Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip_Usend; Beschreibung - Phoenix Contact UM DE ILC 330 Anwenderhandbuch

Inline-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UM DE ILC 330/350
Tabelle 3-13
Ein- und Ausgänge des Funktionsbausteins IP_USEND
Name
Datentyp
REQ
BOOL
ID
INT
R_ID
STRING
DONE
BOOL
ERROR
BOOL
STATUS
INT
SD_1
ANY
3-20
PHOENIX CONTACT
3.6.2

IP_USEND

Dieser Baustein dient zum Senden von Daten zu einem Kommunikationspartner über eine
IP-Verbindung. Mit dem Baustein IP_USEND können maximal 1460 Byte gesendet wer-
den. Bevor Sie Daten senden können, müssen Sie mit dem Baustein IP_CONNECT eine
Kommunikationsverbindung aufbauen.
REQ
ID
R_ID
SD_1
Bild 3-11
Baustein IP_USEND
Datenrichtung

Beschreibung

Eingang
Positive Flanke: Starten der Datenübertragung. Während der gesamten Da-
tenübertragung ist der Baustein blockiert und Sie können ihn nicht stoppen
oder zurücksetzen.
Eingang
Während des Verbindungsaufbaus mit dem Baustein IP_CONNECT be-
kommt jede Kommunikationsverbindung eine eindeutige ID. Über diese ID
teilen Sie dem Sendebaustein IP_USEND mit, zu welchem Kommunikations-
teilnehmer Sie Daten senden wollen. Sie können den Eingang ID direkt mit
dem Ausgang ID des Bausteins IP_CONNECT verbinden.
Eingang
Dieser Eingang wird nur für UDP genutzt, für TCP/IP ist er nicht relevant.
Ausgang
An diesem Ausgang sehen Sie, ob der Baustein die zu übertragenden Daten
erfolgreich und vollständig gesendet hat. Den Erfolg der Datenübertragung
können Sie nur während des Zyklus, in dem die steigende Flanke an diesem
Ausgang auftritt, auswerten.
Ausgang
Steigende Flanke: Es ist ein Fehler aufgetreten. Den Fehlercode können Sie
während des Zyklus, in dem die steigende Flanke auftritt, am Ausgang STA-
TUS auslesen.
Ausgang
Fehlercode des aufgetretenen Fehlers.
Ein-/Ausgang
Sendepuffer des Bausteins.
Die Größe der Variablen am Sendepuffer SD_1 muss mit der Größe der Va-
riablen am Empfangspuffer RD_1 des korrespondierenden Bausteins
IP_URCV übereinstimmen.
Mit dem Baustein IP_USEND können maximal 1460 Byte gesendet werden.
Im ersten Wort des Sendepuffers SD_1 wird die Anzahl der Byte eingetragen,
die gesendet werden soll (Intel-Format beachten). Dieses Datenwort wird
nicht übertragen. In den weiteren Worten werden die Daten übertragen.
Die Daten werden als Byte-Stream übertragen. Es erfolgt keine Intel/Moto-
rola-Konvertierung.
IP_USEND
DONE
ERROR
STATUS
SD_1
7062A022
6959_de_05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis