D5 Klettervorgang vorbereiten
■
Montageanleitung „RCS MAX Klet-
terzylinder und Hydraulik beachten".
■
Betriebsanleitung des Hydraulikag-
gregats beachten.
■
Erklärung der Kletterklinke beachten,
siehe Kapitel „E7 Vertikallastklinke in
Antriebsschiene" auf Seite 141.
Lastsituation:
■
Last liegt mittels Rastbolzen (P) der
Kletterschiene RCS (9) auf Kletter-
schuh RCS (5a) an Position B.
Einfahren
1. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) kom-
plett einfahren
→ Klettereinheit bewegt sich nicht.
→ Klettersäge (10.6) fährt nach oben.
2. Vertikallastklinke (10.7) aktivieren.
Umlagern
3. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) aus-
fahren, bis die Vertikallastklinke
(10.7) in die Klettersäge (10.6)
schwenkt.
→ Klettereinheit hebt sich wenige
cm.
4. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) ein-
fahren bis er stoppt und die Vertikal-
lastklinke (10.7) in die Klettersäge
(10.6) einrastet.
→ Klettereinheit senkt sich ein we-
nig.
→ Vertikallastklinke (10.7) überträgt
die Last.
5. Schalung mittels Stelleinheit auf rich-
tige Höhenlage einstellen.
6. Vorlaufanker an Position A an Scha-
lung montieren.
Neue Lastsituation:
■
Last liegt mittels Vertikallastklinke
(10.7) über Klettersäge (10.6) auf
Kletterschuh RCS (5b) an Position C.
■
Vertikallastklinke (10.7) ist aktiviert.
Befinden sich die Schalung und die Be-
festigungen für die Vorlaufanker in kor-
rekter Position?
RCS C MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
5a
B
9
5b
C
D
Abb. D5.01
5a
B
1
10.7
P
Abb. E1.01a
115