Reaktionspfeil einer Handlung* – Horizontalriegel Art und Quelle der Gefahr! Kraftpfeil ebenso gültig: Folgen bei Nichtbeachtung. – Horizontalriegel UH Plus Maßnahmen zur Vermeidung. * Wenn nicht identisch mit dem Akti- – Horizontalriegel UH-2 onspfeil. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Beaufsichtigt die Auf-, Um- und Ab- bauarbeiten (Aufsichtführender). * In Deutschland gilt: Regel zum Arbeitsschutz ** Die Unterweisung gibt entweder der Unter- auf Baustellen 30 (RAB 30). nehmer selbst oder eine von ihm benannte, fachkundige Person. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Diese Aufbauanleitung ist eine grundle- die speziellen Anforderungen einer An- Der Aufbau basiert auf den Bauteilen gende Beschreibung des Zusammen- wendung. des Gerüstbaukastens. baus von Gerüstbauteilen des PERI UP Er beinhaltet: ■ Systems. Typische Regelaufbauten die zulässigen Belastungen, Die zulässigen Belastungen sind pro- ■...
Einleitung Hinweise zur Reinigung und Hinweise zum Kranversatz Wartung Kunststoffbauteile nicht mehr verwen- Das Gerüstsystem PERI UP eignet sich den wenn Faserverstärkungen freilie- auch zum Kranversatz. Um den Wert und die Einsatzbereit- gen. Der Versatz des Gerüstes ist jedoch schaft der PERI Produkte langfristig zu nicht Bestandteil dieser Aufbauanlei- erhalten die Gerüstbauteile nach jeder...
Broschüren – PERI UP Flex Arbeitsplattform LGS 150 – PERI UP Flex Arbeitsplattformen – PERI UP Easy Fassadengerüst 67 und 100 Stielvariante – PERI UP Zugangstechnik für Baustelle, Industrie und – PERI UP Easy Fassadengerüst 67 und 100 Rahmenvariante den öffentlichen Bereich –...
Holzbauteile: Festigkeitsklasse C24 lung erstellen, mit deren Ergebnis- Der Unternehmer muss gewährleisten, für Vollholz nach EN 338. sen geeignete Maßnahmen zur dass die von PERI mitgelieferten AuVs ■ Gerüstrohre: Verzinkte Stahlrohre mit Sicherung der Standsicherheit des jederzeit zur Verfügung stehen und Mindestabmessung Gerüstsystems durchgeführt werden...
Auf-, Um- oder Abbau des Gerüstes, wie z. B. ■ Schutzhelm, ■ Sicherheitsschuhe, ■ Schutzhandschuhe, ■ Schutzbrille, vorhanden ist und bestimmungsgemäß genutzt wird. Bei Umbauten oder Erweiterungen des Gerüstes die jeweiligen Aufbaube- schreibungen und Sicherheitshinweise einhalten. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Gegebenenfalls müssen Der Untergrund muss für den Trans- zusätzliche Maßnahmen ergriffen wer- port ausreichend tragfähig sein. den. Original PERI Lager- und Transport- Verankerungen fortlaufend mit dem systeme verwenden, wie z. B. Gitter- Gerüstaufbau einbauen. boxen, Paletten oder Stapelrungen.
Fassung einhalten! ■ DGUV Information 201-011 ■ BGV A1 ■ TRBS 2121 ■ TRBS 1203 ■ Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen 30 (RAB 30) Es muss jeweils die letzte gültige Fassung beachtet werden. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Exzentrizitäten, Spindellängen, Schiefstellun- Abstand zwischen Bauwerk gen, Toleranzen und Belagkante Ausbildung der Beläge in Abhängigkeit von der Absturzhöhe Schutzwand im Dachfanggerüst Abstand zu Freileitungen / Blitzschutz Quelle: in Anlehnung an TRBS 2121 Teil 1 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Die Vertikalstiele müssen mindes- Die Vertikalstiele müssen mindes- tens 2 m lang sein. ■ tens 2 m lang sein. und sowohl der Geländer- als auch der Zwischenholm eingebaut sind. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Montageebene: Montageebene: – jeder Horizontalriegel in Montage- – jeder Horizontalriegel in Montage- ebene ebene – jede Rosette bis max. 1,0 m über – jede Rosette bis max. 1,0 m über letzter Montageebene letzter Montageebene PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
⇒ Verbinden des Aufbaus mit anderen Systembauteilen (Abb. M.08), bzw. verbreitern der Basis (Abb. M.09) zu standsicheren Einheiten. ⇒ Abstützen des Aufbaus siehe Kapitel „A15 Gerüstabstützung“ auf Seite 146 ff. DR-09-10855_06-05.eps DR-09-10856_06-06.eps Abb. M.08 Abb. M.09 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
100863 Spindelsicherung UJS-1.eps 0 1 9 7 8 0 F U S S S P I N D E L T R 3 8- 7 0_5 0- 1 . e p s 111053 Steckbolzen D48_D57-1.eps Abb. A1.01 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
100244 Fussplatte UJP.eps Technische Daten Plattenhöhe 5 mm. Auflagerpunkte von Fußplatten nach EN 74 als Gelenk annehmen. Die Fußplatte UJP ist in typengeprüf- ten Aufbauten (z. B. Traggerüsten) nicht berücksichtigt und muß projekt- spezifisch nachgewiesen werden. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Ausspindeln gesi- 019780 FUSSSPINDEL TR 38-70_50.eps Abb. A1.03a chert. – Die restliche Spindel, oberhalb des Anschlages der Wirtbelmutter, muss sich vollständig im Stiel be- finden. – Wirbelmuttern nicht gewaltsam über die Quetschung hinaus hoch- spindeln. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
5 cm 30 cm 35 cm UJB 38-80/55 (2c) 5 cm 55 cm 60 cm gelb TR 38-70/50 (3) 5 cm 49 cm 54 cm verzinkt Tab. A1.01 Anwendungsbeispiele Arbeits-, Schutz-, Industrie und Tragge- rüste. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 22
über die Quetschung hinaus hoch- spindeln. Gelenkfußspindeln UJS (4) werden dann eingesetzt, wenn sonst keine Möglichkeit besteht den Untergrund horizontal auszurichten. PI482_0_2-Gelenkfußspindel2.eps 1 00 1 59 Gel e nkfussspi n del UJS 38-80_50. e ps Abb. A1.04 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 23
Das Verankerungsmittel ist bauseits zu 100159 nur GELENKFUSS_DS.eps PI482_0_2-Gelenkfußspindel3.eps bestimmen und muss folgende Be- Abb. A1.04a Abb. A1.04b messungswiderstände aufweisen: ≥ 17,00 kN Grenzzugkraft, ≥ 21,70 kN Grenzabscherkraft. Anwendungsbeispiele Arbeits-, Schutz-, Industrie und Tragge- rüste. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Spindelsicherung oder Steckbol- zen gegen Herausfallen sichern. Bauteile 5 Lastrolle UEW 30 mit Spindel 6 Lenkrolle UEW 12 mit Spindel 7 Lenkrolle UEW 12 mit Zapfen 101858 Lenkrolle UEW 12 mit Zapfen-1.eps Abb. A1.06 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 25
