Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Systemübergreifend; Allgemein - Peri RCS C MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS C MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Systemübergreifend
Sicherheitshinweise gelten für alle
Lebensphasen des Systems.

Allgemein

Der Unternehmer muss gewährleisten,
dass die von PERI mitgelieferten AuVs
jederzeit zur Verfügung stehen und
verständlich gemacht werden.
Diese AuV kann als Grundlage zur
Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
verwendet werden. Die Gefährdungs-
beurteilung wird vom Unternehmer
erstellt. Die AuV ersetzt nicht die
Gefährdungsbeurteilung!
Sicherheitshinweise und zulässige
Belas tungen berücksichtigen und
einhalten.
Für die Anwendung und Prüfung von
PERI Produkten die in den jeweiligen
Staaten und Ländern geltenden Geset-
ze und Vorschriften in der aktuellen
Fassung beachten.
Das Material und die Arbeitsplätze vor
jeder Verwendung und Montage prü-
fen auf:
Beschädigungen,
Standsicherheit und
Funktion.
Beschädigte Teile vor Ort sofort aus-
sortieren und nicht mehr verwenden.
Sicherheitsbauteile erst entfernen,
wenn sie nicht mehr notwendig sind.
Auf Deckenschalungen, Gerüsten und
Arbeitsplattformen:
nicht springen,
nicht rennen,
nichts davon oder darauf abwerfen.
12
Bauseits gestellte Bauteile müssen
den in dieser Aufbau- und Verwen-
dungsanleitung und allen gültigen Ge-
setzen und Normen geforderten Eigen-
schaften entsprechen. Insbesondere
gilt, falls nicht anders angegeben:
Holzbauteile:
Festigkeitsklasse C24 für Vollholz
nach EN 338.
Gerüstrohre:
Verzinkte Stahlrohre mit Mindestab-
messung Ø 48,3 x 3,2 mm nach EN
12811-1:2003 4.2.1.2.
Gerüstrohrkupplungen:
Nach EN 74-1 und EN 74-2.
Abweichungen von der Regelaus-
führung sind nur nach einer weiteren
Gefährdungsbeurteilung durch den
Unternehmer zulässig.
Auf der Grundlage dieser Gefährdungs-
beurteilung geeignete Maßnahmen für
die Arbeits-, Betriebs- und Standsicher-
heit festlegen.
Entsprechende Standsicherheitsnach-
weise kann PERI auf Wunsch bereit-
stellen, wenn die Gefährdungsbeurtei-
lung und die daraus abzuleitenden
Maßnahmen vorliegen.
Nägel und Holzschrauben dürfen nicht
überstehen. Sonstige Verbindungsbau-
teile nur soweit überstehen lassen wie
notwendig.
Gegebenenfalls überstehende Bauteile
kennzeichnen oder mit einem Schutz
versehen.
Alle Bolzen mit Federsteckern und alle
Schrauben mit Muttern sichern
Vor und nach außergewöhnlichen Er-
eignissen, die schädigende Auswirkun-
gen auf die Sicherheit des Systems ha-
ben können, muss der Unter nehmer
unverzüglich
eine weitere Gefährdungsbeurtei-
lung erstellen, mit deren Ergebnis-
sen geeignete Maßnahmen zur
Sicherung der Standsicherheit des
Systems durchgeführt werden müs-
sen,
eine außerordentliche Überprüfung
durch eine zur Prüfung befähigte
Person veranlassen. Diese Überprü-
fung hat das Ziel Schäden rechtzeitig
zu erkennen und zu beheben, um da-
durch die sichere Benutzung des
Systems zu gewähr leisten.
Außergewöhnliche Ereignisse können
sein:
Unfälle, Brand, Explosion, Anprall,
längere Zeiträume der Nichtbe-
nutzung,
Naturereignisse, z. B. starke Regen-
fälle, starke Schneefälle, starke Ver-
eisungen, Stürme oder Erdbeben.
Geeignete Maßnahmen können sein:
Netze / Planen abbauen,
Schnee und Eis räumen,
Verkehrslasten reduzieren.
Loses Material sichern.
RCS C MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis