 HT | 17...
  • Seite 18 Die elektrische Not-/Zusatzheizung (DHC) dürfen Sie in diesem Fall nicht anschließen. Schiebeschalter (BA) f Kontrollieren Sie, ob der Schiebeschalter (BA) korrekt ein- gestellt ist: 1 Leuchtdioden 2 Resettaster 3 Schiebeschalter (WP-Typ) 4 Schiebeschalter (BA) 18 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 19 Mit zweiten Wärmeerzeuger Wird das Gerät bivalent mit einem zweiten Wärmeerzeuger betrieben, muss der Schiebeschalter auf folgende Stellung gebracht werden: Die Netzversorgung für die elektrische Not-/Zusatzheizung (DHC) dürfen Sie in diesem Fall nicht anschließen. www.tecalor.de TTL 33 HT | 19...
  • Seite 20 Übersteigt die Heizwassertemperatur 85 °C, z. B. durch zu f Entfernen Sie bei der Innenaufstellung zusätzlich vorsichtig geringem Volumenstrom, schaltet die elektrische Not-/Zusatz- die Folien am Rahmen des Gerätes. heizung aus. f Beseitigen Sie die Fehlerquelle. 20 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 21 Kleben Sie bei der Innenaufstellung vorsichtig die Folie wieder an den Rahmen des Gerätes. f Bringen Sie die Verkleidungsteile wieder am Gerät an f Entfernen Sie anschließend das seitliche Abdeckblech. (siehe Kapitel „Montage / Verkleidungsteile montieren“). www.tecalor.de TTL 33 HT | 21...
  • Seite 22 15. Technische Daten 15.1 Elektroschaltplan L1 L2 L3 L1 L2 L3 N gnge > T to X45N to X45L to X40 to A5 to A5 T > sw bl > to X46 P3=3200W P2=3000W P1=2600W 22 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 23 INSTALLATION Technische DaTen ” + “ to X1/4 to X1/1 X3/0,1,4 > www.tecalor.de TTL 33 HT | 23...
  • Seite 24 X35 IWS Stecker 6pol - Temperautrsensoren X36 IWS Stecker 3pol - Lüfter X37 IWS Stecker 5pol - el.Einspritzventil X38 IWS Stecker 3pol - Ölsumpf X39 IWS Stecker 7pol Temperatur X40 IWS Stecker 6pol HT Spezial 24 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 25 INSTALLATION Technische DaTen 15.2 Anschlüsse und Maße Außenaufstellung g01 Lufteintritt g02 Luftaustritt Durchführung Versorgungsleitung www.tecalor.de TTL 33 HT | 25...
  • Seite 26 INSTALLATION Technische DaTen Innenaufstellung 1390 b01 Durchführung elektr. Leitungen d45 Kondensatablauf e01 Heizung Vorlauf e02 Heizung Rücklauf g01 Lufteintritt g02 Luftaustrittt 26 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 27 INSTALLATION Technische DaTen 15.3 Leistungsdiagramme Legende für die Leistungsdiagramme Außentemperatur [°C] Wärmeleistung [kW] Vorlauftemperatur 35 °C Vorlauftemperatur 45 °C Vorlauftemperatur 55 °C Vorlauftemperatur 65 °C Vorlauftemperatur 75 °C Wärmeleistung www.tecalor.de TTL 33 HT | 27...
  • Seite 28 INSTALLATION Technische DaTen Leistungsaufnahme Leistungszahl 28 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 29 2,50 Leistungszahl bei A10/W35 (EN 14511) 4,85 Leistungszahl bei A10/W55 (EN 14511) 2,66 Schallangaben Schallleistungspegel (EN 12102) dB(A) Schallleistungspegel Außenaufstellung (EN 12102) dB(A) Schallleistungspegel Innenaufstellung Luftein-/austritt (EN 12102) dB(A) Schallleistungspegel Innenaufstellung (EN 12102) dB(A) www.tecalor.de TTL 33 HT | 29...
  • Seite 30 Verfügbare externe Druckdifferenz Ansaugseite max. Verfügbare externe Druckdifferenz gesamt Druckdifferenz heizungsseitig Volumenstrom Heizung (EN 14511) bei A7/W35, B0/W35 und 5 K 0,94 Volumenstrom Heizung nenn. bei A2/W35, B0/W35 und 7 K 0,94 Volumenstrom Heizung min. 30 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 31 NOTIZEN www.tecalor.de TTL 33 HT | 31...
  • Seite 32 NOTIZEN 32 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 33 NOTIZEN www.tecalor.de TTL 33 HT | 33...
  • Seite 34 Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte Teile werden unser Eigentum. Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämtliche Material- und Montagekosten. 34 | TTL 33 HT www.tecalor.de...
  • Seite 35 Dieses Gerät ist mit dem Kältemittel R407C gefüllt. Das Kältemittel R407C ist ein im Kyoto-Protokoll verzeichnetes fluoriertes Treibhausgas mit einem globalen Treibhauspotenzial (GWP) = 1653. Das Kältemittel R407C darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. www.tecalor.de TTL 33 HT | 35...
  • Seite 36 Montag – Donnerstag 07:15 – 18:00 Uhr Freitag 07:15 – 17:00 Uhr 4 < A M H C M N = j c i e d b > tecalor Gmbh Fürstenberger Str. 77 – 37603 Holzminden Telefon 05531 99068-700 – Fax 05531 99068-712 info@tecalor.de – www.tecalor.de...