Abb. A1.07 wünschte Fahrtrichtung ausrichten. 2. Gerüstrohr mit Red.-Drehkupplung RS 38/48 (89) direkt oberhalb der Anschraubplatte an der Fußspindel festschrauben. Anwendungsbeispiele Arbeitsplattformen, Ausschalwagen, Gesimskappenwagen. DR-20-064568_002-03 LastRoGerüstrohrDrehkupDet1.eps DR-20-066032_002-04 2 LastRoGerüstrohrDiagDet1.eps Abb. A1.07a Abb. A1.08a DR-20-066032_002-04 2 LastRoGerüstrohrDiag.eps Abb. A1.08 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
1. Spindelsicherung UJS (9) von der Seite auf Fußspindel (2) und Basis- stiel aufsetzten. Wirbelmutter (2.1) muss sich innerhalb der Spindelsi- cherung UJS befinden. (Abb. A1.11a) 2. Spindelsicherung mit Schraube (9.1) in Bohrung von Stiel (11) festschrau- ben. (Abb. A1.11b) PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
D R - 2 0 - 0 6 7 4 3 8 _ 0 2 3 - 0 2 U V B _ F u ß s p i n d e l m o n t . e p s mit Horizontalriegel UH-2 verbinden. Abb. A2.02a Abb. A2.02b DR-20-067438_023-02 UVB _UH mont3.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
K O P F S T I E L E V T 9 6 . e p s Stütztürme, oberste Gerüstlage mit Dachfang, Raumgerüste. DR-20-109701_018-01 A2 Vert UVH EVT 96 1.eps DR-20-109701_018-01 A2 Vert UVH EVT 96 2.eps Abb. A2.04a Abb. A2.04b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 36.) ■ Die Ausrichtung der Rosette ist frei wählbar. ■ Max. zul. Spaltbreite 52 mm. ■ PERI empfielt die Verwendung eines DR-21-022698_023-01 SRU mit UVH4.eps Stahlriegels SRU. ■ Alternativ mit Vertikalstielen UVR/ 52 mm UVR-2 möglich. DR-21-022698_023-01 SRU mit UVH3.eps Abb. A2.06...
Seite 36
2 x 1** 20,70 * a = Steckbolzen D 48/57 b = Schrauben M10 - 8.8 c = Schrauben M10 - 10.9 ** siehe Kapitel „Verbinder ULT“ auf Seite 131 Tab. A2.01 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 37
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
UH Plus / UH-2 und UHV Plus / UHV-2. Kombinierbarkeit * Die für die Systeme Schwerlaststütze HD und Stützturm Plus in den AuVs gezeigten Lasttabellen gelten nicht für die Verwendung des Vertikalstiel UVR-2. Statisch vorher prüfen! Tab. A2.02 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Basisstiel UVB 25 / 50 Rohr RO 48,3 mm x 3,6 mm RO 48,3 mm x 3,6 mm Rosette 160 mm x 130 mm x 8 mm 152 mm x 120 mm x 6 mm Systemhöhe 24 / 49 cm 25 / 50 cm Kombinierbarkeit Im System geometrisch und statisch kombinierbar. Tab. A2.04 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Lösen der Keilverbindung: 1. Mit Hammer von unten gegen den Keil schlagen. (Abb. A3.05) 2. Keil herausheben und mit Keilnase (14.2) auf Horizontalriegel auflegen. DR-20-067532_023-03 Keilverb3.eps (Abb. A3.05a) Abb. A3.04c 14.2 DR-20-067532_023-03 Keilverb Nase.eps DR-20-086492_0023-04 Keil lös_1.eps Abb. A3.05 Abb. A3.05a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
2 x 1, für Montage von einer UBL-Montagepunkte verwenden. Riegeldiagonale UBL Riegeldiagonalen UBL können bei sehr fla- chen Einbauwinkel evtl. nur am mittleren Montagepunkt montiert werden. Geomet- rie vorher prüfen! Kombinierbarkeit Im System geometrisch und statisch kombinierbar. Tab. A3.01 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 43
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
PERI UP. ■ Die genaue Lage der Diagonalen der jeweiligen System-AuV oder den Ausführungsplänen entnehmen. Bauteile 20 Horizontaldiagonale UBH Flex 21 Knotendiagonale UBK-2 22 Kupplungsdiagonale UBC-2 23 Riegeldiagonale UBL-2 24 Verbandsdiagonale UBS DR-20-080311_DiagonalenSammlung.eps Abb. A4.01 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Abb. A4.02a Abb. A4.02b Montage ■ Erste Seite montieren: 1. Die Einhängenase (20.1) der Horizon- taldiagonale (20) von unten in die Diagonalenaufnahme der ersten Ro- sette einfädeln und durch Hoch- schwenken der Diagonale sichern. (Abb. A4.02a + A4.02b) PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 46
→ Schieber ist gesichert. 20.2 → Horizontaldiagonale ist montiert. (Abb. A4.02) DR-16-091895_0_1-3.eps DR-16-091895_0_1-4.eps Abb. A4.02c Abb. A4.02d Liegt der Sicherungsbolzen (20.3) in der Längsnut und sichert den Schie- ber? Anwendungsbeispiele Raumgerüste, Stütztürme. 20.2 20.3 DR-16-091895_0_1-5.eps DR-16-091895_0_1-6.eps Abb. A4.02e Abb. A4.02f PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
→ Knotendiagonale UBK ist montiert. (Abb. A4.03d) <Keine überschneidende Verknüpfung> Alle Bolzen (21.3/21.4) müssen nach dem Einbau der Knotendiagonale UBK eingerastet sein und auf dem Diagona- lenkopf (21.1/21.2) aufliegen. (Abb. A4.03b / A4.03d) DR-21-022702_024-01UBK-2 Einbau5.eps Abb. A4.03 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
5. Zweiten Plattformausleger in glei- cher Weise montieren. 6. Beläge auf Horizontalriegel auflegen und nach außen schieben. DR-20-082843_001-06 UBK Plattform3.eps DR-20-082843_001-06 UBK Plattform4.eps Abb. A4.04c Abb. A4.04d Die weitere Montage erfolgt nach pro- jektspezifischer Planung und Risikobe- urteilung. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Knotendiagonale UBK-2 Verbindung des Kopfstückes genietet an gequetschtem Rohr gebolzt in Guss-Formstück mit dem Diagonalenrohr Kombinierbarkeit Im System geometrisch und statisch kombinierbar. Markierung keine Banderole oben und unten Merkmale Köpfe verzinkt Köpfe gelb beschichtet Tab. A4.01 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Vor dem Einbau der Riegeldiagonalen UBL-2 die Tragfähigkeit für die im Ver- wendungsnachweis definierte bestim- mungsgemäße Verwendung prüfen. 23.1 Die Riegeldiagonale UBL-2 (23) ist im PERI UP Flex System die meistver- wendete Diagonale. DR-20-100570_007-01 A4 UBL neu1.eps DR-20-100570_007-01 A4 UBL neu2.eps Abb. A4.07a Abb. A4.07b...
Seite 52
Alle Kippfinger (23.2) des Aufbaus müssen nach dem Einbau der Riegel- 23.2 23.2 23 diagonalen UBL quer stehen und beid- seitig der Bohrung aufliegen. (Abb. A4.08e) UDI_Basisinfo_03.eps UDI_Basisinfo_30.eps Abb. A4.08c Abb. A4.08d 23.2 DR-14-25314_01 - 03.eps Abb. A4.08e PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 53
Innenseite der Rie- gel montieren. ■ Bei Montage der Diagonale auf der Innenseite kann es zu Kollisionen mit evtl. erforderlichen Belägen kom- men. 14.3 14.1 14.2 DR-20-100938_007-02 UBL 2 Montpt3.eps Abb. A4.09b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Längsrichtung zeigt in Querrichtung Kombinierbarkeit Im System geometrisch und statisch kombinierbar. Markierung keine Banderole oben und unten Einbau durch Eindrehen (weniger seitli- Handhabung Einbau durch Einschwenken. cher Raum für die Montage erforderlich). Tab. A4.02 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
A5 Seitenschutz Bordblech UPY ■ Bordbleche UPY sind richtig mon- 30.1 tiert, wenn jedes PERI Logo lesbar steht. ■ Unterschiedliche Enden der Bordble- 30.2 che UPY beachten: → Seite mit großem Rohrausschnitt 30.4 30.6 DR-16-004079_0_1 06_02a.eps (30.1) und Langloch (30.2).
Seite 58
Ecke darauf achten, dass immer Langloch an Langloch (30.2) oder Boh- DR-16-089541_0_1 02-18.eps rung an Bohrung (30.4) zueinander aus- Abb. A5.04c gerichtet sind. (Abb. A5.05a/A5.05b) 30.3 30.1 30.2 30.4 DR-16-089541_0_1 02-16_UPY_Schritt 1-4 Bl.2.eps Abb. A5.05a Abb. A5.05b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Bei Distanzen unter 25 cm innen an die Bordbleche ein Holzbrett festschrau- ben. Vorhandene Schraublöcher in den Bordblechen nutzen. (Abb. A5.06c) Alternativ die Lücke anderweitig bau- seits schließen. DR-20-015653_040-01_Ausgleich UPY-L3.eps Abb. A5.06b DR-20-122922_021-01 Ausgl UPY mit Brett.eps Abb. A5.06c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
■ Bei starkem Wind die Bordbretter UPF mit gegeigneten Mitteln zusätz- lich sichern. ■ Bordbretter UPF sind richtig mon- tiert, wenn jedes PERI Logo lesbar steht. Montage 1. Bordbrett UPF (32) auf einer Seite DR-20-079519_001-04 UPF1.eps Abb. A5.07a mit dem Endstück auf Vertikalstiel UVR (12a) stecken.
1. Am Schwenkteil den Keil ausschla- gen. (Abb. A5.11a) 2. Schwenkteil nach oben klappen, durchgehen und Klappriegel UPK wieder schließen. Anwendungsbeispiele Absperrung von Gefahrenstellen die DR-20-084259_001-09 KLAPPR UPK_1.eps gelegentlich betreten werden müssen. Abb. A5.11 DR-20-084259_001-09 KLAPPR UPK_2.eps Abb. A5.11a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Absicherung des Leiterzugangs an Ar- beitsplattformen. <Mehrere überschnei d ende Verknüpfungen> Abb. A5.12b 35.2 <Mehrere überschneidende Verknüpfungen> Abb. A5.12a DR-20- 1 097 1 0_01 8-07 Sei t Schutz Si c htür UPS 4. e ps Abb. A5.12c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
D R - 2 0 - 0 8 3 3 4 3 _ 0 0 1 - 0 7 M o n t _ U P A 4 _ d e t . e p s Das Stirngeländer UPA kann auch auf Umfasst die Gabel (36.2) den äußeren der Innenseite montiert werden. (Nicht Vertikalstiel (12a)? in Verbindung mit angebauten Konso- len mit Belägen.) PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 65
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
A6 Konsolen Allgemeines Für PERI UP Flex stehen Konsolen (mit 115959 Auflage UC 25.eps Zapfen) sowie Auflagen (ohne Zapfen) zur Verfügung. Wird für einen Seitenschutz ein Gelän- derpfosten benötigt, nur Konsolen ver- wenden. ■ Der Anbau von Konsolen erhöht die Anforderungen an Verankerungen und Aussteifungen.
2. Vertikalstiel zum Weiterreichen mit Steckbolzen Ø 48/57 (10) abstecken. 3. Die weitere Montage der Konsolen mit aufgestecktem Vertikalstiel er- folgt durch nach außen schwenken, wie zuvor beschrieben. (Abb. A6.04) DR-20-099344_006-02 ECM 100 mont4.eps Abb. A6.04 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 70
3. Schutzwandpfosten zum Weiterrei- chen mit Steckbolzen Ø 48/57 (10) Abb. A6.05a abstecken. → Schutzwandpfosten ist vormontiert. DR-16-023164_0_1_19_ 03a.eps (Abb. A6.05c) Die Hakenlasche (37.2) muss in die 37.2 Rosette eingreifen! Abb. A6.05b DR-16-023164_0_1_19_ 03b.eps 37.2 Abb. A6.05c DR-16-023164_0_1_19_ 03c.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 72
(Siehe Projektstatik oder systemspezifische AuV.) 1. Geländerkupplung EPW (92) mit Nase (92.2) nach oben montieren. Nase muss in die Abstrebung der 92.2 Konsole eingreifen. (Abb. A6.09) DR-20-107965_016-01 A11 VerbGelKupp EPR.eps Abb. A6.09 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
A7 Beläge Allgemeines Für PERI UP Flex werden Beläge im Normalfall im Breitenraster von 25 cm eingebaut. Der Stahlbelag EDS 33 aus dem System PERI UP Easy ist kompati- bel. Alle Beläge haben eine integrierte Abhebesicherung. ■ Systembeläge können aussteifende Bauteile sein. Fehlende Systembelä- ge können daher die Standsicherheit...
L 200 – 250 60 mm Profilhöhe 65 mm, einheitlich L 300 70 mm Markierung ohne farbiger Clip an der Stirnseite Merkmal Rundlöcher im Steg Langlöcher im Steg Kombinierbarkeit Im System geometrisch und statisch kombinierbar. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
überschneiden würden. (Abb. A7.03a) Vermischungen innerhalb eines Feldes sind möglich. Dadurch sind noch ge- nauere Anpassungen an Störstellen möglich. Benachbarte Felder müssen dabei beachtet werden. (Abb. A7.03b) Vermischung UDS EDS.eps Abb. A7.03a Vermischung UDS EDS im Feld.eps Abb. A7.03b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 80
5. Verbleibende Lücke mit 2 Stahlbelä- gen UDG-2 100 (50a) quer montiert schließen. 6. Im anschließenden Feld Beläge EDS (55) montieren. (Abb. A7.03d) Alternativ: Kurze, quergestellte Beläge EDS mon- tieren. Abb. A7.03d DR-20-105359_011-01 UDG-2 mit EDS3.eps UDG-2 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Beläge rechtwinklig ein- schwenken. (Abb. A7.04b) 165.2 4. Griffstücke loslassen. → Die Fallriegel (165.2) greifen hinter die Belagkanten ein und sichern die Belagtraverse. → Belagtraverse ist montiert. 5. Beläge montieren. (Abb. A7.04c) DR-21-022700_023-02 Belag Traverse UDT3.eps Abb. A7.04c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
4 je Abdeck- blech. – Die Verschraubung kann durch be- liebige Bohrung oder Langloch er- DR-21-025226_025-01 Abd. UDB 20x100_2.eps folgen. (Abb. A7.05a) 4. Weitere Abdeckbleche in gleicher Abb. A7.05b Weise montieren bis die Belaglücke geschlossen ist. (Abb. A7.05b) PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
6. Bolzen vollständig in die Diagonalen- aufnahme der Rosette einrasten las- sen. (Abb. A7.06b) → Blech ist positioniert und fixiert (Abb. A7.06 + A7.06c) Ist der Bolzen sicher in der Rosette ein- gerastet? DR-20-085236_002-04 Inneneck EDP4.eps Abb. A7.06 DR-20-085236_002-04 Inneneck EDP3.eps Abb. A7.06c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
→ Abdeckblech ist montiert. (Abb. B7.05 – A7.07b) DR-20-095781_005-01 A7 Beläge Abdeckblech UDP2.eps Abb. A7.07a Anwendungsbeispiele ■ Überbrückung von Gerüstbereichen die, z. B. aufgrund der Gebäudeform, nicht in der Flucht stehen. 52.2 52.1 DR-20-095781_005-01 A7 Beläge Abdeckblech UDP3.eps Abb. A7.07b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Klappe kann Körperteile einklemmen, wenn sie selbstständig schließt. ⇒ Klappe beim Schließen mit der Hand führen, nicht zufallen lassen! ⇒ Auf nachfolgende Personen achten! Hinweis Klappe nicht über ca. 95° überdrücken. Dies kann zu Beschädigungen führen. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Gerüste mit wenigen Lagen, Gerüstfeldlängen 2,50 m und 3,00 m, Bewehrungsgerüste. <Mehrere überschneidende Verknüpfungen> Unterseite Abb. A8.02a Leitern müssen 2,0 m tiefer, z. B.auf darunter liegender Lage, aufstehen. DR-19-132462_002-01UAA.eps Abb. A8.02 Leitern niemals hängend einsetzen. Nationale Vorschriften beachten. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Anwendungsbeispiele Gerüste mit wenigen Lagen, Gerüstfeldlängen 1,50 m und 2,00 m, Bewehrungsgerüste. DR-19-132464_0_UAA2.eps Abb. A8.03a Abb. A8.03 Leitern müssen 2,0 m tiefer, z. B.auf darunter liegender Lage, aufstehen. Leitern niemals hängend einsetzen. Nationale Vorschriften beachten. Abb. A2.14b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Klemmteile über die Horizontalriegel absenken. 4. Keile in Klemmteil durchstecken. 5. Alle Keile festschlagen. → Durchstieg UAF ist montiert. (Abb. A8.04b + A8.04d) Anwendungsbeispiele Industriegerüste, Plattformen. DR-20-080991_002-02 Opt Durchst UAF 50X752.eps DR-20-080991_002-02 Opt Durchst UAF 50X751.eps Abb. A8.04c Abb. A8.04d PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 92
In vorliegender AuV wird nur die Flex Treppe UAS beschrieben. Die Easy Treppe wird in gleicher Weise verwen- det. DR-20-109705_018-03 A8 GerAufst3.eps DR-20-109705_018-03 Gerüstaufstiege,114536.eps DR-20- 109705_018-03 A8 GerAufst6.eps DR-20-109705_018-03 A8 GerAufst4.eps DR-20-109705_018-03 A8 GerAufst5.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
2. Seitenschutz an Treppe und Platt- formöffnung projektspezifisch her- stellen. Siehe auch nachfolgender Abschnitt und systemspezifische AuVs, z. B. PERI UP Flex Treppe 75. Bei breiteren Gerüstfeldern muss die Einbaubreite auf die Maße der vorgese- henen Treppe begrenzt werden. Bei der gegenläufigen Treppe die Ein-...
Treppengeländer zie- hen. (Abb. A8.07c + A8.07d) → Treppengeländer ist montiert und ge- sichert. → Oberer Geländerholm befindet sich in ca. 1 m Höhe. 161.2 DR-20-109704_018-02 A8 GerAufst UAH-2 3.eps DR-20-109704_018-02 A8 GerAufst UAH-2 3det.eps Abb. A8.07c Abb. A8.07d PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 95
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Leiter 180/6 Leiterfuß Rückenschutz 75 / 150 <Mehrere überschneidende Verknüpfungen> 135529_3D_255.eps 0 5 1 4 6 0 L E I T E R F U S S . e p s 104132 RUECKENSCHUTZ 75.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 97
Verbreiterung entfal- len. ■ Länderspezifische Regelungen be- DR-20-109706_018-04 A9 Leitern UAV 43-C 4.eps achten! Abb. A9.01 ■ Gesteckte Leitern sind nur für den senkrechten Einbau zugelassen! Zur schrägen Montage ausschließ- lich ungeteilte Leitern verwenden. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Bohrungen zum Abstecken. Maße: 43x91 cm 43x181 cm Montage Abb. A9.04 1. Einzelemente der Steigleiter UAV (74 / 74a) nach Bedarf zusammenste- cken. 2. Zapfenverbindung mit Schraube M10x40 und Mutter sichern. (Abb. A9.04) 133311 STEIGLEITER UAV 43x181.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
5. Leiteranschlüsse schließen und Abb. A9.06a Schrauben anziehen bzw. Keile fest- schlagen. (Abb. A9.06a + A9.06b) ■ Wenn andere Leitern verwendet werden, zusätzlich die entsprechen- den Verwendungsanleitungen des Herstellers beachten. DR-20-109709_018-06 A9 Leitern,UAM-W, UAM-S 5.eps Abb. A9.06b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 101
öffnen und Leiter in die DR-20-109709_018-06 A9 Leitern,UAM-W, UAM-S 7.eps Halbschalen der Leiteranschlüsse Abb. A9.07 stellen. 5. Leiteranschlüsse schließen und Schrauben anziehen, bzw. Keile fest- schlagen. (Abb. A9.07) → Steigleiter ist montiert. (Abb. A9.07a) Abb. A9.07a DR-20-109709_018-06 A9 Leitern,UAM-W, UAM-S 8.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
(70.2) festschrauben. (Abb. A9.08b) 6. Leiteranschlüsse nehmen keine Ver- tikalkräfte auf, daher erstes Element der Steigleiter UAV lastabtragend am DR-20-109706_018-04 A9 Leitern UAV 43-C 1.eps Untergrund aufsetzen. Abb. A9.08b 70.2 DR-20-109706_018-04 A9 Leitern UAV 43-C 2.eps Abb. A9.08c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 103
8. Leiteraufstieg ca. 1 m über die ge- wünschte Zugangshöhe hinaus mon- tieren. 9. Am oberen Ende des Leiteraufstie- ges im Bereich der letzten Sprosse einen Leiteranschluss montieren. → Leiter ist montiert. (Abb. A9.08d) DR-20-109706_018-04 A9 Leitern UAV 43-C 4.eps Abb. A9.08d PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
4 Schrauben M12 x 40 und Muttern am Verbindungsstück der unteren Leiter montieren. (Abb. A9.11) Leiterfuß fixieren 1. Bügel (77.1) des Leiterfußes bis auf den Untergrund ausziehen. Bügel mit geeigneten Mitteln am Unter- grund festschrauben. 76.1 77.1 AuV_CB240_09_ 121.eps Abb. A9.11 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 105
Zugangshöhe hinaus mon- 76.1 tieren. 7. Am oberen Ende des Leiteraufstie- 69.1 ges im Bereich der letzten Sprosse einen Leiteranschluss montieren. (Abb. A9.12b) → Leiter ist montiert. AuV_CB240_09_127.eps Abb. A9.12c DR-20-109707_018-05 A9 Leitern UAC-2 2.eps AuV_CB240_09_126.eps Abb. A9.12b Abb. A9.12d PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Abb. A9.13b te in den Leiterholm (76) ein legen, verdrehen und Schraube festziehen. → Rückenschutz ist montiert. (Abb. A9.13a + A9.13b) DR-20-1 14736_018-09 A9 Lei t ern Rückenschutz.eps Abb. A9.13 DR-20-114736_018-09 A9 Leitern UAC-2 Var 02.eps Abb. A9.14 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 107
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
→ Distanzhalter ist montiert. (Abb. A10.05a) Bei der Vorgängerversion Distanzhalter UEC 10 müssen die Rosetten höhen- versetzt sein. (Abb. A10.05b) Anwendungsbeispiel Zur konstruktiven Verbindung von nicht rechtwinklig stehenden Einzelgerüsten. DR-20-095781_005-01 UEC.eps Abb. A10.05a DR-20-121929_009-02 UVR, UEC.eps Abb. A10.05b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Kräfte in die Stahlträger zusätzlich nachweisen. Sie können die zulässi- ge Belastung des gesamten An- schlusses begrenzen! ■ Die Nachweise für das Gerüstrohr müssen zusätzlich geführt werden und sind in den angegebenen zulässigen Lasten nicht enthalten! PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 115
4. Zweite Flanschkupplung auf den Flanschträger dagegenschieben. 5. Schraube der zweiten Halbkupplung DR-20-110648_017-03 A10 Kupp Flanschk UEF 5.eps Abb. A10.12c mit 50 Nm festziehen. 6. Fixierschrauben festziehen. → Flanschkupplungen sind montiert. Die ausgegrauten Flanschkupplungen (Abb. A10.12c) erlauben keine weitere Laststeigerung! PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 117
5. Zweite Flanschkupplung bis zum An- schlag auf den Flanschträger auf- schieben. 6. Fixierschraube festziehen. 7. Halbkupplung mit 50 Nm festziehen. 8. Fixierschraube der ersten Flansch- kupplung festziehen. → Flanschkupplungen sind montiert. DR-20-110648_017-03 A10 Kupp Flanschk UEF 7.eps Abb. A10.13a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Zapfen des UVR oder beim Gerüstrohrtraverse mind. 48,3 x 3,2 – S235/320 Kopfstiel mit dem Verbinder ULT. Anwendungsbeispiel Zul. F [kN]* Zul. F [kN]* Spannweite L [mm] Hängegerüste, siehe AuV „PERI UP 320,0 16,9 16,9 Flex Hängegerüst“ 300,0 18,2...
(siehe Abb. A11.02) 4. Stiele und Riegel einbauen. ■ Das Gerüstrohr muss gesondert nachgewiesen werden. ■ Die angegebenen Werte in der Ta- belle im Kapitel zuvor sind in dieser Anwendung nicht gültig. DR-20-107989_017-02 A11 Verb.eps Abb. A11.02 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
(Abb. A11.03b + A11.03c) Anwendungsbeispiel Montage eines vorlaufenden Gelän- ders. DR-20-077587 _001-01 Gel a enderh_ei n b2.eps DR-20-077587 _001-01 Gel a enderh_ei n b3.eps DR-20-077587 _001-01 Gel a enderh_ei n b1.eps Abb. A11.03a Abb. A11.03b Abb. A11.03c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
(Abb. A11.04b) Anwendungsbeispiel Montage eines vorlaufenden Geländers an beliebiger Stelle von Gerüststielen. Sicherung von Konsolen gegen Abhe- ben. DR-20-077587 _001-01 Gel a enderh_ei n b4.eps DR-20-077587 _001-01 Gel a enderh_ei n b5.eps Abb. A11.04a Abb. A11.04b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
<Keine überschneidende Verknüpfung> Abb. A11.07c Abb. A11.07c riegel (14a) einsetzen, Riegelaufnah- men ausrichten und Keile festschla- gen. ■ Der Fallkeil fällt nicht selbständig wenn die Riegelaufnahme nicht kor- rekt montiert ist. Anwendungsbeispiel Siehe Riegelaufnahme UHA. <Keine überschneidende Verknüpfung> PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Beläge, montieren. 5. Alle Keile festschlagen. → Riegelaufnahme ist montiert. (Abb. A11.08b) Anwendungsbeispiel Zum rechtwinkligen Anschluss von zwei gegenüberliegenden Horizontal- riegeln an einen Horizontalriegel. DR-20-105982_014-01 A11 Verb UHA Halb1.eps Abb. A11.08a DR-20-105982_014-01 A11 Verb UHA Halb2.eps Abb. A11.08b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Zul. max. Moment M = 0,17 kNm. Es darf nur das Moment oder die Querkraft mit den Maximalwerten eingeleitet werden. Bei Überlage- rung von Moment und Querkraft muss das Bauteil separat nachge- wiesen werden. (Abb. A11.09a) DR-20-106018_014-02 A11Verb UH-Zapfen-2_3.eps Abb. A11.09 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 127
■ Die Funktion des Geländers ist erst gewährleistet wenn alle Keile festge- schlagen sind. ■ Das Vorgängerbauteil UH-Zapfen passt nicht in 96.1 – Vertikalstiele UVR-2 – alle Easy Vertikalbauteile. DR-20-106018_014-02 A11Verb UH-Zapfen 1.eps Abb. A11.09d PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Es darf nur das Moment oder die Querkraft mit den Maximalwerten eingeleitet werden. Bei Überlage- rung von Moment und Querkraft muss das Bauteil separat nachge- wiesen werden. (Abb. A11.10a) DR-20-123292_014-06 Verbindungsteile, UHA Halb mit Zapfen.eps Abb. A11.10 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 129
Die Funktion des Geländers ist erst gewährleistet wenn alle Keile festge- schlagen sind. ■ Das Vorgängerbauteil Riegelaufnah- me UHA m. Zapfen passt nicht in DR-20-106045_014-03 A11 Verb UHA-2 Halb mZ2.eps – Vertikalstiele UVR-2 Abb. A11.10c – alle Easy Vertikalbauteile. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 130
Zur horizontalen Aussteifung zusätzlich eine Horizontaldiagonale UBH Flex (20) oder ein Gerüstrohr mit Norm- kupplungen montieren. ■ Begrenzte Auswahl von Horizontal- diagonale UBH Flex beachten. ■ Weitere Montagebeispiele siehe je- weilige systemspezifische AuV. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
DR-20-106189_014-05 A 1 1 Verbi n d UL T_1.eps Als Durchrutschsicherung vor der Mon- Abb. A11.12b Abb. A11.12c tage eine Schraube in einer oberen Bohrung durch den Verbinder stecken. Anwendungsbeispiel Loser Zapfen zur Verbindung von Roh- ren Ø 48,3, z. B. Gitterträger oder Kopfstiele. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Zapfen aufstecken. Anwendungsbeispiel Vorübergehende Geländermontage in der obersten Lage, z. B. für Außenkon- solen. 99.1 DR-20-109716_018-08 A11 Verb EVT 96 mit URE 4_42 1.eps DR-20-109716_018-08 A11 Verb EVT 96 mit URE 4_42 2.eps Abb. A11.13 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 133
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Bauwerk markieren. 2. Ringschraube je nach Verankerungs- grund mit geeigneten Mitteln, z. B. Spreizdübel, im Bauwerk montieren. Die Ringschraube darf incl. dem Ring max. 7 cm herausstehen. 3. Ring waagerecht drehen. → Ringschraube ist montiert. PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Positionen der Kupplungen an den Gerüststielen korrigieren. 4. Alle Kupplungen mit 50 Nm festzie- 102954_2D_Kräfte.eps hen. → Ringschraube und Gerüsthalter ist montiert. 102954_2D_Kräfte.eps Zulässige Kräfte für Gerüsthalter UWT [kN] 7,91 [kN] 6,25 Tab. A12.04 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 137
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Der Multiträger ELM 200 (110) dient zur Realisierung von Personendurch- gängen oder als Überbrückung in Mo- dulgerüsten. (Abb. A13.01) Zulässige Belastungen für Multiträger ELM (110) siehe „Tabellenbuch PERI Abb. A13.01 UP“. Durchgangsbreite einstellen Der Multiträger kann entweder: ■ an beiden Endrohren auf Vertikalstie- le UVR-2, ■...
Seite 139
Lasten abhängen! A14_02_Multitraeger ELM75.eps ■ Gerüste im öffentlichen Verkehrs- Kombinationen für Systembreite 100 cm raum entsprechend der nationalen Gesetze und Vorschriften absichern (z. B. durch Verkehrszeichen, Absperr schranken, Schutzbauteile, Warnleuchten etc.). 37,5 Abb. A13.02b A14_02_Multitraeger ELM100.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
113c Zwischenelement ULS 150 Flex Endelement ULS 50 Flex Verbinder ULS Flex 113c Anwendungsbeispiele Geeignet für den Materialtransport in Aufzügen oder anderen beengten Situ- ationen, z. B. durch Mannlöcher in Pro- duktionsanlagen, Treppenhäuser. DR-20-105388_012-01 ULS 150.eps PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
2. Alle Keile der Endelemente in die Ro- setten der Vertikalstiele einsetzen und Keile festschlagen. Alternativ Im Überbrückungsbereich ein Hilfsge- Abb. A13.04c rüst erstellen und die Gitterträger di- rekt an der Montageposition zusam- menbauen. DR-20-105388_012-01 Überbr Mont3.eps Abb. A13.04d PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 143
2. Riegeldiagonalen UBL (23) montie- ren. 3. Horizontaldiagonalen UBH Flex (20) montieren. (Abb. A13.05 + A13.05a) Beispiel Gitterträger mit 5,0 m Spannweite. Weitere Beispiele siehe PI Blatt 550. PI378_b_2_Flex ULS Ausst_5m3.eps Abb. A13.05 PI378_b_2_Flex ULS Ausst_5m1.eps PI378_b_2_Flex ULS Ausst_5m2.eps Abb. A13.05a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
(Abb. A14.02) Bei Richtungswechseln am Stoß 121.2 zwischen den Schienen etwas Luft zum leichteren Einfädeln der Plane lassen. → Kederschiene ist montiert. Anwendungsbeispiel Schutz von Arbeitsbereichen als Wand oder als Dach. DR-20-023841_037-08 Kederanschluss1.eps Abb. A14.02 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 145
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Kupplungen mit 50 Nm anziehen. ■ Gerüstabstützungen an jedem Rah- DR-18-001554_038-05.eps menzug und fortlaufend mit dem Grundgerüst aufbauen. Abstützwinkel α ≤ 60°. ■ Die Krafteinleitung muss nahe am Horizontalriegel erfolgen. (Abb. A15.01a) α DR-20-105084_010-01 A15 Abst nied1.eps Abb. A15.01a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 147
Ausleger an der Bohrung (136.3) montieren. (Abb. A15.02 + A15.03a) Anstelle der Multiabstützung EWB kann an der mittleren Bohrung (136.5) eine Richtstütze RS zur Gerüstabstüt- zung montiert werden. (Abb. A15.03b) DR-20-105089_010-05 Abst Richtstütz1.eps Abb. A15.02 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 148
134 Gerüststütze* 135 Multiabstützung EWB 136 Fußplatte EWB 135.2 α 137 Schraube M10 x 80-8.8 138 Mutter EN1661 M10-8 139 Ankerschraube PERI 14/20 x 130 *Gerüststütze und Innenrohr der Multiabstützung DR-20-105084_010-01 A15 Abst nied1.eps sind baugleich. Abb. A15.04. 137 + 138 136.4 DR-17-132117_038-01c.eps...
Seite 149
Bohrung (136.4) der Fußplatte mon- tieren. (Abb. A15.05c) 7. Fußplatte EWB (136) am Untergrund montieren. 8. Multiabstützung als Hindernis kenn- zeichnen. → Multiabstützung ist montiert (Abb. A15.05) DR-20-105087_010-03 Abst hohe Ausf.eps 135.4 135.2 137 + 138 136.4 Abb. A15.05 DR-17-132117_038-01c.eps Abb. A15.05c PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
2,50 m, bei Abstützung bis 7,10 m ca. 4,00 m. Bauteile 12 Vertikalstiel UVR-2 87 Normkupplung 48/48 88 Drehkupplung 48/48 135 Multiabstützung EWB 136 Fußplatte EWB 137 Schraube M10 x 80-8.8 138 Mutter EN1661 M10-8 PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 151
Normkupplungen (87) horizontal aus- steifen. (Abb. A15.07a) 3. Horizontale Aussteifung als Hinder- nis kennzeichnen. → Aussteifung ist montiert. (Abb. A15.07) 135.1 DR-20-105088_010-04 Abst hohe Ausf Ausl1.eps Abb. A15.07 135.1 137 + 138 DR-17-132117_038-01c.eps Abb. A15.07c DR-20-105088_010-04 Abst hohe Ausf Ausl2.eps Abb. A15.07b PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Hälfte auf die Rosette aufste- Abb. 16.02 cken. 2. Zweite Hälfte schließen. → Klippverschluss rastet ein. → Polyschutz ist montiert. (Abb. A16.02a) ■ Polyschutz Rosette kann zusätzlich mit Kabelbindern gesichert werden. DR-20-023868_041-01 Polyschutz8.eps Abb. 16.02a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Untergrund legen DR-20-023868_041-01 Polyschutz5.eps Abb. A16.04 2. Spindel mittig aufstellen → Spindelunterlage ist montiert. (Abb. A16.04a) Der statische Nachweis über das Ablei- ten der Kraft in den Untergrund ist ge- sondert zu führen. DR-20-023868_041-01 Polyschutz6.eps Abb. A16.04a PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 157
PERI UP Gerüstbaukasten – Kernbauteile Aufbauanleitung...
Seite 158
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 100244 1,200 Fußplatte UJP Ohne Höhenanpassung. 31,8 Ø13 Ø10 Ø17 116762 2,830 Fußspindel UJB 38-36/17 Hinweis Mit unverlierbarer Wirbelmutter. Ø10 38Ø Ø17 Zubehör Spindelsicherung UJS 100863 1,020 100411 3,390 Fußspindel UJB 38-50/30 Hinweis Mit unverlierbarer roter Wirbelmutter.
Seite 159
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 019780 5,250 Fußspindel TR 38-70/50 Hinweis Für höher belastete Traggerüste. Mit unverlierbarer silberner Wirbelmutter. Ø Ø19 Ø21 Ø10 Ø14 Zubehör Spindelsicherung UJS 100863 1,020 100159 5,130 Gelenkfußspindel UJS 38-80/50 Hinweis Mit unverlierbarer gelber Wirbelmutter.
Seite 160
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 101858 7,000 Lenkrolle UEW 12 mit Zapfen, verz. Technische Daten Als lenkbare Rolle für Fahrgerüste. Radkörper rot. Zulässige Belastung - Gebremster Zustand: 12 kN - Fahrzustand: 6 kN Ø13 Ø Ø16 Zubehör...
Seite 161
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 109630 4,240 Spindelkopf SRU Hinweis Zum Anschluss von Stahlriegeln SRU und SRZ Mit unverlierbarer Wirbelmutter. bei Traggerüsten. Zubehör 104031 0,462 Passbolzen Ø 21 x 120 018060 0,014 Federstecker 4/1, verz. 400014 2,470 Basisstiel UVB 24 Zur Montage direkt auf die Fußspindel.
Seite 162
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 135187 3,590 Basisstiel UVB 50 Zur Montage direkt auf die Fußspindel. Anwendung auch als Vertikalstiel 50 cm möglich. 48,3 Ø11 Kopfstiele UVH 401309 2,510 Kopfstiel UVH 50 400000 4,610 Kopfstiel UVH 100...
Seite 165
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Horizontalriegel UH Plus 414613 1,420 Horizontalriegel UH 25 Plus 414595 2,070 Horizontalriegel UH 50 Plus 414629 2,730 Horizontalriegel UH 75 Plus 414632 4,460 Horizontalriegel UH 100 Plus 1000 414638 5,430 Horizontalriegel UH 125 Plus...
Seite 166
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Horizontalriegel UHV Plus 414681 10,900 Horizontalriegel UHV 150 Plus 1454 1500 414687 14,700 Horizontalriegel UHV 200 Plus 1954 2000 414691 17,900 Horizontalriegel UHV 250 Plus 2454 2500 414695 21,600 Horizontalriegel UHV 300 Plus...
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 112717 7,320 Konsolabstützung UCM Zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Konsolen UCM 50 und UCM 75 mit gelber Kupplung. 500 / 750 130378 4,550 Konsole ECM 33 136923 5,910 Konsole ECM 50...
Seite 176
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 130372 7,430 Konsole ECM 67 136918 7,710 Konsole ECM 75...
Seite 177
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 130365 11,200 Konsole ECM 100 1000 130532 6,640 Schutzwandpfosten EPS Zur Montage einer Schutzwand. Ø48,3 Ø48,3 Zubehör Geländerpfosten EVP 130512 3,720...
Seite 178
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 134005 2,710 Konsole UCB 25 Konsolen UCM mit Halbrosette 112690 4,370 Konsole UCM 50 mit Halbrosette 412693 5,610 Konsole UCM 75 mit Halbrosette Mit Anschluss für Konsolabstüzung UCM. 500 / 750 531 / 781 Zubehör...
Seite 179
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Konsole UCM 110483 4,470 Konsole UCM 50-2 111128 5,710 Konsole UCM 75-2 Mit Anschluss für Konsolabstützung UCM. 500 / 750 579 / 829 Zubehör 111053 0,059 Steckbolzen Ø 48/57 100301 0,969 Verbinder ULT 32 Stahlbeläge UDG 25...
Seite 180
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Stahlbeläge UDG-2 25 zul. p [kN/m²] 132479 3,190 Stahlbelag UDG-2 25 x 50 132483 3,960 Stahlbelag UDG-2 25 x 67 132488 4,320 Stahlbelag UDG-2 25 x 75 132492 5,450 Stahlbelag UDG-2 25 x 100...
Seite 181
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 136925 4,250 Abdeckblech UDB 20 x 150 Hinweis Lastklasse 3, 2,0 kN/m² 1495 Zubehör 137279 0,100 SKT-Mutter ISO 4032 M10-8, verz. SW17 137252 0,200 FLRD Schraube M 10 x 60 DIN 603, 8.8, verz.
Seite 183
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Durchstiege UAF Technische Daten 109783 9,320 Durchstieg UAF 50 x 75 Lastklasse 6 = 6,0 kN/m2 109755 15,600 Durchstieg UAF 75 x 100 Einbau auf Horizontalriegeln UH. 700 / 950 Zubehör Leiter UAF 200, Alu...
Seite 184
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Durchstiegsbeläge UAW 75 Technische Daten 134046 14,100 Durchstiegsbelag UAW 75 x 150 Lastklasse 3 = 2,0 kN/m2 132996 17,900 Durchstiegsbelag UAW 75 x 200 Einbau auf Querriegel und Horizontalriegel UH. 1500 / 2000 Zubehör...
Seite 185
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Leitergangstafeln UAW 75 Hinweis 130334 25,900 Leitergangstafel UAW 75 x 250-L Lastklasse 3 = 2,0 kN/m² 133309 29,700 Leitergangstafel UAW 75 x 300-L Einbau auf Querriegel oder Horizontalriegel UH. 2500 / 3000...
Seite 186
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 134527 1,670 Leiteranschluss Riegel UAM-W Dient zur Befestigung von Leitern bis max. Holmgröße 30 x 60 mm. 051410 11,700 Leiter 180/6, verz. Komplett mit Als Aufstieg bei PERI Schalsystemen. 4 St. 710224 Schr ISO 4017 M12 x 40-8.8, verz.
Seite 187
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 135531 10,100 Leiter Alu UAI 500-A 17 x 300 = 5100 5465 051460 2,180 Leiterfuß, verz. Als unterer Leiterabschluss und zur Sicherung von Leitern gegen Verrutschen auf Gerüstbelägen. Rückenschutz Komplett mit Rückenschutz 75, verz.
Seite 188
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Treppengeländer UAG 100742 10,000 Passend für Gerüsttreppen UAS und EAS als Innen- und Außengeländer. 1294...
Seite 189
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 400830 4,970 Treppengeländer UAH Zur Einhängung an Wangen der Gerüsttreppen UAS. 133543 4,510 Treppengeländer UAH-2 Zur Einhängung an Wangen der Gerüsttreppen UAS und EAS. 1067 Gerüsttreppen UAS 75, Alu Technische Daten Gerüsttreppe UAS 75 x 250/200, Alu...
Seite 190
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 411087 17,500 Gerüsttreppe UAS 75 x 150/50 T, Alu Technische Daten Montage auf Horizontalriegeln UH. Lastklasse 3 = 2,0 kN/m2 1500 411095 17,500 Gerüsttreppe UAS 75 x 150/50 S, Alu Technische Daten Montage auf Horizontalriegeln UH.
Seite 191
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 134562 29,700 Flex Treppe UAS-2 75 x 250/200 Technische Daten Montage auf Horizontalriegel UH Zulässige Belastung 2,0 kN/m2. Klasse B gemäß DIN EN 12811-1. 2500 134561 33,300 Flex Treppe UAS-2 75 x 300/200...
Seite 192
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 134563 17,300 Flex Treppe UAS-2 75 x 150/50T Technische Daten Montage auf Horizontalriegel UH Zulässige Belastung 2,0 kN/m2. Klasse B gemäß DIN EN 12811-1. 1500 134564 17,300 Flex Treppe UAS-2 75 x 150/50S...
Seite 193
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Easy Treppen EAS 67 Technische Daten 134553 27,000 Easy Treppe EAS 67 x 250/200 Zulässige Belastung 2,0 kN/m2. 134554 29,600 Easy Treppe EAS 67 x 300/200 Klasse B gemäß DIN EN 12811-1.
Seite 194
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 133739 2,000 Distanzhalter UEC-2 SW 19 134204 1,500 Flanschkupplung UEF SW 19 116306 1,700 Klemmrosette UEV 180° Flanschkupplung UEC 413726 1,230 Zum Anschluss von Gerüstrohren an Stahlträger mit Flansch. SW 19 126453 1,630 Klemmrosette UEV 90°...
Seite 195
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Kupplungsanschluss für UH 30/60 137211 1,600 405824 1,480 Kupplungsanschluss für UH 100909 1,000 Rohrverbinder Ø 48,3 mm, verz. Schubverbindung von Gerüstrohren Ø 48 mm. Ø37 Zubehör Zugkupplung Ø 48,3 mm, verz. 100908...
Seite 196
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 102400 1,100 Red.-Drehkupplung RS 38/48, verz. Für Gerüstrohre Ø 48 und Ø 38 mm. SW 19 134108 1,580 Adapter Hängegerüst UEH Geeignet zum Abhängen von Gerüsten. Weiterbau mit Vertikalstiel UVR oder Zapfen mit Distanzrohr URE 4/42 in Verbindung mit Schiebereiter ULB zur Aufnahme für Gitterträger.
Seite 197
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 130684 2,020 Riegelaufnahme UHA-2 Halb m. Zapf. Ø13 Ø38 410792 1,900 Riegelaufnahme UHA Halb mit Zapfen Ø13 136582 0,829 Riegelaufnahme UHA-2 Zum rechtwinkligen Anschluss von Horizontalriegeln. 401731 0,841 Riegelaufnahme UHA Zum rechtwinkligen Anschluss von...
Seite 198
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 110793 1,090 Riegelaufnahme UHA Halb 130681 1,360 UH-Zapfen-2 Ø13 Ø38 409764 1,250 UH-Zapfen Ø13 Ø39...
Seite 199
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 111053 0,059 Steckbolzen Ø 48/57 Als zugfeste Verbindung von Stielen mit Durchmesser 48 bis 57 mm. Ø10 100719 0,060 Schr ISO 4014 M10 x 70-8.8 Als zugfeste Verbindung von Stielen bei Hängegerüsten oder Gitterträgern.
Seite 201
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Gitterträger Alu ULA 101656 18,300 Gitterträger Alu ULA 50/425 HD 4250 4000 101657 22,400 Gitterträger Alu ULA 50/525 HD 5250 5000 101658 26,400 Gitterträger Alu ULA 50/625 HD 6250 6000 101659 37,300 Gitterträger Alu ULA 70/825 HD...
Seite 202
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 124805 6,480 Endelement ULS 50 Flex Hinweis Endstück für den Anbau an Zwischenelement ULS Flex. Zwischenelemente ULS Flex 124795 10,500 Zwischenelement ULS 100 Flex 1000 124790 12,700 Zwischenelement ULS 125 Flex 1191...
Seite 203
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg LGS Kederschienen URK 127501 3,530 LGS Kederschiene URK 150 1500 127500 7,050 LGS Kederschiene URK 300 3000 126071 14,100 LGS Kederschiene URK 600 6000 Schiene zum Einziehen von Kederplanen in Gerüstkonstruktionen. 131097 1,700 Fußplatte für EWB...
Seite 204
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg Polyschutz Kupplungen UPC-C 134175 0,065 133907 0,015 Polyschutz Rohre UPC-T 134176 0,098 Polyschutz Rosette UPC-R 134177 0,186 Spindelunterlage UES Die Schonunterlage für Fußspindeln schützt emp- findliche Bodenbeläge vor Schäden durch die Fußspindelplatte.
Seite 205
Art.-Nr. Gew. kg 117466 10,600 Richtstütze RS 210, verz. Hinweis Auszugslänge L = 1,30 – 2,10 m. Zulässige Belastung siehe PERI Tabellen. Zum Ausrichten von PERI Schalsystemen und Betonfertigteilen. 1300 max 2100 Ø48,3 Ø17 Ø21 1178 Richtstütze RS 260, verz.
Seite 206
Art.-Nr. Gew. kg 117469 39,900 Richtstütze RS 650, verz. Hinweis Auszugslänge L = 4,30 – 6,50 m. Zulässige Belastung siehe PERI Tabellen. Zum Ausrichten von PERI Schalsystemen und Betonfertigteilen. 4300 max 6500 Ø48,3 Ø17 Ø21 4140 Richtstütze RS 1000, verz.
Seite 207
PERI UP Gerüstbaukasten - Kernbauteile Art.-Nr. Gew. kg 131723 1,440 Richtstützenanschluss HDR-2 Komplett mit Zum Anschluss von Richtstützen und Auslegern an 1 St. 027170 Bolzen Ø 16 x 42, verz. Bauteilen Ø 48 mm. 1 St. 018060 Federstecker 4/1, verz.
Seite 208
Traggerüste Arbeitsgerüste Bau Arbeitsgerüste Fassade Arbeitsgerüste Industrie Zugänge Schutzgerüste Sicherheitssysteme Systemfreies Zubehör Dienstleistungen PERI Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG Schalung Gerüst Engineering Daimlerstraße 24-28 89264 Weißenhorn Deutschland Telefon +49 (0)7309.950-0 Telefax +49 (0)7309.95 1 -0 info @ peri.de www.peri.de...