3 Produktbeschreibung
Kübler Group
Parametrierung
Zur Parametrierung sind die GSD-Dateien (General Station Description) der zu
konfigurierenden Feldgeräte erforderlich. Das XML-basierte GSDML beschreibt die
Eigenschaften und Funktionen der PROFINET IO-Feldgeräte. Es enthält alle für das
Engineering sowie für den Datenaustausch mit dem Feldgerät relevanten Daten. Der
Feldgerätehersteller muss die XML-basierte GSD gemäß der GSDML-Spezifikation liefern.
Adressierung
In einem PROFINET IO-System erhält jedes Feldgerät einen symbolischen Namen, der das
Feldgerät innerhalb dieses IO-Systems eindeutig identifiziert. Dieser Name wird verwendet, um
die IP-Adresse mit der MAC-Adresse des Feldgerätes in Beziehung zu setzen. Dazu wird das
DCP (Discovery and basic Configuration Protocol) verwendet.
Jedes PROFINET-Gerät wird über seine weltweit eindeutige MAC-Adresse angesprochen.
Diese MAC-Adresse besteht aus einem Buchungskreis (Bit 24 .... 47) als OUI (Organizationally
Unique Identifier) und einer fortlaufenden Nummer (Bit 0 .... 23). Mit einer OUI können bis zu
16.777.214 Produkte eines einzigen Herstellers identifiziert werden.
Optional kann der Name vom IO-Controller auch automatisch dem IO-Device mittels einer
spezifizierten Topologie, basierend auf der Nachbarschaftserkennung, zugewiesen werden,
wobei die IP-Adresse basierend auf dem Gerätenamen über das DCP-Protokoll zugewiesen
wird. Da DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) international weit verbreitet ist, hat
PROFINET eine optionale Adresseinstellung über DHCP oder über herstellerspezifische
Mechanismen vorgesehen. Die von einem Feldgerät unterstützten Adressierungsoptionen
werden im GSDML-Feld für das jeweilige Feldgerät definiert.
Quelle: PROFINET System DescriptionTechnology and Application 10.2014
3.3 Schnittstellenbeschreibung PROFIsafe
PROFIsafe setzt auf dem vorhandenen PROFINET Protokoll auf und erweitert dieses durch
diverse funktionale sicherheitsgerichtete Eigenschaften. Dies stellt einen Wandel in der
bisherigen Vorgehensweise zur funktionalen Sicherheit in der Automatisierung dar. Als sicher
galten generell festverdrahtete Systeme in redundanter Ausführung.
12 | DE
R67079.0001 - 01