LX 7007 C V3.00
Mit Start oder ZOOM kann man bei einer Fehleingabe den Cursor zurückbewegen
.
3.4.3.3
Auswahl von Wendepunkten
Die Auswahl von Wendepunkten funktioniert identisch zur Auswahl von Flugplätzen.
Allerdings stehen hier zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung Die erste ist für
Wendepunkte aus den aktivierten Dateien, die zweite ist für Wendepunkte, die der Pilot
manuell in das Gerät eingegeben hat (maximal 50). Diese liegen in einem anderen
Speicherbereich. Diese sog. "User" Wendepunkte werden in der unteren Zeile
ausgewählt.
3.4.4
TSK (Aufgaben)
Dieser Abschnitt ist besonders wichtig, zumindest, wenn man aktiv Wettbewerbe bestreitet oder angemeldete Flüge
macht. Auch die Einstellung und Verwendung von AAT-Sektoren wird hier beschrieben, da diese speziellen Sektoren
(lokale Sektoren) direkt mit der Aufgabe korreliert sind (Im Unterschied zu den Einstellungen im Setup, globale
Sektoren, Kapitel 3.3.2.6)
Das LX7007 C verfügt über drei Speicherbereiche für Aufgaben, die im folgenden beschrieben werden. Eine Aufgabe
besteht aus bis zu 10 Wendepunkten (inkl. Abflugpunkt und Ziel).
Die Endanflugberechnung im TSK-Modus ist auf die ganze Aufgabe bzw. die verbleibende Strecke bezogen (enthält
vor dem Abflug auch die Distanz bis zum Startpunkt). Der Endanflug bis zu einem Wendepunkt/Flugplatz ist nur im
TP- oder APT-Menü zugänglich.
Der Seitenaufbau ist ist ähnlich wie bei TP und APT. Es gibt eine graphische Seite und drei Unterseiten. Auch das
Luftraumhandling ist identisch. Wesentlicher Unterschied ist, daß die dritte Unterseite hier direkt zur Eingabe von
Aufgaben verwendet wirdEine große Hilfe für den Piloten ist die graphische Anzeige von Abflugsektor, Wendesektor
und der Ziellinie.
3.4.4.1
Task Management (Verwalten von Aufgaben)
Das Task Menü ist relativ komplex. Es begleitet den Piloten durch den
gesamten Prozess vom Erstelen und Deklarieren bis hin zum Fliegen der
Aufgabe. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Aufgaben in das LX7007C zu
bekommen.
Die einfachste ist, die Aufgabe direkt am LX7007C einzugeben, unter
Verwendung, der im Gerät gespeicherten Wendepunkte und Flugplätze. Bei
den Wendepunkten können nur diejenigen aus der, als aktiven Taskdatei
(3.3.2.5)definierten Wendepunktdatei und die User-Wendepunkte verwendet
werden. Bei den Flugplätzen gibt es keine Limits.. Diese Aufgaben werden im
sog. User Speicher abgelegt (numeriert mit USRxx), der bis zu 70 Aufgaben
umfassen kann.
Hinweis!
Wichtig!
Die User Wendepunkte können jederzeit am Gerät
editiert werden (Edit User TPs).Unter Type (siehe Bild
links) können verschiedene Wendepunkttypen definiert
werden.
Wichtig!
Seite 45
Mai 2012