Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Zielgruppen - Peri RCS C MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS C MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Zielgruppen

Unternehmer
Diese Aufbau- und Verwendungsanlei-
tung (AuV) richtet sich an Unterneh-
mer, die PERI Systeme entweder
auf-, um- und abbauen, oder
benutzen, z. B. zum Betonieren, oder
benutzen lassen, z. B. für Zimmer-
manns- oder elektrische Arbeiten.
Sicherheits- und Gesundheits-
schutzkoordinator* (SiGeKo)
wird durch den Bauherrn bestellt,
muss während der Planung eventu-
elle Gefährdungen erkennen,
definiert Maßnahmen, die vor
Gefahren schützen,
erstellt einen Sicherheits- und
Gesundheitsschutzplan,
koordiniert die Schutzmaßnahmen
der Unternehmen und Arbeiter so,
dass sie sich nicht gegenseitig ge-
fährden,
überwacht die Einhaltung der
Schutzmaßnahmen.
Fachkundige Person
wird vom Unternehmer beauftragt,
muss bei allen Systemarbeiten vor
Ort sein,
erstellt und aktualisiert den Plan für
den Auf-, Um- und Abbau,
erstellt und aktualisiert den Plan für
den Gebrauch des Systems durch
den Benutzer,
Beaufsichtigt die Auf-, Um- und Ab-
bauarbeiten (Aufsichtführender).
* In Deutschland gilt: Regel zum Arbeitsschutz
auf Baustellen 30 (RAB 30).
8
Zur Prüfung befähigte Personen
Aufgrund der Fachkenntnisse aus
Berufs ausbildung, Berufserfahrung und
zeitnaher beruflicher Tätigkeit hat die
zur Prüfung befähigte Person ein zuver-
lässiges Verständnis von sicherheits-
technischen Belangen und kann Prü-
fungen ordnungs gemäß durchführen.
In Abhängigkeit der Komplexität der
Prüfaufgabe, z. B. Prüfum fang, Prüfart
oder Nutzung bestimmter Messgeräte,
sind unterschiedliche Fachkenntnisse
notwendig.
Fachlich geeignete Beschäftigte
PERI Systeme dürfen nur von
Beschäftigten auf-, um- oder abgebaut
werden, die dafür fachlich, physisch
und psychisch geeignet sind. Fachlich
geeignete Beschäftigte müssen für die
auszuführenden Arbeiten eine Unter-
weisung** erhalten haben, mit min-
destens folgenden Punkten:
Erklärung des Plans für den Auf-,
Um-  oder Abbau des Systems in
verständlicher Form und Sprache.
Beschreibung der Maßnahmen, um
das System sicher auf-, um- oder
abzubauen.
Benennung der vorbeugenden
Maßnahmen gegen die Gefahr des
Absturzes von Personen und des
Herabfallens von Gegenständen.
** Die Unterweisung gibt entweder der Unter-
nehmer selbst oder eine von ihm benannte,
befähigte Person.
Benennung der Sicherheitsvorkeh-
rungen für den Fall, dass sich die
Witterungsverhältnisse so verän-
dern, dass die Sicherheit des Sys-
tems und der beteiligten Personen
beeinträchtigt sein könnte.
Angaben zu den zulässigen Belas-
tungen.
Beschreibung aller weiteren Gefah-
ren, die im Zusammenhang mit dem
Auf-, Um- oder Abbau stehen.
In anderen Ländern die entspre-
chenden nationalen Vorschriften
und Regelwerke in der jeweils
aktuellen Fassung einhalten!
Sind keine länderspezifischen Re-
gelwerke vorhanden, empfehlen
wir nach den deutschen Regel-
werken vorzugehen.
Eine fachkundige Person muss
bei allen Arbeiten am Klettersys-
tem, sowie beim Klettervorgang
vor Ort sein.
RCS C MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis